Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sammydk

    @bananajoe
    Hallo, ja das mit dem PT Rohr und noch schwarz lackiert habe ich bei der Wasseruhr umgesetzt, funktioniert super und passt exakt auf die Uhr. Der Gaszähler muss noch was warten, bis ich eine Eingebung zur mech. Lösung habe.
    So sieht es vom Wasserzähler her aus. LED habe ich mit milchigem 0,5 mm Plastik abgedeckt, das verhindert zum größten Teil Reflektionen. Bild vom PT Rohr habe ich noch nicht.
    wateruhr_1.jpg
    und dann habe ich die Ursache für den Error noch nicht gefunden, es ist doch normal, das der nächste Wert nach Verbrauch höher liegt.
    Hast Du oder Jemand eine Idee an was ich wo noch verändern kann?
    wateruhr_2.jpg

    S Offline
    S Offline
    Sammydk
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2230

    @sammydk
    Hab es gefunden, die (MaxRateValue) ist bei mir zu klein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nhet
      schrieb am zuletzt editiert von nhet
      #2231

      Hallöchen, kann mir jemand erklären, warum die 6 als 4, oder auch die 7 als 1 erkannt wird?
      f2467648-7dff-45ba-a1f1-396aa5d5ab9a-image.png
      88a8c97f-9b0f-4a66-90e9-6a56bfcba5ae-image.png

      Was kann ich wohl so ändern damit die Erkennung besser klappt? Diese Einstellungen habe ich gesetzt:
      671a8f01-13c1-43b6-83ec-fcfcc48411e9-image.png

      S I 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • N nhet

        Hallöchen, kann mir jemand erklären, warum die 6 als 4, oder auch die 7 als 1 erkannt wird?
        f2467648-7dff-45ba-a1f1-396aa5d5ab9a-image.png
        88a8c97f-9b0f-4a66-90e9-6a56bfcba5ae-image.png

        Was kann ich wohl so ändern damit die Erkennung besser klappt? Diese Einstellungen habe ich gesetzt:
        671a8f01-13c1-43b6-83ec-fcfcc48411e9-image.png

        S Offline
        S Offline
        Sammydk
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2232

        @nhet
        Hallo, bin erst seit zwei Tagen mit diesem System unterwegs, Erkennungsprobleme haben nach meiner kurzen Erfahrung was mit Ausleuchtung zu tun und mit der genauen Eingrenzung der Zahlen. Hast Du mal andere Erkennungsmodelle probiert, kann leider nicht sagen welcher der beste währe, habe es auch ausprobiert.
        Dann vielleicht ein wichtiger Punkt, Ausleuchtung. Ich habe vor der LED ein geschliffenes (milchiges) Plexiglas gelegt, was den Vorteil hat, dass es keine punktuelle Reflektion gibt und das licht breiter und gleichmäßiger verteilt wird, das würde ich mal als erstes probieren. sonst kann ich auf Grund geringer Erfahrung imo nicht mehr dazu beitragen.

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sammydk

          @nhet
          Hallo, bin erst seit zwei Tagen mit diesem System unterwegs, Erkennungsprobleme haben nach meiner kurzen Erfahrung was mit Ausleuchtung zu tun und mit der genauen Eingrenzung der Zahlen. Hast Du mal andere Erkennungsmodelle probiert, kann leider nicht sagen welcher der beste währe, habe es auch ausprobiert.
          Dann vielleicht ein wichtiger Punkt, Ausleuchtung. Ich habe vor der LED ein geschliffenes (milchiges) Plexiglas gelegt, was den Vorteil hat, dass es keine punktuelle Reflektion gibt und das licht breiter und gleichmäßiger verteilt wird, das würde ich mal als erstes probieren. sonst kann ich auf Grund geringer Erfahrung imo nicht mehr dazu beitragen.

          N Offline
          N Offline
          nhet
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2233

          @sammydk
          Bin auch erst die letzten Tage dabei. Wo genau kann ich die Erkennungsmodelle einstellen / ändern?

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N nhet

            @sammydk
            Bin auch erst die letzten Tage dabei. Wo genau kann ich die Erkennungsmodelle einstellen / ändern?

            S Offline
            S Offline
            Sammydk
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2234

            @nhet
            Über die GUI in der Config.ini.
            Configure.jpg
            Hier mal ein Screenshot von dem Pulldown Button der Modelle
            Hier stehen mehrere Modell zur Auswahl. Ich vermute aber das deine Ausleuchtung zu schwach ist.

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sammydk

              @jomjol
              Hallo jomjol,
              Sorry, wenn ich das hier bei der Wasseruhr poste.
              Ich habe in dem Wasseruhr Post auch zwischendurch was von der Umsetzung mit einer GAS-UHR gelesen, habe aber keinerlei weitern detaillierte Post dazu gefunden.
              Habe ich vielleicht falsch gesucht, oder ist es gar extrem einfach ohne SW Anpassung das System auf eine Gasuhr zu betreiben, mal abgesehen von der mechanischen Halterung.
              Wenn bei der SW nur der ANALOGE Teil deaktiviert werden muss, so habe ich leider diese Deaktivierung nicht gefunden.
              Kannst Du mir ggf. hierzu eine Link geben, wo ich dazu was nachlesen kann? Oder ist das Thema nicht weiter betrachtet worden.

              Besten Dank im Voraus für eine Info zu dem Thema GAS-UHR.

              oberfraggerO Offline
              oberfraggerO Offline
              oberfragger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2235

              @sammydk Ich hab das auch an meinem Gaszähler. Gleiche Vorgehensweise nur anderes Gehäuse.
              https://www.thingiverse.com/thing:5430405

              S BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • oberfraggerO oberfragger

                @sammydk Ich hab das auch an meinem Gaszähler. Gleiche Vorgehensweise nur anderes Gehäuse.
                https://www.thingiverse.com/thing:5430405

                S Offline
                S Offline
                Sammydk
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2236

                @oberfragger
                Danke für die Info, Ich mache demnächst mal ein Foto von meinem Gaszähler.
                Mal schauen was da so für Lösungen kommen.

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N nhet

                  Hallöchen, kann mir jemand erklären, warum die 6 als 4, oder auch die 7 als 1 erkannt wird?
                  f2467648-7dff-45ba-a1f1-396aa5d5ab9a-image.png
                  88a8c97f-9b0f-4a66-90e9-6a56bfcba5ae-image.png

                  Was kann ich wohl so ändern damit die Erkennung besser klappt? Diese Einstellungen habe ich gesetzt:
                  671a8f01-13c1-43b6-83ec-fcfcc48411e9-image.png

                  I Offline
                  I Offline
                  iotson
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2237

                  @nhet: Die Reflexionen sind häufig das Problem. Dort wo die LED stark reflektiert einfach ein dunkles Klebeband raufkleben. Das half bei mir schon.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • oberfraggerO oberfragger

                    @sammydk Ich hab das auch an meinem Gaszähler. Gleiche Vorgehensweise nur anderes Gehäuse.
                    https://www.thingiverse.com/thing:5430405

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2238

                    @oberfragger die Idee mit der Blende ... hätte ich auch drauf kommen können. Bin ich aber nicht, Cool

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sammydk

                      @nhet
                      Über die GUI in der Config.ini.
                      Configure.jpg
                      Hier mal ein Screenshot von dem Pulldown Button der Modelle
                      Hier stehen mehrere Modell zur Auswahl. Ich vermute aber das deine Ausleuchtung zu schwach ist.

                      I Offline
                      I Offline
                      iotson
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2239

                      @sammydk @nhet

                      Wenn ihr die Netze dig-class100 oder dig-cont benutzt, nicht den Zahlen in der Höhe hinterherrennen. Das macht keinen Sinn, da sie sich eh irgendwann verschieben.

                      45d64f04-efa5-4a14-a476-0bf18490a874-image.png

                      Hier habe ich es etwas genauer beschrieben, wie man mit den neuen Netzen gute Ergebnisse erzählt.
                      https://github.com/haverland/collectmeterdigits/

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @oberfragger die Idee mit der Blende ... hätte ich auch drauf kommen können. Bin ich aber nicht, Cool

                        oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                        #2240

                        @bananajoe Und das wichtige an dieser Blende...
                        Dadurch dass ich einen Spiegel benutze da die Ziffern so dicht dran sind, sind bei jeder Ziffer die Abstände anders bzw. verschoben. In der Draufsicht siehts es schief aus, via Spiegel und ESP32Cam dann richtig.
                        Aber danke für die Blumen, die Idee hatte ich irgendwo hier aufgeschnappt. Damit bekommt man die Reflexionen ohne externe Beleuchtung in den Griff. War zu faul dazu.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • L Offline
                          L Offline
                          Lollo_C
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2241

                          Hallo Zusammen,
                          nun habe ich auch meine Wasseruhr smart gemacht. Montage und Einrichtung haben auch gut geklappt. Nun ist aber ein Moment gekommen, bei dem das Zählwerk in der letzten Stelle kurz vor dem Wechsel von "5" auf "6" steht. Die wird von der Auswertung als "N" erkannt. Wasseruhr_Zahlen.jpg
                          Leider ist mir im Moment nicht klar, wie ich dies verhindern kann. Kann mir jemenad dazu einen Tipp geben?
                          Vielen Dank im Voraus

                          Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
                          Wilfried

                          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Lollo_C

                            Hallo Zusammen,
                            nun habe ich auch meine Wasseruhr smart gemacht. Montage und Einrichtung haben auch gut geklappt. Nun ist aber ein Moment gekommen, bei dem das Zählwerk in der letzten Stelle kurz vor dem Wechsel von "5" auf "6" steht. Die wird von der Auswertung als "N" erkannt. Wasseruhr_Zahlen.jpg
                            Leider ist mir im Moment nicht klar, wie ich dies verhindern kann. Kann mir jemenad dazu einen Tipp geben?
                            Vielen Dank im Voraus

                            ESP8266E Offline
                            ESP8266E Offline
                            ESP8266
                            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                            #2242

                            @lollo_c , das ist richtig so. Lies dir die Config durch bzw. die Wiki dazu auf dem Github.
                            Woher soll der ESP wissen, welche Zahl kommt. Das wird berechnet.

                            Deine preValue muss mit 665 beginnen.

                            Also 665.9766 und muss gesetzt werden!

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ESP8266E ESP8266

                              @lollo_c , das ist richtig so. Lies dir die Config durch bzw. die Wiki dazu auf dem Github.
                              Woher soll der ESP wissen, welche Zahl kommt. Das wird berechnet.

                              Deine preValue muss mit 665 beginnen.

                              Also 665.9766 und muss gesetzt werden!

                              L Offline
                              L Offline
                              Lollo_C
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2243

                              @esp8266 Vielen Dank für Deine Antwort, aber vielleicht kannst Du mir dennoch weiterhelfen. Mein Schulenglisch liegt schon mehr als 50 Jahre zurück und leider bekommen ich die Github-Seite mit der Correction Algorithm nicht in deutsch übersetzt.
                              so habe ich dem Foto entsprechend den Vorherigen Wert auf den aktuellen Wert von 666.3054 eingestellt. Wasseruhr_Zahlen01.jpg
                              Beim nächsten Aktualisieren wird er aber wieder von dem falschen Wert überschrieben
                              Wasseruhr_Zahlen02.jpg
                              Was muss ich wo eintragen?

                              Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
                              Wilfried

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ESP8266E Offline
                                ESP8266E Offline
                                ESP8266
                                schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                #2244

                                @lollo_c , wo willst du was eintragen? Ich sehe no error, also keine Fehler. Mein Schulenglisch ist 48 Jahre her. Ich mache nach der Eingabe der preValue ein Reboot.

                                2ec18015-86fe-484f-a2b2-cbe16a322ff5-grafik.png

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ESP8266E ESP8266

                                  @lollo_c , wo willst du was eintragen? Ich sehe no error, also keine Fehler. Mein Schulenglisch ist 48 Jahre her. Ich mache nach der Eingabe der preValue ein Reboot.

                                  2ec18015-86fe-484f-a2b2-cbe16a322ff5-grafik.png

                                  Jens MeyerJ Offline
                                  Jens MeyerJ Offline
                                  Jens Meyer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2245

                                  Hallo, hat vielleicht jemand ein Script für den Wasserzähler ?
                                  Wo man in grafana verschiedene Sachen auswerten kann?
                                  Z.b. Umrechnung in Liter , Monats,Wochen,tagesverbrauch?

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jens MeyerJ Jens Meyer

                                    Hallo, hat vielleicht jemand ein Script für den Wasserzähler ?
                                    Wo man in grafana verschiedene Sachen auswerten kann?
                                    Z.b. Umrechnung in Liter , Monats,Wochen,tagesverbrauch?

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                    #2246

                                    @jens-meyer wohin lässt du dir das denn schicken das es im Grafana landet?
                                    Die allgemeine Lösung wäre ja das in MQTT landet (MQTT-Adapter) und der SourceAnalytics-Adapter spuckt dir genau all die Werte aus die du willst (ok, Liter wohl nicht). Wäre nur halt alles ohne Grafana.

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @jens-meyer wohin lässt du dir das denn schicken das es im Grafana landet?
                                      Die allgemeine Lösung wäre ja das in MQTT landet (MQTT-Adapter) und der SourceAnalytics-Adapter spuckt dir genau all die Werte aus die du willst (ok, Liter wohl nicht). Wäre nur halt alles ohne Grafana.

                                      Jens MeyerJ Offline
                                      Jens MeyerJ Offline
                                      Jens Meyer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2247

                                      @bananajoe
                                      ja das läuft alles zu dem mqtt-adapter...
                                      und das dan zu influxDB..
                                      und dann soll es zu grafana... mir fehlen da aber ne menge werte die ich wie oben beschrieben auswerten kann

                                      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jens MeyerJ Jens Meyer

                                        @bananajoe
                                        ja das läuft alles zu dem mqtt-adapter...
                                        und das dan zu influxDB..
                                        und dann soll es zu grafana... mir fehlen da aber ne menge werte die ich wie oben beschrieben auswerten kann

                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2248

                                        @jens-meyer , mit Blockly lässt sich das alles realisieren.

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ESP8266E ESP8266

                                          @jens-meyer , mit Blockly lässt sich das alles realisieren.

                                          Jens MeyerJ Offline
                                          Jens MeyerJ Offline
                                          Jens Meyer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2249

                                          @esp8266
                                          Ja darum fragte ich ja ob jemand ein Script schon im Einsatz
                                          Z hat und das eventuell zur Verfügung stellt.. für jemanden der keine Programmierkenntnisse hat und sich damit sehr schwer tut

                                          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          871

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe