NEWS
Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest
-
Ich habe mal eine Frage an Euch. Wenn ihr die Grafik seht, wäre es hier nicht besser, wenn man die Ladung des Autos vom Haus wieder abzieht und hier den Verbrauch des Hauses darstellt?
Meine Frau meint, so lassen, sonst wäre die Grafik falsch :D
Klar hat sie recht, aber irgendwie "verliert" man so kurzzeitig einen Verbrauch.
Was meint ihr?

@skb
Meiner Meinung ist eine Wallbox genau so ein Hausverbraucher wie eine Klimaanlage oder Heizung usw...Ich finde die Ansicht so cool.
-
@skb
Meiner Meinung ist eine Wallbox genau so ein Hausverbraucher wie eine Klimaanlage oder Heizung usw...Ich finde die Ansicht so cool.
@leika241265 Also fĂĽr dich sollte es so bleiben?
-
fĂĽr mich kann es auch so bleiben. Das Auto ist nur ein Unterverbraucher des Hauses
-
Okay, das war ja abzusehen, dass das jeder anders sieht. Finde ich persönlich auch okay so.
@SKB Ich glaube, das "schreit" nach einer Wahlmöglichkeit per Checkbox :-D -
Ich habe mal eine Frage an Euch. Wenn ihr die Grafik seht, wäre es hier nicht besser, wenn man die Ladung des Autos vom Haus wieder abzieht und hier den Verbrauch des Hauses darstellt?
Meine Frau meint, so lassen, sonst wäre die Grafik falsch :D
Klar hat sie recht, aber irgendwie "verliert" man so kurzzeitig einen Verbrauch.
Was meint ihr?

@skb
OK, jeder sieht das etwas anders. Ich finde, alles was Strom verbraucht, sollte auch mit einberechnet werden. Letztendlich geht es doch um Energie Erzeugung und Verbrauch. Und da gehört das E-Auto genau so dazu wie eine Klimaanlage zum Kühlen und Heizen oder die Wärmepumpe. -
@maxtor62 Stimmt, jedoch könnte man es so sehen, wenn man den zusätzlichen Verbraucher nach dem Haus als Wert hat, käme dieser wieder zu dem Wert des Hauses dazu.
Ăśbersichtshalber folgender Gedanke:
Hausverbrauch (ohne Auto und ohne Zusatzgerät): 2,5kW (nur Haus-Kreis zeigt den Wert)
Hausverbrauch (mit Auto und ohne Zusatzgerät): 7,5kW (Haus zeigt 7,5kW - Auto zeigt 5kW)
- hier könnte man dann sagen: ziehe das Auto vom Hausverbrauch ab, damit wieder der "reale" Hausverbrauch angezeigt wird: Haus zeigt wieder 2,5kW und das Auto 5kW
Ich hoffe, man kann "einigermaĂźen" verstehen, was ich meine ;)
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf Github hochgeladen. Es hat nun leider 2 Tage gedauert, aber so konnte ich das groĂźe Update fertigstellen und hoffe, ich habe nichts vergessen :DFolgende Dinge sind nun inkludiert:
- Option "Verbrauch negativ" hinzugefĂĽgt ( @Steff )
- Anzahl der Nachkommastellen fĂĽr Werte ( @oxident )
- Option, um den Netto-Hausverbrauch anzuzeigen (wenn PKW und Zusatzgeräte mitverwendet werden) ( @skb, @oxident, @jauntyjosef )
- Schatten um die Kreise ein- oder ausblenden ( @skb)
- Dicke des Kreisumrisses (in px) ( @skb)
- Instanzen-Link korrigiert
- Mehrere Instanzen sind ĂĽber den Link -> http://<IP>/energiefluss/?instance=<Instanz> erreichbar
- Das Abrufen des WebPorts korrigiert, wenn nicht auf Standard 8082 ( @BananaJoe)
- "WebApp"-Funktionalität für Android-, iOS-, Apple- und Microsoft-Browser hinzugefügt - Beim Öffnen über den Homescreen wird die Seite ohne Adressleiste angezeigt
- VerknĂĽpfungssymbole hinzugefĂĽgt
- Adapterbild geändert
- Einige Fehler bei der Anzeige von HTML-Elementen behoben
Bitte testen und melden, wenn etwas funktioniert oder eben nicht ;)
Vielen Dank!
-
@skb DANKE! 0.7.1 tut ihren Dienst wie erwartet! Super!
Hab 2 Instanzen, funktioniert einwandfrei.
Einmal mit Wallbox und Heizung, einmal mit Klimaanlage. -
@skb DANKE! 0.7.1 tut ihren Dienst wie erwartet! Super!
Hab 2 Instanzen, funktioniert einwandfrei.
Einmal mit Wallbox und Heizung, einmal mit Klimaanlage. -
@skb Ja, mir fehlt noch ne Batterie, aber nur, damit ich das mit dem Adapter anzeigen lassen kann.. :D
-
@skb Ja, mir fehlt noch ne Batterie, aber nur, damit ich das mit dem Adapter anzeigen lassen kann.. :D
-
@ilovegym ich würde dir meine geben, aber die ist leider seit 2 Monaten defekt (Hersteller kann das Ersatzteil aufgrund der aktuellen Situation nicht zeitig beschaffen 🤢)
-
@skb Könnte man die Erzeugung bei 0W oder den Netzbezug bei 0W evtl noch grafisch darstellen?
Dass zum Beispiel eine 0W-Farbe auswählbar wäre?
Ansonsten ein klasse Adapter!@guergen Danke für die Rückmeldung. Freut mich, wenns gefällt ;)
Könntest Du deine Anfrage etwas konkretisieren?
Was sollte eine andere Farbe haben?
Sollen dann alle 0 Watt Elemente (welche?) die gleiche Farbe haben oder soll dies pro Element (welche?) geschehen?
-
@guergen Danke für die Rückmeldung. Freut mich, wenns gefällt ;)
Könntest Du deine Anfrage etwas konkretisieren?
Was sollte eine andere Farbe haben?
Sollen dann alle 0 Watt Elemente (welche?) die gleiche Farbe haben oder soll dies pro Element (welche?) geschehen?
@skb zum Beispiel die Farbe des Kreises und des Textes, wenn die entsprechende Funktion "0W" hat:
Bezug: Farbe A, kein Bezug mehr: Farbe B.
Für jedes Element separat wählbar....
Es ist ja schon sehr schön, wenn die Animation des Stromflusses aufhört, wenn 0W erreicht werden, aber das wäre klasse.Was es alles für Sonderwünsche gibt, wenn man fragt ;-)
-
@skb zum Beispiel die Farbe des Kreises und des Textes, wenn die entsprechende Funktion "0W" hat:
Bezug: Farbe A, kein Bezug mehr: Farbe B.
Für jedes Element separat wählbar....
Es ist ja schon sehr schön, wenn die Animation des Stromflusses aufhört, wenn 0W erreicht werden, aber das wäre klasse.Was es alles für Sonderwünsche gibt, wenn man fragt ;-)
-
Habe den Adapter 0.7.2 auf meinem Test-Rechner (RPi 4B) ausprobiert. Läuft alles prima an einem Fronius Gen24 mit Batterie. Durch das Drehen der Vorzeichen ist alles direkt vom Fronius Adapter darstellbar.
Ein paar Vorschläge zur Optimierung:- Nachkommastellen des SOC einstellbar (sonst brauch ich ein Skript, da bis zu 8 Stellen)
- Farbe der Schatten einstellbar - fĂĽr Dark-Design.
- Beschriftungen in allen Kreisen anpassbar - fĂĽr andere Sprachen.
-
@guergen Also die Farbe des Kreises und Textes (den Wert nicht, ja?) - ich vermute, die sollen nicht dieselbe Farbe haben? :D
Ich sehe schon, ihr steht alle total auf Farben ;)
Schaue ich mir auf jeden Fall einmal an.
-
Habe den Adapter 0.7.2 auf meinem Test-Rechner (RPi 4B) ausprobiert. Läuft alles prima an einem Fronius Gen24 mit Batterie. Durch das Drehen der Vorzeichen ist alles direkt vom Fronius Adapter darstellbar.
Ein paar Vorschläge zur Optimierung:- Nachkommastellen des SOC einstellbar (sonst brauch ich ein Skript, da bis zu 8 Stellen)
- Farbe der Schatten einstellbar - fĂĽr Dark-Design.
- Beschriftungen in allen Kreisen anpassbar - fĂĽr andere Sprachen.
@tobi19 Danke für die Rückmeldung 👍
Eigentlich müsstest Du keine Vorzeichen ändern - das lässt sich im Adapter einstellen, wie welche Werte behandelt werden. Oder fehlt etwas?Du meinst den SoC Wert der Batterie mit Nachkommastellen?
Die restlichen Dinge schaue ich mir an.
-
@skb Oder aber NUR der Wert; ja, wenn ich mit das genau ĂĽberlege nur der Wert....
Wert bei Null oder Minus wählbar, wäre ein Träumchen...