Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @BananaJoe last edited by

      @bananajoe hmm, hab keinen bock das zu testen, bin aber trotzdem der meinung, nöö. 😄
      ich mach das mit einer 60er birne und das passt im großen und ganzen dann auch.
      das ding wird auch heilig gehalten... 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Phinix @draexler last edited by

        @draexler Ne da kam nichts mehr zusätzlich, ich habe einfach immer wieder in die App geschaut und irgendwann war das Update da. Hat jedes mal ca. 4 Tage gedauert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky last edited by liv-in-sky

          frage aus neugier:

          ist die spannung eigentlich stabil, die im haus ankommt, oder kann das auch örtlich veränderbar sein - habe das noch nie geprüft

          dann wäre eine kalibrierung auch nur genau für einen zeitraum

          P da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • P
            Phinix @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky die Spannung ist normalerweise nicht konstant. Bei mir schwankt sie zwischen 227V und 237V. Hm eigentlich kannst du sie schon genau einstellen, du schickst den Befehl über die Konsole einfach ab, sobald du einen relativ stabilen Wert im Multimeter abliest. Es ist jetzt nicht so, dass du innerhalb von 3 Sekunden Schwankungen von 10V hast, es pendelt halt immer +-1V... Die großen Schwankungen hast du eher über den Tag.

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @Phinix last edited by

              @phinix naja ich dachte so

              Ich kalibriere bei 227v

              Eine Woche später bringt das Netz dann 230 für 2 Wochen - warum auch immer

              Dann für längere Zeit 225v

              Dann hat man ja auch keine Sicherheit bei den Daten

              Oder liege ich ganz falsch

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky wenn du die Spannung kalibriert hast sollte die Steckdose sauber "mitschwanken"
                Inwiefern das in die Leistungsberechnung einfließt kann ich gar nicht genau sagen.
                Ich habe auch Shelly 1pm, die können z.B. gar keine Spannungs- oder Strommessung weil diese den Hall-Effekt nutzen.
                Trotzdem kalibriere ich bei denen Spannung und Leistung

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe

                  danke - ich kalibriere auch - habe aber eh kein so großeses interesse an der genauigkeit - will eigentlich nur wissen - verbraucht das gerät viel - dann möglichst oft abschalten

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Phinix @da_Woody last edited by

                    @da_woody Halogenstrahler haben ebenfalls einen Leistungsfaktor von 1, von dem her sollte das kalibrieren kein Problem sein. Zumindest lese ich das so aus der tasmota Anleitung heraus. LEDs haben einen anderen Leistungsfaktor und würden daher falsche Werte liefern.

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky hüstel...
                      c83d23d4-a028-4f3f-88ef-c270b0a015f2-grafik.png

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Phinix last edited by

                        @phinix mag sein. hab mir schon lange die anleitung nicht angelinst. LED ist sicher unbrauchbar.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • premo
                          premo last edited by premo

                          Zum Kalibrieren schließt man eine 100 Watt Glühbirne an.
                          In der Konsole gebe ich dann für Watt "PowerSet 100" ein.
                          Für die Spannung werden dann "VoltageSet 230" eingesetzt.

                          Wär es genauer haben möchte siehe Anhang.

                          Tasmota Energie Verbrauch kalibrieren.zip

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @da_Woody last edited by

                            @da_woody habt ihr hamster als stromerzeuger - laufrad und so 🙂

                            vielleicht hatte ich einen denkfehler - wenn man bei 227 kalibriert, wird das gerät evtl abweichungen der spannungen erkennen - weiß nicht was da drin ist, als leistungsmesser - ist aber eh errledigt - wollts nur erwähnen

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky sagte in Kalibrieren von Gosund Steckdose mit Tasmota:

                              @da_woody habt ihr hamster als stromerzeuger - laufrad und so

                              kommt mir auch manchmal so vor... 😄
                              darum häng ich immer ein voltmeter dran, dann klappts auch mit der nachberin. 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              550
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              31
                              4937
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo