Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • padrino
      padrino Most Active @apollon77 last edited by

      @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

      @padrino mach mal Debug log an ... aber ja ... so "heftig" wie der Debug beim Start ist wäre es nicht zu verwunderlich

      Das ganze Log?
      Komme nimmer rein...

      2022-07-19 12:35:21.311  - info: alexa2.0 (4259) Initialization Done ...
      2022-07-19 12:35:28.778  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:35:28.784  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:35:28.785  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 20s
      2022-07-19 12:35:28.786  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 20s
      2022-07-19 12:35:49.251  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:35:49.255  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:35:49.257  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 25s
      2022-07-19 12:35:49.259  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 25s
      2022-07-19 12:36:14.772  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:36:14.780  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:36:14.781  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 30s
      2022-07-19 12:36:14.781  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 30s
      2022-07-19 12:36:45.281  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:36:45.289  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:36:45.291  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 35s
      2022-07-19 12:36:45.292  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 35s
      2022-07-19 12:37:20.787  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:37:20.795  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:37:20.796  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 40s
      2022-07-19 12:37:20.798  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 40s
      2022-07-19 12:38:01.282  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:38:01.289  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:38:01.290  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 45s
      2022-07-19 12:38:01.291  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 45s
      2022-07-19 12:38:46.793  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:38:46.801  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:38:46.803  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 50s
      2022-07-19 12:38:46.804  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 50s
      2022-07-19 12:39:37.300  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Open: wss://dp-gw-na.amazon.de/tcomm/
      2022-07-19 12:39:37.307  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Close: 1005: 
      2022-07-19 12:39:37.309  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote WS-MQTT: Retry Connection in 55s
      2022-07-19 12:39:37.311  - info: alexa2.0 (4259) Alexa-Push-Connection disconnected - retry: Retry Connection in 55s
      2022-07-19 12:40:00.361  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote: No authentication check needed (time elapsed 372354)
      2022-07-19 12:40:00.364  - debug: alexa2.0 (4259) Alexa-Remote: Sending Request with {"host":"www.amazon.de","p
      
      padrino liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • padrino
        padrino Most Active @padrino last edited by

        Kann leider nicht testen, Frauchen verlangt den Abflug ins Schwimmbad... 😠

        Werde mal alles runter fahren und heute Abend nochmal versuchen.
        Sorry.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • apollon77
          apollon77 @MalleRalle last edited by apollon77

          @malleralle Ok, bitte mal GitHub Version installieren (Achtung kann mit npm 6 10+ minuten dauern). Dann manuell neustarten (versionsnummer ändert sich nicht). Geht dann deviceStop wieder?

          EDIT: STOP STOP ... Falls jemand vor JETZT (bzw grob 13:19) GitHub install gestartet hat bitte nochmal. sorry

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @apollon77 last edited by

            @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

            Geht dann deviceStop wieder?

            Erfolgreich getestet an Echo Show 8 mit Spotify -> gestoppt
            Und an Echo DOT 4 mit Amazon Music -> gestoppt

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • apollon77
              apollon77 @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75 3.18.6 auf dem Weg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @padrino last edited by

                @padrino genau das selbe ist bei mir auch 😞

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky Dann schalte vllt (wenn du nicht adptet stoppen lassen kannst) die Push-Connection bis morgen früh oder so aus in den Settings)

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @apollon77 last edited by

                    @apollon77 habe ich gestern abend schon deaktiviert 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MalleRalle
                      MalleRalle last edited by

                      @apollon77
                      Mit 3.18.6 funktioniert Device Stop wieder.
                      Vielen Dank für den schnellen Fix!

                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • ESP8266
                        ESP8266 @MalleRalle last edited by ESP8266

                        @apollon77 , ich habe festgestellt, dass das Tablet Fire HD in Überall nicht unterstützt wird. Speak und announcement funktionieren nur mit Echo Dot und Echo Show. Das war schon im alten Adapter so. Ist es Möglich das zu implemtieren?

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @ESP8266 last edited by

                          @esp8266 was heißt „tut in überall nicht“?

                          Was heißt speak tut nicht? Es ist da aber passiert nix?falls ja: kannst du in der Alexa App eine Routine anlegen die eine Ausgabe darauf tut? Wenn nein dann kann das device das halt nicht. Da kann ich auch nix tun 😉

                          ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ESP8266
                            ESP8266 @apollon77 last edited by

                            @apollon77 , wenn ich im device Tablet in speak ein Hallo eingebe, wird auch Hallo über das Tablet wieder gegeben. So auch via Script wenn ich explizit das Tablet angebe....nur nicht in überall. Das gleiche verhalten mit announcement....

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @ESP8266 last edited by

                              @esp8266 überall ist die gruppe korrekt? Dann bitte einmal loglevel auf debug und log von der Platte unter /opt/iobroker/log/… vom ganzen Start und danach einer solchen Einzel speak und einem überall speak zu mir per email an iobroker@fischer-ka.de

                              padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • padrino
                                padrino Most Active @apollon77 last edited by

                                @apollon77
                                So, habe jetzt hier mal den Router neu gestartet, den Cookie neu gezogen und 3.18.6 installiert.
                                Bekomme aber keine Push Verbindung zu amazon. 😞

                                Bringt es was Dir das komplette Startup Log per Mail zu schicken?

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @padrino last edited by

                                  @padrino Ich fürchte hilft nicht. Keine Ahnung warum das nicht geht. Lass die Push connection ggf wirklich mal einen tag aus ... oder zwei. Wenn es eine Art "zu oft connected" ist dann sollte es nach ner Zeit wieder gehen.

                                  padrino ESP8266 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • padrino
                                    padrino Most Active @apollon77 last edited by

                                    @apollon77

                                    Dann muss ich mir wohl einen Button anlegen, der nach der Anfrage, die es benötigt, die History triggert. 😌

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ESP8266
                                      ESP8266 @apollon77 last edited by ESP8266

                                      @apollon77 , überall ist korrekt. Mir ist aufgefallen, das im device Tablet unter Info isMultiroomMember auf false steht. Dot und Show stehen dort auf true.

                                      de7ac4dc-8808-4aee-99a3-7ccf23e37800-grafik.png

                                      Beim Fire HD Cube dort das selbige wie beim Tablet. Nur will ich dort keine Ansagen haben.
                                      Es müsste irgendwie möglich sein, Devices zu einer Gruppe hinzuzufügen und auch wieder entfernen zu können.

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by

                                        @esp8266

                                        Das dürfte damit zusammen hängen, dass man in der Regel diese Geräte mit den scheppernden Quäkern nicht in einem Multiroom-Audio-Setup haben will.

                                        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ESP8266
                                          ESP8266 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun , naja der Cube scheppert nicht. Ich spiele eh keine Musik über die Devices ab. Dafür steht eine hochwertige Anlage im Wohnzimmer. Bei weitem besser....

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Naja am End eist die Frage - was ist denn "Überall"? ne selbst erstellte Gruppe? Dann hake die Geräte an. Wenn es eine Standardgruppe von Amazon ist die Du nicht editieren kannst dann leg ne eigene an 🙂 Wobei ich nicht weiss ob man Apps o.ä. da überhaupt anhaken kann bzw sieht.

                                            Wenn Amazon bestimmte gerätetypen per Default da nicht reinpackt kann der Adapter dafür nix.
                                            Ansonsten müsste ich jetzt noch eine simulierte "wirklich Überall" Gruppe nur im Adapter anlegen die es dann aber nicht bei Amazon gibt ... hhhmm

                                            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            907
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            38
                                            449
                                            70146
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo