NEWS
Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta)
-
wo löscht du die in der alexa app am Handy, bzw auf der Alexa Amazon Seite? und da kann nix passieren?

@myzerat
Ich habe sie via Alexa Adapter gelöscht -
wenn ich Geräte lösche, mache ich das immer über den Webbrowser https://alexa.amazon.de/ Dort unter Smart Home => Geräte
-
wenn ich Geräte lösche, mache ich das immer über den Webbrowser https://alexa.amazon.de/ Dort unter Smart Home => Geräte
-
meine instanz ist die ganze zeit deaktiviert, seit du geschrieben hast das es ein allgemeines problem ist und du nach einer lösung suchst!

-
meine instanz ist die ganze zeit deaktiviert, seit du geschrieben hast das es ein allgemeines problem ist und du nach einer lösung suchst!

-
@apollon77 dann mach ihnen mal klar, da einen echten Mehrwert für ihre Geräte erzeugst. Die meisten Dinge die wir außer Musik mit Alexa machen hängen mit iobroker zusammen.
-
@apollon77 dann mach ihnen mal klar, da einen echten Mehrwert für ihre Geräte erzeugst. Die meisten Dinge die wir außer Musik mit Alexa machen hängen mit iobroker zusammen.
dem kann ich nur zustimmen, ich habe insgesamt 20 Amazon Geräte im Betrieb durch ioBroker (2 Destinationen) :grinning: :grin:

-
sorry da steh ich auf der Leitung, wo kann man im Adapter die Geräte löschen? ich habe sie ja nicht mal unter den Objekten!
@myzerat sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):
sorry da steh ich auf der Leitung, wo kann man im Adapter die Geräte löschen? ich habe sie ja nicht mal unter den Objekten!
Jupp, in den Objekten, aber die DP´s werden erst angelegt wenn auch welche gefunden wurden.

-
dem kann ich nur zustimmen, ich habe insgesamt 20 Amazon Geräte im Betrieb durch ioBroker (2 Destinationen) :grinning: :grin:

@myzerat Das hat doch aber nichts mit den Smarthome Geräten im alexa Adapter zu tun.
Bei mir funktionieren alle Geräte auch ohne Alexa in iobroker. Ich brauche die Objekte unter dem Knoten Smarthome Devices vom alexa2 Adapter gar nicht in meinem iobroker Smarthome und habe die in der Instanz nun mal deaktiviert.Wer "ordentliche" Hardware kauft, hat alle Zustände und Kontrollmöglichkeiten idR durch APIs und andere Adapter (shelly, tasmota, mqtt, zigbee,...)
-
@sigi234 Interessant ... vllt hilfts anderen... nicht sicher ob das die Lösung ist ... wir werden sehen. Macht aber mal langsam ... Ich denke ich habe heute ein gespräch mit Amaazon....
@apollon77 ich habe einfach die Suche über die Weboberfläche angestoßen, jetzt sind alle wieder da.
-
@apollon77 ich habe einfach die Suche über die Weboberfläche angestoßen, jetzt sind alle wieder da.
@fuchs1978 Dann ggf gern als "Step by step" Anleitung in https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/920 posten (gern auch deutsch, egal). Bei mir änder sich nichts - bin aber ehrlich hab auch nicht alles gelöscht :-)
-
-
Ich glaube eher das es "Glück" ist ... manchmal lassen Sie ein paar durch ... und wenn man dabei ist cool ... aber ich denke es müssen erst nmoch mehr User auf die gefixte Version aktualisieren damit es sich größerflächig löst
ohne mein zutun sehe ich jetzt alle Geräte in den Objekten, aber schalten aus dem iobroker geht nicht
-
ohne mein zutun sehe ich jetzt alle Geräte in den Objekten, aber schalten aus dem iobroker geht nicht
-
@myzerat Das würde die Vermutung eines "globalen rate Limits für alle ioBroker originated Anfragen" stärken :-)
@apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):
rate Limits
Wobei es auch in der Alexa App am Handy Problem zu geben scheint und das hängt nicht mit iobroker zusammen, denke ich?! Es steht bei jedem Gerät das ein Problem aufgetreten ist und wenn man diese aktivieren will, geht es oder auch nicht !

-
das gab es schon mal an einem prime day - die haben so viele echos verkauft, dass die server bei denen abschmieren
-
@apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta):
rate Limits
Wobei es auch in der Alexa App am Handy Problem zu geben scheint und das hängt nicht mit iobroker zusammen, denke ich?! Es steht bei jedem Gerät das ein Problem aufgetreten ist und wenn man diese aktivieren will, geht es oder auch nicht !

-
@myzerat Wie sind diese Geräte denn bei Amazon angemeldet? Über den iot Adapter oder durch eigene Skills (Belkin, Hue, ...)?
ganz verschieden, einige per iot, andere Meross Skill oder smart life Skill
iot lässt sich mal schalten mal gar nicht und Meross/Smart Life Geräte ebenso
Habe gerate eine frische Meross Steckdose zur App Meross am Handy hinzugefügt, in der Meross App lässt sie sich schalten, in der Alexa App am Handy nicht!
