NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
@dominik-f said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
Habe gerade nochmal in den Einstellungen geschaut. In der Vis gibt es einen Slider, womit du bei einem Raum das Zeitprofil ausschalten kannst. Der Datenpunkt dazu heisst: heatingcontrol.0.vis.isActive
Tatsache, cool, danke dir!
Zu deiner anderen Frage: Welche Raumeinstellungen meinst du genau? Meinst du in den Haupteinstellungen die zusÀtzliche Temperatursensoreinstellung?
Genau, in den Haupteinstellungen kann ich zusĂ€tzliche Thermometer aktivieren und den Grenzwert fĂŒr den Offset festlegen. Dann unter GerĂ€te fĂŒge ich fĂŒr den Raum zb. "Badezimmer" ein zusĂ€tzliches Thermometer hinzu. Wie werden die Temperaturdaten genau verwendet bzw. welcher Wert wird mit dem zusĂ€tzlichen Temperaturwert vom Sensor verrechnet oder manipuliert?
Das habe ich noch nie genutzt. Ich verstehe es so: Du hast auf der einen Seite Thermostate, die die Temperaturen direkt an der Heizung messen. Auf der anderen Seite hast du irgendwo im Raum einen Temperatursensor. Die Temperatur an der Heizung selber ist ja logischerweise höher. Sagen wir mal Temperatursensor 21 Grad, Heizungsthermostat 23 Grad. Solltemperatur 22 Grad. Die Heizung wĂŒrde jetzt also die Ventile zudrehen, weil sie denkt es sind 23 Grad im Raum. Hier greift dann diese Einstellung, indem dem Heizungsthermostat gesagt wird es sind keine 23 Grad sondern 21 Grad und du musst heizen.
Achtung:
Wenn du HM oder HM IP nutzt kannst du die Heizungsthermostate mit dem Wandthermostat verknĂŒpfen und die VerknĂŒpfung macht genau die oben beschriebene Einstellung.Du brauchst dann diese Einstellung nicht mehr und kannst die Datenpunkte von dem Wandthermostat fĂŒr die RĂ€ume nutzen. -
Das habe ich noch nie genutzt. Ich verstehe es so: Du hast auf der einen Seite Thermostate, die die Temperaturen direkt an der Heizung messen. Auf der anderen Seite hast du irgendwo im Raum einen Temperatursensor. Die Temperatur an der Heizung selber ist ja logischerweise höher. Sagen wir mal Temperatursensor 21 Grad, Heizungsthermostat 23 Grad. Solltemperatur 22 Grad. Die Heizung wĂŒrde jetzt also die Ventile zudrehen, weil sie denkt es sind 23 Grad im Raum. Hier greift dann diese Einstellung, indem dem Heizungsthermostat gesagt wird es sind keine 23 Grad sondern 21 Grad und du musst heizen.
Achtung:
Wenn du HM oder HM IP nutzt kannst du die Heizungsthermostate mit dem Wandthermostat verknĂŒpfen und die VerknĂŒpfung macht genau die oben beschriebene Einstellung.Du brauchst dann diese Einstellung nicht mehr und kannst die Datenpunkte von dem Wandthermostat fĂŒr die RĂ€ume nutzen.Ich hab das mit den 2 Werten (Temp. Thermostat und externer Raumsensor) ĂŒber Blockly als Mittelwert gelöst. Dieser Mittelwert bildet dann die FĂŒhrungsgröĂe im HC-Adapter.

-
Ich hab das mit den 2 Werten (Temp. Thermostat und externer Raumsensor) ĂŒber Blockly als Mittelwert gelöst. Dieser Mittelwert bildet dann die FĂŒhrungsgröĂe im HC-Adapter.

@hausautomation-digital sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
ich hab das mit den 2 Werten (Temp. Thermostat und externer Raumsensor) ĂŒber Blockly als Mittelwert gelöst.
das macht der Adapter auch selbst... es wird die Differenz zwischen Ist-Temperatur am Thermostat und am externen Sensor ermittelt, ĂŒber eine gewissse Zeit gemittelt und als Offset auf die eigentliche Zieltemperatur laut Profil addiert.
Damit entsteht eine Zieltemperatur fĂŒr das Thermostat, damit die Raumtemperatur am externen Sensor der Temperatur laut Profil entspricht.
Wer es genauer wissen will: Ticket 182 -
@hausautomation-digital sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
ich hab das mit den 2 Werten (Temp. Thermostat und externer Raumsensor) ĂŒber Blockly als Mittelwert gelöst.
das macht der Adapter auch selbst... es wird die Differenz zwischen Ist-Temperatur am Thermostat und am externen Sensor ermittelt, ĂŒber eine gewissse Zeit gemittelt und als Offset auf die eigentliche Zieltemperatur laut Profil addiert.
Damit entsteht eine Zieltemperatur fĂŒr das Thermostat, damit die Raumtemperatur am externen Sensor der Temperatur laut Profil entspricht.
Wer es genauer wissen will: Ticket 182@rene_hm
Uuups, wieder was gelernt. Der Mittelwert war noch ein Ăberbleibsel aus der Vor-HC-Zeit bei mir. Gut zu wissen, will im September eh alles auf den neuesten Stand bringen, bevor die Heizperiode startet.Dann gibts T.max eh nur noch 18° C in der HĂŒtte! :stuck_out_tongue_winking_eye:
-
@rene_hm
Uuups, wieder was gelernt. Der Mittelwert war noch ein Ăberbleibsel aus der Vor-HC-Zeit bei mir. Gut zu wissen, will im September eh alles auf den neuesten Stand bringen, bevor die Heizperiode startet.Dann gibts T.max eh nur noch 18° C in der HĂŒtte! :stuck_out_tongue_winking_eye:
-
@Rene_HM das heiĂt, ich muss keinen weiteren Datenpunkt wie zb. den Offset DP der Homematic Thermostate verknĂŒpfen? Der Adapter gibt den korrigierten Wert direkt als Ziel-Temperatur an.
Wenn du HM IP nutzt wĂŒrde ich dir raten, die Thermostate mit einem Wandthermostat von HMIP zu nutzen. Die Wandthermostate steuern die Heizkörperthermostate viel besser an als es Heatingcontrol jemals könnte.
-
Wenn du HM IP nutzt wĂŒrde ich dir raten, die Thermostate mit einem Wandthermostat von HMIP zu nutzen. Die Wandthermostate steuern die Heizkörperthermostate viel besser an als es Heatingcontrol jemals könnte.
-
@rene_hm
Uuups, wieder was gelernt. Der Mittelwert war noch ein Ăberbleibsel aus der Vor-HC-Zeit bei mir. Gut zu wissen, will im September eh alles auf den neuesten Stand bringen, bevor die Heizperiode startet.Dann gibts T.max eh nur noch 18° C in der HĂŒtte! :stuck_out_tongue_winking_eye:
@hausautomation-digital sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
@rene_hm Dann gibts T.max eh nur noch 18° C in der HĂŒtte! :stuck_out_tongue_winking_eye:
Wohnst Du alleine? Bei mir wÀre dann der WAF schon deutlich im Minus! ;-)
-
@hausautomation-digital sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:
@rene_hm Dann gibts T.max eh nur noch 18° C in der HĂŒtte! :stuck_out_tongue_winking_eye:
Wohnst Du alleine? Bei mir wÀre dann der WAF schon deutlich im Minus! ;-)
@andreas-5 Nein, nur meine Frau weiĂ von noch nichts! :face_with_rolling_eyes:
-
Wenn du HM IP nutzt wĂŒrde ich dir raten, die Thermostate mit einem Wandthermostat von HMIP zu nutzen. Die Wandthermostate steuern die Heizkörperthermostate viel besser an als es Heatingcontrol jemals könnte.
@dominik-f @Rene_HM bisher habe ich von Homematic nur die Thermostate selbst und mein Plan war eigentlich meine bereits vorhandenen Sensor von Aqara zu verwenden. Ich werde es mal vorerst testen, die Wandthermostate sollten ja im Fall schnell gekauft sein.
Was mir aufgefallen ist; wie wird denn der Offset fĂŒr die Thermostate berechnen. Ich habe eine Zieltemperatur von 18,5 C° eingegeben. Ausgegeben wird aber 16,5°. Sollte der Offset bei den vorhandenen Werten nicht +2C° anstatt -2C° sein?

-
@dominik-f @Rene_HM bisher habe ich von Homematic nur die Thermostate selbst und mein Plan war eigentlich meine bereits vorhandenen Sensor von Aqara zu verwenden. Ich werde es mal vorerst testen, die Wandthermostate sollten ja im Fall schnell gekauft sein.
Was mir aufgefallen ist; wie wird denn der Offset fĂŒr die Thermostate berechnen. Ich habe eine Zieltemperatur von 18,5 C° eingegeben. Ausgegeben wird aber 16,5°. Sollte der Offset bei den vorhandenen Werten nicht +2C° anstatt -2C° sein?

Das stimmt schon so. Aktuell durch die Temperaturen drauĂen ist es so, dass dein Raumsensor eine höhere Temperatur anzeigt als der Regler. Normalerweise ist dies ja anders herum.
Du hast eine Temperatur von 24,8 am Regler und eine tatsÀchliche Temperatur von 26,8 am Sensor, welche die Zieltemperatur ist.
Jetzt möchtest du 18,5 Grad als Zieltemperatur haben.
Dein Regler ist nun bei 16,5 Grad weil deine Zieltemperatur am Sensor 18,5 sein soll. -
@dominik-f @Rene_HM bisher habe ich von Homematic nur die Thermostate selbst und mein Plan war eigentlich meine bereits vorhandenen Sensor von Aqara zu verwenden. Ich werde es mal vorerst testen, die Wandthermostate sollten ja im Fall schnell gekauft sein.
Was mir aufgefallen ist; wie wird denn der Offset fĂŒr die Thermostate berechnen. Ich habe eine Zieltemperatur von 18,5 C° eingegeben. Ausgegeben wird aber 16,5°. Sollte der Offset bei den vorhandenen Werten nicht +2C° anstatt -2C° sein?

-
@dominik-f Jetzt habs ich verstanden, Danke! Im Prinzip versuche ich mit den Einstellungen aktuell den Raum zu kĂŒhlen und nicht zu heizen.
Theoretisch kann der Winter jetzt kommen, hoffen wir aber mal das es einfach so lange wie möglich warm bleibt :DIch benutze mittlerweile die Simple Vis; noch eine Frage dazu, die Check-Box welche sich neben der Raumauswahl befindet. Ist das mit Absicht so, dass diese alle Profile deaktiviert oder sollte diese immer nur den jeweiligen Raum deaktivieren?

-
Hallo @Rene_HM ,
ich verwende in meiner Visualisierung den Datenpunkt "isActive" wie folgt:
Bei true ist der Zeitplan bzw. Automatik aktiv, bei false wird auf vollstĂ€ndig manuellen Betrieb umgeschaltet. Dabei wird zunĂ€chst die "feste Temperatur, wenn keine Heizperiode" gesetzt. AnschlieĂend kann eine beliebe Temperatur eingestellt werden.

Zu "isActive" sind mir zwei Punkte aufgefallen:
-
Es scheint eine AbhÀngigkeit (vllt. zum Override) zu geben. Ich hatte "isActive" auf false gesetzt, die "feste Temperatur, wenn keine Heizperiode" wurde gesetzt, aber nach 30 min sprang der Mode auf Auto mit entsprechender Temperatur.

-
Bei "isActive" = false springt die manuell eingestellte Temperatur nach einiger Zeit plötzlich wieder auf die "feste Temperatur, wenn keine Heizperiode". Dieses Verhalten werde ich weiter beobachten und wenn möglich weitere Details nennen.Dieses "Problem" konnte ich mit dem Datenpunkt TemperatureIfNoHeatingPeriod und einem kurzen Skript lösen: Wenn die Temperatur manuell verÀndert wird, wird auch TemperatureIfNoHeatingPeriod aktualisiert. Allerdings erscheint im Log der Fehler !!ChangeStatus not implemented yet TemperatureIfNoHeatingPeriod Wohnzimmer value 14 -
Wenn "isActive" auf false gesetzt ist, zeigt der Mode "no heating". In meinem Fall kann es sein, dass trotzdem geheizt wird. WÀre es möglich den Text zu Àndern? Vielleicht "no schedule" oder "manual mode"?
-
-
Moinsen!
Ich hab mir im vis nun einige Anpassungen gebaut.
Ich arbeite gerade daran, mir mehr als die 5 Perioden zu bauen.
Vorab: ist das ĂŒberhaupt generell möglich?
Im Adapter selbst kann ich ja die Perioden munter ĂŒber die 5 drehen. Im vis habe ich mir nun die Perioden auch schon auf 7 ausgebaut. Leider rafft der Adapter ĂŒberhaupt nicht wenn ich dort Uhrzeit oder Temperatur einstelle. -
Moinsen!
Ich hab mir im vis nun einige Anpassungen gebaut.
Ich arbeite gerade daran, mir mehr als die 5 Perioden zu bauen.
Vorab: ist das ĂŒberhaupt generell möglich?
Im Adapter selbst kann ich ja die Perioden munter ĂŒber die 5 drehen. Im vis habe ich mir nun die Perioden auch schon auf 7 ausgebaut. Leider rafft der Adapter ĂŒberhaupt nicht wenn ich dort Uhrzeit oder Temperatur einstelle.@hollywoot Der Adapter muĂ die im Vis eingestellten Werte in den jeweilig ausgewĂ€hlten Raum zurĂŒckschreiben und das tut er imho eben fĂŒr 5 Perioden. Weniger is kein Problem, mehr hat meines Wissens bisher einfach noch niemand wirklich benötigt. Machbar wĂ€re es, soweit ich das ĂŒberblicke, benötigt aber eine Ănderung am Adapter.
-
@phinix du kannst auch das debug log fĂŒr den Adapter einschalten, dann siehst du die ganze Berechnung inkl. aller Daten. Die ErklĂ€rung oben ist aber richtig...
@rene_hm erstmal danke fĂŒr den tollen adapter, aber irgendwie ĂŒbernimmt der bei mir keine offsetwerte. Ansonsten wĂŒrde alles hervorraagend klappen.
Hier mal der Auszug aus dem debug log.
2022-10-02 08:31:11.934 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) ### handle state change acked zigbee.0.00158d0005363273.temperature {"val":19.5,"ack":true,"ts":1664692271932,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1664692271932} 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) HandleStateChangeDevices zigbee.0.00158d0005363273.temperature 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) CheckStateChangeDevice zigbee.0.00158d0005363273.temperature 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) Josef_Zimmer_OG ### ChangeStatus AddTempSensor to {"val":19.5,"ack":true,"ts":1664692271932,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1664692271932} in auto 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) calculate temp offset for Josef_Zimmer_OG old value is 0, got value {"val":19.5,"ack":true,"ts":1664692271932,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1664692271932} in auto 2022-10-02 08:31:11.936 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) got 19.5 from ext_Sensor LastUpdate 02.10.2022 08:31:11 2022-10-02 08:31:11.936 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) got 20.6 from zigbee.0.94deb8fffef70fb3.local_temp LastUpdate 02.10.2022 08:01:28 2022-10-02 08:31:11.936 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) time diff 29.728083333333334 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) use value 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) tempdiff: 20.6 - 19.5 = 1.1000000000000014 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) TempOffset calc 1.1000000000000014 / 31 = 0 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) TempOffset Josef_Zimmer_OG 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 20.6 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) Ist-Temperatur am zusĂ€tzl. Sensor 19.5 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) tempDiff 1.1000000000000014 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) (avg) TempOffset 0 2022-10-02 08:31:11.984 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) ### handle state change acked heatingcontrol.0.Rooms.Josef_Zimmer_OG.TemperatureOffset {"val":0,"ack":true,"ts":1664692271982,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1664544506004} 2022-10-02 08:31:11.984 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) new temp offset for Josef_Zimmer_OG is 0 2022-10-02 08:31:11.984 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) UpdateDPs for Josef_Zimmer_OG auto 2022-10-02 08:31:12.039 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) AddStatusToLog skip Josef_Zimmer_OG auto public holiday 23°CDie beiden Thermostate sind weit auseinander, daher auch die groĂe Abweichung. Dort wo das externe Thermostat verbaut ist, ist halt auch der PC Arbeitsplatz und man kennt den Unterschied, daher wĂŒrde ich mich freuen wenn das funktionieren wĂŒrde, wenn nciht, dann stelle ich halt die target temperatur höher, wĂ€re auch kein Beinbruch. In den anderen Zimmern ist die Abweichung bei ca. 0,5 Grad
Was heiĂt bei der Berrechnung immer das z.B. calc 1.1000000000000014 / 31 = 0
-
@rene_hm erstmal danke fĂŒr den tollen adapter, aber irgendwie ĂŒbernimmt der bei mir keine offsetwerte. Ansonsten wĂŒrde alles hervorraagend klappen.
Hier mal der Auszug aus dem debug log.
2022-10-02 08:31:11.934 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) ### handle state change acked zigbee.0.00158d0005363273.temperature {"val":19.5,"ack":true,"ts":1664692271932,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1664692271932} 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) HandleStateChangeDevices zigbee.0.00158d0005363273.temperature 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) CheckStateChangeDevice zigbee.0.00158d0005363273.temperature 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) Josef_Zimmer_OG ### ChangeStatus AddTempSensor to {"val":19.5,"ack":true,"ts":1664692271932,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1664692271932} in auto 2022-10-02 08:31:11.935 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) calculate temp offset for Josef_Zimmer_OG old value is 0, got value {"val":19.5,"ack":true,"ts":1664692271932,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1664692271932} in auto 2022-10-02 08:31:11.936 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) got 19.5 from ext_Sensor LastUpdate 02.10.2022 08:31:11 2022-10-02 08:31:11.936 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) got 20.6 from zigbee.0.94deb8fffef70fb3.local_temp LastUpdate 02.10.2022 08:01:28 2022-10-02 08:31:11.936 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) time diff 29.728083333333334 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) use value 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) tempdiff: 20.6 - 19.5 = 1.1000000000000014 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) TempOffset calc 1.1000000000000014 / 31 = 0 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) TempOffset Josef_Zimmer_OG 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 20.6 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) Ist-Temperatur am zusĂ€tzl. Sensor 19.5 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) tempDiff 1.1000000000000014 2022-10-02 08:31:11.937 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) (avg) TempOffset 0 2022-10-02 08:31:11.984 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) ### handle state change acked heatingcontrol.0.Rooms.Josef_Zimmer_OG.TemperatureOffset {"val":0,"ack":true,"ts":1664692271982,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1664544506004} 2022-10-02 08:31:11.984 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) new temp offset for Josef_Zimmer_OG is 0 2022-10-02 08:31:11.984 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) UpdateDPs for Josef_Zimmer_OG auto 2022-10-02 08:31:12.039 - debug: heatingcontrol.0 (2436624) AddStatusToLog skip Josef_Zimmer_OG auto public holiday 23°CDie beiden Thermostate sind weit auseinander, daher auch die groĂe Abweichung. Dort wo das externe Thermostat verbaut ist, ist halt auch der PC Arbeitsplatz und man kennt den Unterschied, daher wĂŒrde ich mich freuen wenn das funktionieren wĂŒrde, wenn nciht, dann stelle ich halt die target temperatur höher, wĂ€re auch kein Beinbruch. In den anderen Zimmern ist die Abweichung bei ca. 0,5 Grad
Was heiĂt bei der Berrechnung immer das z.B. calc 1.1000000000000014 / 31 = 0