Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterluxtronik wpwebsocket
289 Beiträge 52 Kommentatoren 69.5k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Henning 1
    pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ groups
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #169

    @henning-1

    Der pi fehlt in der Gruppe 'iobroker'

    sudo usermod -aG iobroker pi
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      Henning 1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #170

      @thomas-braun sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

      sudo usermod -aG iobroker pi

      Das liefert er:

      
      pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ sudo -H -u iobroker npm i iobroker.luxtronik2
      npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/common@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/core@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      
      + iobroker.luxtronik2@0.4.2
      added 7 packages from 82 contributors in 29.319s
      
      50 packages are looking for funding
        run `npm fund` for details
      
      

      Den Adapter sehe ich noch nicht. Gruppe mache ich gleich

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @henning-1

        Der pi fehlt in der Gruppe 'iobroker'

        sudo usermod -aG iobroker pi
        
        H Offline
        H Offline
        Henning 1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #171

        @thomas-braun sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

        sudo usermod -aG iobroker pi

        Sieht besser aus. Habe nach der Gruppenanpassung den add Befehr ausgeführt

        
        pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ sudo usermod -aG iobroker pi
        pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ iobroker add luxtronik2
        host.iobroker-pi install adapter luxtronik2
        upload [4] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
        upload [3] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/index_m.html index_m.html text/html
        upload [2] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/luxtronik2.png luxtronik2.png image/png
        upload [1] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/style.css style.css text/css
        upload [0] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/words.js words.js application/javascript
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2 created/updated
        host.iobroker-pi create instance luxtronik2
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.alive created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.connected created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.compactMode created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.cpu created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.cputime created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.memHeapUsed created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.memHeapTotal created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.memRss created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.uptime created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.inputCount created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.outputCount created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.eventLoopLag created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.sigKill created
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0.logLevel created
        host.iobroker-pi object luxtronik2.0.info created
        host.iobroker-pi object luxtronik2.0.info.connection created
        host.iobroker-pi Set default value of luxtronik2.0.info.connection: false
        host.iobroker-pi object system.adapter.luxtronik2.0 created
        
        

        Ich mache mal nen Reboot und schaue dann, was ich sehe.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Henning 1

          @thomas-braun sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

          sudo usermod -aG iobroker pi

          Das liefert er:

          
          pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ sudo -H -u iobroker npm i iobroker.luxtronik2
          npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/common@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
          npm WARN xmlhttprequest-ts@1.0.1 requires a peer of @angular/core@>= 5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
          npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
          
          + iobroker.luxtronik2@0.4.2
          added 7 packages from 82 contributors in 29.319s
          
          50 packages are looking for funding
            run `npm fund` for details
          
          

          Den Adapter sehe ich noch nicht. Gruppe mache ich gleich

          H Offline
          H Offline
          Henning 1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #172

          Vielen Dank für Diene Zeit eben!!! Das hat geholfen und der Adapter ist sichtbar und scheint mit Port 8889 und PWD 0000 zu funktionieren. Ich spiele jetzt bzw. heute Abend erstmal und versuche Logiken im Zusammenspiel mit dem Fronius WR zu basteln.

          Schönes WE soweit noch :-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            Henning 1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #173

            Hallo,
            ich habe jede Menge Fehlermeldungen im Protokoll. Liegt das an mir oder an der Adapter Version? Anbei ein Ausschnitt:

            2022-07-05 10:49:51.478 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0°C-53-1°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0_C-53-1_C
            2022-07-05 10:49:51.553 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-1°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0_C-53-1_C
            2022-07-05 10:49:51.562 - warn: luxtronik2.0 (15011) State "luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-1°C" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2022-07-05 10:50:02.620 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0°C-53-2°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0_C-53-2_C
            2022-07-05 10:50:02.685 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-2°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0_C-53-2_C
            2022-07-05 10:50:02.697 - warn: luxtronik2.0 (15011) State "luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-2°C" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Henning 1

              Hallo,
              ich habe jede Menge Fehlermeldungen im Protokoll. Liegt das an mir oder an der Adapter Version? Anbei ein Ausschnitt:

              2022-07-05 10:49:51.478 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0°C-53-1°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0_C-53-1_C
              2022-07-05 10:49:51.553 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-1°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0_C-53-1_C
              2022-07-05 10:49:51.562 - warn: luxtronik2.0 (15011) State "luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-1°C" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2022-07-05 10:50:02.620 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0°C-53-2°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Ausgänge.51-0_C-53-2_C
              2022-07-05 10:50:02.685 - warn: luxtronik2.0 (15011) Used invalid characters: luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-2°C changed to luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0_C-53-2_C
              2022-07-05 10:50:02.697 - warn: luxtronik2.0 (15011) State "luxtronik2.0.Informationen.Wärmemenge.51-0°C-53-2°C" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #174

