Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 237.4k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M michael 1975

    ich habe das Problem auch, dann warten wir mal was Miele sagt.

    caravandriverC Offline
    caravandriverC Offline
    caravandriver
    schrieb am zuletzt editiert von
    #584

    @michael-1975 Hier auch...

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • caravandriverC caravandriver

      @michael-1975 Hier auch...

      GrizzelbeeG Offline
      GrizzelbeeG Offline
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
      #585

      @caravandriver, @michael-1975, @marka , @Gargano , @Hag-En, @Sticks65

      Neue Erkenntnisse von heute morgen:

      • Miele hat mir geantwortet und guckt sich das Problem gerade an.
      • Es ist "nur" SSE betroffen -> Data-Polling funktioniert! (schon seltsam) :)
      • Es scheinen alle Sprachlokalisierungen betroffen zu sein; Deutsch und Englisch habe ich selbst als fehlerhaft getestet.

      EDIT/Update@09:27 :
      Hallo grizzelbee,

      nochmal Danke für Deine Mail. Unser Dev-Team hat den Bug in der SSE Lokalisierung bestätigt und arbeitet an der Abstellung.

      Kind regards
      Miele 3rd party API Team

      H M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @caravandriver, @michael-1975, @marka , @Gargano , @Hag-En, @Sticks65

        Neue Erkenntnisse von heute morgen:

        • Miele hat mir geantwortet und guckt sich das Problem gerade an.
        • Es ist "nur" SSE betroffen -> Data-Polling funktioniert! (schon seltsam) :)
        • Es scheinen alle Sprachlokalisierungen betroffen zu sein; Deutsch und Englisch habe ich selbst als fehlerhaft getestet.

        EDIT/Update@09:27 :
        Hallo grizzelbee,

        nochmal Danke für Deine Mail. Unser Dev-Team hat den Bug in der SSE Lokalisierung bestätigt und arbeitet an der Abstellung.

        Kind regards
        Miele 3rd party API Team

        H Offline
        H Offline
        Hag-En
        schrieb am zuletzt editiert von
        #586

        @grizzelbee
        Läuft wieder...! Miele hat es wohl repariert :-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • O Offline
          O Offline
          oxident
          schrieb am zuletzt editiert von
          #587

          @Grizzelbee Vielleicht wäre es eine gute Idee, diese Art von Fehler abzufangen und selbständig auf Polling umzuschalten. Wer weiß, vielleicht passiert das ja nochmal?

          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @caravandriver, @michael-1975, @marka , @Gargano , @Hag-En, @Sticks65

            Neue Erkenntnisse von heute morgen:

            • Miele hat mir geantwortet und guckt sich das Problem gerade an.
            • Es ist "nur" SSE betroffen -> Data-Polling funktioniert! (schon seltsam) :)
            • Es scheinen alle Sprachlokalisierungen betroffen zu sein; Deutsch und Englisch habe ich selbst als fehlerhaft getestet.

            EDIT/Update@09:27 :
            Hallo grizzelbee,

            nochmal Danke für Deine Mail. Unser Dev-Team hat den Bug in der SSE Lokalisierung bestätigt und arbeitet an der Abstellung.

            Kind regards
            Miele 3rd party API Team

            M Offline
            M Offline
            MarkA
            schrieb am zuletzt editiert von
            #588

            @grizzelbee

            Bei mir auch wieder in Ordnung. Danke fürs kümmern! :)

            Gruß Mark

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • O oxident

              @Grizzelbee Vielleicht wäre es eine gute Idee, diese Art von Fehler abzufangen und selbständig auf Polling umzuschalten. Wer weiß, vielleicht passiert das ja nochmal?

              GrizzelbeeG Offline
              GrizzelbeeG Offline
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #589

              @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

              @Grizzelbee Vielleicht wäre es eine gute Idee, diese Art von Fehler abzufangen und selbständig auf Polling umzuschalten. Wer weiß, vielleicht passiert das ja nochmal?

              Hmmm. :thinking_face:
              Weiß nicht so recht. Diesmal war Polling zufällig in Ordnung. Beim nächsten mal könnte das anders sein. Und wenn schon failover, dann in beide Richtungen. Also SSE->Polling und Polling->SSE. Aber dann hat man ganz fix eine Endlosschleife. Und das Ganze dann für alle möglichen Fehlersituationen, die Miele da so passieren könnten.
              Das ist ein Fass ohne Boden.

              Ich denke noch mal ein bisschen drüber nach.

              O S 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                @Grizzelbee Vielleicht wäre es eine gute Idee, diese Art von Fehler abzufangen und selbständig auf Polling umzuschalten. Wer weiß, vielleicht passiert das ja nochmal?

                Hmmm. :thinking_face:
                Weiß nicht so recht. Diesmal war Polling zufällig in Ordnung. Beim nächsten mal könnte das anders sein. Und wenn schon failover, dann in beide Richtungen. Also SSE->Polling und Polling->SSE. Aber dann hat man ganz fix eine Endlosschleife. Und das Ganze dann für alle möglichen Fehlersituationen, die Miele da so passieren könnten.
                Das ist ein Fass ohne Boden.

                Ich denke noch mal ein bisschen drüber nach.

                O Offline
                O Offline
                oxident
                schrieb am zuletzt editiert von
                #590

                @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                Und das Ganze dann für alle möglichen Fehlersituationen, die Miele da so passieren könnten.
                Das ist ein Fass ohne Boden.

                Definitiv. So hatte ich das noch gar nicht gesehen ;-)
                Naja, einmal ist vielleicht auch kein Mal...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                  @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                  @Grizzelbee Vielleicht wäre es eine gute Idee, diese Art von Fehler abzufangen und selbständig auf Polling umzuschalten. Wer weiß, vielleicht passiert das ja nochmal?

                  Hmmm. :thinking_face:
                  Weiß nicht so recht. Diesmal war Polling zufällig in Ordnung. Beim nächsten mal könnte das anders sein. Und wenn schon failover, dann in beide Richtungen. Also SSE->Polling und Polling->SSE. Aber dann hat man ganz fix eine Endlosschleife. Und das Ganze dann für alle möglichen Fehlersituationen, die Miele da so passieren könnten.
                  Das ist ein Fass ohne Boden.

                  Ich denke noch mal ein bisschen drüber nach.

                  S Offline
                  S Offline
                  schweiger2
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #591

                  @grizzelbee

                  Jetzt ist alles wieder schön und die Herzdame weiß, wann die WaMa fertig ist.

                  Vielen Dank für die Kommunikation mit Miele.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • D Offline
                    D Offline
                    deta
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #592

                    Mh bei mir geht es immer noch nicht.
                    Bekomme den Fehler

                    mielecloudservice.0
                    2022-08-10 21:21:13.399	error	Error: Unable to authenticate user! Your credentials seem to be invalid. Please double check and fix them.
                    

                    Was hier los? Hab gerade extra noch mal die Zugangsdaten neu eingeben.
                    Passen.

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D deta

                      Mh bei mir geht es immer noch nicht.
                      Bekomme den Fehler

                      mielecloudservice.0
                      2022-08-10 21:21:13.399	error	Error: Unable to authenticate user! Your credentials seem to be invalid. Please double check and fix them.
                      

                      Was hier los? Hab gerade extra noch mal die Zugangsdaten neu eingeben.
                      Passen.

                      GrizzelbeeG Offline
                      GrizzelbeeG Offline
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #593

                      @deta

                      Ohne weitere Infos kann ich da nicht viel zu sagen.
                      Versionsnummern des Adapters und Admin sind da schon Minimum.
                      Aber der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        gyle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #594

                        eine Frage, da ich nicht ewig recherchieren möchte:
                        welche Möglichkeit gäbe es auf die Cloud zu verzichten? würde das mit diesem Miele Gateway gehen?
                        hat das jmd. im Einsatz und kann dazu berichten?

                        Danke

                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G gyle

                          eine Frage, da ich nicht ewig recherchieren möchte:
                          welche Möglichkeit gäbe es auf die Cloud zu verzichten? würde das mit diesem Miele Gateway gehen?
                          hat das jmd. im Einsatz und kann dazu berichten?

                          Danke

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #595

                          @gyle

                          Ich habe selbst kein Gateway - deshalb ist das hier nur das was ich aufgeschnappt habe:
                          Ja - es gibt das XGW3000 Gateway - was nach meinem Verständnis ein Zigbee2LAN Gateway ist. Das ist dem Anschein nach in der Lage rein lokal - also ohne Cloud - zu operieren (Das macht dann der Miele-Adapter von @soef [https://github.com/soef/ioBroker.miele]). Aber eben auch nur mit den Miele-Zigbee-Geräten - nicht mit den WLAN-Geräten. Ich weiß nicht ob überhaupt noch neue Geräte für das Gateway herauskommen (also ob neue Modelle wahlweise mit WLAN oder Zigbee gebaut werden).

                          Im wesentlichen scheint Miele aus meiner Sicht eher die Cloud Strategie zu fahren. Wobei ich durch die API da keine Probleme mit habe. Ich weiß ja welche Daten so abfließen ;) - nämlich außer der IP und das der Nutzer ioBroker nutzt keine, die Miele nicht ohnehin schon hätte.

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GrizzelbeeG Grizzelbee

                            @deta

                            Ohne weitere Infos kann ich da nicht viel zu sagen.
                            Versionsnummern des Adapters und Admin sind da schon Minimum.
                            Aber der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                            D Offline
                            D Offline
                            deta
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #596

                            @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                            @deta

                            Ohne weitere Infos kann ich da nicht viel zu sagen.
                            Versionsnummern des Adapters und Admin sind da schon Minimum.
                            Aber der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                            Sorry, Aktuelle Version Installierte Version: 6.3.4
                            Admin nstallierte Version: 6.2.14

                            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @gyle

                              Ich habe selbst kein Gateway - deshalb ist das hier nur das was ich aufgeschnappt habe:
                              Ja - es gibt das XGW3000 Gateway - was nach meinem Verständnis ein Zigbee2LAN Gateway ist. Das ist dem Anschein nach in der Lage rein lokal - also ohne Cloud - zu operieren (Das macht dann der Miele-Adapter von @soef [https://github.com/soef/ioBroker.miele]). Aber eben auch nur mit den Miele-Zigbee-Geräten - nicht mit den WLAN-Geräten. Ich weiß nicht ob überhaupt noch neue Geräte für das Gateway herauskommen (also ob neue Modelle wahlweise mit WLAN oder Zigbee gebaut werden).

                              Im wesentlichen scheint Miele aus meiner Sicht eher die Cloud Strategie zu fahren. Wobei ich durch die API da keine Probleme mit habe. Ich weiß ja welche Daten so abfließen ;) - nämlich außer der IP und das der Nutzer ioBroker nutzt keine, die Miele nicht ohnehin schon hätte.

                              G Offline
                              G Offline
                              gyle
                              schrieb am zuletzt editiert von gyle
                              #597

                              @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                              Danke.
                              ich mache mir weniger Sorgen um Daten die abfließen - mir geht es darum einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
                              Cloud unterliegt ja auch einem permanentem Wandel/Anpassungsbedarf usw...
                              Und ich hatte jetzt schon mehrmals den Fall, dass dadurch meine Benachrichtigungen nicht mehr ankamen...

                              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G gyle

                                @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                                Danke.
                                ich mache mir weniger Sorgen um Daten die abfließen - mir geht es darum einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
                                Cloud unterliegt ja auch einem permanentem Wandel/Anpassungsbedarf usw...
                                Und ich hatte jetzt schon mehrmals den Fall, dass dadurch meine Benachrichtigungen nicht mehr ankamen...

                                GrizzelbeeG Offline
                                GrizzelbeeG Offline
                                Grizzelbee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #598

                                @gyle sagte in MieleCloudService Adapter:

                                Cloud unterliegt ja auch einem permanentem Wandel/Anpassungsbedarf usw...

                                Was meinst du genau? Die Änderungen am Adapter? Die sollten mit ein bisschen Glück so langsam abgeschlossen sein. Zumindest bin ich mit der aktuellen Struktur zufrieden und plane keine wesentlichen Änderungen mehr. Abgesehen vielleicht von der Integration neuer Datenfelder, sobald die API sie anbietet.

                                Das könnte übrigens ein Punkt sein: Meines Wissesns nach bietet das Gateway nicht so viele Daten an wie die Cloud. Je nachdem was Du für Werte haben willst, wird es die ggf. nur über die Cloud geben.

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D deta

                                  @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                                  @deta

                                  Ohne weitere Infos kann ich da nicht viel zu sagen.
                                  Versionsnummern des Adapters und Admin sind da schon Minimum.
                                  Aber der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                                  Sorry, Aktuelle Version Installierte Version: 6.3.4
                                  Admin nstallierte Version: 6.2.14

                                  GrizzelbeeG Offline
                                  GrizzelbeeG Offline
                                  Grizzelbee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #599

                                  @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                                  @deta
                                  Ohne weitere Infos kann ich da nicht viel zu sagen.
                                  Versionsnummern des Adapters und Admin sind da schon Minimum.
                                  Aber der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                                  @deta sagte in MieleCloudService Adapter:

                                  Sorry, Aktuelle Version Installierte Version: 6.3.4
                                  Admin nstallierte Version: 6.2.14

                                  Okay. Der Beta-Admin hatte ja bekannte Probleme mit der Verschlüsselung der Passwörter. Deshalb noch einmal die Frage:
                                  Der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                                  Oder benutze die stabilen Versionen:

                                  • Admin V5.3.8
                                  • MCS V6.3.2
                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                    @gyle sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    Cloud unterliegt ja auch einem permanentem Wandel/Anpassungsbedarf usw...

                                    Was meinst du genau? Die Änderungen am Adapter? Die sollten mit ein bisschen Glück so langsam abgeschlossen sein. Zumindest bin ich mit der aktuellen Struktur zufrieden und plane keine wesentlichen Änderungen mehr. Abgesehen vielleicht von der Integration neuer Datenfelder, sobald die API sie anbietet.

                                    Das könnte übrigens ein Punkt sein: Meines Wissesns nach bietet das Gateway nicht so viele Daten an wie die Cloud. Je nachdem was Du für Werte haben willst, wird es die ggf. nur über die Cloud geben.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    gyle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #600

                                    @grizzelbee
                                    ich meine zb:

                                    • Änderungen an der API > brauchen Anpassungen am Adapter (abhängig von Verfügbarkeit der Entwickler)
                                    • Ausfälle in der Cloud/API > selten aber kommen vor
                                    • bugs etc. / wie kürzlich aufgetreten

                                    ich brauche eigentlich nur den status (läuft/beendet) > dafür ist die benötigte Abhängigkeit/Komplexität schon hoch
                                    (Gerät > Internet > Cloud API > iobroker Adapter)----
                                    mit einer lokalen Lösung könnte ich auf Internet und Cloud API verzichten und alles andere wäre statisch und wird nicht verändert.

                                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G gyle

                                      @grizzelbee
                                      ich meine zb:

                                      • Änderungen an der API > brauchen Anpassungen am Adapter (abhängig von Verfügbarkeit der Entwickler)
                                      • Ausfälle in der Cloud/API > selten aber kommen vor
                                      • bugs etc. / wie kürzlich aufgetreten

                                      ich brauche eigentlich nur den status (läuft/beendet) > dafür ist die benötigte Abhängigkeit/Komplexität schon hoch
                                      (Gerät > Internet > Cloud API > iobroker Adapter)----
                                      mit einer lokalen Lösung könnte ich auf Internet und Cloud API verzichten und alles andere wäre statisch und wird nicht verändert.

                                      GrizzelbeeG Offline
                                      GrizzelbeeG Offline
                                      Grizzelbee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                                      #601

                                      @gyle

                                      okay - Wenn du im Grunde nur Läuft/Beendet benötigst, stimme ich die zu: Da ist schon eine Menge Infrastruktur für nötig. Und: Zugegeben - viel mehr mache ich aktuell auch noch nicht damit. Aber so lange Miele nichts grundlegendes an der API ändert - passiert da auch erstmal nichts an den Datenpunkten. Geschätzt sind speziell diese seit der V4.x des Adapters unverändert geblieben. Stimmt nicht ganz - habe nachgeschaut: Zuletzt hat sich da vor 10 Monaten mit der V5.0 etwas geändert, als ich diese Geräteklassen-Gruppierungs-Ordner entfernt habe.

                                      Unter diesen Umständen würde ich aber weniger über das Gateway nachdenken (zumal sich meines Wissens nach die Geräte nicht umrüsten lassen) sondern eher Zwischenstecker für 20€ nehmen, die den Stromverbrauch messen um das zu erreichen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                        @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                                        @deta
                                        Ohne weitere Infos kann ich da nicht viel zu sagen.
                                        Versionsnummern des Adapters und Admin sind da schon Minimum.
                                        Aber der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                                        @deta sagte in MieleCloudService Adapter:

                                        Sorry, Aktuelle Version Installierte Version: 6.3.4
                                        Admin nstallierte Version: 6.2.14

                                        Okay. Der Beta-Admin hatte ja bekannte Probleme mit der Verschlüsselung der Passwörter. Deshalb noch einmal die Frage:
                                        Der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

                                        Oder benutze die stabilen Versionen:

                                        • Admin V5.3.8
                                        • MCS V6.3.2
                                        D Offline
                                        D Offline
                                        deta
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #602

                                        @grizzelbee Ich habe noch mal neu die API Daten eingegeben und
                                        schon ist er wieder richtig verbunden. Mh. ok, aber der Weg war richtig :anguished:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Sticks65
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #603

                                          Hallo zusammen,

                                          ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des Miele Kaffeevollautomaten "CM 6160 MilkPerfection" :grinning:

                                          Nach dem Einbinden des Gerätes in der Miele App, wird dieses auch vom MieleCloudService-Adapter (Version v6.3.2) erkannt und die Datenpunkte werden angelegt.
                                          Die Steuerung der CM ist auch problemlos möglich, allerdings sind die Datenpunkte
                                          unter mielecloudservice.0.<geräteID>.ACTIONS.xxxxx teilweise falsch benannt.

                                          Beispiel:
                                          wird der Datenpunkt "24001 espresso" angewählt ist dies aber ein "Ristretto",
                                          oder "24004 cappuccino" ist ein "Long coffee"

                                          D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.

                                          Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

                                          Ich verwende ioBroker Version v6.2.17 mit Node.js v16.17.0

                                          Viele Grüße
                                          Martin

                                          GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          470

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe