Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Stromverbrauch messen und dann optimieren

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Stromverbrauch messen und dann optimieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @martyl last edited by

      @martyl wo soll ich das Thema denn hinschieben?

      ist kein Thema für den Einstieg in (das) ioBroker (System).

      klingt sogar eher nach offTopic.

      bitte beachten:
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        martyl @Homoran last edited by martyl

        @homoran sorry, irgendwie ist es für mich der Einstieg 😉

        Na ich hätte dann eher an Hardware gedacht, aber im Zweifel auch Off-topic, wenn du meinst?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @martyl last edited by

          @martyl sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

          irgendwie ist es für mich der Einstieg

          beim Juwelier? 😂 SCNR

          Aber eben kein Einstieg in ioBroker direkt, oder das "System" ioBroker (Installation, Adapterauswahl, Systemverständnis,...) wie ich eben schrieb.

          Es ist zwar eine Grundsatzfrage zur Nutzung von Smarthome, aber (im Moment) dehe ich keinen direkten Zusammenhang zu ioBroker.

          Aber vielleicht kommt das ja noch.

          Dann bleibt das hier noch ein wenig

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MichMein
            MichMein @martyl last edited by

            Hi @martyl,
            wie ist es wenn du dir ne riesige Batterie an Stromwandlern aufbaust und dir diese dann im ioBroker auswertest!?
            Das Internet ist voll von diesen Dingern, musst du halt mal schauen wie es mit den Genauigkeiten und messbaren Strom aussieht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fuchs1978 last edited by

              Ich habe eine ähnliche Konstellation, da ich es selber gebaut habe, habe ich auch eine Vielzahl an Stromkreisen. Allerdings Messe ich nur mit einem SMA Energy Meter. Der sendet sekündliche Werte. Das funktioniert so gut, dass ich inzwischen die Erzeugung fast komplett Nachfahre. Iobroker steuert zwei Autos und einen E-Heizer. Daher gut überlegen es es das Geld wert ist und du für das Geld ich direkt schon optimieren kannst statt zu messen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                martyl last edited by

                Welche Hardware nehmt ihr denn zum messen?
                Könnt ihr was empfehlen?

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gukerl @martyl last edited by Gukerl

                  @martyl
                  Shelly 3EM um den Gesamtverbrauch vom Haus zu messen.

                  3 Skripte im iObroker

                  • Netzbezug
                  • Rückspeisung über Photovoltaik
                  • Gesamtstromverbrauch

                  Schalte damit in weiterer Filge die Klimaanlage, Poolpumpe und im Winter 3x Heizstrahler um den Eigenverbrauch zu optimieren und kein Watt vom Dach zu verschwenden.

                  Ich verwende auch SonoffPOW um einzelne große Verbraucher (AC, Waschmaschine, Geschirrspüler, Wärmepumpe) direkt zu messen. Ich hab auch 2 Homematic Steckdosen welche Energieverbrauch messen können im Einsatz, aber bei deren Apothekerpreisen,....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                    Also ich habe am Jahresanfang eine Stromrechnung über 10.000 kWh gehabt (vorher 6.500 kWH) und habe seit dem:

                    • einen Shelly 3EM hinter dem Stromzähler der mir den Stromverbrauch allgemein erfasst, getrennt nach den 3 Phasen und in Summe. Werte werden ständig auf Tablet angezeigt in Zahlen und als Kurven (SQL-Adapter + eCharts)
                    • eine ESP32 CAM der über das Wasserzählerprojekt den Stromzähler ausliest
                    • da ich pro Raum eine jeweils eigene, separate Sicherung für Licht und für und Steckdosen haben, habe ich bei allen Steckdosensicherungen jeweils einen Shelly 1PM davor geschaltet (mit Tasmota Firmware). Auswertung als Kurven und als Tabelle:
                      92190bb4-76c8-4cf4-a32e-529080d15206-image.png
                      24d02aad-e4b5-468b-abb9-c2dff37a2f27-image.png
                    • Dazu kommen 11 schaltbare Steckdosen (Gosund SP111 und Klone) die an diversen Geräten dazwischen gesteckt wurden, primär um den Stromverbrauch zu ermitteln- Sind in der obigen Tabelle mit drin.

                    Licht wird im Moment noch ignoriert, ich konnte meinen monatlichen Verbrauch / Kosten von Anfangs 300 Euro auf inzwischen 200 Euro senken da ich jede Menge "Leichen" entdeckt habe wie ungenutzter SAT-Multischalter (45 Euro im Jahr), billige USV, Switche, defekter Bewegungsmelder usw.
                    Aber auch Geräte mit zu hohen Verbrauch ausgetauscht habe (alter Heimserver fraß 100W, neuer nur noch 16W)
                    Weiter Maßnahmen laufen ständig und werden dank ioBroker automatisiert (Warum frisst die Garage gerade 150W obwohl niemand drin ist? Oh, Stereoanlage war noch an (seit Wochen) ... oder vergessene Lötstation geht jetzt nach 2h von alleine aus, usw)

                    Jupp, ganz schön teuer (24x Shelly 1PM zu je etwa 15 Euro + 20 Gosund SP11 zu je etwa 12 Euro) + 115 Euro für den 3EM,also etwa 720 Euro. Habe ich aber nicht alles nur in diesem Jahr gekauft.

                    419kWh hat eine 600W Balkon-Solaranlage gespart (von März bis heute).

                    Laut Kollegen spart man auch pro Kind was auszieht gerne mal 1.000 kWh im Jahr ein ... ist also noch Potential.

                    Homoran S S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by Homoran

                      @bananajoe sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                      entdeckt habe wie ungenutzter SAT-Multischalter (45 Euro im Jahr), billige USV, Switche, defekter Bewegungsmelder usw.
                      Aber auch Geräte mit zu hohen Verbrauch ausgetauscht habe (alter Heimserver fraß 100W, neuer nur noch 16W)

                      ich bin auch seit paar Wochen dabei zu optimieren.
                      8000 kWh Verbrauch - 5000 kWh Bezug, Rest PV

                      Grundlast mittlerweile von 400W auf 270W reduziert.

                      der Sat Multischalter mit 22W hat mich auch erschrocken, ist aber in Betrieb.
                      Die HM-Messteckdose mit der ich es bemerkt habe bleibt jetzt da uNd wird wenigstens in der TV-freien Zeit abgeschaltet. das bringt auch etwa 100-150kWh per anno.
                      Es gibt auch noWatt Multischalter, die vom Receiver gespeist werden, das überlege ich noch.

                      Auch mein Netzwerk läppert sich! Weil ich Baujahrbedingt nur wenig Leerohre habe, muss ich per Daisychaining verteilen. Ich weiß gar nicht wieviele 5er und 8er Switche überhaupt im Haus sind. Jeder mit 5W wären auch möglicherweise unnötige 50W rund um die Uhr.
                      Dazu dann noch das Unifi WLAN mit 3 UAP HD nano uNd einem UAP LR.

                      Habe schon alle möglichen Testsysteme runtergefahren, trotzdem habe ich noch etwa 45W Dauerlast im Serverschrank und im "Spielezimmer" mit der Smarthome Zentrale.
                      ich überlege die Synology abzuschalten, die ich nur noch für Backitup meiner zwei ioBroker und sporadische Spiegel de PCs nutze und dafür externe USB Laufwerke/ Sticks zu nehmen.

                      Kann es sein, dass die APC USV es700 einen horrenden Eigenverbrauch haben? Die Summe der Geräteverbräuche passt überhaupt nicht zum gesamtverbrauch!

                      @bananajoe sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                      Laut Kollegen spart man auch pro Kind was auszieht gerne mal 1.000 kWh im Jahr ein

                      Damit kommst du bei 2 Mädels und Duschwasser über Durchlauferhitzer bei weitem nicht aus 😂
                      und stromfressende Hobbys wie mehrere 400 Liter Warmwasseraquarien für Amazonaswelse sind eh tabu

                      in der Kombination kam ich vor Jahren auf 14000 kWh!

                      BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                        ich überlege die Synology abzuschalten, die ich nur noch für Backitup meiner zwei ioBroker und sporadische Spiegel de PCs nutze und dafür externe USB Laufwerke/ Sticks zu nehmen.

                        Mein QNAP läuft auch nicht mehr durch sondern wird per Skript vor den Backups hochgefahren und der letzte Job fährt es wieder runter. So läuft es nur noch 4h am Tag statt 24h (dient aber auch wirklich nur für Backups)

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                          So läuft es nur noch 4h am Tag statt 24h (dient aber auch wirklich nur für Backups)

                          Screenshot_20220712-131705_Firefox.jpg

                          der Serverschrank (braun) mit der Syno zieht während des Backups und während vermutlich Reorganisation/ Indizierung den Strom mehr, den die Platten verbrauchen. Der Rest ist eigentlich (hoffentlich) nicht viel. Ist aber eine DS 916+ MIT 4 WD Red und eine Expansion Unit mit 2 WD Red (hier gehen die Backups drauf, deswegen da meht Verbrauch).

                          Aber fast immer wenn ein PC angeschaltet wird, oder das nvidia shield tv, springt sie auch noch mal an

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                            Kann es sein, dass die APC USV es700 einen hortenden Eigenverbrauch haben? Die Summe der Geräteverbräuche passt überhaupt nicht zum gesamtverbrauch!

                            Ja, kann sein. Wobei die von Modell zu Modell recht unterschiedlich sein können. Musst du halt mal eine Meßsteckdose davor und eine dahinter packen. Und dann entscheiden ob sich ein Wechsel lohnt.

                            Ich hab damals eine CyberPower 900 genommen weil es in anderen Foren hies das die extrem sparsamen Eigenverbrauch hat. Steckdose davor sagt 164W, USV sagt 152W, also 12W bei dieser Last. Ob das Sparsam ist?

                            Mein alter PoE Switch brauchte 0 Watt im Leerlauf wenn nichts dran hängt, mein neuer 7W.
                            Trotzdem braucht der neue in Summe nur 52W und der alte 78W ...
                            Es ist nicht so einfach ...

                            Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by Homoran

                              @bananajoe sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                              Ja, kann sein. Wobei die von Modell zu Modell recht unterschiedlich sein können

                              Danke!
                              nach meiner Rechnung/ Schätzung muss der Eigenbedarf/Wirkungsgradverlust erwa bei 20W liegen.
                              bei zwei Geräten sind dss gut 300kWh/a

                              @bananajoe sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                              Musst du halt mal eine Meßsteckdose davor und eine dahinter packen

                              hab ich bisher noch vermeiden wollen.

                              @bananajoe sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                              ob sich ein Wechsel lohnt.

                              das wäre bei mir kein Wechsel mehr, sondern ein ersatzloses Streichen.
                              Auch wenn ich bisher immer für USVs plädiert habe

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe sagte in Stromverbrauch messen und dann optimieren:

                                Musst du halt mal eine Meßsteckdose davor und eine dahinter packen.

                                Hab es eben geschafft den Hauptstecker zu ziehen, als ich meine Kabelführung rekonstruieren wollte 😢

                                Jedenfalls kann ich jetzt sagen, dass die ES700 anscheinend gerademal 6W zieht.
                                Dann frage ich mich ernsthaft, was die restlichen 41W schluckt.

                                • Tinkerboard
                                • pi4 2GB
                                • NUC6i3 mitvProxmox für iob und unifi, quasi im Schlafmodus
                                • D-link 8port
                                • zyxel 16 Port

                                für mich eher 25-30W

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Satan @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe Hallo, wegen meines Problems mit der Strommessung per Shelly 1pm hab ich mich gerade hier registriert und nach meiner Sucheingabe diesen Thread gefunden.
                                  Ich suche gerade einen Elektriker, der mir einen neuen Verteilerkasten anschließt, weil ich ebenfalls jeden Stromkreis messen möchte.
                                  Aber nun zu meinem Problem: mein iobroker erkannte den Shelly, der an der Balkonanlage hängt, nicht mehr. Ich habe dann den raspi neu gestartet und anschließend war der power Wert im Shelly wieder da. (Der Direktzugriff über die IP des Browsers zeigte durchgehend den Powerwert an.) Das Problem war also grundsätzlich behoben.
                                  Meine Skripte, mit denen ich ua den stündlichen Ertrag ermittle, funktionierten auch wieder - fast. Mein gestriger Tagesertrag lag bei -30 kW. Durch den Neustart des raspi samt iobroker war der energy Wert (also der aufaddierte Gesamtwert) auf null gesetzt. Da ich vom Gesamtwert den gestrigen Tageswert abgezogen habe, kam ein Negativwert heraus. Wie und wo kann/ muss ich was ändern, damit der Wert, den der iobroker aus dem Shelly liest, bei einem Neustart des Rechners nicht verloren geht?
                                  (Wenn ich jetzt im falschen Thread bin - sorry - ich war so positiv angetan von Deinen Beispielen. (Als nächstes versuche ich, meine WD ebenfalls nur noch für den Backup hochzufahren.)

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Satan last edited by BananaJoe

                                    @satan also, ich habe ja meine Shelly 1PM alle mit Tasmota geflasht ... da merken die sich die Werte selbst, auch nach einem Neustart/Stromausfall. Zudem könnte ich - bei einem Austausch - die Werte selbst setzen (das das neue Gerät mit dem Zählerstand vom alten weitermacht.)

                                    Ich habe seit gestern einen Shelly EM im Einsatz (Der 1PM war mit dem Backofen + Grill überfordert), ich habe noch gar nicht geschaut ob der nach einem Stromausfall seine Werte verliert. Ich meine das mein Shelly 3EM sich das merkt (hatte aber auch schon sehr lange keinen Stromausfall mehr)

                                    Hilft dir aber vermutlich nichts.

                                    Du müsstest ggf. den Wert in ioBroker mit einem Skript triggern welcher dann die Werte prüft und übernimmt und seinen eigenen Zähler hochzählt.
                                    Eventuell liegt der Fehler auch in deinem Skript? Merkst du dir deine Tages-Startwerte? Ich schreibe mit immer um Mitternacht den Zählerstand weg und rechne den Rest des Tages mit der Differenz des aktuellen Wertes gegen den gespeicherten.
                                    Wenn dein Skript neu startet, macht es dann brav mit den Werten bis zum Neustart weiter? Das müsstest du sicherstellen.

                                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Satan @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe
                                      Ich schreibe mit immer um Mitternacht den Zählerstand weg und rechne den Rest des Tages mit der Differenz des aktuellen Wertes gegen den gespeicherten.

                                      So hab ich‘s auch gemacht. Gestriger Wert z.B. 34 kw, aktueller Wert 4 kw. Ergo Tagesertrag -30 kw.

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Satan last edited by

                                        @satan ich habe da nur hochzählende Werte - also einen Wert seit dem ersten Start des Shellys der immer weiter hochzählt?

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Satan @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe
                                          Wenn dein Skript neu startet, macht es dann brav mit den Werten bis zum Neustart weiter? Das müsstest du sicherstellen.

                                          Ich habe Datenpunkte für Stunden-, Tages- und Monatsverbräuche (Ertrag) und jeweils Gesamtstände gespeichert und errechne dann immer die jeweilige Stunden, Tages und Monatsdifferenz aus dem aktuellen Wert des Shellys abzgl. des gespeicherten vorherigen Werts.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Satan @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe Weil ich den Stundenertrag der Balkon PV errechne, speichere ich ihn in einen Datenpunkt. Der Datenpunkt wird dann in eine Tabelle. Des SQL Server geschrieben. So kann ich - irgendwann mal - ne übersichtliche Ausgabe hinbekommen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            869
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            48
                                            5856
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo