Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Chilihead

    @arnod SmartSelect_20220617-142254_Chrome.jpg

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1259

    @chilihead

    Komisch, die letzten Werte PrognoseAuto_kWh_22 und 23 Stimmen, die ersten Werte nicht.
    Hast du noch ein Script am Laufen, was auf diese Werte schreibend zugreift ??

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Chilihead

      @arnod SmartSelect_20220617-142254_Chrome.jpg

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1260

      @chilihead

      Beende mal alle Scripte und las nur E3DC_Control laufen nur, um das auszuschließen.

      C 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @chilihead

        Beende mal alle Scripte und las nur E3DC_Control laufen nur, um das auszuschließen.

        C Offline
        C Offline
        Chilihead
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1261

        @arnod ne, bin nicht der grosse Java Programmierer s7 sps ja aber da ne 😉 alles ausgeschaltet an Scripten
        Nur dein Script ein aber keine Veränderung. Die "70" steht vorher auch schon öfter drin

        SmartSelect_20220617-143211_Chrome.jpg

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @chilihead

          Beende mal alle Scripte und las nur E3DC_Control laufen nur, um das auszuschließen.

          C Offline
          C Offline
          Chilihead
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1262

          @arnod hab in die prognose von heute auch schon mal 0 reingeschrieben mit Script aus. Bleibt 0 bis ich dein Script aktiviere

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Chilihead

            @arnod ne, bin nicht der grosse Java Programmierer s7 sps ja aber da ne 😉 alles ausgeschaltet an Scripten
            Nur dein Script ein aber keine Veränderung. Die "70" steht vorher auch schon öfter drin

            SmartSelect_20220617-143211_Chrome.jpg

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1263

            @chilihead

            Ok, kann nur nicht nachvollziehen wo dieser Wert 70 herkommt.

            Was hast du im Script bei folgenden Konstanten eingetragen:
            const nKorrFaktor
            nMaxPvLeistungTag_kWh
            nMinPvLeistungTag_kWh

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @chilihead

              Ok, kann nur nicht nachvollziehen wo dieser Wert 70 herkommt.

              Was hast du im Script bei folgenden Konstanten eingetragen:
              const nKorrFaktor
              nMaxPvLeistungTag_kWh
              nMinPvLeistungTag_kWh

              C Offline
              C Offline
              Chilihead
              schrieb am zuletzt editiert von Chilihead
              #1264

              @arnod da stehen 70 als max drin 🙃

              SmartSelect_20220617-145340_Chrome.jpg

              C A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • C Chilihead

                @arnod da stehen 70 als max drin 🙃

                SmartSelect_20220617-145340_Chrome.jpg

                C Offline
                C Offline
                Chilihead
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1265

                @chilihead schon geht's wenn man 130 einträgt :disappointed_relieved:
                SmartSelect_20220617-145606_Chrome.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chilihead

                  @arnod da stehen 70 als max drin 🙃

                  SmartSelect_20220617-145340_Chrome.jpg

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1266

                  @chilihead

                  Wenn du es auf max. 70 kWh am Tag begrenzt ist es ja soweit richtig. Habe die Begrenzung schon ganz vergessen. :-)

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @chilihead

                    Wenn du es auf max. 70 kWh am Tag begrenzt ist es ja soweit richtig. Habe die Begrenzung schon ganz vergessen. :-)

                    C Offline
                    C Offline
                    Chilihead
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1267

                    @arnod sorry! Wirklich sorry dich deswegen genervt zu haben. Jetzt ist es klar ja 😁 Vielen Dank für die Hilfe

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Chilihead

                      @arnod sorry! Wirklich sorry dich deswegen genervt zu haben. Jetzt ist es klar ja 😁 Vielen Dank für die Hilfe

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1268

                      @chilihead
                      kein Problem.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                        #1269

                        Ich habe heute mein neues Skript Charge-Control Ver. 1.0.0 auf GitHub hochgeladen.
                        Das Programm E3DC-Control von Eba wird nicht mehr benötigt, dafür aber der Adapter e3dc-rscp.
                        Bitte die Anleitung Charge-Control auf GitHub lesen, dort habe ich versucht, alles zu beschreiben.
                        Wenn euch was auffällt, was man an der Anleitung noch verbessern kann, bin ich über Vorschläge wie immer dankbar.

                        Da sich einiges geändert hat, würde ich eine Neuinstallation von dem Skript empfehlen und natürlich vorher E3DC-Control löschen.
                        Die History Daten können vorher gesichert werden und nach der Installation vom Skrip Charge-Control einfach kopiert werden.
                        Bitte auch nicht vergessen, das Programm E3DC-Control von Eba vorher zu deinstallieren oder zumindest zu beenden.
                        Hatte das Problem, dass nach einem Neustart meiner Docker Installation E3DC-Control wieder automatisch gestartet wurde und ich mich gewundert hatte, warum nichts mehr funktioniert.

                        Diese Version ist was für Mutige, die bereits testen wollen. :sweat: :grinning:

                        Da ich einige Parameter reduzieren konnte, werden jetzt alle Einstellungen in Vis vorgenommen, sodass man im Skript nicht ständig was ändern muss, wenn man an den Einstellungen was ändern will.

                        4afa9c83-4b14-476e-85b4-20d5841d18e6-grafik.png

                        Alle Dateien zum Download findet ihr hier:
                        Charge-Control GitHub

                        TbsJahT Z 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          Ich habe heute mein neues Skript Charge-Control Ver. 1.0.0 auf GitHub hochgeladen.
                          Das Programm E3DC-Control von Eba wird nicht mehr benötigt, dafür aber der Adapter e3dc-rscp.
                          Bitte die Anleitung Charge-Control auf GitHub lesen, dort habe ich versucht, alles zu beschreiben.
                          Wenn euch was auffällt, was man an der Anleitung noch verbessern kann, bin ich über Vorschläge wie immer dankbar.

                          Da sich einiges geändert hat, würde ich eine Neuinstallation von dem Skript empfehlen und natürlich vorher E3DC-Control löschen.
                          Die History Daten können vorher gesichert werden und nach der Installation vom Skrip Charge-Control einfach kopiert werden.
                          Bitte auch nicht vergessen, das Programm E3DC-Control von Eba vorher zu deinstallieren oder zumindest zu beenden.
                          Hatte das Problem, dass nach einem Neustart meiner Docker Installation E3DC-Control wieder automatisch gestartet wurde und ich mich gewundert hatte, warum nichts mehr funktioniert.

                          Diese Version ist was für Mutige, die bereits testen wollen. :sweat: :grinning:

                          Da ich einige Parameter reduzieren konnte, werden jetzt alle Einstellungen in Vis vorgenommen, sodass man im Skript nicht ständig was ändern muss, wenn man an den Einstellungen was ändern will.

                          4afa9c83-4b14-476e-85b4-20d5841d18e6-grafik.png

                          Alle Dateien zum Download findet ihr hier:
                          Charge-Control GitHub

                          TbsJahT Offline
                          TbsJahT Offline
                          TbsJah
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1270

                          @arnod WAHNSINN!!
                          Werde ich die Tage ausgiebig testen

                          DANKESCHÖN!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            Ich habe heute mein neues Skript Charge-Control Ver. 1.0.0 auf GitHub hochgeladen.
                            Das Programm E3DC-Control von Eba wird nicht mehr benötigt, dafür aber der Adapter e3dc-rscp.
                            Bitte die Anleitung Charge-Control auf GitHub lesen, dort habe ich versucht, alles zu beschreiben.
                            Wenn euch was auffällt, was man an der Anleitung noch verbessern kann, bin ich über Vorschläge wie immer dankbar.

                            Da sich einiges geändert hat, würde ich eine Neuinstallation von dem Skript empfehlen und natürlich vorher E3DC-Control löschen.
                            Die History Daten können vorher gesichert werden und nach der Installation vom Skrip Charge-Control einfach kopiert werden.
                            Bitte auch nicht vergessen, das Programm E3DC-Control von Eba vorher zu deinstallieren oder zumindest zu beenden.
                            Hatte das Problem, dass nach einem Neustart meiner Docker Installation E3DC-Control wieder automatisch gestartet wurde und ich mich gewundert hatte, warum nichts mehr funktioniert.

                            Diese Version ist was für Mutige, die bereits testen wollen. :sweat: :grinning:

                            Da ich einige Parameter reduzieren konnte, werden jetzt alle Einstellungen in Vis vorgenommen, sodass man im Skript nicht ständig was ändern muss, wenn man an den Einstellungen was ändern will.

                            4afa9c83-4b14-476e-85b4-20d5841d18e6-grafik.png

                            Alle Dateien zum Download findet ihr hier:
                            Charge-Control GitHub

                            Z Offline
                            Z Offline
                            Zelkin
                            schrieb am zuletzt editiert von Zelkin
                            #1271

                            @arnod Perfekter Zeitpunkt und schon vorab VIELEN DANK!!!
                            Habe E3DC-Control eben Installiert und wollte mich hier nochmal schlau Lesen .... Tadaaaaa Das neue Script ist da :)
                            Modbus neu Installiert, der Rest war schon vorhanden :+1:

                            Script ist komplett installiert und eingerichtet, so 100%ig verstehe Ich die Parameter noch nicht ganz (trotz der echt Klasse geschriebenen Anleitung) aber Ich taste mich die nächsten Tage mal ran :)

                            Ich werde eifrig testen und dementsprechend Rückmeldung geben oder auch gerne was ausprobieren wenn benötigt :)
                            Kurz zu meiner Anlage:
                            Vor 4 Wochen in Betrieb genommenes S 10 Pro mit 13 KWh

                            Bei der erst Inbetriebnahme deines Script ist mir folgendes aufgefallen:
                            2 Fehlermeldungen:
                            script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE ist nicht vorhanden
                            script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE ist nicht vorhanden

                            Beide Datenpunkte sind vorhanden unter Objekte, Pfad Stimmt aber KEIN Wert hinterlegt --> lag wohl an meinem fast Jungfräulichen HKW

                            Abhilfe:
                            Wert von "e3dc-rscp.0.EMS.MODE" in Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE gesetzt
                            Dadurch haben auch die Objekte "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER" und "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" einen Wert bekommen (0W)
                            Script läuft jetzt OHNE Rote Meldungen an

                            Vlt. in der Anleitung erwähnenswert

                            Des weitern bekomme Ich von Solcast keine Werte
                            Prognose Solcast in kWh = 0
                            Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 0

                            Resource_Id_Dach 1 und 2 sind gesetzte API Key ist auch drin :shrug:

                            Ansonsten scheint es jetzt erst mal zu laufen, bin mal auf morgen gespannt :)

                            Noch ein Fettes DANKESCHÖN von mir :raising_hand:

                            Z 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z Zelkin

                              @arnod Perfekter Zeitpunkt und schon vorab VIELEN DANK!!!
                              Habe E3DC-Control eben Installiert und wollte mich hier nochmal schlau Lesen .... Tadaaaaa Das neue Script ist da :)
                              Modbus neu Installiert, der Rest war schon vorhanden :+1:

                              Script ist komplett installiert und eingerichtet, so 100%ig verstehe Ich die Parameter noch nicht ganz (trotz der echt Klasse geschriebenen Anleitung) aber Ich taste mich die nächsten Tage mal ran :)

                              Ich werde eifrig testen und dementsprechend Rückmeldung geben oder auch gerne was ausprobieren wenn benötigt :)
                              Kurz zu meiner Anlage:
                              Vor 4 Wochen in Betrieb genommenes S 10 Pro mit 13 KWh

                              Bei der erst Inbetriebnahme deines Script ist mir folgendes aufgefallen:
                              2 Fehlermeldungen:
                              script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE ist nicht vorhanden
                              script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE ist nicht vorhanden

                              Beide Datenpunkte sind vorhanden unter Objekte, Pfad Stimmt aber KEIN Wert hinterlegt --> lag wohl an meinem fast Jungfräulichen HKW

                              Abhilfe:
                              Wert von "e3dc-rscp.0.EMS.MODE" in Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE gesetzt
                              Dadurch haben auch die Objekte "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER" und "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" einen Wert bekommen (0W)
                              Script läuft jetzt OHNE Rote Meldungen an

                              Vlt. in der Anleitung erwähnenswert

                              Des weitern bekomme Ich von Solcast keine Werte
                              Prognose Solcast in kWh = 0
                              Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 0

                              Resource_Id_Dach 1 und 2 sind gesetzte API Key ist auch drin :shrug:

                              Ansonsten scheint es jetzt erst mal zu laufen, bin mal auf morgen gespannt :)

                              Noch ein Fettes DANKESCHÖN von mir :raising_hand:

                              Z Offline
                              Z Offline
                              Zelkin
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1272

                              Update:

                              Solcast hat nur ein wenig gebraucht...... Läuft inzwischen auch 👍

                              Eine Anmerkung noch zu deiner Anleitung:
                              Bei den zusätzlichen NPM Modulen das große x bei dem ersten Modul im Text könntest noch klein schreiben, da es mit großem nicht funktioniert!

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1273

                                @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                2 Fehlermeldungen:
                                script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE ist nicht vorhanden
                                script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE ist nicht vorhanden
                                Beide Datenpunkte sind vorhanden unter Objekte, Pfad Stimmt aber KEIN Wert hinterlegt --> lag wohl an meinem fast Jungfräulichen HKW
                                Abhilfe:
                                Wert von "e3dc-rscp.0.EMS.MODE" in Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE gesetzt
                                Dadurch haben auch die Objekte "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER" und "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" einen Wert bekommen (0W)
                                Script läuft jetzt OHNE Rote Meldungen an
                                Vlt. in der Anleitung erwähnenswert

                                Danke für die Rückmeldung, war mir nicht bewusst das der Befehl "existsState" auch prüft, ob ein Wert eingetragen ist.
                                Werde es in der Anleitung mit aufnehmen.

                                Des weitern bekomme Ich von Solcast keine Werte

                                Das ist richtig, da diese nur um 4:00 Uhr abgerufen werden. Das steht aber in der Anleitung :-)

                                Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z Zelkin

                                  Update:

                                  Solcast hat nur ein wenig gebraucht...... Läuft inzwischen auch 👍

                                  Eine Anmerkung noch zu deiner Anleitung:
                                  Bei den zusätzlichen NPM Modulen das große x bei dem ersten Modul im Text könntest noch klein schreiben, da es mit großem nicht funktioniert!

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1274

                                  @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Eine Anmerkung noch zu deiner Anleitung:
                                  Bei den zusätzlichen NPM Modulen das große x bei dem ersten Modul im Text könntest noch klein schreiben, da es mit großem nicht funktioniert!

                                  Ups, da war die Word Korrektur wieder aktiv. Danke, werde ich korrigieren.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    2 Fehlermeldungen:
                                    script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE ist nicht vorhanden
                                    script.js.common.00_Haus.30_Zentral_Haus.E3DC_Charge_control: State e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE ist nicht vorhanden
                                    Beide Datenpunkte sind vorhanden unter Objekte, Pfad Stimmt aber KEIN Wert hinterlegt --> lag wohl an meinem fast Jungfräulichen HKW
                                    Abhilfe:
                                    Wert von "e3dc-rscp.0.EMS.MODE" in Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE gesetzt
                                    Dadurch haben auch die Objekte "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER" und "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" einen Wert bekommen (0W)
                                    Script läuft jetzt OHNE Rote Meldungen an
                                    Vlt. in der Anleitung erwähnenswert

                                    Danke für die Rückmeldung, war mir nicht bewusst das der Befehl "existsState" auch prüft, ob ein Wert eingetragen ist.
                                    Werde es in der Anleitung mit aufnehmen.

                                    Des weitern bekomme Ich von Solcast keine Werte

                                    Das ist richtig, da diese nur um 4:00 Uhr abgerufen werden. Das steht aber in der Anleitung :-)

                                    Z Offline
                                    Z Offline
                                    Zelkin
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1275

                                    @arnod ja steht so in der Anleitung, bin anhand der Meldungen im log des Script davon ausgegangen, dass er Initial einmal Abgleicht bei Start des Script.

                                    Ich laufe jetzt den 2. Tag auf Einstellung Sonne
                                    Heute verhält si h das System aber grundlegend anders als gestern!

                                    Gestern hat er konstant mit 1500 bis 2800W geladen bis Abend voll

                                    Heute lädt er mit teilweise Vollgas 6600W und geht runter bis 5300W
                                    Ob das durch das Script oder durch das System runtergeregelt wird kann ich grad nicht sagen!

                                    Kommt der Unterschied weil er gegen später vermutlich weniger Ertrag erwartet?

                                    Ansonsten scheint alles korrekt zu laufen :+1:

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      Chilihead
                                      schrieb am zuletzt editiert von Chilihead
                                      #1276

                                      @ArnoD Ja Wahnsinn, da waren wohl doch ein paar mehr freie Abende als gedacht :-)

                                      Grad installiert und gleich eine Frage :-)
                                      Für welchen Speicher ist BAT1? Ich hab einen S10E und da gibt es keinen Bat1, musste das im Script auskommentieren und den Speicher1 bei der Berechnung unten löschen.

                                      // Verfügbare Speichergröße berechnen
                                      async function Speichergroesse()
                                      {
                                          let Kapa_BAT0_Ah = (await getStateAsync(sID_BAT0_Nutzbare_Kapazitaet)).val
                                         // let Kapa_BAT1_Ah = (await getStateAsync(sID_BAT1_Nutzbare_Kapazitaet)).val
                                          let Medulspannung_BAT0_V = (await getStateAsync(sID_Bat0_Modulspannung)).val
                                       //   let Medulspannung_BAT1_V = (await getStateAsync(sID_Bat1_Modulspannung)).val
                                          let Speicher0_kwh = Kapa_BAT0_Ah * Medulspannung_BAT0_V / 1000
                                        //  let Speicher1_kwh = Kapa_BAT1_Ah * Medulspannung_BAT1_V / 1000
                                          Speichergroesse_kWh = round(Speicher0_kwh,0);
                                      

                                      ok... da sind doch noch ein paar mehr Abfragen über Bat1 :-) hab ich jetzt alle gelöscht oder auskommentiert.
                                      Hat vielleicht der Pro einen Bat1 und der "ältere" S10E nur Bat0? Hab 3 Batterien also Vollausbau

                                      Z A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Chilihead

                                        @ArnoD Ja Wahnsinn, da waren wohl doch ein paar mehr freie Abende als gedacht :-)

                                        Grad installiert und gleich eine Frage :-)
                                        Für welchen Speicher ist BAT1? Ich hab einen S10E und da gibt es keinen Bat1, musste das im Script auskommentieren und den Speicher1 bei der Berechnung unten löschen.

                                        // Verfügbare Speichergröße berechnen
                                        async function Speichergroesse()
                                        {
                                            let Kapa_BAT0_Ah = (await getStateAsync(sID_BAT0_Nutzbare_Kapazitaet)).val
                                           // let Kapa_BAT1_Ah = (await getStateAsync(sID_BAT1_Nutzbare_Kapazitaet)).val
                                            let Medulspannung_BAT0_V = (await getStateAsync(sID_Bat0_Modulspannung)).val
                                         //   let Medulspannung_BAT1_V = (await getStateAsync(sID_Bat1_Modulspannung)).val
                                            let Speicher0_kwh = Kapa_BAT0_Ah * Medulspannung_BAT0_V / 1000
                                          //  let Speicher1_kwh = Kapa_BAT1_Ah * Medulspannung_BAT1_V / 1000
                                            Speichergroesse_kWh = round(Speicher0_kwh,0);
                                        

                                        ok... da sind doch noch ein paar mehr Abfragen über Bat1 :-) hab ich jetzt alle gelöscht oder auskommentiert.
                                        Hat vielleicht der Pro einen Bat1 und der "ältere" S10E nur Bat0? Hab 3 Batterien also Vollausbau

                                        Z Offline
                                        Z Offline
                                        Zelkin
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1277

                                        @chilihead
                                        Hi
                                        Bei meinem Pro gibt es BAT0 und BAT1 hab 2x2 Batterie Packs drin, kann dir aber nicht sagen ob damit nur batterie Kreis 1 und 2 gemeint sind oder die batterie Packs an sich

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Z Zelkin

                                          @chilihead
                                          Hi
                                          Bei meinem Pro gibt es BAT0 und BAT1 hab 2x2 Batterie Packs drin, kann dir aber nicht sagen ob damit nur batterie Kreis 1 und 2 gemeint sind oder die batterie Packs an sich

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stevie77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1278

                                          @zelkin BAT0 und BAT1 scheinen die beiden Batteriewandler zu sein. Ich habe drei Batterien drin und die sind hier auf BAT0 zusammengefasst (BAT1 hat dann nur einen DCB-Spalte).
                                          a2dae9d4-d101-4c89-9ace-0f0e22178109-image.png

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          727

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe