Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 446.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    bernd33-1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #570

    Hi, wenn ich die Ladeleistung meine Keba Wallbox reduzieren will, dann kann ich doch bei dem Wert "Current User" einen Wert eingeben. Oder? Wenn ich das machen (z.B. 10000), dann geht die Box zwar kurz auf 10A aber so 1o bis 15 Sekunden später schaltet sie wieder auf 16A um. Muss man da noch was zusätzliches angeben?

    Danke schon mal und Grüße, Bernd

    c2776f36-b9ba-47f9-b7d4-38102c8840b6-image.png

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bernd33-1

      Hi, wenn ich die Ladeleistung meine Keba Wallbox reduzieren will, dann kann ich doch bei dem Wert "Current User" einen Wert eingeben. Oder? Wenn ich das machen (z.B. 10000), dann geht die Box zwar kurz auf 10A aber so 1o bis 15 Sekunden später schaltet sie wieder auf 16A um. Muss man da noch was zusätzliches angeben?

      Danke schon mal und Grüße, Bernd

      c2776f36-b9ba-47f9-b7d4-38102c8840b6-image.png

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #571

      @bernd33-1 Ich vermute, in den Einstellung ist "passive mode" nicht aktivie mode" nicht aktiviert? Dann regelt der Adapter alle 30 Sekunden die Ladeleistung nach. Sonst bitte passive mode auf true stellen oder photovoltaics auf false, das müsste auch gehen.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @bernd33-1 Ich vermute, in den Einstellung ist "passive mode" nicht aktivie mode" nicht aktiviert? Dann regelt der Adapter alle 30 Sekunden die Ladeleistung nach. Sonst bitte passive mode auf true stellen oder photovoltaics auf false, das müsste auch gehen.

        B Offline
        B Offline
        bernd33-1
        schrieb am zuletzt editiert von bernd33-1
        #572

        @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

        @bernd33-1 Ich vermute, in den Einstellung ist "passive mode" nicht aktivie mode" nicht aktiviert? Dann regelt der Adapter alle 30 Sekunden die Ladeleistung nach. Sonst bitte passive mode auf true stellen oder photovoltaics auf false, das müsste auch gehen.

        Edit: Ja, beim Adapter den Haken für Passive Mode setzen.

        :blush: :+1: Dankeschön. Jetzt geht es.:clap:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Onkel-Tom

          @sneak-l8 danke für die schnelle Antwort :-)

          Ich will eigentlich von FHEM weg. Da ich mal vor über 30 Jahren Maschinenschlosser gelernt habe und daher kein Programmierer bin, habe ich mir mit Perl schon immer schwer getan. Mit einer Wallbox habe ich das mit der Ladereglung noch auf die Latte bekommen, aber seit ich jetzt die zweite Box habe suche ich etwas neues bevor ich mir das Hirn verrenke ;-)
          Mit VIS habe ich jetzt schon etwas rumgebastelt ( das macht richtig Spaß und sieht auch noch gut aus ) und meinen E3DC habe ich auch eingebunden. Das hat alles super funktioniert. Der Adapter für den i3 meiner Frau funktioniert auch und mit dem Tesla sollte es auch keine Probleme geben.
          Bei der Wallbox fallen mir jetzt 3 Funktionen ein die ich benötige.
          1.) Aktivieren / sperren
          2.) beim Laden die Ladeleistung regeln
          3.) Abschaltung nach eine bestimmten Strommenge ( benutzen wir hauptsächlich im Winter wenn keine PV da ist und wir den Akku vom Auto nicht unnötig mit gekauftem Strom laden wollen.

          Welches ID meinst Du bei "volle leistung". kecontact.1.automatic.limitCurrent oder kecontact.1.maxCurrent oder was ganz anderes?

          WB-1.jpg WB-2.jpgWB-3.jpg

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #573

          @onkel-tom auf github hab ich jetzt mal ne Version, bei der man in neues States auch RFID tag/class zum Freischalten/Sperren angeben kann. Musst halt beide Werte als einen String (mit Blank getrennt) angeben.

          O 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S Sneak-L8

            @onkel-tom auf github hab ich jetzt mal ne Version, bei der man in neues States auch RFID tag/class zum Freischalten/Sperren angeben kann. Musst halt beide Werte als einen String (mit Blank getrennt) angeben.

            O Offline
            O Offline
            Onkel-Tom
            schrieb am zuletzt editiert von
            #574

            @sneak-l8 Vielen Dank für die tolle Arbeit.
            Es wird leider noch etwas dauern bis ich es ausprobieren kann. Dazu muss ich ja auch die Boxen wieder aufschrauben, umstellen und die Karten wieder anlernen. Leider habe ich im Moment zu viel um die Ohren und bin ganz froh dass es jetzt so läuft. Jetzt muss ich leider an meiner Steuererklärung weiter machen vor der ich mich bis jetzt ganz erfolgreich gedrückt habe :anguished: :anguished: :anguished:
            Trotzdem noch mal danke für deine Mühe. Eventuell braucht es ja noch jemand anderes :+1:

            LG

            Onkel-Tom

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Onkel-Tom

              @sneak-l8 Vielen Dank für die tolle Arbeit.
              Es wird leider noch etwas dauern bis ich es ausprobieren kann. Dazu muss ich ja auch die Boxen wieder aufschrauben, umstellen und die Karten wieder anlernen. Leider habe ich im Moment zu viel um die Ohren und bin ganz froh dass es jetzt so läuft. Jetzt muss ich leider an meiner Steuererklärung weiter machen vor der ich mich bis jetzt ganz erfolgreich gedrückt habe :anguished: :anguished: :anguished:
              Trotzdem noch mal danke für deine Mühe. Eventuell braucht es ja noch jemand anderes :+1:

              LG

              Onkel-Tom

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #575

              @onkel-tom Kein Stress, Steuer sollte ich auch noch machen :)

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sneak-L8

                @onkel-tom Kein Stress, Steuer sollte ich auch noch machen :)

                B Offline
                B Offline
                bernd33-1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #576

                Hi,

                irgend wie hab ich ein Problem.

                Wenn ich in der Instanz den "Passive Mode" anhake, dann kann ich zwar die Leistung von 16A auf bis zu 6A runter regeln aber Wert von "pause Wallbox" wird ignoriert.

                Wenn ich in der Instanz den "Passive Mode" aushake, dann kann ich die Leistung nicht mehr runter regeln aber "pause Wallbox" tut dann wieder.

                Ich vermute, dass wenn man "Passive Mode" an hakt, dann wird "Pause Wallbox" ignoriert. Weil: Setzt man "Pause Wallbox" auf true und macht dann den Haken bei "Passive Mode" weg, dann bleibt die Wallbox immer im "Pause Mode" egal ob man das Objekt auf True oder False setzt.

                Ist das so gewünscht?

                Grüße, Bernd

                e14dd50e-830f-4e13-bb92-6644951972e1-image.png

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B bernd33-1

                  Hi,

                  irgend wie hab ich ein Problem.

                  Wenn ich in der Instanz den "Passive Mode" anhake, dann kann ich zwar die Leistung von 16A auf bis zu 6A runter regeln aber Wert von "pause Wallbox" wird ignoriert.

                  Wenn ich in der Instanz den "Passive Mode" aushake, dann kann ich die Leistung nicht mehr runter regeln aber "pause Wallbox" tut dann wieder.

                  Ich vermute, dass wenn man "Passive Mode" an hakt, dann wird "Pause Wallbox" ignoriert. Weil: Setzt man "Pause Wallbox" auf true und macht dann den Haken bei "Passive Mode" weg, dann bleibt die Wallbox immer im "Pause Mode" egal ob man das Objekt auf True oder False setzt.

                  Ist das so gewünscht?

                  Grüße, Bernd

                  e14dd50e-830f-4e13-bb92-6644951972e1-image.png

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #577

                  @bernd33-1 Works as intended. :-) Beim passivem Modus überlässt der Adapater Dir die alleine Steuerung. PauseWallbox liegt im Channel "automatic" und somit im "aktiven" Teil.
                  Wenn Du im passiven Modus die Wallbox stoppen willst, musst Du den entsprechenden State der Wallbox nehmen. In diesem Fall z.B. enableUser = 0 oder curr = 0.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @bernd33-1 Works as intended. :-) Beim passivem Modus überlässt der Adapater Dir die alleine Steuerung. PauseWallbox liegt im Channel "automatic" und somit im "aktiven" Teil.
                    Wenn Du im passiven Modus die Wallbox stoppen willst, musst Du den entsprechenden State der Wallbox nehmen. In diesem Fall z.B. enableUser = 0 oder curr = 0.

                    B Offline
                    B Offline
                    bernd33-1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #578

                    @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                    @bernd33-1 Works as intended. :-) Beim passivem Modus überlässt der Adapater Dir die alleine Steuerung. PauseWallbox liegt im Channel "automatic" und somit im "aktiven" Teil.
                    Wenn Du im passiven Modus die Wallbox stoppen willst, musst Du den entsprechenden State der Wallbox nehmen. In diesem Fall z.B. enableUser = 0 oder curr = 0.

                    Perfekt. Tut :-)

                    @sneak-l8 Mal eine Anmerkung: Ich bin echt froh, dass ich eine Keba Wallbox gekauft hab. Deine Unterstützung ist echt super schnell und super fundiert :+1: Vielen Dank dafür.

                    Grüße, Bernd

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B bernd33-1

                      @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                      @bernd33-1 Works as intended. :-) Beim passivem Modus überlässt der Adapater Dir die alleine Steuerung. PauseWallbox liegt im Channel "automatic" und somit im "aktiven" Teil.
                      Wenn Du im passiven Modus die Wallbox stoppen willst, musst Du den entsprechenden State der Wallbox nehmen. In diesem Fall z.B. enableUser = 0 oder curr = 0.

                      Perfekt. Tut :-)

                      @sneak-l8 Mal eine Anmerkung: Ich bin echt froh, dass ich eine Keba Wallbox gekauft hab. Deine Unterstützung ist echt super schnell und super fundiert :+1: Vielen Dank dafür.

                      Grüße, Bernd

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #579

                      @bernd33-1 Gerne. Ich bin auch froh ne Keba zu haben. Ob UDP das beste Protokoll für die Kommunikation ist, kann man sicher streiten, aber von der Fnuktionalität und Ausstattung ist es echt gut. Ok, vor 4,5 Jahren war die Auswahl natürlich auch noch nicht so groß und da war sie auch Preis-/leistungs-mäßig echt gut.
                      Gestern fiel mir auf, dass Keba z.B. auch der Hersteller der DHL-Packstationen ist. :-)

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @bernd33-1 Gerne. Ich bin auch froh ne Keba zu haben. Ob UDP das beste Protokoll für die Kommunikation ist, kann man sicher streiten, aber von der Fnuktionalität und Ausstattung ist es echt gut. Ok, vor 4,5 Jahren war die Auswahl natürlich auch noch nicht so groß und da war sie auch Preis-/leistungs-mäßig echt gut.
                        Gestern fiel mir auf, dass Keba z.B. auch der Hersteller der DHL-Packstationen ist. :-)

                        P Offline
                        P Offline
                        Pengo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #580

                        @sneak-l8 hallo und danke für die von dir geleistete Arbeit!

                        Eine Frage habe ich. Unterstützt der Adapter Abschaltung der Phasen L2 und L3 für die PV geführte Ladung? Wenn nein ist solche Option für die Zukunft geplant?

                        Danke

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Pengo

                          @sneak-l8 hallo und danke für die von dir geleistete Arbeit!

                          Eine Frage habe ich. Unterstützt der Adapter Abschaltung der Phasen L2 und L3 für die PV geführte Ladung? Wenn nein ist solche Option für die Zukunft geplant?

                          Danke

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #581

                          @pengo Würde ich sehr gerne unterstützen. Aber die Keba kann das leider nicht. Dazu ist dann z.B. ein SmartFox nötig, der den Ladevorgang unterbricht, Phasen zu- oder abschaltet und dann den Ladevorgang wieder startet. Out-of-the-(wall)Box geht es leider nicht. Hätte ich sonst auch gerne für meine PV (vor allem im Winter) genutzt.

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @pengo Würde ich sehr gerne unterstützen. Aber die Keba kann das leider nicht. Dazu ist dann z.B. ein SmartFox nötig, der den Ladevorgang unterbricht, Phasen zu- oder abschaltet und dann den Ladevorgang wieder startet. Out-of-the-(wall)Box geht es leider nicht. Hätte ich sonst auch gerne für meine PV (vor allem im Winter) genutzt.

                            P Offline
                            P Offline
                            Pengo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #582

                            @sneak-l8 hallo,
                            Ich habe mir etwas Gedanken dazu gemacht. Die OpenWB z.B. macht es über Schütze. Ich dachte das man zwei Schütze von Shelly (Shelly PRO 1) zwischen Verteiler im Strommasten und dem Anschluss der Keba WB setzen (L2 und L3. L1 darf nicht geschaltet werden weil Eigenversorgung der WB) kann und dann nach vorhandene Leistung der PV Anlage sie über den Adapter schaltet. Natürlich unter Beachtung das die laufende Ladevorgänge erst gestoppt werden usw.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Pengo

                              @sneak-l8 hallo,
                              Ich habe mir etwas Gedanken dazu gemacht. Die OpenWB z.B. macht es über Schütze. Ich dachte das man zwei Schütze von Shelly (Shelly PRO 1) zwischen Verteiler im Strommasten und dem Anschluss der Keba WB setzen (L2 und L3. L1 darf nicht geschaltet werden weil Eigenversorgung der WB) kann und dann nach vorhandene Leistung der PV Anlage sie über den Adapter schaltet. Natürlich unter Beachtung das die laufende Ladevorgänge erst gestoppt werden usw.

                              S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #583

                              @pengo KannsT du gerne so bauen, aber in den Keba-Adapter gehört das nicht rein.

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @pengo KannsT du gerne so bauen, aber in den Keba-Adapter gehört das nicht rein.

                                P Offline
                                P Offline
                                Pengo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #584

                                @sneak-l8 die Verkabelung usw. ist zumindest für mich nicht das Problem. Wie ich die Ansteuerung umsetze ist mir noch nicht ganz klar. Ich denke es muss über Script und den Adapter laufen. Mir ist auch nicht bekannt wie die PV geführte Ladung jetzt funktioniert, es muss ja eine Logik geben die entscheidet wieviel Amper eingestellt werden und bezieht sich diese Entscheidung auf die drei Phasen oder wie funktioniert es?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Pengo

                                  @sneak-l8 die Verkabelung usw. ist zumindest für mich nicht das Problem. Wie ich die Ansteuerung umsetze ist mir noch nicht ganz klar. Ich denke es muss über Script und den Adapter laufen. Mir ist auch nicht bekannt wie die PV geführte Ladung jetzt funktioniert, es muss ja eine Logik geben die entscheidet wieviel Amper eingestellt werden und bezieht sich diese Entscheidung auf die drei Phasen oder wie funktioniert es?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #585

                                  @pengo Die Anzahl Phasen für die Berechnung der Ladestromstärke erfolgt anhand der Leistung auf den Phasen. Du müsstest dann "pauseWallbox" auf true setzen, warten bis der Ladevorgang pausiert, dann Deine Phasenschaltung machen und "pauseWallbox" wieder auf false setzen.
                                  Die Wallbox merkt sich aber mit wieviel Phasen zuletzt geladen wurde und kalkuliert (solange das Auto nicht läft und damit keine Messung möglich ist) mit diesem Wert.
                                  Ggfs. musst Du dann noch etwas die Toleranzen ändern, wenn Du umschaltest. Das wird sich zeigen, wenn Du testest.

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @onkel-tom auf github hab ich jetzt mal ne Version, bei der man in neues States auch RFID tag/class zum Freischalten/Sperren angeben kann. Musst halt beide Werte als einen String (mit Blank getrennt) angeben.

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    Onkel-Tom
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #586

                                    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                    @onkel-tom auf github hab ich jetzt mal ne Version, bei der man in neues States auch RFID tag/class zum Freischalten/Sperren angeben kann. Musst halt beide Werte als einen String (mit Blank getrennt) angeben.

                                    Moin :-)
                                    ich habe heute Morgen noch mal über das mit dem RFID-Tag nachgedacht und da sind mir noch ein paar fragen eingefallen.
                                    Wie starte ich die Box wenn ich RFID tag/class als Parameter hinterlegt habe?
                                    Die Box wird ja normalerweise über den UDP-Befehl start "RFID tag" "RFID class" gestartet und über den UDP-Befehl stop "RFID tag" angehalten.
                                    Wie setzte ich das um?

                                    LG
                                    Onkel-Tom

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O Onkel-Tom

                                      @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      @onkel-tom auf github hab ich jetzt mal ne Version, bei der man in neues States auch RFID tag/class zum Freischalten/Sperren angeben kann. Musst halt beide Werte als einen String (mit Blank getrennt) angeben.

                                      Moin :-)
                                      ich habe heute Morgen noch mal über das mit dem RFID-Tag nachgedacht und da sind mir noch ein paar fragen eingefallen.
                                      Wie starte ich die Box wenn ich RFID tag/class als Parameter hinterlegt habe?
                                      Die Box wird ja normalerweise über den UDP-Befehl start "RFID tag" "RFID class" gestartet und über den UDP-Befehl stop "RFID tag" angehalten.
                                      Wie setzte ich das um?

                                      LG
                                      Onkel-Tom

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #587

                                      @onkel-tom Starten ist mit "start[RFID tag] [RFID class]". Also beide Werte in einem Kommando.
                                      Es gibt neue states "start" und "stop", da schreibst Du einfach den/die gewünschte(n) Wert rein. Für start also tag und class mit Leerzeichen getrent und bei stop nur den Hex-Wert des Tags. Danach sollte die Automatik dann den Rest machen.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        andik
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #588

                                        Hallo :relaxed:
                                        ich versuche gerade das PV Überschuss Laden mit einer P30-C zum Laufen zubekommen. Prinzipiell funktioniert es auch. Aktuell wird nur der Akku auch wieder mit entladen. Ich würde gerne erst den Akku vollladen und anschließend den Überschuss zum Laden des E-Auto verwenden. Leider wird dabei aber auch immer der Akku wieder mit entladen. Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern oder ist das mit dem Adapter so nicht vorgesehen.

                                        Hier noch ein Screenshot mit den Einstellungen. Vielen Dank schonmal!

                                        Screenshot 2022-10-23 174420.png

                                        Grüße Andreas

                                        S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • A andik

                                          Hallo :relaxed:
                                          ich versuche gerade das PV Überschuss Laden mit einer P30-C zum Laufen zubekommen. Prinzipiell funktioniert es auch. Aktuell wird nur der Akku auch wieder mit entladen. Ich würde gerne erst den Akku vollladen und anschließend den Überschuss zum Laden des E-Auto verwenden. Leider wird dabei aber auch immer der Akku wieder mit entladen. Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern oder ist das mit dem Adapter so nicht vorgesehen.

                                          Hier noch ein Screenshot mit den Einstellungen. Vielen Dank schonmal!

                                          Screenshot 2022-10-23 174420.png

                                          Grüße Andreas

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #589

                                          @andik Enthalten die beiden State auch die Verbrauchswerte? Sprich werden sie negativ, wenn Netzbezug bzw. Laden der Batterie eintritt?

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          863

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe