NEWS
[hofftl. gelöst]auch code 25 bei adapter installation
-
@thomas-braun sagte in auch code 25 bei adapter installation:
iobroker.core@1.0.0
Wird automatisch angelegt, wen man die package löscht, hatte ich bei mir festgestellt
-
@crunchip
Okay. -
@liv-in-sky 3.17.4 ist doch voll ok. Und die Empfehlung mit nodejs 16 ist eine Empfehlung
wenn du keine Zeit hast dann mach doch sowas nicht ;-))
Rest seid ihr ja schon dran. Halt ich mich mal raus.
-
bin ja auch schon ein paar jahre dabei und habe die installation mitgezogen - danke erstmal für deine hilfe
@crunchip danke für deine super beschreibung in deinem thread - muss schauen, wie ich das zeitlich und geistig hinbekomme - gut das wir proxmox haben und ein schnelles backup machen können
wenn was ist , melde ich mich im anderen thread
-
alles klar, wenn die version so paßt - werde das mal mit dem crunchip-style versuchen
-
Für meinen Geschmack habe ich im Moment zu viele git-Installarionen drin, aber am Ende sollte es irgendwie so aussehen:
Last login: Sat Jul 16 09:34:54 2022 from 100.75.198.95 Wi-Fi is currently blocked by rfkill. Use raspi-config to set the country before use. echad@chet:~ $ cd /opt/iobroker/ echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker ├── iobroker.admin@6.2.1 ├── iobroker.alexa2@3.17.5 ├── iobroker.alias-manager@1.2.6 ├── iobroker.backitup@2.4.10 ├── iobroker.ble@0.13.0 ├── iobroker.echarts@1.0.12 ├── iobroker.followthesun@0.3.9 ├── iobroker.govee@0.0.5 (git+ssh://git@github.com/nbuenger/ioBroker.govee.git#0d983c49135b87ac2f88f9d832a6d632c4889606) ├── iobroker.history@2.1.7 ├── iobroker.ical@1.13.1 ├── iobroker.info@1.9.19 ├── iobroker.iot@1.11.8 ├── iobroker.javascript@5.8.10 ├── iobroker.js-controller@4.0.23 ├── iobroker.midea@0.1.0 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.midea.git#28ab1b8076a91e8276146a51e0ee27b16a7b2994) ├── iobroker.mihome-vacuum@3.6.0 ├── iobroker.mihome@1.4.0 ├── iobroker.miio@0.0.13 ├── iobroker.nina@0.0.25 ├── iobroker.nuki-extended@2.6.5 ├── iobroker.parcel@0.0.20 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.parcel.git#07490c41c69761db66e5f5023bc737fbb24ac9e2) ├── iobroker.pi-hole@1.3.4 ├── iobroker.rpi2@1.3.2 ├── iobroker.sainlogic@0.9.0 ├── iobroker.samsung@0.5.11 (git+ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.samsung.git#70366ba038c0f5092731db63f09d16db8eb56e65) ├── iobroker.simple-api@2.7.0 ├── iobroker.socketio@6.1.8 ├── iobroker.switchbot-hub@0.1.2 (git+ssh://git@github.com/DrozmotiX/ioBroker.switchbot-hub.git#de8c1ad97edafedb16cbbb2c6dc14b032848df8e) ├── iobroker.tado@0.3.15 ├── iobroker.tankerkoenig@2.1.1 ├── iobroker.tr-064@4.2.16 ├── iobroker.tradfri@3.1.3 ├── iobroker.trashschedule@2.0.3 ├── iobroker.web@5.2.4 ├── iobroker.whatsapp-cmb@0.2.2 ├── iobroker.ws@2.1.3 └── iobroker.zigbee@1.7.5 echad@chet:/opt/iobroker $
-
@liv-in-sky beim zurück kopieren vom iobroker backup ins /opt/iobroker/backups , darauf achten das es dem iobroker gehört und nicht root
-
-
@liv-in-sky sagte in auch code 25 bei adapter installation:
welche node version wird eigentlich installiert, wenn man den iobroker installiert
Immer die gerade empfohlene. Also node16.
-
@liv-in-sky sagte in auch code 25 bei adapter installation:
kann keine seite in der doku öffnen
geht mir genauso, muss oben rechts zwischen den Reitern hin und her klicken und wieder auf die Doku, irgendwann öffnet sich dann die Seite
bzw im Reiter auf Blog und dann wieder auf Doku
@liv-in-sky sagte in auch code 25 bei adapter installation:
welche node version
automatisch 16, daher ja die Vorgehensweise wie beschrieben
-
@crunchip guter tipp - jetzt sehe ich es auch - das steht ja auch ...setup_8....
noch 'ne frage - wegen zigbee - muss ich da etwas besonderes machen, damit das wieder funktioniert
-
-
@liv-in-sky sagte in auch code 25 bei adapter installation:
muss ich da etwas besonderes machen, damit das wieder funktioniert
nein, Voraussetzung, das du zigbee per backitup sicherst und ja ebenfalls wieder zurück spielst wenn der iobroker selbst, fertig ist
-
@liv-in-sky hatte es mit den alten Befehlen
apt-get --purge remove node apt-get --purge remove nodejs apt-get autoremove
gemacht
-
@crunchip muss jetzt erstmal pause machen - werd vielleicht heute nachmittag das ganze probieren
danke erstmal - das war eine große hilfe für mich
-
@liv-in-sky und nicht vergessen, vis vor dem backup zurück spielen zu installieren(hatte ich nämlich)
musste deshalb zuerst mit der Version auf 1.4.0 zurück und dann anschliessend wieder auf die aktuelle, siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis/issues/502 -
@liv-in-sky sagte in auch code 25 bei adapter installation:
und nodejs mit
sudo apt remove node*
deinstallieren
Ist bei sauberer Installation der Alt-Version nicht erforderlich.
Und bei unsauberer Installation wäre es damit auch nicht getan. -
Schon mal geschaut, ob in dem Verzeichnis so eine „alte“ package-lock.json Datei rumfliegt. Die mal wo anders hin verschieben und dann ggf. Zu löschen bewirkt Wunder.
-
@mickym das hatte ich auch schon durch
-
das ist zum verzweifeln - habe nun alles ( 2mal ) mit der lösung von @crunchip aufgesetzt. also ein "jungfräuliches system"
als erstes war das vis problem aufgefallen - konnte keine edits in der vis durchführen - kam immer "no connection". durch die umstellung auf ws im web-adapter scheint das wieder zu funktionieren
nach dem restore tritt nun folgendes auf: ich konnte z.b. den alexa adapter starten und auch updaten !! auch andere adapter konnten upgedatet werden. am ende startete ich die javascript instanzen. dort wurden die zusätzlichen npm module teilweise nicht geladen z.b. mail-listener4 - die scripte damit funktioneren auch nicht mehr - ist aber nicht sooo tragisch. was aber heute ist: nach dem neustart des systems, kommen die fehler 25 wieder bei jedem update versuch ! die fehler sind diesmal:
Would you like to upgrade parcel from @0.0.18 to @0.0.20 now? [(y)es, (n)o]: y Update parcel from @0.0.18 to @0.0.20 NPM version: 8.11.0 Installing iobroker.parcel@0.0.20... (System call) npm ERR! code ENOTEMPTY npm ERR! syscall rename npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/deep-equal npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/.deep-equal-DAyqMSDk npm ERR! errno -39 npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/deep-equal' -> '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/.deep-equal-DAyqMSDk' npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-07-17T05_15_42_864Z-debug-0.log host.iobroker59 Cannot install iobroker.parcel@0.0.20: 217
also jetzt sind die fehler wohl mit den zusätzlichen npm modulen unter der javascript instanz zu finden