Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
1.2k Beiträge 121 Kommentatoren 459.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hsteinmeH hsteinme

    @lucky_esa Hier reden wir wohl ein klein wenig aneinander vorbei. Bei Aktivitätenprotokoll denke ich an eine "zusammengedampfte" und knapp aufbereitete Form der Informationen zum Mäherzustand über einen gewissen Zeitraum hinweg. Diese zusammengedampfte Form, wie sie in der App dargestellt wird, sehe ich nicht im Datenstream zwischen Adapter und Cloud/Mäher.

    Was Du abgerufen und oben zitiert hast sind historische Rohdaten, die einen Teil der Daten darstellen, die eh schon zwischen Cloud/Mäher und Adapter ausgetauscht worden sind. Das "Eindampfen" der Daten müsste also noch vom Adapter durchgeführt werden.

    Zu Deiner Frage nach der Datenpunkt-Darstellung. Hier sollte zunächst geklärt werden, welche der gelieferten Daten überhaupt dargestellt werden sollen. Diese Daten alle dem Adapter-Anwender anzubieten, bietet diesem nur einen geringen Mehrwert.

    Wenn ich mir die App-Darstellung so ansehe, so sehe ich im wesentlichen drei Felder:

    • Ereignis
    • Kennzeichen Information oder Fehler
    • Zeitstempel

    Aufgabe des Adapters wäre es nun, das Ereignis aus den Feldern Deiner obigen Darstellung heraus zu ziehen, In den meisen Fällen wären dies wohl dat.ls und dat.le. Ob noch andere in Frage kommen, müsste man duch Vergleichen mit der App-Darstellung herausfinden.

    Als Datenpunkt könnte man ähnlich wie calendar.calJson ein Array von Arrays verwenden. In den inneren Arrays könnten als Elemente stehen:

    • Text für Ereignis
    • Zahlen 0/1 für Info/Error (oder Zeichen I/E)
    • Text für Zeitstempel.

    Hier müsste noch die Zeitzonenfrage geklärt werden. Vielleicht kann man sich an rawMqtt.raw.created_at dabei orientieren.

    L Online
    L Online
    Lucky_ESA
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
    #500

    @hsteinme Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Wie bei anderen Adapter bin ich mal wieder der einzige, der alles über den iobroker steuern möchte. Habe den Adapter so angepasst, dass der JSON vom Aktivitätensprotokoll in einem DB geschrieben wird. Diese Daten bearbeite ich dann per Blockly. Habe nun auch angefangen per put request alle RAW Daten an die Cloud zu übergeben. Kann jetzt eigentlich alles per IOBroker ändern. Habe allerdings noch keine Ahnung was ich für das zurücksetzen von Klingen-Arbeitszeit und Ladungen versenden muss. Habe da noch keine Werte von blade_work_time_reset_at, mal schauen ob ich hier im Forum einen Beitrag finden, wo ein Wert hinterlegt ist. Es ist für mich immer ein riesen Aufwand wenn es ein Update gibt, da ich dann den Adapter immer neu anpassen muss....Vielleicht überwinde ich mich irgendwann einen Pullrequest zu erstellen. Aber mein letzter mit dem ACS Modul wurde wochenlang nicht bearbeitet...

    Edit:


    aktivitaet.jpg

    P.S. Leider wurde die extractKeys.js abgeändert und daher werden die Datenpunkte nicht mehr chronologisch angelegt. Hat gestern dazu geführt, dass mein iobroker abgestürtzt ist und das weit über 100 Error Meldungen per sentry raus sind. Aber egal, muss dann auch diese Datei nach einem Update austauschen.

    Gruß//Lucky

    hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Lucky_ESA

      @hsteinme Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Wie bei anderen Adapter bin ich mal wieder der einzige, der alles über den iobroker steuern möchte. Habe den Adapter so angepasst, dass der JSON vom Aktivitätensprotokoll in einem DB geschrieben wird. Diese Daten bearbeite ich dann per Blockly. Habe nun auch angefangen per put request alle RAW Daten an die Cloud zu übergeben. Kann jetzt eigentlich alles per IOBroker ändern. Habe allerdings noch keine Ahnung was ich für das zurücksetzen von Klingen-Arbeitszeit und Ladungen versenden muss. Habe da noch keine Werte von blade_work_time_reset_at, mal schauen ob ich hier im Forum einen Beitrag finden, wo ein Wert hinterlegt ist. Es ist für mich immer ein riesen Aufwand wenn es ein Update gibt, da ich dann den Adapter immer neu anpassen muss....Vielleicht überwinde ich mich irgendwann einen Pullrequest zu erstellen. Aber mein letzter mit dem ACS Modul wurde wochenlang nicht bearbeitet...

      Edit:


      aktivitaet.jpg

      P.S. Leider wurde die extractKeys.js abgeändert und daher werden die Datenpunkte nicht mehr chronologisch angelegt. Hat gestern dazu geführt, dass mein iobroker abgestürtzt ist und das weit über 100 Error Meldungen per sentry raus sind. Aber egal, muss dann auch diese Datei nach einem Update austauschen.

      Gruß//Lucky

      hsteinmeH Offline
      hsteinmeH Offline
      hsteinme
      schrieb am zuletzt editiert von
      #501

      @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid:

      Kann jetzt eigentlich alles per IOBroker ändern.

      Alles?! Was verstehst Du unter "alles"? Letztlich liegt ja dem Zugriff auf die Cloud-Daten ein Berechtigungskonzept zugrunde, das sicherlich nicht "jedem" erlaubt, "alles" zu ändern.

      Habe allerdings noch keine Ahnung was ich für das zurücksetzen von Klingen-Arbeitszeit und Ladungen versenden muss.

      Vielleicht findest Du hier noch für Dich brauchbare Informationen

      • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/67
      • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/257
      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hsteinmeH hsteinme

        @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid:

        Kann jetzt eigentlich alles per IOBroker ändern.

        Alles?! Was verstehst Du unter "alles"? Letztlich liegt ja dem Zugriff auf die Cloud-Daten ein Berechtigungskonzept zugrunde, das sicherlich nicht "jedem" erlaubt, "alles" zu ändern.

        Habe allerdings noch keine Ahnung was ich für das zurücksetzen von Klingen-Arbeitszeit und Ladungen versenden muss.

        Vielleicht findest Du hier noch für Dich brauchbare Informationen

        • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/67
        • https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/257
        L Online
        L Online
        Lucky_ESA
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #502

        @hsteinme Meine eigentliche Frage, ob der Adapter noch erweitert wird ist wohl damit beantwortet...NEIN...Nur über Pullrequest.
        Was ich alles schalten kann? Mir ist wichtig "Mein Rasen" komplett über iobroker schalten zu können und das setzte ich gerade für mich selber um.


        mower.jpg
        mower2.jpg

        Habe es auch schon fast fertig...Weiß gerade nicht wie ich die ganzen Ordner auslesen soll. Aber hier wird mir schon was einfallen.

        Die anderen Daten habe ich hier im Forum bereits gefunden. Deine Links sind mir bekannt.

        Danke für deine Hilfe.

        Gruß//Lucky

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Sushibomba
          schrieb am zuletzt editiert von
          #503

          Wollte mal ne kurze Frage loswerden die mich schon die ganze Zeit beschäftigt.
          Warum ist es nicht möglich den Mähfortschritt anhand einer visuellen Karte auszugeben, wie es auch die Staubsauger im Haus machen?
          Ist das Absicht oder wurde es einfach noch nicht entwickelt?

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sushibomba

            Wollte mal ne kurze Frage loswerden die mich schon die ganze Zeit beschäftigt.
            Warum ist es nicht möglich den Mähfortschritt anhand einer visuellen Karte auszugeben, wie es auch die Staubsauger im Haus machen?
            Ist das Absicht oder wurde es einfach noch nicht entwickelt?

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #504

            @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid:

            Staubsauger im Haus

            haben einen Sensor somit wissen die wo die sich befinden.. der Mäher hat NUR ein Draht..

            es gibt inzwischen GPS gesteuerte Mäher vielleicht haben die dann eine Karte

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid:

              Staubsauger im Haus

              haben einen Sensor somit wissen die wo die sich befinden.. der Mäher hat NUR ein Draht..

              es gibt inzwischen GPS gesteuerte Mäher vielleicht haben die dann eine Karte

              S Offline
              S Offline
              Sushibomba
              schrieb am zuletzt editiert von
              #505

              @arteck
              Ja und ich dachte man könne die Daten des Sensors dann einfach visuell darstellen :)

              arteckA HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S Sushibomba

                @arteck
                Ja und ich dachte man könne die Daten des Sensors dann einfach visuell darstellen :)

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #506

                @sushibomba die api gibt das nicht her ..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                haselchenH S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @sushibomba die api gibt das nicht her ..

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #507

                  @arteck

                  Vom M500 ist das Wlan Modul defekt und die Garantie abgelaufen. Gibt es noch andere Möglichkeiten das Ding in Iobroker wieder reinzuprügeln? Radio Link Device ?

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @sushibomba die api gibt das nicht her ..

                    S Offline
                    S Offline
                    Sushibomba
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #508

                    @arteck OK wirklich schade. Das wäre Mal was wo die Entwickler Mal dran arbeiten sollten 🤗

                    D HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    -2
                    • S Sushibomba

                      @arteck OK wirklich schade. Das wäre Mal was wo die Entwickler Mal dran arbeiten sollten 🤗

                      D Offline
                      D Offline
                      dirkhe
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #509

                      @sushibomba das ust schwierig, weil er nacb dem chaos prinzip fährt. und er fährt auch nicht immer wie eine billardkugel, sonder manchmal wechselt er suf langen strecken auch seine richtung, fährt halt nicht immer bis zum draht

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D dirkhe

                        @sushibomba das ust schwierig, weil er nacb dem chaos prinzip fährt. und er fährt auch nicht immer wie eine billardkugel, sonder manchmal wechselt er suf langen strecken auch seine richtung, fährt halt nicht immer bis zum draht

                        S Offline
                        S Offline
                        Sushibomba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #510

                        @dirkhe

                        Ja das ist richtig. Aber wenn er ja seine Position speichert, wäre das ja schon ausreichend anhand einer visuellen Karten dazustellen.

                        Also einfach sowas:
                        a34db03d-b319-4a79-b764-49ede0e87259-image.png

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        -1
                        • S Sushibomba

                          @dirkhe

                          Ja das ist richtig. Aber wenn er ja seine Position speichert, wäre das ja schon ausreichend anhand einer visuellen Karten dazustellen.

                          Also einfach sowas:
                          a34db03d-b319-4a79-b764-49ede0e87259-image.png

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #511

                          @sushibomba nochmal.. ES IST NICHT MÖGLICH anhand des Drahtes festustellen wo sich der Roboter im Raum befindet
                          das hat mit Programmierung nix zu tun..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sushibomba

                            @arteck
                            Ja und ich dachte man könne die Daten des Sensors dann einfach visuell darstellen :)

                            HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #512

                            @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid:

                            die Daten des Sensors

                            welcher Sensor?

                            Da gibt es nix

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sushibomba

                              @arteck OK wirklich schade. Das wäre Mal was wo die Entwickler Mal dran arbeiten sollten 🤗

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #513

                              @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid:

                              @arteck OK wirklich schade. Das wäre Mal was wo die Entwickler Mal dran arbeiten sollten

                              solche Posts dienen nicht wirklich dazu die Entwickler zu motivieren.

                              Wie dir bereits mitgeteilt wurde gibt es bei dem Mäher keine Möglichkeit so etwas abzugreifen, weil der Mäher so eine Info gar nicht bereitstellen kann.

                              Wie soll er denn?
                              er orientiert sich rein mechanisch an einem Draht.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Sushibomba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #514

                                @homoran

                                Ach jetzt habe ich es verstanden. Ich dachte er hätte auch ein integriertes GPS Modul oder so verbaut aber ja wenn er sich nur am Draht orientiert ist die Sache klar. Sorry für meine dämlichen Aussagen :D

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                  @arteck OK wirklich schade. Das wäre Mal was wo die Entwickler Mal dran arbeiten sollten

                                  solche Posts dienen nicht wirklich dazu die Entwickler zu motivieren.

                                  Wie dir bereits mitgeteilt wurde gibt es bei dem Mäher keine Möglichkeit so etwas abzugreifen, weil der Mäher so eine Info gar nicht bereitstellen kann.

                                  Wie soll er denn?
                                  er orientiert sich rein mechanisch an einem Draht.

                                  hsteinmeH Offline
                                  hsteinmeH Offline
                                  hsteinme
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #515

                                  @homoran sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                  solche Posts dienen nicht wirklich dazu die Entwickler zu motivieren

                                  Da Du weder Hardware- noch Firmware-Entwickler für Rasenroboter bist, wundert es mich, dass Du Dir diesen Schuh hier anziehst.

                                  @homoran sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                  er orientiert sich rein mechanisch an einem Draht.

                                  Naja, der Draht hat ja nicht die Funktion eines Geländers. Können wir uns auf "elektromagnetische Orientierung" einigen?

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @arteck

                                    Vom M500 ist das Wlan Modul defekt und die Garantie abgelaufen. Gibt es noch andere Möglichkeiten das Ding in Iobroker wieder reinzuprügeln? Radio Link Device ?

                                    hsteinmeH Offline
                                    hsteinmeH Offline
                                    hsteinme
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #516

                                    @haselchen sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                    Vom M500 ist das Wlan Modul defekt und die Garantie abgelaufen. Gibt es noch andere Möglichkeiten das Ding in Iobroker wieder reinzuprügeln? Radio Link Device ?

                                    Ich denke, dass diese Frage im Roboter-Forum bessere Aussichten auf gute Antworten als hier im Adapter-Thread hat.

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hsteinmeH hsteinme

                                      @haselchen sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                      Vom M500 ist das Wlan Modul defekt und die Garantie abgelaufen. Gibt es noch andere Möglichkeiten das Ding in Iobroker wieder reinzuprügeln? Radio Link Device ?

                                      Ich denke, dass diese Frage im Roboter-Forum bessere Aussichten auf gute Antworten als hier im Adapter-Thread hat.

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #517

                                      @hsteinme

                                      ich weiß das du da auch aktiv bist :)
                                      Dort gibt es nur eine Lösung -> einschicken
                                      Aber ohne noch vorhandene Garantie.... :(

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hsteinmeH hsteinme

                                        @homoran sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                        solche Posts dienen nicht wirklich dazu die Entwickler zu motivieren

                                        Da Du weder Hardware- noch Firmware-Entwickler für Rasenroboter bist, wundert es mich, dass Du Dir diesen Schuh hier anziehst.

                                        @homoran sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                        er orientiert sich rein mechanisch an einem Draht.

                                        Naja, der Draht hat ja nicht die Funktion eines Geländers. Können wir uns auf "elektromagnetische Orientierung" einigen?

                                        HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #518

                                        @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                        Da Du weder Hardware- noch Firmware-Entwickler für Rasenroboter bist, wundert es mich, dass Du Dir diesen Schuh hier anziehst.

                                        Hallo!?!?
                                        das ist ja auch schön heftig!

                                        isch bin dä Moderator!

                                        Will jetzt nicht Forensherriff sagen, aber wenn ein Polizist z.B. sieht, wie Jugendliche einer Oma die Tasche klauen, darf der deiner Meinung auch nichts sagen?

                                        @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                        Können wir uns auf "elektromagnetische Orientierung" einigen?

                                        Klar!

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        haselchenH hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • haselchenH haselchen

                                          @hsteinme

                                          ich weiß das du da auch aktiv bist :)
                                          Dort gibt es nur eine Lösung -> einschicken
                                          Aber ohne noch vorhandene Garantie.... :(

                                          hsteinmeH Offline
                                          hsteinmeH Offline
                                          hsteinme
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #519

                                          @haselchen sagte in Adapter: Worx Landroid:

                                          Dort gibt es nur eine Lösung -> einschicken

                                          Eine Frage nach Radio Link als möglicher Ersatz für WLAN ist sicherlich dort kein Kandidat für eine Schick-doch-ein-Antwort. Du fragst doch nur nach einer Funktionalität des Moduls.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          193

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe