Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fridolin01 last edited by

      Kann mir jemand erklären wie wo genau ich diese Daten eintragen muss?
      Bin leider ganz neu bei Node Red und blicke gerade nicht durch.

      Nachdem man den Flow importiert hat muss man ganz rechts im Menü unter "Globale-Konfigurations-Nodes" beim modbus-client noch die IP Adresse vom Wechselrichter und die ClientID (typischerweise 1) eintragen. (Port ist 502)

      9f7f2b92-980c-4cd4-b994-711acd8fe8f1-grafik.png

      So sieht das bei mir aus.
      Verstehe aber nicht wo ich die IP usw. eintragen muss

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        badsnoopy667 @Fridolin01 last edited by badsnoopy667

        @fridolin01
        Bei mir gibt es unter dem Menüpunkt "modbus-client" noch einen weiteren Punkt "WLAN-FE", siehe Screenshot. WEnn man da doppelklickt kann man die benötigten Daten eingeben.

        Hast Du die zusätzlichen node-red Pakete installiert?
        EDIT: Bin mir sicher, Du hast die zusätzlichen Module nicht installiert. In deinem Screenshot sieht man links ja: "unknown: calculator". Also bitte die drei fehlenden Module installieren:

        Man muss bei node-red noch drei zusätzliche NPM Module installieren (geht bei den Instanzeinstellungen):

        node-red-contrib-calc
        node-red-contrib-buffer-parser
        node-red-contrib-modbus

        Sieht für mich ein bisschen so aus, als würde da was fehlen.

        PS: Die Client-ID muss in allen Modbus Nodes korrekt eingetragen werden, das also dann auch nochmal prüfen.

        modbus_Node_red.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          martyl last edited by

          Hallo zusammen,

          Ich habe leider das selbe Problem.

          Ich habe den flow Import und der Typ Modus-client ist unbekannt.

          iobroker Version 5.3.8
          Node-red Version 3.3.1

          Screenshot_20220811_232703.jpg

          Screenshot_20220811_232536.jpg

          Screenshot_20220811_232508.jpg

          Könnt ihr mir weiterhelfen?

          Viele Grüße

          B mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            badsnoopy667 @martyl last edited by

            @mickym Das klingt doch nach einer Frage für Dich, oder?

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @martyl last edited by mickym

              @martyl Hast Du die Node-Red Instanz neu gestartet?

              Wieder ein Grund warum ich das Eintragen zusätzlicher Nodes in der Adapterkonfig nicht mag, sondern lieber den Paletten-Manager nutze. Was ich Dir empfehlen würde, wenn der Neustart der Node-Red Instanz nichts gebracht hat.

              Am fehlenden Backup mit zusätzlichen Nodes hoffe ich stark, dass da bei den Entwicklern sich was tut und man auf die Konfiguration im Adapter verzichten kann. Wenn man derzeit die Projektfunktion in NodeRed nutzt, wird nämlich nichts gesichert: https://forum.iobroker.net/topic/57022/neuaufbau-kein-recovery-nodered-mit-backitup-möglich/3

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                martyl @mickym last edited by

                @mickym

                Hey, ja ich hatte es neugestartet.
                Direkt in Node-red fehlt mir leider der Palettenmanager.

                Screenshot_20220816_234407.jpg

                Habt ihr noch einen Tipp?

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @martyl last edited by

                  @martyl Du musst in der Adapterkonfiguration den Pallettenmanager aktivieren.

                  c3ee562d-1211-4114-91d6-0a0f691e977f-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Fridolin01 @badsnoopy667 last edited by

                    @badsnoopy667

                    Moin zusammen
                    So meine Werte bekomme ich nun in den IOBroker vom WR
                    probiere leider Erfolglos seit 2 Tagen und unzähligen Anläufen meine Autarkie zu berechnen und in Grafana anzuzeigen.
                    Eigentlich sollten hierzu alle Werte bereit stehen.
                    Kannst du mir erklären wie das Blockly dafür aussehen müsste?
                    Meine Rechnung sieht wie folgt aus
                    1-Eigenverbrauch(Täglich)/Gesamtverbrauch(Täglich)

                    Daten sind vorhanden, da Hausverbauch per Shelly 3EM aufgezeichnet werden.
                    Rest sollte aus dem WR kommen oder nicht?
                    Dazu rechne ich aktuelle WR Leistung - aktueller Verbrauch = aktuelle Einspeisung
                    Oder gibt der WR die aktuelle Einspeiung direkt aus?
                    Habe noch kein Huawei Smart Meter verbaut, und deswegen keine Daten zum Vergleich

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      ple last edited by

                      Ich bin zwar mit Grafana noch nicht ganz fertig, aber das sollte dir bereits helfen.
                      Die Variablen Preise für Strom import/export müsstest noch anpassen. Ich bin mir nicht sicher ob die im Panel direkt hinterlegt sind.
                      Die erste Zeile im Grafana sind die aktuellen Werte. Wochen/Monats/Jahreauswertung bin ich noch dran, dauert aber noch.
                      Fehler könnten auch noch vorhanden sein, müssten mal validieren.

                      Gruß

                      0633781e-d365-477a-a9f3-6ea58e69b9df-image.png

                      PV Übersicht-1660726633848.json

                      F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fridolin01 @ple last edited by

                        @ple
                        Ohne die entsprechenden Blockly Berechnungen wirds schwierig oder nicht?
                        trotzdem Danke für den Export

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          ple @Fridolin01 last edited by

                          @fridolin01
                          Das wird alles in Grafana gemacht, kein blockly, kein Java. Das ist schon echt cool was man mit Grafana so machen kann.
                          Also wenn du meine Flow nimmst+ mein Dashboard und die Variablen für Stromkosten angelegt sind, müsste das so klappen.
                          Einzig im Flow müsstest du die pv Stränge ändern, da bei mir pv1,2,4,6,7,8 belegt sind.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Softfruits @badsnoopy667 last edited by

                            @badsnoopy667

                            vielen, vielen Dank für die tolle Anleitung. Hat damit alles perfekt geklappt. Jetzt benötige ich nur noch eine(n) Idee/Tipp von Dir.

                            Ich habe einen Huawei mit 10 Kw Speicher. Im Moment lese ich die Energie-Daten mit node-red aus einem anderem System aus und würde diese gerne verwenden um die Huawei Batterie zu laden und zu entladen. Finde aber nicht die richtige Adresse um dies anzusteuern. Könnte ich mit den Ladewerten arbeiten? Hast Du eine Idee ?

                            Wäre sehr nett von Dir wenn Du mir Feedback gibst, danke
                            Michael

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              badsnoopy667 @Softfruits last edited by

                              @softfruits
                              Hi. Ich bin mir nicht sicher, was Du meinst? Willst Du der Batterie sagen, wann sie laden und wann sie entladen soll?
                              Das macht sie ja eigentlich selber. Sobald Überschuss da ist, geht der in den Akku. Wenn Strom gebraucht wird, entlädt der Akku. Man kann die maximale Lade- und Entladeleistung festlegen, damit z.B. der Akku nicht entlädt, wenn man ein eAuto anklemmt. Aber soweit ich weiß kann man dem Akku nicht sagen: Hey, jetzt bitte aufladen.
                              Kannst Du nochmal genauer sagen was du möchtest?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Fridolin01 @ple last edited by

                                @ple
                                Habe mich mal mit deinem Grafana Export beschäftigt.
                                Das Problem ist das alle deine Datenpunkte bei mir garnicht existieren.
                                Lese ich nicht genug Daten aus dem WR per Node Red?
                                Verstehe nicht wie du an die Datenpunkte kommst.
                                Das sind meine und auch die einzigen.
                                34360fe3-c3b1-4f43-b4bc-6dc538d803c1-grafik.png

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  ple @Fridolin01 last edited by

                                  @fridolin01
                                  Du müsstest meinen Flow dafür nehmen. Ich weiß jetzt nicht wie man hier im thread den ersten Beitrag editieren kann, dann könnte man alles zusammen sammeln. Gibt ja noch etliche huawei Besitzer und vielen strömen wohl hier rüber

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Fridolin01 @ple last edited by

                                    @ple
                                    Wenn du mir deinen Flow teilen würdest dann geht das sicher
                                    Du meinst den in Node Red oder?
                                    Oder hattest du den hier schonmal hinterlassen ?

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      ple @Fridolin01 last edited by

                                      @fridolin01
                                      Ja, das mach ich heute Abend eben.

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        Fridolin01 @ple last edited by

                                        @ple Perfekt Danke

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          ple @Fridolin01 last edited by

                                          @fridolin01
                                          So hier mal mein Export.
                                          die Variablen, da musst mal gucken ob die mit exportiert wurden, ansonsten noch mal melden.
                                          Wenn du Fehler findest, gib mal eben Bescheid.

                                          PV Übersicht-1661367854571.json

                                          flows.json

                                          F L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            martyl last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich betreibe noch einen zweiten Wechselrichter als Kaskade mit der Unit-ID 2.

                                            Habt ihr einen Tipp, wie ich an dessen Daten komme?

                                            Danke und Viele Grüße,
                                            Marty

                                            Sebastian Eisenhut 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            110
                                            574
                                            182749
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo