Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
449 Beiträge 38 Kommentatoren 90.2k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • padrinoP padrino

    @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

    @padrino ich Rede vom Objektnamen bei den „This device (lange Id)“ … also bei mir wurde das preserved mit der 3.18.3 aber aktuell nur bei einem device type. Bei welchen hast du es versucht? (Info.deviceType)?

    Kann es sein, dass DeviceType A1DL2DVDQVK3Q erhalten bleibt?
    Schöne wäre es, wenn es auch bei A2TF17PFR55MTB so wäre, das ist hier mein Handy. :)

    (Hab gesehen, wenn man den Namen im Admin ändert und dann den Adapter neu startet wird der Name sogar in info.name geschrieben. :sunglasses::+1:)

    BTW, sollte der Name von alexa2.0.Echo-Devices.XXX.Timer.stopTimerId nicht sowas sein wie "ID of the timer to be stopped" statt "ID of the next triggered timer"? ;)

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #173

    @padrino nnaaaa okk ..... weil Du's bist ... Versuch mal Github version

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    padrinoP B 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • apollon77A apollon77

      @padrino nnaaaa okk ..... weil Du's bist ... Versuch mal Github version

      padrinoP Online
      padrinoP Online
      padrino
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #174

      @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

      @padrino nnaaaa okk ..... weil Du's bist ... Versuch mal Github version

      Musste erstmal schauen, auf welchen Punkt sich das "ok" bezog. :relieved:
      Scheint wohl (irgendwie) auf alle. :D

      Was mit auffiel, eine Änderung im Admin an "name" bleibt auch nach einem reboot erhalten. :sunglasses:
      Allerdings wird beim Reboot der Name nicht in "info.name" geschrieben, wie dies beim DeviceType A1DL2DVDQVK3Q der Fall ist. In info,name bleibt "This Device".
      Was mich zu der Frage bringt, neu scheint zu sein, dass in info.name nun auch "(Seriennummer)" mit drin steht?
      Verwirrt mich etwas, da
      a) kein anderes Device die Seriennummer mit drin hat
      b) es das Verarbeiten anders/schwieriger macht als bei allen anderen Device, da man strippen muss
      und
      c) ist es bei DeviceType A2TF17PFR55MTB (also mein Handy) eine andere Nummer als unter info.serialNumber, steht, stattdessen haben ich noch ein namenloses Device (einen Ast) mit dieser Nummer in der ID, der aber nur DnD und Timer enthält? :thinking_face:

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @padrino nnaaaa okk ..... weil Du's bist ... Versuch mal Github version

        B Offline
        B Offline
        biker1602
        schrieb am zuletzt editiert von
        #175

        @apollon77
        Ich habe nachdem ich die Letzten Updates gemacht habe das Problem das ich Geräte wie z.B. eine Gosund LED Leiste über den Alexa2 Adapter nicht mehr schalten kann.
        a7854d09-a097-4ef2-b04b-632f99442e3a-grafik.png

        Wenn ich die Leuchte über die Alexa App einschalte, wird im Adapter auch kein Datenpunkt aktualisiert.
        Ich habe dann den Adapter gestoppt und unter Objekte den ganzen Objektbaum gelöscht, den Adapter wieder gestartet und bekam dann folgenden Status.
        64550acc-5f42-4ec8-a0d5-dacdbc5af7ef-grafik.png
        Woran kann das liegen? Am Update von den Echos?
        Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich schalte über Blockly einige Geräte, für die es keinen Adapter im Broker gibt.

        DJMarc75D apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B biker1602

          @apollon77
          Ich habe nachdem ich die Letzten Updates gemacht habe das Problem das ich Geräte wie z.B. eine Gosund LED Leiste über den Alexa2 Adapter nicht mehr schalten kann.
          a7854d09-a097-4ef2-b04b-632f99442e3a-grafik.png

          Wenn ich die Leuchte über die Alexa App einschalte, wird im Adapter auch kein Datenpunkt aktualisiert.
          Ich habe dann den Adapter gestoppt und unter Objekte den ganzen Objektbaum gelöscht, den Adapter wieder gestartet und bekam dann folgenden Status.
          64550acc-5f42-4ec8-a0d5-dacdbc5af7ef-grafik.png
          Woran kann das liegen? Am Update von den Echos?
          Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich schalte über Blockly einige Geräte, für die es keinen Adapter im Broker gibt.

          DJMarc75D Online
          DJMarc75D Online
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
          #176

          @biker1602 Das Teil ist ein SmartDevice und muss erstmal durch "includeIntervallQuery" mit true aktiviert werden.

          LESEN, da steht alles Wichtige!
          https://forum.iobroker.net/post/829353

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @biker1602 Das Teil ist ein SmartDevice und muss erstmal durch "includeIntervallQuery" mit true aktiviert werden.

            LESEN, da steht alles Wichtige!
            https://forum.iobroker.net/post/829353

            B Offline
            B Offline
            biker1602
            schrieb am zuletzt editiert von
            #177

            @djmarc75
            Kommen trotzdem keine Daten auch nach Adapter Neustart
            121a5565-60ab-48eb-8b2c-6827067a5ba9-grafik.png

            DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B biker1602

              @djmarc75
              Kommen trotzdem keine Daten auch nach Adapter Neustart
              121a5565-60ab-48eb-8b2c-6827067a5ba9-grafik.png

              DJMarc75D Online
              DJMarc75D Online
              DJMarc75
              schrieb am zuletzt editiert von
              #178

              @biker1602 Nicht gleich den Adapter neu starten sondern, nachdem auf TRUE gesetzt wurde, die 5 Minuten abwarten welche als Mindestintervall im Adapter gelten.

              Lehrling seit 1975 !!!
              Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DJMarc75D DJMarc75

                @biker1602 Nicht gleich den Adapter neu starten sondern, nachdem auf TRUE gesetzt wurde, die 5 Minuten abwarten welche als Mindestintervall im Adapter gelten.

                B Offline
                B Offline
                biker1602
                schrieb am zuletzt editiert von
                #179

                @djmarc75 said in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                @biker1602 Nicht gleich den Adapter neu starten sondern, nachdem auf TRUE gesetzt wurde, die 5 Minuten abwarten welche als Mindestintervall im Adapter gelten.

                Danke jetzt sind Daten gekommen. :+1:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                  #180

                  @apollon77

                  in der beschreibung steht, dass es dp geben soll, die mit dem display zu tun haben sollen. habe echo show 8 und 15 - datenpunkte dazu kann ich aber nicht finden - sind die für diese geräte nicht verfügbar ?

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B biker1602

                    @apollon77
                    Ich habe nachdem ich die Letzten Updates gemacht habe das Problem das ich Geräte wie z.B. eine Gosund LED Leiste über den Alexa2 Adapter nicht mehr schalten kann.
                    a7854d09-a097-4ef2-b04b-632f99442e3a-grafik.png

                    Wenn ich die Leuchte über die Alexa App einschalte, wird im Adapter auch kein Datenpunkt aktualisiert.
                    Ich habe dann den Adapter gestoppt und unter Objekte den ganzen Objektbaum gelöscht, den Adapter wieder gestartet und bekam dann folgenden Status.
                    64550acc-5f42-4ec8-a0d5-dacdbc5af7ef-grafik.png
                    Woran kann das liegen? Am Update von den Echos?
                    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich schalte über Blockly einige Geräte, für die es keinen Adapter im Broker gibt.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #181

                    @biker1602 Also schalten sollte an sich problemlos tun. Wenn nicht bitte Loglevel auf Debug setzen und schauen was dann im Log steht wenn Du es schaltest, ggf hier posten.

                    Wenn Du in der App schaltest hat der Adapter noch nie "In real time" den Wert aktualisiert sondern bisher nur dann wenn Du #query getriggert hast. Also das genau meinst Du? Und ja jetzt kann man wieder ein Intervall angeben in dem die Daten aktualisiert werden.

                    PS: Mal überlegt die Gosund über den Tuya Adapter direkt und lokal zu steuern anstelle über die Amazon-Cloud? (Auch wenn off-topic für hier)

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    ESP8266E B 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @apollon77

                      in der beschreibung steht, dass es dp geben soll, die mit dem display zu tun haben sollen. habe echo show 8 und 15 - datenpunkte dazu kann ich aber nicht finden - sind die für diese geräte nicht verfügbar ?

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #182

                      @liv-in-sky In dem Fall sind diese wohl dann hauptsächlich bei den geräten mit eine "Uhr im gehäuse" vorhanden ... Am Ende wird das über Capabilities gesteuert, also wenn nicht da dann nicht supported

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • padrinoP padrino

                        @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                        @padrino nnaaaa okk ..... weil Du's bist ... Versuch mal Github version

                        Musste erstmal schauen, auf welchen Punkt sich das "ok" bezog. :relieved:
                        Scheint wohl (irgendwie) auf alle. :D

                        Was mit auffiel, eine Änderung im Admin an "name" bleibt auch nach einem reboot erhalten. :sunglasses:
                        Allerdings wird beim Reboot der Name nicht in "info.name" geschrieben, wie dies beim DeviceType A1DL2DVDQVK3Q der Fall ist. In info,name bleibt "This Device".
                        Was mich zu der Frage bringt, neu scheint zu sein, dass in info.name nun auch "(Seriennummer)" mit drin steht?
                        Verwirrt mich etwas, da
                        a) kein anderes Device die Seriennummer mit drin hat
                        b) es das Verarbeiten anders/schwieriger macht als bei allen anderen Device, da man strippen muss
                        und
                        c) ist es bei DeviceType A2TF17PFR55MTB (also mein Handy) eine andere Nummer als unter info.serialNumber, steht, stattdessen haben ich noch ein namenloses Device (einen Ast) mit dieser Nummer in der ID, der aber nur DnD und Timer enthält? :thinking_face:

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #183

                        @padrino Aaaalso. Es gibt Geräte und es gibt "App-Geräte" die zurückgemeldet werden. Wenn App-gerät gibts einmal einen Haupt-typ scheinbar und noch ein paar andere. Bisher hatte ich die Logik nur für den Haupt-typ drin das Namen behalten werden. App-Geräte haben dann eine Liste von Seriennummern die die einzelnen Apps darstellen - haben aber keinen eigenen namen und sowas (Also nicht in der APO rückgabe).
                        Um zu verhindern das die jetzt alle "this device" heissen habe ich (bisher nur für den Haupt-typ, jetzt auch für die anderen) immer die Seriennnummer des "Parent Devices" mit angehängt das man die unterscheiden kann was wohin gehört.

                        Das habe ich jetzt (GitHub Version) auf die anderen App-Gerätetypen ausgeweitet. Aber der Name sollte änderbar sein. Der Name in info.name ist immer der name der von der API offiziell zurückkommt, ggf mit Anhang der Seriennnummer - falls also der Name Custom überschrieben und behalten wurde dann weiss diese Stelle das nicht.

                        Was genau ist jetzt das issue?

                        Und mit irgendwas namenlosen würde ich mehr Details und ein volles Debug Log benötigen

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @biker1602 Also schalten sollte an sich problemlos tun. Wenn nicht bitte Loglevel auf Debug setzen und schauen was dann im Log steht wenn Du es schaltest, ggf hier posten.

                          Wenn Du in der App schaltest hat der Adapter noch nie "In real time" den Wert aktualisiert sondern bisher nur dann wenn Du #query getriggert hast. Also das genau meinst Du? Und ja jetzt kann man wieder ein Intervall angeben in dem die Daten aktualisiert werden.

                          PS: Mal überlegt die Gosund über den Tuya Adapter direkt und lokal zu steuern anstelle über die Amazon-Cloud? (Auch wenn off-topic für hier)

                          ESP8266E Offline
                          ESP8266E Offline
                          ESP8266
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #184

                          @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                          @biker1602 .

                          PS: Mal überlegt die Gosund über den Tuya Adapter direkt und lokal zu steuern anstelle über die Amazon-Cloud? (Auch wenn off-topic für hier)

                          OTon
                          Das mache ich seit Jahren schon mit allen Geräten über den iot Adapter und über die Aufzählungen.
                          Die Alaxa-Cloud habe ich diesbezüglich noch nie genutzt.
                          OToff

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ESP8266E ESP8266

                            @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                            @biker1602 .

                            PS: Mal überlegt die Gosund über den Tuya Adapter direkt und lokal zu steuern anstelle über die Amazon-Cloud? (Auch wenn off-topic für hier)

                            OTon
                            Das mache ich seit Jahren schon mit allen Geräten über den iot Adapter und über die Aufzählungen.
                            Die Alaxa-Cloud habe ich diesbezüglich noch nie genutzt.
                            OToff

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #185

                            @esp8266 verstehe diese Aussage nicht ... Wenn er über Alexa2 Dinge steuert dann läuft es über die Alexa-Cloud und über einen Hersteller Skill ...

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @esp8266 verstehe diese Aussage nicht ... Wenn er über Alexa2 Dinge steuert dann läuft es über die Alexa-Cloud und über einen Hersteller Skill ...

                              ESP8266E Offline
                              ESP8266E Offline
                              ESP8266
                              schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                              #186

                              @apollon77 , ich nutze keine Hersteller Skills. Es ist nur der IOB Skill Pro aktiviert für Alexa. Mehr nicht....denn Rest mache ich via IOT und Intelligenten Aufzählungen. Deshalb habe ich hier diese Aufregungen nicht verstanden, das die Devices nicht mehr vorhanden waren. Weil ich sie deshalb nicht nutze....

                              Beispiel:
                              8f8b0380-5563-4bb6-ba0a-9776513f9266-grafik.png

                              Dort ist der SmartName "Büro Temperatur" hinterlegt. Wenn ich über eine Routine Alexa frage:
                              Alexa, wie ist die Büro Temperatur, dann sagt sie: Die Bürotemperatur beträgt XX Grad.
                              Den Satz kennt sie aus einem Script mit speak oder announcement.

                              var Ausgabetext, timeout, timeout3, timeout2, timeout4;
                              
                              
                              on({id: "javascript.0.METEO.Büro-Temperatur"/*Büro-Temperatur*/, change: "any"}, async function (obj) {
                                var value = obj.state.val;
                                var oldValue = obj.oldState.val;
                                Ausgabetext = ['45; Die Bürotemperatur beträgt ',getState("mqtt.0.Büro.DHT22.Temperatur").val,' Grad'].join('');
                                setState("fullybrowser.0.192_168_XXXX.Commands.setAudioVolume"/*setAudioVolume*/, 45);
                                timeout = setTimeout(async function () {
                                  setState("alexa2.0.Echo-Devices.G000N60784740A8J.Commands.announcement"/*announcement*/, Ausgabetext);
                                  setState("alexa2.0.Echo-Devices.G090LF1175030KKN.Commands.announcement"/*announcement*/, Ausgabetext);
                                  setState("alexa2.0.Echo-Devices.G0911B05929201LX.Commands.announcement"/*announcement*/, Ausgabetext);
                                  timeout2 = setTimeout(async function () {
                                    setState("fullybrowser.0.192_168_XXXX.Commands.setAudioVolume"/*setAudioVolume*/, getState("javascript.0.TOOLS.Alexa-Lautstärke").val);
                                  }, 15000);
                                }, 1000);
                              });
                              

                              Jetzt wirds aber OT...:blush:

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ESP8266E ESP8266

                                @apollon77 , ich nutze keine Hersteller Skills. Es ist nur der IOB Skill Pro aktiviert für Alexa. Mehr nicht....denn Rest mache ich via IOT und Intelligenten Aufzählungen. Deshalb habe ich hier diese Aufregungen nicht verstanden, das die Devices nicht mehr vorhanden waren. Weil ich sie deshalb nicht nutze....

                                Beispiel:
                                8f8b0380-5563-4bb6-ba0a-9776513f9266-grafik.png

                                Dort ist der SmartName "Büro Temperatur" hinterlegt. Wenn ich über eine Routine Alexa frage:
                                Alexa, wie ist die Büro Temperatur, dann sagt sie: Die Bürotemperatur beträgt XX Grad.
                                Den Satz kennt sie aus einem Script mit speak oder announcement.

                                var Ausgabetext, timeout, timeout3, timeout2, timeout4;
                                
                                
                                on({id: "javascript.0.METEO.Büro-Temperatur"/*Büro-Temperatur*/, change: "any"}, async function (obj) {
                                  var value = obj.state.val;
                                  var oldValue = obj.oldState.val;
                                  Ausgabetext = ['45; Die Bürotemperatur beträgt ',getState("mqtt.0.Büro.DHT22.Temperatur").val,' Grad'].join('');
                                  setState("fullybrowser.0.192_168_XXXX.Commands.setAudioVolume"/*setAudioVolume*/, 45);
                                  timeout = setTimeout(async function () {
                                    setState("alexa2.0.Echo-Devices.G000N60784740A8J.Commands.announcement"/*announcement*/, Ausgabetext);
                                    setState("alexa2.0.Echo-Devices.G090LF1175030KKN.Commands.announcement"/*announcement*/, Ausgabetext);
                                    setState("alexa2.0.Echo-Devices.G0911B05929201LX.Commands.announcement"/*announcement*/, Ausgabetext);
                                    timeout2 = setTimeout(async function () {
                                      setState("fullybrowser.0.192_168_XXXX.Commands.setAudioVolume"/*setAudioVolume*/, getState("javascript.0.TOOLS.Alexa-Lautstärke").val);
                                    }, 15000);
                                  }, 1000);
                                });
                                

                                Jetzt wirds aber OT...:blush:

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #187

                                @esp8266 Das ist ja ok das Du das so tust ...es gibt aber viele User die SKills Nutzen für Geräte die ioBroker noch nicht unterstützt und darüber diese Geräte mit dem Alexa2-Adapter steuern ...

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • apollon77A apollon77

                                  @esp8266 Das ist ja ok das Du das so tust ...es gibt aber viele User die SKills Nutzen für Geräte die ioBroker noch nicht unterstützt und darüber diese Geräte mit dem Alexa2-Adapter steuern ...

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                  #188

                                  @apollon77 , schon mal gut nichts verkehrt gemacht zu haben.:blush:

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @biker1602 Also schalten sollte an sich problemlos tun. Wenn nicht bitte Loglevel auf Debug setzen und schauen was dann im Log steht wenn Du es schaltest, ggf hier posten.

                                    Wenn Du in der App schaltest hat der Adapter noch nie "In real time" den Wert aktualisiert sondern bisher nur dann wenn Du #query getriggert hast. Also das genau meinst Du? Und ja jetzt kann man wieder ein Intervall angeben in dem die Daten aktualisiert werden.

                                    PS: Mal überlegt die Gosund über den Tuya Adapter direkt und lokal zu steuern anstelle über die Amazon-Cloud? (Auch wenn off-topic für hier)

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    biker1602
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #189

                                    @apollon77 said in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                    PS: Mal überlegt die Gosund über den Tuya Adapter direkt und lokal zu steuern anstelle über die Amazon-Cloud? (Auch wenn off-topic für hier)

                                    Ganz ehrlich, das würde ich liebend gerne machen, aber ich wusste nicht, dass Gosund über Tuya funktioniert. Unter Tuya Adapter wo ich ein paar Geräte habe taucht dieser nicht auf.
                                    Wie bekomme ich den denn eingebunden? Ich habe immer schon geschaut es einen Adapter für Gosund Produkte gibt.

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B biker1602

                                      @apollon77 said in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                      PS: Mal überlegt die Gosund über den Tuya Adapter direkt und lokal zu steuern anstelle über die Amazon-Cloud? (Auch wenn off-topic für hier)

                                      Ganz ehrlich, das würde ich liebend gerne machen, aber ich wusste nicht, dass Gosund über Tuya funktioniert. Unter Tuya Adapter wo ich ein paar Geräte habe taucht dieser nicht auf.
                                      Wie bekomme ich den denn eingebunden? Ich habe immer schon geschaut es einen Adapter für Gosund Produkte gibt.

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #190

                                      @biker1602 Also ich hab Gosund DSteckdosen die Tuya sind. Müsste mal testweise einen resetten und schauen ob die Smartlife app Ihn dann findet

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @biker1602 Also ich hab Gosund DSteckdosen die Tuya sind. Müsste mal testweise einen resetten und schauen ob die Smartlife app Ihn dann findet

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        biker1602
                                        schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                                        #191

                                        @apollon77
                                        Ich habe ein bisschen gesucht und bin fündig geworden. Ich habe es nach einem YouTube Video was schön erklärt eingerichtet und siehe da beide Gosund LED Strips sind jetzt unter dem Tuya Adapter zu finden. Jetzt werde ich mal versuchen ob das mit der Lampe von TP Link, die ich mit der Tapo App schalten muss auch funktioniert.
                                        Vielen Dank für deinen Tipp :+1:

                                        PS Etwas zu früh gefreut glaube ich. Ich habe zwar die beiden Geräte unter Objekte im Tuya Adapter kann sieh aber nicht schalten. Wenn ich in der Smarltife App schalte geht das Licht an und aus und auch unter Objekte springt er sofort von true auf false aber nicht, wenn ich es unter Objekte ein bzw. aus schalte möchte was ich ja für ein Blockly benötige.

                                        Ich glaube auch das hat sich gerade erledigt.:blush:

                                        DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B biker1602

                                          @apollon77
                                          Ich habe ein bisschen gesucht und bin fündig geworden. Ich habe es nach einem YouTube Video was schön erklärt eingerichtet und siehe da beide Gosund LED Strips sind jetzt unter dem Tuya Adapter zu finden. Jetzt werde ich mal versuchen ob das mit der Lampe von TP Link, die ich mit der Tapo App schalten muss auch funktioniert.
                                          Vielen Dank für deinen Tipp :+1:

                                          PS Etwas zu früh gefreut glaube ich. Ich habe zwar die beiden Geräte unter Objekte im Tuya Adapter kann sieh aber nicht schalten. Wenn ich in der Smarltife App schalte geht das Licht an und aus und auch unter Objekte springt er sofort von true auf false aber nicht, wenn ich es unter Objekte ein bzw. aus schalte möchte was ich ja für ein Blockly benötige.

                                          Ich glaube auch das hat sich gerade erledigt.:blush:

                                          DJMarc75D Online
                                          DJMarc75D Online
                                          DJMarc75
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #192

                                          @biker1602 ich frag mal vorsichtig: obs nicht Sinn macht einen eigenen Beitrag aufzumachen ?! Ich krieg da die ganze Zeit Benachrichtigungen und denk: oh, wieder was neues im Alexa-Adapter ? ... :stuck_out_tongue_winking_eye:

                                          Lehrling seit 1975 !!!
                                          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          594

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe