Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
449 Beiträge 38 Kommentatoren 89.7k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kueppert

    @padrino das kann man doch auch im Admin machen...den Adapter neu starten lassen jeden Tag zB

    padrinoP Online
    padrinoP Online
    padrino
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #217

    @kueppert
    Bin langjähriger "Amiga" Anhänger, da bin ich es wohl irgendwie noch gewohnt, dass man alles bis ins Details konfigurieren kann - ganz ohne pro oder expert Mode. 😌
    Aber, alles gut. 😳

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • padrinoP padrino

      @kueppert
      Bin langjähriger "Amiga" Anhänger, da bin ich es wohl irgendwie noch gewohnt, dass man alles bis ins Details konfigurieren kann - ganz ohne pro oder expert Mode. 😌
      Aber, alles gut. 😳

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #218

      @padrino sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

      @kueppert
      Bin langjähriger "Amiga" Anhänger, da bin ich es wohl irgendwie noch gewohnt, dass man alles bis ins Details konfigurieren kann - ganz ohne pro oder expert Mode. 😌
      Aber, alles gut. 😳

      Hab das Thema Amiga mal angelegt...
      https://forum.iobroker.net/post/835121

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • apollon77A apollon77

        @padrino Naja ... EIN User will nur die Geräteliste neu laden weil er da einen Use-Case drin sieht ... deswegen ne neue option einbauen die wieder kaputt gehen kann und es für >21k user komplexer macht (welches Interval macht jetzt was, häääähh?) ? 😉

        H Offline
        H Offline
        hohmannc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #219

        @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
        Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

        Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
        Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

        apollon77A J DiginixD 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • H hohmannc

          @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
          Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

          Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
          Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #220

          @hohmannc was das angeht hat sich im Adapter nichts geändert. Ich wüsste auch nicht wo/das er den Namen von sich aus setzen würde.

          Am Ende würde ich sagen Versuch rauszufinden es passieren muss das da passiert und versuche es zu reproduzieren 😞

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H hohmannc

            @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
            Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

            Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
            Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

            J Offline
            J Offline
            Jayvee
            schrieb am zuletzt editiert von Jayvee
            #221

            @hohmannc Ich habe das auch. Betrifft nur den Sonos Arc.
            Ich umgehe das, indem ich bei der Sprachausgabe einen Namensalias setze.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Jayvee

              @hohmannc Ich habe das auch. Betrifft nur den Sonos Arc.
              Ich umgehe das, indem ich bei der Sprachausgabe einen Namensalias setze.

              H Offline
              H Offline
              hohmannc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #222

              @jayvee hmm aber wenn ein anderes Alexa Gerät sagt, dass dort der Timer beendet wird, nervt es… wenn der Adapter aus ist, passiert es nicht…

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                #223

                Ich denke das haben hier viele..... aber eine Lösung dazu habe ich auch noch nicht gefunden

                Sonos One und Beam

                Bernd's Sonos One (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One)
                
                WohnL (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos)
                
                Bernd's Sonos Beam (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam)
                
                

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                padrinoP H 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S skokarl

                  Ich denke das haben hier viele..... aber eine Lösung dazu habe ich auch noch nicht gefunden

                  Sonos One und Beam

                  Bernd's Sonos One (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One)
                  
                  WohnL (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos)
                  
                  Bernd's Sonos Beam (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam)
                  
                  
                  padrinoP Online
                  padrinoP Online
                  padrino
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #224

                  @apollon77
                  Ist es nicht möglich, dass der Adapter einem die ID des "triggered timers" zur Verfügung stellt?
                  Muss man das selbst handeln, indem man die nextTimerID, bzw. activeTimerList überwacht/auswertet?

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • padrinoP padrino

                    @apollon77
                    Ist es nicht möglich, dass der Adapter einem die ID des "triggered timers" zur Verfügung stellt?
                    Muss man das selbst handeln, indem man die nextTimerID, bzw. activeTimerList überwacht/auswertet?

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #225

                    @padrino nextTimerId ist die Id des aktuell triggeredt Timer wenn er triggered.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      @padrino nextTimerId ist die Id des aktuell triggeredt Timer wenn er triggered.

                      padrinoP Online
                      padrinoP Online
                      padrino
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #226

                      @apollon77
                      Echt?
                      Sah im admin aus, als wäre es zu dem Zeitpunkt leer...
                      Muss ich mir nachher mal (per Skript) anschauen.
                      Danke. 😊

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • padrinoP padrino

                        @apollon77
                        Echt?
                        Sah im admin aus, als wäre es zu dem Zeitpunkt leer...
                        Muss ich mir nachher mal (per Skript) anschauen.
                        Danke. 😊

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #227

                        @padrino Die wird an sich erst dann gelöscht wenn der Timer gelöscht (ergo gestoppt) wird ... bzw dann kommt die nächste rein falls eine ansteht. Daher: Zu exakt dem zeitpunkt wo der Timer triggert idte id "next tRiggerdId" genau die die gerade triggert

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • S skokarl

                          Ich denke das haben hier viele..... aber eine Lösung dazu habe ich auch noch nicht gefunden

                          Sonos One und Beam

                          Bernd's Sonos One (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One) (Sonos One)
                          
                          WohnL (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos) (Sonos)
                          
                          Bernd's Sonos Beam (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam) (Sonos Beam)
                          
                          
                          H Offline
                          H Offline
                          hohmannc
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #228

                          @skokarl ich hatte es schon mal behoben, ich glaube als ich eine ältere Alexa adapter version installiert hatte, trat der Fehler nicht mehr auf.
                          ich hatte lange gesucht und keine Lösung im netz gefunden, aber irgendwann war der Fehler weg bei mir.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hohmannc

                            @skokarl ich hatte es schon mal behoben, ich glaube als ich eine ältere Alexa adapter version installiert hatte, trat der Fehler nicht mehr auf.
                            ich hatte lange gesucht und keine Lösung im netz gefunden, aber irgendwann war der Fehler weg bei mir.

                            S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #229

                            @hohmannc

                            hilft jetzt leider nicht wirklich

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            H 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S skokarl

                              @hohmannc

                              hilft jetzt leider nicht wirklich

                              H Offline
                              H Offline
                              hohmannc
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #230

                              @skokarl ich probier mal wieder rum, wenn Ichs wieder hinbekommen habe, sag ich bescheid:)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • apollon77A apollon77

                                @padrino Aaaalso. Es gibt Geräte und es gibt "App-Geräte" die zurückgemeldet werden. Wenn App-gerät gibts einmal einen Haupt-typ scheinbar und noch ein paar andere. Bisher hatte ich die Logik nur für den Haupt-typ drin das Namen behalten werden. App-Geräte haben dann eine Liste von Seriennummern die die einzelnen Apps darstellen - haben aber keinen eigenen namen und sowas (Also nicht in der APO rückgabe).
                                Um zu verhindern das die jetzt alle "this device" heissen habe ich (bisher nur für den Haupt-typ, jetzt auch für die anderen) immer die Seriennnummer des "Parent Devices" mit angehängt das man die unterscheiden kann was wohin gehört.

                                Das habe ich jetzt (GitHub Version) auf die anderen App-Gerätetypen ausgeweitet. Aber der Name sollte änderbar sein. Der Name in info.name ist immer der name der von der API offiziell zurückkommt, ggf mit Anhang der Seriennnummer - falls also der Name Custom überschrieben und behalten wurde dann weiss diese Stelle das nicht.

                                Was genau ist jetzt das issue?

                                Und mit irgendwas namenlosen würde ich mehr Details und ein volles Debug Log benötigen

                                padrinoP Online
                                padrinoP Online
                                padrino
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #231

                                @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                @padrino Aaaalso. Es gibt Geräte und es gibt "App-Geräte" die zurückgemeldet werden. Wenn App-gerät gibts einmal einen Haupt-typ scheinbar und noch ein paar andere. Bisher hatte ich die Logik nur für den Haupt-typ drin das Namen behalten werden. App-Geräte haben dann eine Liste von Seriennummern die die einzelnen Apps darstellen - haben aber keinen eigenen namen und sowas (Also nicht in der APO rückgabe).

                                Ok, ich versuch es mal zu beschreiben...

                                1. Ich habe "Auch App Devices Abfragen und hinzufügen" deaktiviert.

                                2. Bei mir tauchen damit 2 "this devices" auf, einmal wohl Alexa2 und einmal mein Handy.

                                3. Alexa2

                                • hat die Seriennummer SMA4...
                                • ist deviceFamily AMAZONMOBILEMUSIC_ANDROID
                                • ist deviceType A1DL2DVDQVK3Q
                                • info.name ist objectname gefolgt von 's Alexa Apps (SMA4...)
                                • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als Mario's ioBroker Alexa2
                                • Ein Ändern des objectname im admin
                                  -- hat keinen Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
                                  -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name.
                                • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.
                                1. Mein Handy
                                • hat die Seriennummer fa45...
                                • ist deviceFamily VOX
                                • ist deviceType A2TF17PFR55MTB
                                • info.name ist This Device (dee4...), also nicht die Seriennummer.
                                  Es gibt ein weiteres Echo Device mit dieser Nummer als Pfad im admin, aber darin gibt es nur
                                  commands.doNotDisturb und Timers...
                                  Unter dem Pfad mit der korrekten Seriennummer fa45... gibt es "alles" und funktioniert auch mit dem Handy.
                                • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als objectname
                                • Ein Ändern des objectname im admin
                                  -- hat Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
                                  -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name allerdings nicht.
                                • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.

                                Weiß nicht, ob das irgendwas hilft bzw. verständlich macht. 😌

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • padrinoP padrino

                                  @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                  @padrino Aaaalso. Es gibt Geräte und es gibt "App-Geräte" die zurückgemeldet werden. Wenn App-gerät gibts einmal einen Haupt-typ scheinbar und noch ein paar andere. Bisher hatte ich die Logik nur für den Haupt-typ drin das Namen behalten werden. App-Geräte haben dann eine Liste von Seriennummern die die einzelnen Apps darstellen - haben aber keinen eigenen namen und sowas (Also nicht in der APO rückgabe).

                                  Ok, ich versuch es mal zu beschreiben...

                                  1. Ich habe "Auch App Devices Abfragen und hinzufügen" deaktiviert.

                                  2. Bei mir tauchen damit 2 "this devices" auf, einmal wohl Alexa2 und einmal mein Handy.

                                  3. Alexa2

                                  • hat die Seriennummer SMA4...
                                  • ist deviceFamily AMAZONMOBILEMUSIC_ANDROID
                                  • ist deviceType A1DL2DVDQVK3Q
                                  • info.name ist objectname gefolgt von 's Alexa Apps (SMA4...)
                                  • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als Mario's ioBroker Alexa2
                                  • Ein Ändern des objectname im admin
                                    -- hat keinen Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
                                    -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name.
                                  • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.
                                  1. Mein Handy
                                  • hat die Seriennummer fa45...
                                  • ist deviceFamily VOX
                                  • ist deviceType A2TF17PFR55MTB
                                  • info.name ist This Device (dee4...), also nicht die Seriennummer.
                                    Es gibt ein weiteres Echo Device mit dieser Nummer als Pfad im admin, aber darin gibt es nur
                                    commands.doNotDisturb und Timers...
                                    Unter dem Pfad mit der korrekten Seriennummer fa45... gibt es "alles" und funktioniert auch mit dem Handy.
                                  • steht unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP als objectname
                                  • Ein Ändern des objectname im admin
                                    -- hat Einfluss auf den Namen unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
                                    -- ändert beim nächsten Neustart des Adapters den Namen in info.name allerdings nicht.
                                  • Ein Ändern des Namens durch "Bearbeiten" unter https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP hat keinen Einfluss auf die Darstellung im admin.

                                  Weiß nicht, ob das irgendwas hilft bzw. verständlich macht. 😌

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #232

                                  @padrino hm … … weiß nicht ob’s was geholfen hat. 😉

                                  Das ganze Namens Sync Zeug geht nur verlässlich für echte Geräte. Diese ganzen halb virtuellen App Typen, wie oben gesagt, haben in der api response keine Namen. Nur „kuck mdl. hier x Apps vom Typ sowieso“. Deswegen habe I ja bei denen eingebaut das der Name in iobroker überschrieben werden kann im Objekt (!! - nicht im Info.Name!!) und das beim nächsten Sync erhalten bleibt.

                                  Was ich nicht verstehe -ohne neues volles debug log vom Start und nem Screenshot der Objekte und so) ist das mit den „zwei ids im Baum - einem mit fast nix und einen mit allem“. Kss add an ich gern mal reinschauen.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @padrino hm … … weiß nicht ob’s was geholfen hat. 😉

                                    Das ganze Namens Sync Zeug geht nur verlässlich für echte Geräte. Diese ganzen halb virtuellen App Typen, wie oben gesagt, haben in der api response keine Namen. Nur „kuck mdl. hier x Apps vom Typ sowieso“. Deswegen habe I ja bei denen eingebaut das der Name in iobroker überschrieben werden kann im Objekt (!! - nicht im Info.Name!!) und das beim nächsten Sync erhalten bleibt.

                                    Was ich nicht verstehe -ohne neues volles debug log vom Start und nem Screenshot der Objekte und so) ist das mit den „zwei ids im Baum - einem mit fast nix und einen mit allem“. Kss add an ich gern mal reinschauen.

                                    padrinoP Online
                                    padrinoP Online
                                    padrino
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von padrino
                                    #233

                                    @apollon77
                                    Ich hab ja keinen Plan, in wiefern Seriennummern "vulnerabel" sind...
                                    Soll ich Dir Log und Shot mal mailen? 🙂

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skokarl

                                      @hohmannc

                                      hilft jetzt leider nicht wirklich

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hohmannc
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #234

                                      @skokarl und @apollon77

                                      Also mit Alexa2 V3.10.4 werden die Gerätenamen nicht endlos verlängert!

                                      @apollon77 kannst du vielleicht nochmal gucken, wo sich da ein Fehler eingeschlichen haben könnte. Der verlängert das ja am Tag mega oft!

                                      padrinoP apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      -1
                                      • H hohmannc

                                        @skokarl und @apollon77

                                        Also mit Alexa2 V3.10.4 werden die Gerätenamen nicht endlos verlängert!

                                        @apollon77 kannst du vielleicht nochmal gucken, wo sich da ein Fehler eingeschlichen haben könnte. Der verlängert das ja am Tag mega oft!

                                        padrinoP Online
                                        padrinoP Online
                                        padrino
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #235

                                        @hohmannc
                                        Wird auch beim Neustart des Adapters verlängert?
                                        Falls ja, dann evtl. mal ein Debug Log von Start schicken...

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hohmannc

                                          @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                                          Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                                          Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                                          Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #236

                                          @hohmannc sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                          @apollon77 Moin, ich habe auf die neuste beta aktualisiert und wieder ein altes problem, das nun wieder auftaucht: meine Sonos Geräte One und Arc werden immer umbenannt. es wird z.b. bei Sonos arc immer "(Sonos Arc)" an den Namen hinzugefügt! Nach 1-2 Tagen, steht das dann 10x-15x hintereinander im Namen.
                                          Wenn ich dann ein Timer beenden möchte, dauert die Ansage ganz schön lange, wenn er mir mitteilt, wo der Timer beendet wird ☺

                                          Wenn der Alexa adapter pausiert ist, werden die geräte nicht umbenannt! Hast du eine Idee woran es liegen kann?
                                          Sonst funktioniert alles! Iobroker nodejs sind aktuell.

                                          @apollon77 Das Problem habe ich bei meiner Smartwatch mit Alexa auch.
                                          Die heißt eigentlich nur "GTR 3 Pro", aber alexa2.0.Echo-Devices.id common.name lautet:
                                          "GTR 3 Pro (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid) (Madrid)"

                                          Ich setze common.name dann einfach in einem Skript immer mal wieder auf den kurzen Namen.
                                          Selbes wenn der Wert in alexa2.0.History.name landet. überschreibe ich das.
                                          Wäre natürlich cool wenn das nicht nötig wäre.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          554

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe