Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
zigbeegaszähler
286 Beiträge 57 Kommentatoren 163.6k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Joshude

    Bin heute auch über den Thread gestolpert und wollts auch mal fix nachbauen. Einen Aqara Fenstersensor hatte ich auch passenderweise noch über. Leider tu ich mich schwer die richtige Position zu finden. Kann man zu den Reed-Kontakten so generell sagen in welcher Lage die am besten schalten?
    Also gibts sowas wie eine "Polarität" bei den Teilen?

    RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
    #151

    @joshude Hallo Joshude, es gibt keine Polarität. Der Magnet, welcher den Impuls am Reedkontakt auslöst sitzt auf einer der Zählwalzen im Nachkommabereich. Dieser ist sehr klein, weshalb der Reedkontakt auf in Richtung Zählwerk ausgerichtet sein sollte. Was er damit angibt hängt davon ab, was auf dem Typenschild steht. (bei mir entspricht 1Impuls 0,1m³). Weiter oben im Thread findest du Fotos und eine sehr detaillierte Anleitung zum Positionieren.

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      gintonik
      schrieb am zuletzt editiert von gintonik
      #152

      Ich habe meinen Zähler jetzt auch umgerüstet, es sieht folgendermaßen aus:

      Inkedphoto_2022-01-14_06-42-58_LI.jpg
      photo_2022-01-14_06-41-50 (3).jpg
      photo_2022-01-14_06-41-50 (2).jpg

      Der Zählerstand wird jetzt "zuverlässig" erfasst, zumindest so lange wie ioBroker läuft mitzählt. Um eine "Datenflut" in der influxdb zu vermeiden, habe ich mich für folgende Variante entschieden:

      2022-01-14 06_51_01-objects - raspberrypi.png

      Der Zählerstand wird permanent aktualisiert aber nicht in der influx hinterlegt. Nachts um 0:15Uhr lasse ich einmalig den Wert "Gaszählerstand" in die Variable "Gaszählerstand_db" übertragen. Und "Gaszählerstand_db" hat das Häkchen gesetzt, bei einer Änderung den Wert in die influxdb zu schreiben. Somit erhalte ich trotz permanenter Änderung des Zählerstandes einen einmaligen Tagessatz, die Uhrzeit für die Speicherung spielt ja keine Rolle, die habe ich einfach so ausgewählt.

      2022-01-14 07_01_07-javascript - raspberrypi.png

      Mit dieser Methode sollte meine Datenbank relativ überschaubar bleiben und nicht unnötig viele Werte beinhalten. Daher lasse ich die Daten auch erhalten und nicht
      nach 2 Jahren löschen.

      Kleine Spielerei:

      Ich habe mit meinem Versorger gesprochen und ich darf ihm den Zählerstand einmal im Quartal per Email zuschicken. Das habe ich dann auch direkt automatisiert:

      2022-01-14 07_04_22-javascript - raspberrypi.png

      Wenn Jemand Interesse an dem Halter + Reedkontakt hat, einfach anschreiben, wir werden uns schon einig. Das ganze passt jedenfalls perfekt und ist "wie dafür gemacht"...

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G gintonik

        Ich habe meinen Zähler jetzt auch umgerüstet, es sieht folgendermaßen aus:

        Inkedphoto_2022-01-14_06-42-58_LI.jpg
        photo_2022-01-14_06-41-50 (3).jpg
        photo_2022-01-14_06-41-50 (2).jpg

        Der Zählerstand wird jetzt "zuverlässig" erfasst, zumindest so lange wie ioBroker läuft mitzählt. Um eine "Datenflut" in der influxdb zu vermeiden, habe ich mich für folgende Variante entschieden:

        2022-01-14 06_51_01-objects - raspberrypi.png

        Der Zählerstand wird permanent aktualisiert aber nicht in der influx hinterlegt. Nachts um 0:15Uhr lasse ich einmalig den Wert "Gaszählerstand" in die Variable "Gaszählerstand_db" übertragen. Und "Gaszählerstand_db" hat das Häkchen gesetzt, bei einer Änderung den Wert in die influxdb zu schreiben. Somit erhalte ich trotz permanenter Änderung des Zählerstandes einen einmaligen Tagessatz, die Uhrzeit für die Speicherung spielt ja keine Rolle, die habe ich einfach so ausgewählt.

        2022-01-14 07_01_07-javascript - raspberrypi.png

        Mit dieser Methode sollte meine Datenbank relativ überschaubar bleiben und nicht unnötig viele Werte beinhalten. Daher lasse ich die Daten auch erhalten und nicht
        nach 2 Jahren löschen.

        Kleine Spielerei:

        Ich habe mit meinem Versorger gesprochen und ich darf ihm den Zählerstand einmal im Quartal per Email zuschicken. Das habe ich dann auch direkt automatisiert:

        2022-01-14 07_04_22-javascript - raspberrypi.png

        Wenn Jemand Interesse an dem Halter + Reedkontakt hat, einfach anschreiben, wir werden uns schon einig. Das ganze passt jedenfalls perfekt und ist "wie dafür gemacht"...

        S Offline
        S Offline
        spooky82
        schrieb am zuletzt editiert von
        #153

        Hatte schon jemand von Euch den Fall, dass nach dem Anlöten des neuen Reed - Kontaktes (parallel zum bestehenden) der Sensor regelmäßig den Kontakt zum Zigbee Adapter verliert?

        Es hilft dabei nur ein Reset des Sensors und erneutes Anlernen im Adapter.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S spooky82

          Hatte schon jemand von Euch den Fall, dass nach dem Anlöten des neuen Reed - Kontaktes (parallel zum bestehenden) der Sensor regelmäßig den Kontakt zum Zigbee Adapter verliert?

          Es hilft dabei nur ein Reset des Sensors und erneutes Anlernen im Adapter.

          S Offline
          S Offline
          saeft_2003
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #154

          @spooky82

          Jaein. Ich habe erst gestern bei einem anderen Projekt Kabel parallel angelötet. Dieser hat danach nicht mehr richtig funktioniert. Beim zweiten hab ich den Magnetschalter (Glasröhrchen) entfernt. Der funktioniert jetzt.

          Aber eigentlich dürfte es keinen Unterschied machen :man-shrugging:

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S saeft_2003

            @spooky82

            Jaein. Ich habe erst gestern bei einem anderen Projekt Kabel parallel angelötet. Dieser hat danach nicht mehr richtig funktioniert. Beim zweiten hab ich den Magnetschalter (Glasröhrchen) entfernt. Der funktioniert jetzt.

            Aber eigentlich dürfte es keinen Unterschied machen :man-shrugging:

            S Offline
            S Offline
            spooky82
            schrieb am zuletzt editiert von
            #155

            @saeft_2003 habe auch schon überlegt, das originale Röhrchen zu entfernen. Ich werd's mal probieren.

            Danke für den Gedankenanstoß :-)

            RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S spooky82

              @saeft_2003 habe auch schon überlegt, das originale Röhrchen zu entfernen. Ich werd's mal probieren.

              Danke für den Gedankenanstoß :-)

              RalfThR Offline
              RalfThR Offline
              RalfTh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #156

              @spooky82 Normalerweise sollte es keine Verbindungsabbrüche geben wegen dem zweiten Reedkontakt, denn diese haben eigentlich die Funktion eines Tasters, dessen Auslösung magnetisch erfolgt. Im Fall der parallelen Schaltung können beide Kontakte einen Impuls auslösen, so gesehen ist es schon etwas sicherer den eingebauten Reedkontakt zu entfernen, um ungewollte Impulse zu unterdrücken.

              Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                ene
                schrieb am zuletzt editiert von
                #157

                Hello,
                Did anyone managed to do the same with a SONOFF sensor? (SNZB-04)
                I'm unable to get any reading on my G4 RF1 (2010)..

                Thanks,
                Enea

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E ene

                  Hello,
                  Did anyone managed to do the same with a SONOFF sensor? (SNZB-04)
                  I'm unable to get any reading on my G4 RF1 (2010)..

                  Thanks,
                  Enea

                  B Offline
                  B Offline
                  benziman
                  schrieb am zuletzt editiert von benziman
                  #158

                  Hi,

                  vllt kann mir hier jemand helfen.
                  Habe einen BK-G 2,5 von Honeywell und bin mir nicht sicher ob mein Gaszähler wirklich einen Readcontakt hat da ich da keine Abdeckung erkennen kann wie in anderen Videos/Bildern und Bedenken habe dort etwas zu öffnen. Habe bisher einen ESp32 im Einsatz der aber sehr oft abschmiert und ich dafür auch kein passendes Gehäuse gefunden habe.
                  8BC65223-27C5-48AC-8DEB-52DB5D345711.jpeg 542DEDFA-5CDC-4E77-8246-6073A80B67F8.jpeg

                  Weiß das jemand?

                  RalfThR w00dst0ckW 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B benziman

                    Hi,

                    vllt kann mir hier jemand helfen.
                    Habe einen BK-G 2,5 von Honeywell und bin mir nicht sicher ob mein Gaszähler wirklich einen Readcontakt hat da ich da keine Abdeckung erkennen kann wie in anderen Videos/Bildern und Bedenken habe dort etwas zu öffnen. Habe bisher einen ESp32 im Einsatz der aber sehr oft abschmiert und ich dafür auch kein passendes Gehäuse gefunden habe.
                    8BC65223-27C5-48AC-8DEB-52DB5D345711.jpeg 542DEDFA-5CDC-4E77-8246-6073A80B67F8.jpeg

                    Weiß das jemand?

                    RalfThR Offline
                    RalfThR Offline
                    RalfTh
                    schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                    #159

                    @benziman Schau mal hier. Vielleicht bringt dich das einer Antwort näher.

                    Ich bin ziemlich sicher, dass kein Magnet auf einer der Rollen montiert ist, da die Angabe zum Impuls fehlt. Bei mir steht z.B. 1 Impuls = 0,1m³.

                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B benziman

                      Hi,

                      vllt kann mir hier jemand helfen.
                      Habe einen BK-G 2,5 von Honeywell und bin mir nicht sicher ob mein Gaszähler wirklich einen Readcontakt hat da ich da keine Abdeckung erkennen kann wie in anderen Videos/Bildern und Bedenken habe dort etwas zu öffnen. Habe bisher einen ESp32 im Einsatz der aber sehr oft abschmiert und ich dafür auch kein passendes Gehäuse gefunden habe.
                      8BC65223-27C5-48AC-8DEB-52DB5D345711.jpeg 542DEDFA-5CDC-4E77-8246-6073A80B67F8.jpeg

                      Weiß das jemand?

                      w00dst0ckW Offline
                      w00dst0ckW Offline
                      w00dst0ck
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #160

                      @benziman
                      Also Dein Gaszähler wird keinen Reedkontakt haben, da dieser ja als externen Sensor angeschlossen wird.

                      Ist das erste Bild mit der Ausbuchtung auch von Deinem Zähler?
                      Dann sollte da der Elter Impulsnehmer IN-Z61 passen, welcher auch hier mit Deinem Zähler dargestellt wird.
                      https://mysmartshop.de/products/elster-impulsnehmer-in-z61-fur-elster-balgengaszahler

                      Um sicher zu gehen kannst Du mit einem Kompass oder einer Kompass-App im Smartphone prüfen, ob sich in einer der letzten Zählrollen (Hinter dem Komma) ein Magnet befindet.
                      Laut Seite 18 in https://docuthek.kromschroeder.com/documents/download.php?lang=de&doc=41510 sollte dem so sein.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #161

                        @benziman

                        Hier ist der Magnet, den Reedkontakt musdt du dran bauen…

                        4B297365-3D3E-479D-8D17-AF37E88EC77B.jpeg

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S saeft_2003

                          @benziman

                          Hier ist der Magnet, den Reedkontakt musdt du dran bauen…

                          4B297365-3D3E-479D-8D17-AF37E88EC77B.jpeg

                          B Offline
                          B Offline
                          benziman
                          schrieb am zuletzt editiert von benziman
                          #162

                          @saeft_2003

                          also muss ich diese Aussparung öffnen oder stecke ich den Readkontakt da drauf?
                          Habe aktuell einen IntelNuc mit PRoxmox im Einsatz auf dem iobroker läuft, da werde ich das andere Ende des Kabels ja sicherlich nicht anschließen können.
                          Habe den Artikel hier gefunden, möchte das aber nicht mit einem Breadboard machen, habt ihr das ggf einfacher gelöst mit einem diesem Reader?
                          https://www.youtube.com/watch?v=v-AmTuO-aso

                          VG

                          S w00dst0ckW 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B benziman

                            @saeft_2003

                            also muss ich diese Aussparung öffnen oder stecke ich den Readkontakt da drauf?
                            Habe aktuell einen IntelNuc mit PRoxmox im Einsatz auf dem iobroker läuft, da werde ich das andere Ende des Kabels ja sicherlich nicht anschließen können.
                            Habe den Artikel hier gefunden, möchte das aber nicht mit einem Breadboard machen, habt ihr das ggf einfacher gelöst mit einem diesem Reader?
                            https://www.youtube.com/watch?v=v-AmTuO-aso

                            VG

                            S Offline
                            S Offline
                            saeft_2003
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #163

                            @benziman

                            Du brauchst nichts öffnen. Hier meine Lösung.

                            129DED22-E756-4582-8495-33F7DACEBCB0.jpeg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B benziman

                              @saeft_2003

                              also muss ich diese Aussparung öffnen oder stecke ich den Readkontakt da drauf?
                              Habe aktuell einen IntelNuc mit PRoxmox im Einsatz auf dem iobroker läuft, da werde ich das andere Ende des Kabels ja sicherlich nicht anschließen können.
                              Habe den Artikel hier gefunden, möchte das aber nicht mit einem Breadboard machen, habt ihr das ggf einfacher gelöst mit einem diesem Reader?
                              https://www.youtube.com/watch?v=v-AmTuO-aso

                              VG

                              w00dst0ckW Offline
                              w00dst0ckW Offline
                              w00dst0ck
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #164

                              @benziman sorry, wenn ich die Frage jetzt stelle. Aber hast Du den Thread gelesen? :-)

                              Hier wurden einige Beispielbilder gepostet, in denen man sehen kann wie andere es gelöst haben.
                              Wie aus dem Titel hervor geht, liegt der Fokus auf der Verwendung des Zigbee-Fensterkontakt, der einen Reed-Kontakt enthält und mit einem Magneten ein Offen/Geschlossen des Fensters erkennt. In unserem Verwendungsfall brauchen wir nur den elektronischen Teil des Fensterkontakts, da der ja den Reed-Kontakt mitbringt und er wird von dem Magneten in dem Zählwerk der Gasuhr getriggert.

                              Da die Positionierung des kompletten Fensterkontakts nicht immer so einfach ist, haben viele mit längeren Kabeln einen separaten Reed-Kontakt angelötet, welchen sie dann in der Vertiefung des Gaszählers positioniert und fixiert (z.B. mit Klebeband oder Heißkleber) haben.

                              Für die Nutzung im ioBroker benötigst Du hier also noch einen Zigbee-Stick.
                              Oder Du nutzt Deinen ESP und schließt den Reed-Kontakt dort an. Dann kannst Du die Impulse per MQTT an den ioBroker senden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • B Offline
                                B Offline
                                benziman
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #165

                                @saeft_2003 wo hast du denn deine Aquara Reedkombi her? DIY
                                würde das auch so umsetzen wollen, habe dazu aber nur diesen Thread hier ohne Reedkontakt gefunden. Jemand eine Info wo man den Reedkontakt da anlöten muss und welchen Kontakt man benötigt da es da 5W und 10W gibt wobei ich den Unterschied nicht kenne.

                                S RalfThR 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B benziman

                                  @saeft_2003 wo hast du denn deine Aquara Reedkombi her? DIY
                                  würde das auch so umsetzen wollen, habe dazu aber nur diesen Thread hier ohne Reedkontakt gefunden. Jemand eine Info wo man den Reedkontakt da anlöten muss und welchen Kontakt man benötigt da es da 5W und 10W gibt wobei ich den Unterschied nicht kenne.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #166

                                  @benziman

                                  Ich hab solche genommen die NO sind. Was du mit 5 bzw. 10W meinst weiß ich nicht.

                                  Einfach parallel an den Reedkontakt im Gehäuse dran löten.

                                  2DBC22A1-82CA-48E2-A6BA-A26B569B6023.png

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S saeft_2003

                                    @benziman

                                    Ich hab solche genommen die NO sind. Was du mit 5 bzw. 10W meinst weiß ich nicht.

                                    Einfach parallel an den Reedkontakt im Gehäuse dran löten.

                                    2DBC22A1-82CA-48E2-A6BA-A26B569B6023.png

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    benziman
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #167

                                    @saeft_2003
                                    danke! hast du schon Erfahrungen wie lange die Batterie hält von dem Aquarakontakt?
                                    So wie ich das jetzt hier im Forum gelsen habe kann man entweder einen Aquara oder Sonoff Tür/Fensterkontakt dafür verwenden.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B benziman

                                      @saeft_2003
                                      danke! hast du schon Erfahrungen wie lange die Batterie hält von dem Aquarakontakt?
                                      So wie ich das jetzt hier im Forum gelsen habe kann man entweder einen Aquara oder Sonoff Tür/Fensterkontakt dafür verwenden.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      saeft_2003
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #168

                                      @benziman

                                      1-2 Jahre

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B benziman

                                        @saeft_2003 wo hast du denn deine Aquara Reedkombi her? DIY
                                        würde das auch so umsetzen wollen, habe dazu aber nur diesen Thread hier ohne Reedkontakt gefunden. Jemand eine Info wo man den Reedkontakt da anlöten muss und welchen Kontakt man benötigt da es da 5W und 10W gibt wobei ich den Unterschied nicht kenne.

                                        RalfThR Offline
                                        RalfThR Offline
                                        RalfTh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #169

                                        @benziman

                                        @ralfth sagte in Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt:

                                        @bellhouse Bei mir sieht so aus:IMG_20210201_084628.jpg IMG_20210201_084647.jpg
                                        Mit der gleichen Modifikation des Aqara Türsensor habe ich meine alte Klingel Smart gemacht. In unserem externen Wintergarten meldet sich jetzt Alexa, wenn jemand am Hoftor klingelt.

                                        Reedkontakte habe ich mir bei Reichelt oder Conrad bestellt. Ich habe darauf geachtet, dass der Reed-Kontakt als Schliesser möglichst klein ist. Aber Vorsicht beim biegen der Anschlüsse, die Glaskörper brechen gerne. Die Verbindung habe ich mit Materialien für Raspberry-Versuche aufgebaut.

                                        In Youtube findest du eine Anleitung zum Umbau des Sensors, such einfach mal nach
                                        EddyD's SmartHome und dort im Bereich Videos nach Klingel.

                                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • RalfThR RalfTh

                                          @Stefan1bd Wenn du auf das 8b783566-2034-4c60-91d1-efa0aa3d939a-image.png drückst kommt das 3726ce6e-a3ed-4eb5-8a04-751ffda2e9e0-image.png
                                          Objektnamen vergeben z.B. eeb23445-8814-49e0-a931-148977e03e4f-image.png Auf hinzufügen klicken. Jetzt siehst du das: b1188d50-f205-4cb8-9c55-c0951ac026d4-image.png

                                          Du bist also auf dem Tab Allgemein. Das Attribut maximaler Wert löschen und die Maßeinheit anpassen ...... fertig.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          benziman
                                          schrieb am zuletzt editiert von benziman
                                          #170

                                          @ralfth

                                          Hi,
                                          habe jetzt auch einen Reedkontakt an einen Aquarasensor gelötet und wollte gerne dein Script damit nutzen.
                                          Blöde Frage aber warum sehe ich den Tab mit allgemein, native etc nicht nachdem ich den DP erstellt habe?
                                          154dbd50-7e46-4217-9f45-622a2bfa4f2a-grafik.png
                                          8012c114-f3b9-4552-959c-de5de314ec02-grafik.png

                                          da sehe ich dann nur diesen Tab
                                          d6f51ed7-1b70-4252-988b-f7c491aad729-grafik.png

                                          BananaJoeB FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          557

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe