Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Anbindung Reed-Kontakte Fenster

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Anbindung Reed-Kontakte Fenster

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @vepa1012 last edited by

      @vepa1012 also wenn du noch am bauen bist - Unterputzdose in die Nähe wohin der Reed Kontakt geführt werden kann.
      Kann ja auch eine Unterputzdose mit Tasche sein
      dcf60fe8-0994-4711-9c04-7095bbb2ec2b-image.png
      Dort hast du dann auch 230V oder von mir aus auch noch Datenkabel 🙂

      Dann könnte man es mit allen machen, z.B. auch mit einem Shelly 1, Wemos D1 Mini, einen ZigBee, zWave oder Homematic
      Und bei Bedarf austauschen.

      Ich würde dann wahrscheinlich alles bis in den Keller Durchverdrahten ...

      Kann ja auch sein das deine Reedkontakte zwischen Offen und Gekippt unterscheiden können.

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • V
        vepa1012 @BananaJoe last edited by

        @BananaJoe
        Die Idee mit der Dose ist brillant!
        ach man kann die Reedkontakte vom Fenster mit einem Shelly 1 "auslesen"?

        Du meinst die Drähte der Reedkontakte bis in den Keller ziehen?

        Das sind wohl die Funktionen:

        f1b7f3f2-960d-479c-a137-e7b8b3e148fe-image.png

        Homoran BananaJoe Dr. Bakterius 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @vepa1012 last edited by

          @vepa1012 sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

          Das sind wohl die Funktionen:

          jepp, wie ich schrob:

          @homoran sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

          üblicherweise werden diese Kontakte mit mehradrigen Kabeln (incl. Sabotageleitung)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @vepa1012 last edited by

            @vepa1012 sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

            ach man kann die Reedkontakte vom Fenster mit einem Shelly 1 "auslesen"?

            Ein Shelly ist im Prinzip auch nichts anderes als eine ESP8266 mit Relais - geschickt mit einer 230V / 12V Stromversorgung kombiniert. Ginge es nur darum Auf/Zu abzufragen hätte man eventuell was mit dem machen können.

            Angesichts der vielen Funktionen kommen da wohl ein paar Drähte mehr an. Vermutlich würde ich mir da was mit je einem Wemos D1 Mini pro Fensterkontakt bauen. Aber dazu müsste man erst einmal eine Anleitung dazu habe. Gibt doch bestimmt ein Datenblatt / Kurzanleitung. Im schlimmsten Fall sind das 4 Drähte gegen einen 5. Im besten Fall auch (weil dann das Auswerten einfach wäre). Also die ZigBee & Co. Kontakte vergessen wir erst einmal, es sei denn du willst nicht
            alles auswerten. Aber die ersten beiden sind doch schon mal cool.

            Wie gesagt - Datenblatt / Anschlußplan wäre nun cool

            Homoran V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

              @bananajoe sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

              Im schlimmsten Fall sind das 4 Drähte gegen einen 5

              ich fürchte der Sabotagekontakt ist vollkommen autark

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @Homoran last edited by

                @homoran Ich hatte noch nicht damit zu tun, könnte sein. Aber so ein ESP-Entwicklerboard hätte wohl genügend Kontakte um alles auszuwerten. Bei uns in der Firma haben wir - wahrscheinlich - auch so etwas (also Fenster mit Kontakten), aber die Alarmanlage meldet das eher allgemein (man kann beim Status sehen ob Fenster offen sind oder nicht).
                Ich vermute dort haben die immer alles Parallel bzw. in Reihe geschaltet, ich sehe nur nach Räumen/Gebäudeteilen ob noch was offen ist.

                Privat würde ich das schon gerne pro Fenster wissen

                harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • harrym
                  harrym @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe
                  DAS würde mich jetzt interessieren ... welche Steuerung?

                  Bei der Siemens siehste das eigentlich sehr gut in der GLT ... wenn richtig "programmiert" wurde mit den ganzen Macros.

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @harrym last edited by BananaJoe

                    @harrym sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

                    @bananajoe
                    DAS würde mich jetzt interessieren ... welche Steuerung?

                    Ähm? Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst ...

                    Vermutlich werden da ja Drähte sein und die sind ja nach Zustand entweder verbunden oder getrennt (Niedriger Widerstand (Kurzschluß) oder hoher Widerstand (Kontakt offen = unendlich viel Ohm))

                    Ich bin ja faul und mag Tasmota. Also würde ich ein ESP8266 Entwicklerboard nehmen - gerne nehme ich da einen Wemos D1 Mini, den mit Tasmota bespielen und müsste ich im Webinterface nur Konfigurieren an welchen Pins ein Kontakt hängt und ob dieser auf High oder LOW regieren soll (also ob der Kontakt auf eine Spannung (3,3V oder 5V) oder auf Masse gezogen wird. Meldung käme dann per MQTT oder über den Sonoff Adapter. In Tasmota sind das dann "Buttons" die sogar mit Namen versehen werden können.

                    Ich habe mir mal so eine Multimediasteuerung gebaut: https://znil.net/index.php?title=ESP8266_Wemos_D1_Mini_mit_Tasmota_und_OLED_Display_I2C_SSH1106_und_4_Taster
                    Statt der Taster könnte man auch halt Reedkontakte etc anschließen. Man könnte sogar das mit dem Display machen, schönen Deckel für die Dose drucken und hätte dann eine OLED-Anzeige pro Fenster ... (das bekäme ich bei meiner Frau nicht durch)

                    Ich habe das z.B. auch an der Haustürklingel (ohne Display), so erfasst ioBroker das es geklingelt hat.

                    Und gleich wird einer schreiben das es mit ESPEasy noch einfacher wäre ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      vepa1012 @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe said in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

                      @vepa1012 sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

                      ach man kann die Reedkontakte vom Fenster mit einem Shelly 1 "auslesen"?

                      Ein Shelly ist im Prinzip auch nichts anderes als eine ESP8266 mit Relais - geschickt mit einer 230V / 12V Stromversorgung kombiniert. Ginge es nur darum Auf/Zu abzufragen hätte man eventuell was mit dem machen können.

                      Angesichts der vielen Funktionen kommen da wohl ein paar Drähte mehr an. Vermutlich würde ich mir da was mit je einem Wemos D1 Mini pro Fensterkontakt bauen. Aber dazu müsste man erst einmal eine Anleitung dazu habe. Gibt doch bestimmt ein Datenblatt / Kurzanleitung. Im schlimmsten Fall sind das 4 Drähte gegen einen 5. Im besten Fall auch (weil dann das Auswerten einfach wäre). Also die ZigBee & Co. Kontakte vergessen wir erst einmal, es sei denn du willst nicht
                      alles auswerten. Aber die ersten beiden sind doch schon mal cool.

                      Wie gesagt - Datenblatt / Anschlußplan wäre nun cool

                      Hier die Infos, die ich habe:
                      03e44836-79dd-4f0d-8b95-943c4d153838-image.png

                      7010d8dd-cf9f-4360-88bc-f366b5588e57-image.png

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active last edited by

                        @vepa1012
                        also a1 und a2 wäre der Kontakt für Fenster auf/zu,
                        b1 und b2 die Sabotagelinie. Wie auch immer / wann auch immer der auslöst. Vermutlich sind da einfach die beiden Drähte am Ende kurzgeschlossen so das die Verbindung unterbrochen wird wenn einer das Kabel durchkneift.

                        Die Frage ist wie das mit den Alarm bei gelöst ist.

                        • Öffnen des Fensters/der Fenstertür ist klar
                        • Betätigung des Hebels .... das wäre jetzt noch interessant wie das signalisiert werden soll
                        • gewaltsames Verschieben des Schießzapfens - vermutlich löst dann die Sabotagelinie aus
                        • Unterbrechung der Sabotagelinie - Wenn Kabel kaputt

                        Nett ist auch der Hinweis: Zur Sicherheit gegen Manipulation sind alle Leitungsadern gleichfarbig

                        Tja, auf was hast du Bock? Sofern da kein anderes Kabel kommt kannst du die 4 Adern bis zu einer zentralen Stelle weiterführen. Oder einen ESP8266 (Wemos D1 Mini) in der Dose in der Nähe nehmen. Bleibt nur die Frage wie man die dann - Sicher - mit Strom versorgt. Die Frage wurde hier schon mal gestellt: https://forum.iobroker.net/topic/47964/230v-energieversorgung-für-z-b-wemos-d1-mini-3-3v-5v
                        Man könnte auch vorne so eine 230V Steckdose mit USB-Lader setzen und den USB-Teil halt auch von hinten anzapfen.
                        Was fertiges fällt mir gerade nicht ein, die Kontakte sollen maximal 100V. Ein Shelly wäre zwar fertig und ließe sich statt mit 230V auch mit 12V bzw. 24V bis 60V betreiben. Aber auch dafür bräuchtest du dann eine extra Stromversorgung

                        Über wie viele Fenster reden wir denn?

                        Und vielleicht hat jemand anders noch eine Idee außer meiner Bastellösung

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe sagte in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

                          Bleibt nur die Frage wie man die dann - Sicher - mit Strom versorgt.

                          https://de.elv.com/recom-acdc-unterputz-netzteil-rac03-33ser277-33-v-dc-900-ma-111726?fs=305524994

                          gibt's bestimmt woanders billiger wenn Geiz geil sein soll

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran jupp, die sind cool. 30 Euro aber auch happig

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dr. Bakterius
                              Dr. Bakterius Most Active @vepa1012 last edited by

                              @vepa1012 Wenn du noch am Bauen bist, warum dann unbedingt eine Bastellösung? Mach gleich eine anständige Verkabelung zu einem Sammelpunkt. Da kannst du dann eine Alarmanlage anschließen und/oder über verschiedene Zusatzgeräte an den ioBroker melden. Funk ist immer nur eine Notlösung.

                              Wenn Verkabelung kein Thema ist, würde ich wirklich die verdeckten HMIP Fensterkontakte empfehlen.

                              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                vepa1012 @Dr. Bakterius last edited by

                                @dr-bakterius said in Anbindung Reed-Kontakte Fenster:

                                @vepa1012 Wenn du noch am Bauen bist, warum dann unbedingt eine Bastellösung? Mach gleich eine anständige Verkabelung zu einem Sammelpunkt. Da kannst du dann eine Alarmanlage anschließen und/oder über verschiedene Zusatzgeräte an den ioBroker melden. Funk ist immer nur eine Notlösung.

                                Wenn Verkabelung kein Thema ist, würde ich wirklich die verdeckten HMIP Fensterkontakte empfehlen.

                                Stimme dir vollkommen zu. Das "Problem" ist, dass ich mich leider etwas zu spät mit dem Thema "Smart Home" beschäftigt habe und ursprünglich konventionellen Strom haben wollte. Bin dann zufällig über das Thema gestoßen und seitdem angefixt.

                                Ich möchte KNX, ich kümmere mich auch darum. Nur schwer kurzfristig jemanden zu finden, der den kompletten HV austauscht und noch KNX verbaut. Die Leitungen + evtl BUS soll zum größten Teil im Boden verlegt werden. Am Freitag treffe ich mich mit jemanden, der wohl noch Kapazität hat.

                                Ohne meine verlegte Leitungen gibt es keine FBH und Estrich. Ohne Estrich keine Fließen und Küche.
                                Aktuell warten die Handwerker, dass ich fertig werde. Also ist da etwas Druck dahinter. 😁

                                Da es noch in der Schwebe ist, ob KNX möglich sein wird, ich aber die Fenster in Auftrag geben möchte, wollte ich wissen, ob es auch ohne KNX Lösungen für die Reedkontakte geben wird. Sodass ich keine 76€ pro Fenster + 14 Fenster ausgebe, wenn ich nie einen Nutzen dafür haben werde.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mcm1957
                                  mcm1957 @vepa1012 last edited by

                                  @vepa1012
                                  Also der Magnetkontakt der hier im Bild beschrieben ist ist ein ganz normaler Magnetkontakt wie er in Alarmanlagen eingesetzt wird.

                                  Die Adern sind deswegen gleichfarbig damit man nach entfernen der Isolierung nicht (so leicht) feststellen kann welche Adern zur Alarmleitung und welche zu Sobotageleitung gehören. Gite Alarmanlagen haben zusätzliche Widerstände verbaut sodass ein einfaches Kurzschließen der falschen Adern auch Alarm auslösen würden. Im Lieferzustand sind die Adern meist am Ende gekennzeichnet - diese Markierung entfernt man zur Sicherheit nach dem Einbau.

                                  Zur Liste der Meldungen:
                                  Im Prinzip kann dieser Kontakt nur "Fenster geschlossen und verriegelt" oder "Fenster nicht geschlossen und verriegelt" melden. Natürlich meldet er alle andere Alarmzustände - aber eben nicht einzeln und unterscheidbar. Wahrscheinlich wird hier ein Magnet an die (bewegliche) Verriegelungsschiene des Fensterflügeks gesetzt und eine Reedkontakt fix im Rahmen verbaut. Ist das Fenster nicht geschlossen - Magnet nicht vor dem Reedkontakt - Schleife offen. Ist das Fenster nicht verriegetl - detto. Ergo wird erkannt ob geschlossen und verriegelt. Aber du kannst damit z.B. nicht zwischen geöffnet und gekippt unterscheiden.

                                  Wobei natürlich je Fenster auch mehrere Kontakte verbaut sein könnten woemit mehr erkennbar wird. Aber das kann nur mehr wildest spekuliert werden. Sichere Auskunft kann dir nur der Fensterbauer geben.

                                  McM

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  872
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  22
                                  2067
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo