NEWS
E3DC Hauskraftwerk steuern
-
@arnod hab extra dein Script komplett nochmal von Github geholt und auch das Vis nochmal von Github eingepflegt um irgendwelche Bediener- oder Leichenfehler auszuschlieĂen.
Also Automatik ist True
Prgonose Anwahl Àndert sich richtig je nach Anwahl im vis
allgemein.Automatik und allgemein.Einstellung Àndern sich auch wenn ich auf manuell gehe und z.B. Einstellung "alles laden" mache
ok, was stehen bei dir in den State
PrognoseSolcast_kWh_17 bis 23fĂŒr Werte drin
und in den StatePrognoseAuto_kWh_17 bis 23? -
ok, was stehen bei dir in den State
PrognoseSolcast_kWh_17 bis 23fĂŒr Werte drin
und in den StatePrognoseAuto_kWh_17 bis 23? -
ok, was stehen bei dir in den State
PrognoseSolcast_kWh_17 bis 23fĂŒr Werte drin
und in den StatePrognoseAuto_kWh_17 bis 23? -
Komisch, die letzten Werte PrognoseAuto_kWh_22 und 23 Stimmen, die ersten Werte nicht.
Hast du noch ein Script am Laufen, was auf diese Werte schreibend zugreift ?? -
Beende mal alle Scripte und las nur E3DC_Control laufen nur, um das auszuschlieĂen.
-
Beende mal alle Scripte und las nur E3DC_Control laufen nur, um das auszuschlieĂen.
-
Beende mal alle Scripte und las nur E3DC_Control laufen nur, um das auszuschlieĂen.
-
@arnod ne, bin nicht der grosse Java Programmierer s7 sps ja aber da ne đ alles ausgeschaltet an Scripten
Nur dein Script ein aber keine VerÀnderung. Die "70" steht vorher auch schon öfter drin
Ok, kann nur nicht nachvollziehen wo dieser Wert 70 herkommt.
Was hast du im Script bei folgenden Konstanten eingetragen:
const nKorrFaktor
nMaxPvLeistungTag_kWh
nMinPvLeistungTag_kWh -
Ok, kann nur nicht nachvollziehen wo dieser Wert 70 herkommt.
Was hast du im Script bei folgenden Konstanten eingetragen:
const nKorrFaktor
nMaxPvLeistungTag_kWh
nMinPvLeistungTag_kWh -
@chilihead schon geht's wenn man 130 eintrÀgt :disappointed_relieved:

-
Wenn du es auf max. 70 kWh am Tag begrenzt ist es ja soweit richtig. Habe die Begrenzung schon ganz vergessen. :-)
-
Wenn du es auf max. 70 kWh am Tag begrenzt ist es ja soweit richtig. Habe die Begrenzung schon ganz vergessen. :-)
-
@arnod sorry! Wirklich sorry dich deswegen genervt zu haben. Jetzt ist es klar ja đ Vielen Dank fĂŒr die Hilfe
@chilihead
kein Problem. -
Ich habe heute mein neues Skript Charge-Control Ver. 1.0.0 auf GitHub hochgeladen.
Das Programm E3DC-Control von Eba wird nicht mehr benötigt, dafĂŒr aber der Adapter e3dc-rscp.
Bitte die Anleitung Charge-Control auf GitHub lesen, dort habe ich versucht, alles zu beschreiben.
Wenn euch was auffĂ€llt, was man an der Anleitung noch verbessern kann, bin ich ĂŒber VorschlĂ€ge wie immer dankbar.Da sich einiges geĂ€ndert hat, wĂŒrde ich eine Neuinstallation von dem Skript empfehlen und natĂŒrlich vorher E3DC-Control löschen.
Die History Daten können vorher gesichert werden und nach der Installation vom Skrip Charge-Control einfach kopiert werden.
Bitte auch nicht vergessen, das Programm E3DC-Control von Eba vorher zu deinstallieren oder zumindest zu beenden.
Hatte das Problem, dass nach einem Neustart meiner Docker Installation E3DC-Control wieder automatisch gestartet wurde und ich mich gewundert hatte, warum nichts mehr funktioniert.Diese Version ist was fĂŒr Mutige, die bereits testen wollen. :sweat: :grinning:
Da ich einige Parameter reduzieren konnte, werden jetzt alle Einstellungen in Vis vorgenommen, sodass man im Skript nicht stÀndig was Àndern muss, wenn man an den Einstellungen was Àndern will.

Alle Dateien zum Download findet ihr hier:
Charge-Control GitHub -
Ich habe heute mein neues Skript Charge-Control Ver. 1.0.0 auf GitHub hochgeladen.
Das Programm E3DC-Control von Eba wird nicht mehr benötigt, dafĂŒr aber der Adapter e3dc-rscp.
Bitte die Anleitung Charge-Control auf GitHub lesen, dort habe ich versucht, alles zu beschreiben.
Wenn euch was auffĂ€llt, was man an der Anleitung noch verbessern kann, bin ich ĂŒber VorschlĂ€ge wie immer dankbar.Da sich einiges geĂ€ndert hat, wĂŒrde ich eine Neuinstallation von dem Skript empfehlen und natĂŒrlich vorher E3DC-Control löschen.
Die History Daten können vorher gesichert werden und nach der Installation vom Skrip Charge-Control einfach kopiert werden.
Bitte auch nicht vergessen, das Programm E3DC-Control von Eba vorher zu deinstallieren oder zumindest zu beenden.
Hatte das Problem, dass nach einem Neustart meiner Docker Installation E3DC-Control wieder automatisch gestartet wurde und ich mich gewundert hatte, warum nichts mehr funktioniert.Diese Version ist was fĂŒr Mutige, die bereits testen wollen. :sweat: :grinning:
Da ich einige Parameter reduzieren konnte, werden jetzt alle Einstellungen in Vis vorgenommen, sodass man im Skript nicht stÀndig was Àndern muss, wenn man an den Einstellungen was Àndern will.

Alle Dateien zum Download findet ihr hier:
Charge-Control GitHub -
Ich habe heute mein neues Skript Charge-Control Ver. 1.0.0 auf GitHub hochgeladen.
Das Programm E3DC-Control von Eba wird nicht mehr benötigt, dafĂŒr aber der Adapter e3dc-rscp.
Bitte die Anleitung Charge-Control auf GitHub lesen, dort habe ich versucht, alles zu beschreiben.
Wenn euch was auffĂ€llt, was man an der Anleitung noch verbessern kann, bin ich ĂŒber VorschlĂ€ge wie immer dankbar.Da sich einiges geĂ€ndert hat, wĂŒrde ich eine Neuinstallation von dem Skript empfehlen und natĂŒrlich vorher E3DC-Control löschen.
Die History Daten können vorher gesichert werden und nach der Installation vom Skrip Charge-Control einfach kopiert werden.
Bitte auch nicht vergessen, das Programm E3DC-Control von Eba vorher zu deinstallieren oder zumindest zu beenden.
Hatte das Problem, dass nach einem Neustart meiner Docker Installation E3DC-Control wieder automatisch gestartet wurde und ich mich gewundert hatte, warum nichts mehr funktioniert.Diese Version ist was fĂŒr Mutige, die bereits testen wollen. :sweat: :grinning:
Da ich einige Parameter reduzieren konnte, werden jetzt alle Einstellungen in Vis vorgenommen, sodass man im Skript nicht stÀndig was Àndern muss, wenn man an den Einstellungen was Àndern will.

Alle Dateien zum Download findet ihr hier:
Charge-Control GitHub@arnod Perfekter Zeitpunkt und schon vorab VIELEN DANK!!!
Habe E3DC-Control eben Installiert und wollte mich hier nochmal schlau Lesen .... Tadaaaaa Das neue Script ist da :)
Modbus neu Installiert, der Rest war schon vorhanden :+1:Script ist komplett installiert und eingerichtet, so 100%ig verstehe Ich die Parameter noch nicht ganz (trotz der echt Klasse geschriebenen Anleitung) aber Ich taste mich die nÀchsten Tage mal ran :)
Ich werde eifrig testen und dementsprechend RĂŒckmeldung geben oder auch gerne was ausprobieren wenn benötigt :)
Kurz zu meiner Anlage:
Vor 4 Wochen in Betrieb genommenes S 10 Pro mit 13 KWhBei der erst Inbetriebnahme deines Script ist mir folgendes aufgefallen:
2 Fehlermeldungen:
script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE ist nicht vorhanden
script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE ist nicht vorhandenBeide Datenpunkte sind vorhanden unter Objekte, Pfad Stimmt aber KEIN Wert hinterlegt --> lag wohl an meinem fast JungfrÀulichen HKW
Abhilfe:
Wert von "e3dc-rscp.0.EMS.MODE" in Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE gesetzt
Dadurch haben auch die Objekte "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER" und "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" einen Wert bekommen (0W)
Script lÀuft jetzt OHNE Rote Meldungen anVlt. in der Anleitung erwÀhnenswert
Des weitern bekomme Ich von Solcast keine Werte
Prognose Solcast in kWh = 0
Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 0Resource_Id_Dach 1 und 2 sind gesetzte API Key ist auch drin :shrug:
Ansonsten scheint es jetzt erst mal zu laufen, bin mal auf morgen gespannt :)
Noch ein Fettes DANKESCHĂN von mir :raising_hand:
-
@arnod Perfekter Zeitpunkt und schon vorab VIELEN DANK!!!
Habe E3DC-Control eben Installiert und wollte mich hier nochmal schlau Lesen .... Tadaaaaa Das neue Script ist da :)
Modbus neu Installiert, der Rest war schon vorhanden :+1:Script ist komplett installiert und eingerichtet, so 100%ig verstehe Ich die Parameter noch nicht ganz (trotz der echt Klasse geschriebenen Anleitung) aber Ich taste mich die nÀchsten Tage mal ran :)
Ich werde eifrig testen und dementsprechend RĂŒckmeldung geben oder auch gerne was ausprobieren wenn benötigt :)
Kurz zu meiner Anlage:
Vor 4 Wochen in Betrieb genommenes S 10 Pro mit 13 KWhBei der erst Inbetriebnahme deines Script ist mir folgendes aufgefallen:
2 Fehlermeldungen:
script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE ist nicht vorhanden
script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE ist nicht vorhandenBeide Datenpunkte sind vorhanden unter Objekte, Pfad Stimmt aber KEIN Wert hinterlegt --> lag wohl an meinem fast JungfrÀulichen HKW
Abhilfe:
Wert von "e3dc-rscp.0.EMS.MODE" in Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE gesetzt
Dadurch haben auch die Objekte "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER" und "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" einen Wert bekommen (0W)
Script lÀuft jetzt OHNE Rote Meldungen anVlt. in der Anleitung erwÀhnenswert
Des weitern bekomme Ich von Solcast keine Werte
Prognose Solcast in kWh = 0
Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 0Resource_Id_Dach 1 und 2 sind gesetzte API Key ist auch drin :shrug:
Ansonsten scheint es jetzt erst mal zu laufen, bin mal auf morgen gespannt :)
Noch ein Fettes DANKESCHĂN von mir :raising_hand:
Update:
Solcast hat nur ein wenig gebraucht...... LĂ€uft inzwischen auch đ
Eine Anmerkung noch zu deiner Anleitung:
Bei den zusĂ€tzlichen NPM Modulen das groĂe x bei dem ersten Modul im Text könntest noch klein schreiben, da es mit groĂem nicht funktioniert! -
@zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
2 Fehlermeldungen:
script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE ist nicht vorhanden
script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE ist nicht vorhanden
Beide Datenpunkte sind vorhanden unter Objekte, Pfad Stimmt aber KEIN Wert hinterlegt --> lag wohl an meinem fast JungfrÀulichen HKW
Abhilfe:
Wert von "e3dc-rscp.0.EMS.MODE" in Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE gesetzt
Dadurch haben auch die Objekte "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER" und "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" einen Wert bekommen (0W)
Script lÀuft jetzt OHNE Rote Meldungen an
Vlt. in der Anleitung erwĂ€hnenswertDanke fĂŒr die RĂŒckmeldung, war mir nicht bewusst das der Befehl "existsState" auch prĂŒft, ob ein Wert eingetragen ist.
Werde es in der Anleitung mit aufnehmen.Des weitern bekomme Ich von Solcast keine Werte
Das ist richtig, da diese nur um 4:00 Uhr abgerufen werden. Das steht aber in der Anleitung :-)
-
Update:
Solcast hat nur ein wenig gebraucht...... LĂ€uft inzwischen auch đ
Eine Anmerkung noch zu deiner Anleitung:
Bei den zusĂ€tzlichen NPM Modulen das groĂe x bei dem ersten Modul im Text könntest noch klein schreiben, da es mit groĂem nicht funktioniert!@zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:
Eine Anmerkung noch zu deiner Anleitung:
Bei den zusĂ€tzlichen NPM Modulen das groĂe x bei dem ersten Modul im Text könntest noch klein schreiben, da es mit groĂem nicht funktioniert!Ups, da war die Word Korrektur wieder aktiv. Danke, werde ich korrigieren.


