Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker in docker mit MACVLAN

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker in docker mit MACVLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @uwe72 last edited by

      @uwe72 said in ioBroker in docker mit MACVLAN:

      @uwe72 scheint wohl nicht so out-of-the-box zu gehen, dass der Host mit einem Container kommuniziert:

      https://blog.wyraz.de/allgemein/docker-container-mit-eigener-statischer-lan-ip-ausfuehren/

      Aber interessante Infos auf der Seite.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @uwe72 last edited by

        @uwe72
        Ich habe das "Problem" bisher nicht, da meine Syno (wo bei mir ioBroker läuft) zwei Netzwerkanschlüsse hat.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • F
          fastfoot @uwe72 last edited by

          @uwe72 said in ioBroker in docker mit MACVLAN:

          @uwe72 scheint wohl nicht so out-of-the-box zu gehen, dass der Host mit einem Container kommuniziert:

          dabei kann ich dir nicht behilflich sein, da reichen meine Netzwerkkenntnisse nicht aus. Ich nutze eine QNAP, welche macvlan-ähnliche qnet Treiber nutzt, da besteht dieses Problem nicht. Müsste ich mal testen bei Gelegenheit. Ein Problem dabei ist, wenn ich mir die Konfig meiner Netzwerkkarte zerschiesse, dann ist es eine mehr oder weniger aufwändige Prozedur, dies zu resetten, damit ich die NAS überhaupt wieder erreichen kann. Interessant ist es aber allemal

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • F
            fastfoot @dslraser last edited by

            @dslraser said in ioBroker in docker mit MACVLAN:

            @uwe72
            Ich habe das "Problem" bisher nicht, da meine Syno (wo bei mir ioBroker läuft) zwei Netzwerkanschlüsse hat.

            Interessant, evtl. ist es dann gar nicht der QNET Treiber auf meiner QNAP, sondern auch die Tatsache dass ich auch zwei NIC habe. Sollte aber nicht mehr relevant sein wenn man sie abstöpselt(!?).

            Netzwerken ist auch so ein unendlich weites Thema, war letztens auf einer Seite da habe ich seit Langem mal wieder nur Bahnhof verstanden 😀

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              uwe72 @fastfoot last edited by

              @fastfoot @dslraser danke euch beiden dennoch!

              AutomationNico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Holzlenkrad @uwe72 last edited by

                @uwe72 said in ioBroker in docker mit MACVLAN:

                @uwe72 scheint wohl nicht so out-of-the-box zu gehen, dass der Host mit einem Container kommuniziert:

                https://blog.wyraz.de/allgemein/docker-container-mit-eigener-statischer-lan-ip-ausfuehren/

                Wenn der Host wirklich mit dem Container kommunizieren muss, dann könnte man z.B. dem Container als zweites Interface das ganz normale Docker-Bridge-Interface hinzufügen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AutomationNico
                  AutomationNico @uwe72 last edited by

                  @uwe72 Ich weis, ist schon ein wenig älter die Diskussion, aber ich wollte mal fragen, ob du in deiner Konstellation die VIS mit Online Community Lizenz nutzt. Da hab ich Probleme. Siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/55616/vis-keine-gültige-lizenz-gefunden/10

                  Gruß Nico

                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    uwe72 @AutomationNico last edited by

                    @automationnico Hi Nico, da kann ich dir leider nichts dazu sagen bzw. dir weiterhelfen. Kann mich an das Thema nicht mehr wirklich erinnern. Da ging es um VIS oder Jarvis. Wir sind zudem hier im MACVLAN Thread? Viele Grüße!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      squier23 @uwe72 last edited by

                      @uwe72 hast du beim Subnet einfach nur die IP-Adresse des Hosts eingegeben? und bei "IP-Adresse" dann aber die Wunsch-IP-Adresse gelassen?

                      Bei mir hat das alles funktioniert, bis ich den Host (Synology NAS) neu starten musste. Ich komm zwar auf den ioBroker, aber die Shellys können nicht mit ihm kommunizieren...

                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        uwe72 @squier23 last edited by

                        @squier23 ich bin beim Thema nicht mehr drin, aber es funktioniert alles 🙂

                        D.h. nutze docker-compose und im iobroker werden auch die shellys erkannt (coap und mittlerweile mit mqtt).

                        Wie kann ich dir helfen?

                        OK, einfach mal ins Blaue...

                          iobroker:
                            restart: always
                            image: buanet/iobroker:latest
                            container_name: iobroker
                            hostname: iobroker
                            network_mode: "host"
                            volumes:
                              - ./my-datas/iobroker/iobrokerdata:/opt/iobroker
                              - ./my-datas/nginx:/home/uwe72/export4nginx
                        
                        

                        4354e770-9b2b-4f97-a783-5d8ed875d67b-image.png

                        fe6cffe9-4014-485d-9a5a-0daf92964743-image.png

                        917aec94-d3a5-4dd5-9ce9-0e75bcf95bbf-image.png

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          drapo @uwe72 last edited by

                          @uwe72 so wie das jetzt aussieht läuft dein system nicht mehr auf MACVLAN sondern im Host mode ist das korrekt? Warum bist du weg vom MACVLAN gab es da Probleme?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          693
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          docker anfänger
                          7
                          26
                          4158
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo