NEWS
Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben
-
@liv-in-sky sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
sind bei mir rund 131400 einträge pro jahr in die history
eigentlich nur 365(366) pro Jahr da ja nur einmal am Tag gelogged wird. Bei mir um 23:59 Uhr.
Wenn man natürlich eine "LIVE" Übersicht haben mag dann sinds natürlich etliche Einträge, welche man aber eigentlich nach 24 Stunden nicht mehr benötigen würde. -
@djmarc75 oh sorry - habe das history in dem dp überlesen - dann ist das natürlich eine einfachere lösung - @Damrak2022 dann nutze diese version
-
@liv-in-sky sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
ich würde nicht verstehen, wie du das mit nur einer variablen machen kannst ? du musst ja den unteren (kleiner 5) bereich und den oberen (größer 40) bereich seperat "deaktivieren" , weil die werte nicht stabil bei dem watt-dp sind und somit das script immer wieder getriggert werden würde
aber du setzt doch beide variablen gleich, dann kann man doch gleich eine weglassen
-
@crunchip alles gut - thema ist ja mit dem anderen script gelöst - mein script knn er ja jetzt löschen
-
@djmarc75 Danke für Euere Hilfe. Dann werde ich das Blockly die nächsten Tage mal anlegen.
Ich wollte eben damit anfangen, frage mich aber wo Du gleich oben im Blockly das "setze" her hast. Habe alles durchsucht und es auch mit einer eigenen Variable versucht, aber das "setze" bekomme ich nicht hin. Habe s auch mit einer Variablen versucht, der dann sieht das so aus.
Ich möchte nicht das fertige Skript haben, aber vielleicht einen Tipp zum Start
-
@damrak2022 sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
frage mich aber wo Du gleich oben im Blockly das "setze" her hast.
?
Du hast doch in dem Screenshot schon den richtigen Baustein. Du hast halt deine Variable x benannt. -
@djmarc75 Achso, ich muss also die Variable so erstellen: setzte TV_Wohnzimmer und dann kann ich weitermachen
-
@damrak2022 Du erstellst eine Variable und gibst der einen Namen, in Deinem Fall hast Du X vergeben. Dann sind alle Bausteine für die Variablen vorhanden.
-
@djmarc75 Ich werde mich durchbeißen, danke
-
@djmarc75 Guten Morgen, ich rätsel seit einer Stunde daran, wie Du hinter dem "Wert von Objekt ID" das ">" Zeichen eingefügt hast, da hier doch kein Verbindungsstück zum anfügen vorhanden ist?
Hast Du einen Tipp für mich?
-
-
@djmarc75 Ja, das habe ich auch gesehen, aber das kann ich da nicht einklinken. Habe ich vorher einen falschen Block genommen?
-
@damrak2022 aber deine objekt id kannste da ins erste rein setzen und dann an den falls block schieben
-
@crunchip Ich stehe auf dem Schlauch. Die Objekt ID ist ja Power (vom Shelly), aber ich kann den Block wo ich dann größer als 40 einsetze da nicht anfügen, das ist mein Problem. Hier mache ich irgend etwas falsch
-
@damrak2022 sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
Hier mache ich irgend etwas falsch
Richtig, Du schaust Dir den Screenshot von meinem Blockly nicht richtig an.
Für Dich nochmal expliziet nur dieser Schnippsel: -
Warum hantiert ihr eigentlich mit Zeitplänen. Aktualisiert der Shelly Adapter nicht ebenfalls alle 30s den power Datenpunkt?
-
@mickym sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
Aktualisiert der Shelly Adapter nicht ebenfalls alle 30s den power Datenpunkt
Bin mir nicht sicher ob die Werte nur bei Veränderung aktualisiert werden aber bei einem meiner PlugS konnte ich eben beobachten dass sich die Werte definitiv nicht nach 60sek aktualisieren sonder mal nach 10, 15, 16, usw. Das würde die Berechnung eigentlich unmöglich machen. Daher Zeitplan.
-
@djmarc75 man könnte aber auch die Differenzen nehmen - aber egal - ich würde es ja sowieso mit anderen Mitteln umsetzen.
Deswegen vergiß einfach. War nur eine Idee.
-
@mickym sagte in Zeiten addieren und den Wert in Datenpunkt schreiben:
sowieso mit anderen Mitteln umsetzen
is klar
-
gelöscht.