@Bluefox:
Gründsächlich sollte die Kommunikation gehen, weil Snap7 Adapter das unterstützt:
http://snap7.sourceforge.net/plc_connection.html
Da ich Logo8 nie gesehen habe, könnte ich auch nicht testen und weiß auch nicht ob es funktioniert.
Bei Morbus muss Logo als Slave sein. `
irgendwie verhält sich der Adapter interessant. Hatte beim ausprobieren ein fall wo sich zwei verschiedene Adressen, die nichts miteinander zu tun hatten, gegenseitig beeinflusst hatten. Keine Ahnung ob es am Adapter liegt oder 30 cm vor dem Monitor.
@gramlgu:
Hallo!
Vielen Dank für eure Tipps. Bei mir scheiterte es daran dass ich die Adresse "DB1 0.0" in die Variablenliste einfügen musste, obwohl ich diese gar nicht verwende. Danach werden alle Variablen von/zu Logo übertragen, auch Merker/Eingänge/Ausgänge laut der Variablenliste von "Frickelzeugs"
Frage an alle zu VUMER´s Logo S7 Test.zip
Wie gehst du mit der Einschaltzeit (B007 im Logo) "4096" um. Sollte ja 10:00 Uhr heißen (Hex-Umrechnung).
Wie und wo kann man das in io-Broker umrechnen? `
das mit ddie Adresse "DB1 0.0" erklärt einiges, werde das noch testen.
Zu den LogoDec2Hex und LogoHex2Dec, Tobias Kolb von "Frickelzeugs" erlärt das so:
> Die Logo speichert Uhrzeiten (z.B. der Wochenschaltuhr) relativ seltsam ab. Eine Zeit von 18:30 Uhr wird als Hex-Wert 0x1830 im VM-Speicher abgelegt, dies entspricht der Dezimalzahl 6192\. Für die Visualisierung muss diese Dezimalzahl also wieder in Hex umgerechnet werden. Die Funktion LogoDec2Hex entspricht also einer einfachen Dec->Hex-Konvertierung mit einem Sonderfall: die Umrechnung wird nur durchgeführt, wenn der sich ergebende Hex-Wert ausschließlich aus Ziffern bestünde (kein A-F erlaubt!). Ist dies nicht der Fall, liefert die Funktion -1 zurück. Dieser Kunstgriff ist nötig, da NCalc nicht mit Hex-Werten umgehen kann. Die Funktion LogoHex2Dec erledigt die Konvertierung in die entgegengesetzte Richtung.
das muss dann warscheinlich im Widget gemacht werden
Schöne Grüße