              @henning-1

              Die Gradzeichen sind nicht zulässig und werden ersetzt. Wenn der Datenpunkt von dir so angelegt wurde: Ändere es ab.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                Henning 1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #175

                Das ist es ja. Ich hab da gar nichts angelegt. Nur die Instanz. Alles andere ist so, wie vom Adapter vorgegeben. Und das sieht bei Ausgängen so aus:
                a72c33cd-1189-4bc4-8b83-766c6a848d80-image.png
                und geht so weiter bis 57. Danach kommt AV-Abtauventil...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  Henning 1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #176

                  Das Ganze steht bei Wärmemenge auch nochmal drin
                  be6458e0-7b70-4e11-8b4a-c9e8f5069a23-image.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    Henning 1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #177

                    Ich habe mal das Webinterface mit den Adapterwerten verglichen. Neben dieses Vielen Temperaturwerten gibt es noch andere Unterschiede. Bei Eingänge fehlt bsw. Durchfluss 2 etc

                    a0278631-6fc8-4e05-b1c1-ed237659600e-image.png

                    a24555ff-1b7b-4e9e-9007-499f9916f477-image.png

                    Bei Temperaturen fehlen auch Parameter. Kann es sein, dass der Adapter da irgendwie durcheinander kommt?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      Henning 1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #178

                      @UncleSam Soll ich da ein Ticket aufmachen? Ich habe nämlich zwei Außeneinheiten an einer Steuerung. Daher gibt's bei mir einige Werte doppelt. Mit manchen schien der Adapter klar zu kommen ,mit anderen nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        pgBroker
                        schrieb am zuletzt editiert von pgBroker
                        #179

                        Musste meinen ioBroker nach einem Crash neu aufsetzen und bekomme jetzt im log im Sekundentakt diese Warnung:

                        Unknown data item parameters.mk1_curve_parallel_offset
                        Unknown data item parameters.mk1_curve_end_point
                        Unknown data item parameters.deltaMk1Reduction
                        

                        Wie kriege ich die weg?

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pgBroker

                          Musste meinen ioBroker nach einem Crash neu aufsetzen und bekomme jetzt im log im Sekundentakt diese Warnung:

                          Unknown data item parameters.mk1_curve_parallel_offset
                          Unknown data item parameters.mk1_curve_end_point
                          Unknown data item parameters.deltaMk1Reduction
                          

                          Wie kriege ich die weg?

                          P Offline
                          P Offline
                          pgBroker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #180

                          Hmmm, hat niemand ne idee? 😕

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Bernd 0B Offline
                            Bernd 0B Offline
                            Bernd 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #181

                            Hallo,
                            kann man über den Adapter herausfinden, welchen Leistungsbezug die Wärmepumpe aus dem Netz bezieht? Also kWh?
                            Ich habe nur gefunden, dass man die erzeugte Wärmeleistung abfragen kann.
                            Vielen Dank.
                            GB

                            TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Bernd 0B Bernd 0

                              Hallo,
                              kann man über den Adapter herausfinden, welchen Leistungsbezug die Wärmepumpe aus dem Netz bezieht? Also kWh?
                              Ich habe nur gefunden, dass man die erzeugte Wärmeleistung abfragen kann.
                              Vielen Dank.
                              GB

                              TbsJahT Offline
                              TbsJahT Offline
                              TbsJah
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #182

                              @bernd-0 aktuell gibt es dafür keinen Parameter.
                              Du könntest den Wert jedoch annäherungsweise über die Temperatur WQ ermitteln

                              da41ce74-e91b-479c-bde2-f75a7ee34c3f-image.png

                              Bernd 0B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                hg4711
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #183

                                Hallo,
                                ich hatte den Adapter neu installiert (0.4.2). Er ist auch konfigurierbar mit dem Passwort, den Parametern Websocket 8214 und Port 8889 bekomme ich keine Verbindung. Im Log bekomme ich nach dem Start die Fehlermeldung:
                                2d9b730f-841d-4915-af6e-ce08dcbd6e27-image.png und weitere als Konsequenz ...

                                Hat jemand eine Idee was hier fehlt oder schief läuft?

                                Danke schon mal

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hg4711

                                  Hallo,
                                  ich hatte den Adapter neu installiert (0.4.2). Er ist auch konfigurierbar mit dem Passwort, den Parametern Websocket 8214 und Port 8889 bekomme ich keine Verbindung. Im Log bekomme ich nach dem Start die Fehlermeldung:
                                  2d9b730f-841d-4915-af6e-ce08dcbd6e27-image.png und weitere als Konsequenz ...

                                  Hat jemand eine Idee was hier fehlt oder schief läuft?

                                  Danke schon mal

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #184

                                  @hg4711 sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                                  Hat jemand eine Idee was hier fehlt oder schief läuft?

                                  Eine aktuelle Version von nodejs.
                                  Der vorgesehene Stand ist nodeJS 16.
                                  Der js-controller ist auch veraltet:
                                  stable: 4.0.23 for 4 months

                                  Bring dein System auf Stand.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Online
                                    L Online
                                    lessthanmore
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #185

                                    @hg4711 Passwort korrekt?
                                    Gerne auch mal Port 8888 probieren.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lessthanmore

                                      @hg4711 Passwort korrekt?
                                      Gerne auch mal Port 8888 probieren.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hg4711
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #186

                                      @lessthanmore
                                      Denke es liegt an einer alten FW Version der Luxtronik2. Was ich gelesen habe: Erst ab V. 3.81 gibt es Websockets. Muss ich mal prüfen ob die drauf ist. Bin aber gerade nicht vor Ort. Wochenende ...

                                      Port 8888 habe ich natürlich getestet und PW stimmt sicher, aber soweit kommt der Adapter gar nicht.

                                      Danke soweit

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • TbsJahT TbsJah

                                        @bernd-0 aktuell gibt es dafür keinen Parameter.
                                        Du könntest den Wert jedoch annäherungsweise über die Temperatur WQ ermitteln

                                        da41ce74-e91b-479c-bde2-f75a7ee34c3f-image.png

                                        Bernd 0B Offline
                                        Bernd 0B Offline
                                        Bernd 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von Bernd 0
                                        #187

                                        @tbsjah Hi tbsjah,
                                        Danke für deine Antwort. Die Idee ist an sich nicht schlecht. Da die Leistungskurven aber keine einfachen Funktionen sind, könnte man nur für jeden Temperaturwert eine direkte Korrelation zur Leistungsaufnahme herstellen. Das finde ich ziemlich aufwändig und ist vermutlich auch nicht sehr genau. Bei meiner WP sind die Verläufe deutlich unschöner als in deinem Diagramm :)

                                        Desweiteren verstehe ich auch nicht, wieso es dann einen min/max Verlauf im Diagramm bzgl. Leistungsaufnahme und Abgabe der Heizleistung gibt und auch nicht, wieso die Leistungsaufnahme bei 65°C kleiner als bei 55°C ist. Da hab ich wohl eine Bildungslücke!

                                        Beste Grüße!

                                        13afc13d-10b0-472a-a810-7b913679b16a-image.png

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Bernd 0B Bernd 0

                                          @tbsjah Hi tbsjah,
                                          Danke für deine Antwort. Die Idee ist an sich nicht schlecht. Da die Leistungskurven aber keine einfachen Funktionen sind, könnte man nur für jeden Temperaturwert eine direkte Korrelation zur Leistungsaufnahme herstellen. Das finde ich ziemlich aufwändig und ist vermutlich auch nicht sehr genau. Bei meiner WP sind die Verläufe deutlich unschöner als in deinem Diagramm :)

                                          Desweiteren verstehe ich auch nicht, wieso es dann einen min/max Verlauf im Diagramm bzgl. Leistungsaufnahme und Abgabe der Heizleistung gibt und auch nicht, wieso die Leistungsaufnahme bei 65°C kleiner als bei 55°C ist. Da hab ich wohl eine Bildungslücke!

                                          Beste Grüße!

                                          13afc13d-10b0-472a-a810-7b913679b16a-image.png

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jautze
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #188

                                          Hallo,

                                          ich würde gerne die Warmwasser Soll Temperatur ändern. Das ist so leider nicht möglich da der Wert sich nicht setzen lässt oder mache ich etwas falsch?

                                          Wie kann ich in Blockly sagen das ich das als Kundendienst machen kann. Ich habe keinen Datenpunkt gefunden bei dem ich die PIN eingeben kann.

                                          Danke und viele Grüße
                                          Marcel

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe