Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 639.6k Aufrufe 80 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ArmilarA Armilar

    @hualex sagte in Sonoff NSPanel:

    Ich muss mich jetzt auch endlich aus der "still" mitlesenden Masse herausbegeben, da ich allein nicht weiter komme...
    vorab aber:. DANKE an alle, die mit ihren Fähigkeiten, Ihrem Wissen und ihrer Hilfsbereitschaft hier dazu beitragen, das ich meine Wunschträume individuell umsetzen kann (ohne dass so mancher User seinen "Leidensweg" veröffentlicht und man hier im Forum verfolgen kann, wie die Lösung des Problems aussieht, wäre meine iobroker-"Installation" nicht auf dem Stand wie sie ist)
    Ich habe die super Anleitung von @Armilar befolgt und das Display tut fast was es soll, ich habe aber ein paar Fragen zur cardMedia Page:

    1. wenn der nächste Titel angewählt wird, reagiert die Taste (NEXT) nur ein einziges mal (wird zwischenzeitlich eine andere Taste (bspw. Vol+) betätigt, dann reagiert die Taste wieder ein weiteres mal - lässt sich das fixen?
    2. es erfolgt nach dem Auswählen des vorherigen/nachfolgenden Titels kein Update des Displays, so dass noch die alten Songdaten im Display stehen bis entweder das Menu kurz gewechselt (und zurückgewechselt) wird oder aus dem Screensaver heraus die Seite sowieso neu aufgebaut wird. - lässt sich das ebenfalls z.B. durch ein komplettes Displayupdate nach Betätigen von "NEXT" sowie "PREV" fixen? Das würde dann wohl auch 1. lösen :)

    Habe noch das Script in Version 2.9. laufen

    1. Das Problem habe ich nicht. Wenn du die Tasmota-Konsole öffnest und ein paar mal auf die Next-Taste drückst, bekommst du dann mehrere Einträge nacheinander?:
      1cc48863-1c1c-48a6-b113-12834ccef64e-image.png
      Ich habe das eben noch mit einer Amazon-Music-Playlist getestet. Der schaltet die Tracks direkt auch weiter (auch ohne weitere Taste z.B. V+, etc.)
    2. Ich habe die cardMedia seit der ersten Version nicht wieder angefasst. Stimmt aber, dass die nach einer Aktion nicht rendert. Kann aber mit der nächsten Script-Version eingebaut werden. Das betrifft dann aber in erster Linie die Texte (ARTIST/ALBUM/TITLE), da würden dann die aktualisierten Werte stehen. --> nächstes Release
    H Offline
    H Offline
    hualex
    schrieb am zuletzt editiert von
    #735

    @armilar

    1. ja in der Tasmota-Konsole erfolgt jeweils ein Eintrag im log auf "NEXT" (ist bei mir ein Echo Show über den Alexa2-Adapter)
    2. Vielen Dank!

    Ich aktualisiere jetzt erst einmal alles auf letzten Stand, ist ja viel passiert die letzten Tage.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

      @armilar Ich nehme an, Sie möchten einen Screenshot der Seite sehen, auf der ich den Alias eingegeben habe?

      c8406e74-b7fd-4822-a96e-dedab042872d-image.png

      Aber vielleicht auch die Seite mit dem Javascript-Code? Ich habe nichts geändert

      242708a7-219b-48cd-8cd7-5d400cebb7ed-image.png

      36a21305-32c5-4a89-841b-9d30861cb1e8-image.png

      Können Sie damit etwas anfangen? Ich kann es nicht sehen?

      Ja, jetzt wird es klar. Die rote Alias ID sollte auf einen Datenpunkt zeigen:
      3df5b1fd-fea0-4afe-87df-14c00bb51ccf-image.png

      In dem Datenpunkt (bei mir "0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi") steht dann "WIFI:T:WPA:S......"

      Der Rest ist okay

      Du könntest mir noch einen gefallen tun. In dem File:
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/ioBroker_NSPanel_locales.json
      sind die Sprachen hinterlegt. Sind die im nl-NL in Ordnung? Habe das mit Google gemacht und manchmal passieren da komische Sachen ;-) Wenn du in der Config nl-NL auswählst sollten die in den jeweiligen Steuerelementen auch zu sehen sein.

      H Offline
      H Offline
      Herbiek
      schrieb am zuletzt editiert von Herbiek
      #736

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi

      Ich habe keinen Unterordner Wifi.Guest_Wifi unter NSPanel.1 ? Ich nehme an, Sie haben sie selbst dort angebracht?

      884fe5e4-faec-4da9-a9bf-4b164585da57-image.png

      Die niederländische Übersetzung ist im Allgemeinen gut, aber es gibt immer noch ein oder zwei merkwürdige Übersetzungen. "Ein Schloss schließen" sollte übersetzt werden mit "Een slot sluiten". Ich selbst ziehe es vor, mit www.deepl.com zu übersetzen, weil es (insbesondere bei Satzzusammenhängen) viel bessere Übersetzungen liefert als Google. Der richtige Kontext an dieser Stelle sollte dann "close" sein.

      Und im Falle des Thermostats würde ich es vorziehen, mich für "huidig" gehen. ipv "momenteel", könnte aber beides sein.

      Der Rest scheint mir in Ordnung zu sein.

      Im Allgemeinen sind gute Übersetzungen schwierig, wenn man nicht genau weiß, in welchem Kontext sie verwendet werden, und das ist bei einzelnen Wörtern schwierig.

      Schließlich fällt mir auf, dass in einigen Sprachen das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt, in anderen nicht. Ich weiß, dass dies im Englischen üblich ist, aber ist es auch in anderen Sprachen so?

      J H 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H Herbiek

        @armilar said in Sonoff NSPanel:

        0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi

        Ich habe keinen Unterordner Wifi.Guest_Wifi unter NSPanel.1 ? Ich nehme an, Sie haben sie selbst dort angebracht?

        884fe5e4-faec-4da9-a9bf-4b164585da57-image.png

        Die niederländische Übersetzung ist im Allgemeinen gut, aber es gibt immer noch ein oder zwei merkwürdige Übersetzungen. "Ein Schloss schließen" sollte übersetzt werden mit "Een slot sluiten". Ich selbst ziehe es vor, mit www.deepl.com zu übersetzen, weil es (insbesondere bei Satzzusammenhängen) viel bessere Übersetzungen liefert als Google. Der richtige Kontext an dieser Stelle sollte dann "close" sein.

        Und im Falle des Thermostats würde ich es vorziehen, mich für "huidig" gehen. ipv "momenteel", könnte aber beides sein.

        Der Rest scheint mir in Ordnung zu sein.

        Im Allgemeinen sind gute Übersetzungen schwierig, wenn man nicht genau weiß, in welchem Kontext sie verwendet werden, und das ist bei einzelnen Wörtern schwierig.

        Schließlich fällt mir auf, dass in einigen Sprachen das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt, in anderen nicht. Ich weiß, dass dies im Englischen üblich ist, aber ist es auch in anderen Sprachen so?

        J Offline
        J Offline
        joBr99
        schrieb am zuletzt editiert von
        #737

        @herbiek

        My proposal is to autogenerate/use the localization files from HomeAssistant, which should cover nearly everything needed. See this file which I auto generated from HA's localization files.

        https://gist.githubusercontent.com/joBr99/42d3de2b1eb091225f91ae6455b99301/raw/9824e475c1a4a7cdd4b25f8f94a599db3e88c9fa/ioBroker_NSPanel_locales.json

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          Kuckuckmann
          schrieb am zuletzt editiert von Kuckuckmann
          #738

          Hallo,

          ich habe mich an die Installation in Verbindug mit IoB gewagt und hänge im Schritt 9.

          • Ich habe das Skript IconsSelector unter global angelegt und den Inhalt rein kopiert --> Skript gestartet & läuft ohne Fehler

          • Ich habe unter common ein Skript angelegt und den Inhalt aus dem Link zunächst in mein N++ kopiert, die beiden mqtt Zeilen angepasst und dann rüber ins Skript kopiert. --> Beim Starten des Skripts erhalte ich Fehlermeldungen:

          b2e3c63e-b5fd-4056-877e-cc719ca16578-image.png

          Ich hab schon das Panel und den IoB rebootet, leider ohne Erfolg.

          Ich bitte um Hilfe :-)

          Vielen Dank vorab.

          EDIT: Lösung gerade selbst gefunden, vlt. hilft es ja dem ein oder anderen: Im Java-Script Adapter muss
          07b7e09b-9ca6-43d7-9336-9ecd386899fe-image.png
          angehakt werden.
          @Armilar vlt. kannst Du das mit aufnehmen unter Punkt 9 ;)

          NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • J joBr99

            @herbiek

            My proposal is to autogenerate/use the localization files from HomeAssistant, which should cover nearly everything needed. See this file which I auto generated from HA's localization files.

            https://gist.githubusercontent.com/joBr99/42d3de2b1eb091225f91ae6455b99301/raw/9824e475c1a4a7cdd4b25f8f94a599db3e88c9fa/ioBroker_NSPanel_locales.json

            H Offline
            H Offline
            Herbiek
            schrieb am zuletzt editiert von
            #739

            @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

            autogenerate/use the localization files

            I'm not familiair with "autogenerate/use the localization files" so will have a look at it. Have heard something about option to do some kind of autotranslate option, but have no idea how to use HomeAssistant in this matter. Or is it only using its translation file?

            J ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H Herbiek

              @armilar said in Sonoff NSPanel:

              0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi

              Ich habe keinen Unterordner Wifi.Guest_Wifi unter NSPanel.1 ? Ich nehme an, Sie haben sie selbst dort angebracht?

              884fe5e4-faec-4da9-a9bf-4b164585da57-image.png

              Die niederländische Übersetzung ist im Allgemeinen gut, aber es gibt immer noch ein oder zwei merkwürdige Übersetzungen. "Ein Schloss schließen" sollte übersetzt werden mit "Een slot sluiten". Ich selbst ziehe es vor, mit www.deepl.com zu übersetzen, weil es (insbesondere bei Satzzusammenhängen) viel bessere Übersetzungen liefert als Google. Der richtige Kontext an dieser Stelle sollte dann "close" sein.

              Und im Falle des Thermostats würde ich es vorziehen, mich für "huidig" gehen. ipv "momenteel", könnte aber beides sein.

              Der Rest scheint mir in Ordnung zu sein.

              Im Allgemeinen sind gute Übersetzungen schwierig, wenn man nicht genau weiß, in welchem Kontext sie verwendet werden, und das ist bei einzelnen Wörtern schwierig.

              Schließlich fällt mir auf, dass in einigen Sprachen das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt, in anderen nicht. Ich weiß, dass dies im Englischen üblich ist, aber ist es auch in anderen Sprachen so?

              H Offline
              H Offline
              Herbiek
              schrieb am zuletzt editiert von
              #740

              @herbiek Ich habe es geschafft, einen QR-Code auf der Gast-WLAN-Seite des NSpanel zu generieren! Ja!
              Aber der eingebaute QR-Scanner auf meinem eigenen Telefon (Poco F3, Android 12) will den QR-Code nicht erkennen.
              Ich habe dann eine andere QR-Code-Scanner-App heruntergeladen, die den Code als Wifi-Netzwerk erkennt. Dann erhalte ich die Meldung, dass seit Android 10 die automatische Verbindung nicht mehr erlaubt ist und dass man sich weiterhin selbst mit dem Netzwerk verbinden muss. Ich kann das Kennwort zwar kopieren, aber wenn das Netzwerk versteckt ist (was ich noch einrichten möchte), wird es schwierig, es auszuwählen (ohne den SSID-Namen einzugeben).

              Sowohl das Nokia meiner Frau als auch mein Poco F3 haben die Option, über ein Wifi-Netzwerk zu suchen. Im Wifi-Menü gibt es auch eine Schaltfläche zum Scannen eines QR-Codes, aber beide Telefone tun nichts mit dem generierten und angezeigten QR-Code auf dem NS-Panel. Nur die separaten Anwendungen erkennen es, aber in beiden Fällen ist es nur möglich, die SSID und das Passwort zu kopieren.

              Ich gehe davon aus, dass dies nur die Sicherheitseinschränkung von Android ist, aber ich finde es immer wieder seltsam, dass der QR-Code nicht einmal erkannt zu werden scheint. Ich muss diese Einschränkungen in einem Text dieser losen "kostenlosen" QR-Apps lesen.

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • H Herbiek

                @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

                autogenerate/use the localization files

                I'm not familiair with "autogenerate/use the localization files" so will have a look at it. Have heard something about option to do some kind of autotranslate option, but have no idea how to use HomeAssistant in this matter. Or is it only using its translation file?

                J Offline
                J Offline
                joBr99
                schrieb am zuletzt editiert von joBr99
                #741

                @herbiek Don't worry about it, @Armilar is working on the localization stuff.

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • J joBr99

                  @herbiek Don't worry about it, @Armilar is working on the localization stuff.

                  H Offline
                  H Offline
                  Herbiek
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #742

                  @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

                  Do worry about it

                  You mean don't worry about it I think? ;-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kuckuckmann

                    Hallo,

                    ich habe mich an die Installation in Verbindug mit IoB gewagt und hänge im Schritt 9.

                    • Ich habe das Skript IconsSelector unter global angelegt und den Inhalt rein kopiert --> Skript gestartet & läuft ohne Fehler

                    • Ich habe unter common ein Skript angelegt und den Inhalt aus dem Link zunächst in mein N++ kopiert, die beiden mqtt Zeilen angepasst und dann rüber ins Skript kopiert. --> Beim Starten des Skripts erhalte ich Fehlermeldungen:

                    b2e3c63e-b5fd-4056-877e-cc719ca16578-image.png

                    Ich hab schon das Panel und den IoB rebootet, leider ohne Erfolg.

                    Ich bitte um Hilfe :-)

                    Vielen Dank vorab.

                    EDIT: Lösung gerade selbst gefunden, vlt. hilft es ja dem ein oder anderen: Im Java-Script Adapter muss
                    07b7e09b-9ca6-43d7-9336-9ecd386899fe-image.png
                    angehakt werden.
                    @Armilar vlt. kannst Du das mit aufnehmen unter Punkt 9 ;)

                    H Offline
                    H Offline
                    Herbiek
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #743

                    @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

                    Im Java-Script Adapter muss angehakt werden.

                    Danke, ich hatte diese Meldungen auch (wenn ich das Skript neu gestartet habe), aber seit ich das überprüft habe, sehe ich sie nicht mehr, wenn ich das Skript starte.

                    Es ist mir nicht klar, was ab Schritt 9 falsch läuft. Ich habe es so verstanden, dass Sie die Fehlermeldung durch Aktivieren des oben genannten Kontrollkästchens gelöst haben?

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Herbiek

                      @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

                      Im Java-Script Adapter muss angehakt werden.

                      Danke, ich hatte diese Meldungen auch (wenn ich das Skript neu gestartet habe), aber seit ich das überprüft habe, sehe ich sie nicht mehr, wenn ich das Skript starte.

                      Es ist mir nicht klar, was ab Schritt 9 falsch läuft. Ich habe es so verstanden, dass Sie die Fehlermeldung durch Aktivieren des oben genannten Kontrollkästchens gelöst haben?

                      K Offline
                      K Offline
                      Kuckuckmann
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #744

                      @herbiek said in Sonoff NSPanel:

                      @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

                      Im Java-Script Adapter muss angehakt werden.

                      Danke, ich hatte diese Meldungen auch (wenn ich das Skript neu gestartet habe), aber seit ich das überprüft habe, sehe ich sie nicht mehr, wenn ich das Skript starte.

                      Es ist mir nicht klar, was ab Schritt 9 falsch läuft. Ich habe es so verstanden, dass Sie die Fehlermeldung durch Aktivieren des oben genannten Kontrollkästchens gelöst haben?

                      Ja genau, bei mir kommt die Meldung nicht mehr und das Panel lädt auch Menüs und den Screensaver inkl. Wetterdaten.

                      NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • H Herbiek

                        @herbiek Ich habe es geschafft, einen QR-Code auf der Gast-WLAN-Seite des NSpanel zu generieren! Ja!
                        Aber der eingebaute QR-Scanner auf meinem eigenen Telefon (Poco F3, Android 12) will den QR-Code nicht erkennen.
                        Ich habe dann eine andere QR-Code-Scanner-App heruntergeladen, die den Code als Wifi-Netzwerk erkennt. Dann erhalte ich die Meldung, dass seit Android 10 die automatische Verbindung nicht mehr erlaubt ist und dass man sich weiterhin selbst mit dem Netzwerk verbinden muss. Ich kann das Kennwort zwar kopieren, aber wenn das Netzwerk versteckt ist (was ich noch einrichten möchte), wird es schwierig, es auszuwählen (ohne den SSID-Namen einzugeben).

                        Sowohl das Nokia meiner Frau als auch mein Poco F3 haben die Option, über ein Wifi-Netzwerk zu suchen. Im Wifi-Menü gibt es auch eine Schaltfläche zum Scannen eines QR-Codes, aber beide Telefone tun nichts mit dem generierten und angezeigten QR-Code auf dem NS-Panel. Nur die separaten Anwendungen erkennen es, aber in beiden Fällen ist es nur möglich, die SSID und das Passwort zu kopieren.

                        Ich gehe davon aus, dass dies nur die Sicherheitseinschränkung von Android ist, aber ich finde es immer wieder seltsam, dass der QR-Code nicht einmal erkannt zu werden scheint. Ich muss diese Einschränkungen in einem Text dieser losen "kostenlosen" QR-Apps lesen.

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #745

                        @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

                        @herbiek Ich habe es geschafft, einen QR-Code auf der Gast-WLAN-Seite des NSpanel zu generieren! Ja!
                        Aber der eingebaute QR-Scanner auf meinem eigenen Telefon (Poco F3, Android 12) will den QR-Code nicht erkennen.
                        Ich habe dann eine andere QR-Code-Scanner-App heruntergeladen, die den Code als Wifi-Netzwerk erkennt. Dann erhalte ich die Meldung, dass seit Android 10 die automatische Verbindung nicht mehr erlaubt ist und dass man sich weiterhin selbst mit dem Netzwerk verbinden muss. Ich kann das Kennwort zwar kopieren, aber wenn das Netzwerk versteckt ist (was ich noch einrichten möchte), wird es schwierig, es auszuwählen (ohne den SSID-Namen einzugeben).

                        Sowohl das Nokia meiner Frau als auch mein Poco F3 haben die Option, über ein Wifi-Netzwerk zu suchen. Im Wifi-Menü gibt es auch eine Schaltfläche zum Scannen eines QR-Codes, aber beide Telefone tun nichts mit dem generierten und angezeigten QR-Code auf dem NS-Panel. Nur die separaten Anwendungen erkennen es, aber in beiden Fällen ist es nur möglich, die SSID und das Passwort zu kopieren.

                        Ich gehe davon aus, dass dies nur die Sicherheitseinschränkung von Android ist, aber ich finde es immer wieder seltsam, dass der QR-Code nicht einmal erkannt zu werden scheint. Ich muss diese Einschränkungen in einem Text dieser losen "kostenlosen" QR-Apps lesen.

                        Das Problem mit Android kann ich nicht lösen, jedoch für die sichtbare SSID finden wir definitiv eine Lösung ;-)
                        Wenn "hidden", dann keine sichtbare SSID

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • K Kuckuckmann

                          @herbiek said in Sonoff NSPanel:

                          @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

                          Im Java-Script Adapter muss angehakt werden.

                          Danke, ich hatte diese Meldungen auch (wenn ich das Skript neu gestartet habe), aber seit ich das überprüft habe, sehe ich sie nicht mehr, wenn ich das Skript starte.

                          Es ist mir nicht klar, was ab Schritt 9 falsch läuft. Ich habe es so verstanden, dass Sie die Fehlermeldung durch Aktivieren des oben genannten Kontrollkästchens gelöst haben?

                          Ja genau, bei mir kommt die Meldung nicht mehr und das Panel lädt auch Menüs und den Screensaver inkl. Wetterdaten.

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #746

                          @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

                          @herbiek said in Sonoff NSPanel:

                          @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

                          Im Java-Script Adapter muss angehakt werden.

                          Danke, ich hatte diese Meldungen auch (wenn ich das Skript neu gestartet habe), aber seit ich das überprüft habe, sehe ich sie nicht mehr, wenn ich das Skript starte.

                          Es ist mir nicht klar, was ab Schritt 9 falsch läuft. Ich habe es so verstanden, dass Sie die Fehlermeldung durch Aktivieren des oben genannten Kontrollkästchens gelöst haben?

                          Ja genau, bei mir kommt die Meldung nicht mehr und das Panel lädt auch Menüs und den Screensaver inkl. Wetterdaten.

                          Die Fehler treten nur beim ersten mal auf. Liegt daran, das ein Datenpunkt für die Sprachen erstellt wird, jedoch noch keine Daten vorhanden sind. Das Skript kopiert sich dann die Sprachdatei und füllt den Datenpunkt. Danach ist alles vorhanden und somit kommt dann auch keine Fehlermeldung mehr.

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • H Herbiek

                            @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

                            autogenerate/use the localization files

                            I'm not familiair with "autogenerate/use the localization files" so will have a look at it. Have heard something about option to do some kind of autotranslate option, but have no idea how to use HomeAssistant in this matter. Or is it only using its translation file?

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #747

                            @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

                            @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

                            autogenerate/use the localization files

                            I'm not familiair with "autogenerate/use the localization files" so will have a look at it. Have heard something about option to do some kind of autotranslate option, but have no idea how to use HomeAssistant in this matter. Or is it only using its translation file?

                            Yes, the panel would only use the existing translations from Home Assistant.
                            A language file is automatically created in Github and the TS-Script transfers it to an ioBroker data point, which is then automatically processed in the NSPanel under ioBroker. As new controls are added, the language file stays updated.
                            @joBr99 does not work with ioBroker, but with Home Assistant. Many NSPanel functions and languages are already integrated in the Home Assistant and @joBr99 works so quickly on solutions and new features that I sometimes find it difficult to keep up. I will do my best ;-)

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M Offline
                              M Offline
                              Mayan
                              schrieb am zuletzt editiert von Mayan
                              #748

                              D4AD4A43-BD15-4467-BE5E-49A16F8A7202.jpeg
                              Bei mir gibt es kein 0 Uhr?

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Mayan

                                D4AD4A43-BD15-4467-BE5E-49A16F8A7202.jpeg
                                Bei mir gibt es kein 0 Uhr?

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #749

                                @mayan sagte in Sonoff NSPanel:

                                D4AD4A43-BD15-4467-BE5E-49A16F8A7202.jpeg
                                Bei mir gibt es kein 0 Uhr?

                                Sieht lustig aus. Passiert nur bei en-EN, nicht bei de-DE. Ist ein offizieller Bug bei toLocalTimeString. Eigentlich gibt es Options mit Hour-Cycles h23. Greift aber nicht. Hat auch nichts mit ioBroker zu tun.

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • ArmilarA Armilar

                                  @mayan sagte in Sonoff NSPanel:

                                  D4AD4A43-BD15-4467-BE5E-49A16F8A7202.jpeg
                                  Bei mir gibt es kein 0 Uhr?

                                  Sieht lustig aus. Passiert nur bei en-EN, nicht bei de-DE. Ist ein offizieller Bug bei toLocalTimeString. Eigentlich gibt es Options mit Hour-Cycles h23. Greift aber nicht. Hat auch nichts mit ioBroker zu tun.

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                  #750

                                  !!!! TS-Script Bugfix für 3.0.1

                                  • 19.06.2022 - V3.1.0 - Bugfix toLocalTimeString in en-EN/en-US
                                  • 19.06.2022 - V3.1.0 - Fehler in findLocale abgefangen
                                  • 19.06.2022 - V3.1.0 - Umstellung auf "Home Assistant" Sprachfile

                                  Die Sprachen sind auf die automatisch generierten Files aus der "Home Assistant" umgestellt worden.

                                  Folgende 39 Sprachen werden jetzt unterstützt:

                                  "en-US", "de-DE", "nl-NL", "da-DK", "es-ES", "fr-FR", "it-IT", "ru-RU", "nb-NO", "nn-NO", "pl-PL", "pt-PT",
                                  "af-ZA", "ar-SY", "bg-BG", "ca-ES", "cs-CZ", "el-GR", "et-EE", "fa-IR", "fi-FI", "he-IL", "hr-xx", "hu-HU",
                                  "hy-AM", "id-ID", "is-IS", "lb-xx", "lt-LT", "ro-RO", "sk-SK", "sl-SI", "sv-SE", "th-TH", "tr-TR", "uk-UA",
                                  "vi-VN", "zh-CN", "zh-TW"

                                  https://docs.nspanel.pky.eu/config-overview/#supported-keys-for-locale-config (Bitte in ioBroker mit Bindestrich ("-") statt Unterstrich ("_")

                                  Leider ist es notwendig den unteren Teil ab "_ Ab hier keine Konfiguration mehr _ " im TS-Skript auszutauschen.

                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kuckuckmann
                                    schrieb am zuletzt editiert von Kuckuckmann
                                    #751

                                    Hallo zusammen,

                                    nach gut 24h Vergnügen mit dem loveleace-ui hab ich noch so das ein oder andere "?" über dem Stirn:

                                    • kann man Icons im ON/OFF Status unterscheiden? Ich würde gerne mit In-/Out-Line Icons arbeiten
                                      Ich habe hier eine Anleitung gefunden, aber mir ist nicht klar wie es funktioniert. Ein Code Beispiel wäre toll :-)

                                    • Wie ist der default Farbcode auf dem Screensaver?

                                    • Kann man auf "PageEntities" rechts auch statt dem Switch oder Text ein Icon als Button verwenden?

                                    • Kann man eine Abfrage generieren, die eine Antwort auf Basis einer Notify zurückbekommt? Beispiel welche Fenster sind noch offen? Ich hab es hinbekommen, aber dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:
                                      1.) Wenn ich die Abfrage über einen Button auslöse, dann wird die Notify im Screensaver nur dann angezeigt, wenn die Datenpunkte unter Screensaverinfo nach dem erscheinen des Screensavers geändert werden (Bug der WaD?)
                                      2.) wenn man die Info mit einem darauf tippen bestätigen will geht der Screensaver weg, die Datenpunkte werden aber nicht geleert

                                    • @Armilar kannst Du das Thema Notify nochmal separat in Deiner FAQ aufnehmen?

                                    • Wie kann ich die Hardware Button nutzen?
                                      Einmal Physikalisch um das Relais zu schalten und einmal entkoppelt um z.B. eine Lampe damit schalten zu können.
                                      Wichtig: Ich möchte Button 1 das Relais nutzen und Button 2 entkoppelt verwenden.

                                    • @Armilar kannst Du nochmal eine Reihe Impressionen wie in Post #417 posten und die passenden Skript-Passagen dazu packen?

                                    • Wenn man auf einer Subpage ist, könnte man da den zurück Pfeil vlt. gegen einen Abgewickelten Pfeil ersetzen? Es geht darum den Level ein wenig abzuheben, auf dem man sich befindet

                                    • Wie tief kann man mit Subpages verschachteln?

                                    • Kann man neue Items in die Liste einfließen lassen?

                                    Vorab vielen Dank

                                    NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    H ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      joBr99
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #752

                                      @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

                                      kann man Icons im ON/OFF Status unterscheiden? Ich würde gerne mit In-/Out-Line Icons arbeiten
                                      Ich habe hier eine Anleitung gefunden, aber mir ist nicht klar wie es funktioniert. Ein Code Beispiel wäre toll

                                      Die Dokumentation, die du da hast ist für HomeAssistant und nicht für ioBroker.

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • K Kuckuckmann

                                        Hallo zusammen,

                                        nach gut 24h Vergnügen mit dem loveleace-ui hab ich noch so das ein oder andere "?" über dem Stirn:

                                        • kann man Icons im ON/OFF Status unterscheiden? Ich würde gerne mit In-/Out-Line Icons arbeiten
                                          Ich habe hier eine Anleitung gefunden, aber mir ist nicht klar wie es funktioniert. Ein Code Beispiel wäre toll :-)

                                        • Wie ist der default Farbcode auf dem Screensaver?

                                        • Kann man auf "PageEntities" rechts auch statt dem Switch oder Text ein Icon als Button verwenden?

                                        • Kann man eine Abfrage generieren, die eine Antwort auf Basis einer Notify zurückbekommt? Beispiel welche Fenster sind noch offen? Ich hab es hinbekommen, aber dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:
                                          1.) Wenn ich die Abfrage über einen Button auslöse, dann wird die Notify im Screensaver nur dann angezeigt, wenn die Datenpunkte unter Screensaverinfo nach dem erscheinen des Screensavers geändert werden (Bug der WaD?)
                                          2.) wenn man die Info mit einem darauf tippen bestätigen will geht der Screensaver weg, die Datenpunkte werden aber nicht geleert

                                        • @Armilar kannst Du das Thema Notify nochmal separat in Deiner FAQ aufnehmen?

                                        • Wie kann ich die Hardware Button nutzen?
                                          Einmal Physikalisch um das Relais zu schalten und einmal entkoppelt um z.B. eine Lampe damit schalten zu können.
                                          Wichtig: Ich möchte Button 1 das Relais nutzen und Button 2 entkoppelt verwenden.

                                        • @Armilar kannst Du nochmal eine Reihe Impressionen wie in Post #417 posten und die passenden Skript-Passagen dazu packen?

                                        • Wenn man auf einer Subpage ist, könnte man da den zurück Pfeil vlt. gegen einen Abgewickelten Pfeil ersetzen? Es geht darum den Level ein wenig abzuheben, auf dem man sich befindet

                                        • Wie tief kann man mit Subpages verschachteln?

                                        • Kann man neue Items in die Liste einfließen lassen?

                                        Vorab vielen Dank

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hualex
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #753

                                        @kuckuckmann

                                        ich bin selbst noch blutiger Anfänger, aber ein paar Deiner Fragen kann ich beantworten:

                                        - Icons im ON/OFF Status unterscheiden: diese Funktionalität würde ich mir auch gern wünschen, dein Link ist ist wohl für die lovelace-ui und im TS von Armilar (noch?) nicht implementiert, der type <PageItem> erwartet von icon nur einen String (keine on/off-Unterscheidung)
                                        - Wie kann ich die Hardware Button nutzen? steht im Script ab Zeile 27, es muss in der Tasmota-Console eine Rule definiert werden und anschließend muss diese Rule aktiviert werden... in deinem Fall musst du den Befehl nur für Button 2 absetzen, bitte nicht vergessen prefix und topic an deinen mqtt-Pfad anzupassen, ich bin gestern mit dem üblichen copy/paste daran fast zerbrochen :blush: um nur Button2 mit Page zu versehen also: Rule2 on Button2#state do Publish anpassen/anpassen/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon danach noch mit Rule2 1 aktiv setzen
                                        alternativ kannst du natürlich auch auf der zur Taste zugehörigen Page einen Switch platzieren, der dein Relais schaltet.

                                        • ich bin aktuell mit meiner Navigation in der 3. Unterebene (Main/Sub1/Sub2) das funktioniert soweit, allerdings habe ich festgestellt, dass aus Sub2 nicht in Sub1 navigiert werden kann, sondern nur auf die Mainebene (parent ist korrekt gesetzt)
                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J joBr99

                                          @kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:

                                          kann man Icons im ON/OFF Status unterscheiden? Ich würde gerne mit In-/Out-Line Icons arbeiten
                                          Ich habe hier eine Anleitung gefunden, aber mir ist nicht klar wie es funktioniert. Ein Code Beispiel wäre toll

                                          Die Dokumentation, die du da hast ist für HomeAssistant und nicht für ioBroker.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kuckuckmann
                                          schrieb am zuletzt editiert von Kuckuckmann
                                          #754

                                          @joBr99 Danke für den Hinweis, das hätte ich mir ja denken können da unten IoB seperat aufgeführt wird :-D
                                          Gibt es eine Chance dass wir das für IoB bekommen können?

                                          NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe