Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. vedirect -> USB an Victron MP2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

vedirect -> USB an Victron MP2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
64 Beiträge 6 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Marco 3

    @thomas-braun said in vedirect -> USB an Victron MP2:

    /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0

    nur der link scheint es niccht bei mir zu bringen.

    1. Fehler USB wurde nicht in die VM durchgeschliffen, jetzt ja.

    Das bekomme ich das zu sehen. Der VE Adapter ist dann an Port 2 : DEV 5 angeschlossen sein.
    VE mit.PNG

    das kommt, wenn ich den USB nicht durch leite.

    vo_ohne.PNG

    Und nun meine Frage, was muss ich für eine Bezeichung eintragen?

    ttyUSB2-2-5 ??-->

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #49

    @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

    Und nun meine Frage, was muss ich für eine Bezeichung eintragen?

    Das siehst du nicht in lsusb
    Taucht der Stick nach dem Druchreichen nicht in

    ls -la /dev/serial/by-id
    

    auf?

    Und bitte keine Bilder von Text.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Marco 3

      @thomas-braun said in vedirect -> USB an Victron MP2:

      /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0

      nur der link scheint es niccht bei mir zu bringen.

      1. Fehler USB wurde nicht in die VM durchgeschliffen, jetzt ja.

      Das bekomme ich das zu sehen. Der VE Adapter ist dann an Port 2 : DEV 5 angeschlossen sein.
      VE mit.PNG

      das kommt, wenn ich den USB nicht durch leite.

      vo_ohne.PNG

      Und nun meine Frage, was muss ich für eine Bezeichung eintragen?

      ttyUSB2-2-5 ??-->

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #50

      @marco-3 keine Screenshots von Text!

      warum nimmst du nicht den geposteten Befehl sondern einen anderen?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @marco-3 keine Screenshots von Text!

        warum nimmst du nicht den geposteten Befehl sondern einen anderen?

        M Offline
        M Offline
        Marco 3
        schrieb am zuletzt editiert von
        #51

        o.k. --> keine Bilder

        damit geht es wirklich fix

        ls -la /dev/serial/by-id
        

        damit kommt dann (jetzt tippe ich alles rein... ich weiß nicht wie ich es aus der VM holen soll)

        usb-VictronEnergy_BV-VE_Direct_cable_VE6H16J0-if00-port0 -> ../ ../ttyUSB0
        

        Und dieser Link bringt es dann.

        /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE6H16J0-if00-port0
        

        Ich bedanke micht bei euch für eure Geduld! Ich weiß leider nicht wie ich den Text aus der VE der Kommandozeile heraus kopieren soll.

        Die VE6H16J0 scheint neu zu sein.

        HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Marco 3

          o.k. --> keine Bilder

          damit geht es wirklich fix

          ls -la /dev/serial/by-id
          

          damit kommt dann (jetzt tippe ich alles rein... ich weiß nicht wie ich es aus der VM holen soll)

          usb-VictronEnergy_BV-VE_Direct_cable_VE6H16J0-if00-port0 -> ../ ../ttyUSB0
          

          Und dieser Link bringt es dann.

          /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE6H16J0-if00-port0
          

          Ich bedanke micht bei euch für eure Geduld! Ich weiß leider nicht wie ich den Text aus der VE der Kommandozeile heraus kopieren soll.

          Die VE6H16J0 scheint neu zu sein.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #52

          @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

          . ich weiß nicht wie ich es aus der VM holen soll)

          wenn du ordnungsgemäß mit SSH in der VM bist, kannst du das einfach kopieren

          @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

          Und dieser Link bringt es dann.
          /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE6H16J0-if00-port0

          und der Unterschied zu

          @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

          /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0

          ist wahrscheinlich nur die Seriennummer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Marco 3

            o.k. --> keine Bilder

            damit geht es wirklich fix

            ls -la /dev/serial/by-id
            

            damit kommt dann (jetzt tippe ich alles rein... ich weiß nicht wie ich es aus der VM holen soll)

            usb-VictronEnergy_BV-VE_Direct_cable_VE6H16J0-if00-port0 -> ../ ../ttyUSB0
            

            Und dieser Link bringt es dann.

            /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE6H16J0-if00-port0
            

            Ich bedanke micht bei euch für eure Geduld! Ich weiß leider nicht wie ich den Text aus der VE der Kommandozeile heraus kopieren soll.

            Die VE6H16J0 scheint neu zu sein.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #53

            @marco-3

            Dann ist das ein 'schlaues' Kabel, da ist irgendein Chip drin verbastelt. Dessen ID ist natürlich bei neuem Kabel auch eine andere.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            HomoranH M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @marco-3

              Dann ist das ein 'schlaues' Kabel, da ist irgendein Chip drin verbastelt. Dessen ID ist natürlich bei neuem Kabel auch eine andere.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #54

              @thomas-braun sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

              da ist irgendein Chip drin verbastelt.

              ein ftdi

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @thomas-braun sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                da ist irgendein Chip drin verbastelt.

                ein ftdi

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #55

                @homoran Ist der neu? Ich kenn nur TDI-Motoren.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @homoran Ist der neu? Ich kenn nur TDI-Motoren.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #56

                  @thomas-braun

                  ok! also ein UART to USB Chip der Firma Future Technology Devices International

                  Wikipedia meint

                  Die Firma Future Technology Devices International wurde unter ihrem Kürzel FTDI für ihre USB-UART-Interface-Chips bekannt,[3] mit denen es möglich ist, eine serielle Schnittstelle vom Typ RS-232 über einen weiteren Pegelwandler-Schaltkreis mit einem Universal Serial Bus (USB) zu verbinden.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @thomas-braun

                    ok! also ein UART to USB Chip der Firma Future Technology Devices International

                    Wikipedia meint

                    Die Firma Future Technology Devices International wurde unter ihrem Kürzel FTDI für ihre USB-UART-Interface-Chips bekannt,[3] mit denen es möglich ist, eine serielle Schnittstelle vom Typ RS-232 über einen weiteren Pegelwandler-Schaltkreis mit einem Universal Serial Bus (USB) zu verbinden.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #57

                    @homoran

                    Oh. Und wieviel PS hat der dann? :-D

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @marco-3

                      Dann ist das ein 'schlaues' Kabel, da ist irgendein Chip drin verbastelt. Dessen ID ist natürlich bei neuem Kabel auch eine andere.

                      M Offline
                      M Offline
                      Marco 3
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #58

                      @thomas-braun
                      Dann wird ja jedes Kabel ein "Schlaues Kabel" sein und ich kann mit der gleichen Tortur einen weiteren Ladekontroller mir zulegen. Und endlich die komplette PV Leistung monitoren.

                      Ich hätte wirklich nicht gedacht, daß dieser Thread noch weiter geführt werden würde.... manchmal ist es doch sinnvoll in einem 4 Monate alten Thread noch einmal nachzufragen.

                      Ihr seid Klasse!

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @homoran

                        Oh. Und wieviel PS hat der dann? :-D

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #59

                        @thomas-braun sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                        @homoran

                        Oh. Und wieviel PS hat der dann? :-D

                        nur ein paar mW

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Marco 3

                          @thomas-braun
                          Dann wird ja jedes Kabel ein "Schlaues Kabel" sein und ich kann mit der gleichen Tortur einen weiteren Ladekontroller mir zulegen. Und endlich die komplette PV Leistung monitoren.

                          Ich hätte wirklich nicht gedacht, daß dieser Thread noch weiter geführt werden würde.... manchmal ist es doch sinnvoll in einem 4 Monate alten Thread noch einmal nachzufragen.

                          Ihr seid Klasse!

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #60

                          @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                          Dann wird ja jedes Kabel ein "Schlaues Kabel" sein

                          ja. die Bauanleitung habe ich weiter vorne verlinkt, falls du einige Euronen sparen willst

                          @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                          einen weiteren Ladekontroller mir zulegen. Und endlich die komplette PV Leistung monitoren.

                          ja! ob und wie man den ganzen Bus mit mehreren Geräten über ein Kabel abgreifen kann hab ich noch nicht raus.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                            Dann wird ja jedes Kabel ein "Schlaues Kabel" sein

                            ja. die Bauanleitung habe ich weiter vorne verlinkt, falls du einige Euronen sparen willst

                            @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                            einen weiteren Ladekontroller mir zulegen. Und endlich die komplette PV Leistung monitoren.

                            ja! ob und wie man den ganzen Bus mit mehreren Geräten über ein Kabel abgreifen kann hab ich noch nicht raus.

                            M Offline
                            M Offline
                            Marco 3
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #61

                            @homoran

                            Bauanleitung ist nett gemeint, aber der Laderegler kam schon 370€ das ist das Kabel mit einem Optokoppler drin für 30€ preiswert.

                            Früher hätte ich versucht alles preiswert nachzubauen, aber die Zeit fehlt einfach.

                            Ich bin schon froh, daß ich per 48V 900W/900W mein Trinkwasser ca 130l + 30l (Heizwasserkreis) Tank im Tank System 30 Jahre alt, warm bekomme. Dieser Umbau hat mich zwar Zeit gekostet, aber zahlt sich bei den Heizölpreisen sehr schnell aus. Der 2 Stufige Heizstab befindet sich quasie Parallel zum WW Speicher und erwärmt das Wasser per Schwerkraft. Dies ist wie eine Schichtladung rückwärts.

                            Wärmepumpe kommt erst mal nicht in Frage, geht eh nach ca. 15 Jahren kaputt oder bringt nicht mehr die Leistung. Der Heizstab kostet 22€.

                            Das war jetzt ordentlich off Topic, aber ich feu mich so, daß der VE.direct funktuioniert.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Marco 3

                              @homoran

                              Bauanleitung ist nett gemeint, aber der Laderegler kam schon 370€ das ist das Kabel mit einem Optokoppler drin für 30€ preiswert.

                              Früher hätte ich versucht alles preiswert nachzubauen, aber die Zeit fehlt einfach.

                              Ich bin schon froh, daß ich per 48V 900W/900W mein Trinkwasser ca 130l + 30l (Heizwasserkreis) Tank im Tank System 30 Jahre alt, warm bekomme. Dieser Umbau hat mich zwar Zeit gekostet, aber zahlt sich bei den Heizölpreisen sehr schnell aus. Der 2 Stufige Heizstab befindet sich quasie Parallel zum WW Speicher und erwärmt das Wasser per Schwerkraft. Dies ist wie eine Schichtladung rückwärts.

                              Wärmepumpe kommt erst mal nicht in Frage, geht eh nach ca. 15 Jahren kaputt oder bringt nicht mehr die Leistung. Der Heizstab kostet 22€.

                              Das war jetzt ordentlich off Topic, aber ich feu mich so, daß der VE.direct funktuioniert.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #62

                              @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                              aber der Laderegler kam schon 370€ das ist das Kabel mit einem Optokoppler drin für 30€ preiswert.
                              Früher hätte ich versucht alles preiswert nachzubauen, aber die Zeit fehlt einfach.

                              ging mir genauso, auch wenn ich "nur" den großen Batteriecomputer habe.
                              Die Panels auf dem Wohnmobil haben keine ausreichende Spannung fpr die MPPT Regler.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                                Dann wird ja jedes Kabel ein "Schlaues Kabel" sein

                                ja. die Bauanleitung habe ich weiter vorne verlinkt, falls du einige Euronen sparen willst

                                @marco-3 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:

                                einen weiteren Ladekontroller mir zulegen. Und endlich die komplette PV Leistung monitoren.

                                ja! ob und wie man den ganzen Bus mit mehreren Geräten über ein Kabel abgreifen kann hab ich noch nicht raus.

                                M Offline
                                M Offline
                                Marco 3
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #63

                                @homoran said in vedirect -> USB an Victron MP2:

                                a! ob und wie man den ganzen Bus mit mehreren Geräten über ein Kabel abgreifen kann hab ich noch nicht raus.

                                Das ist eine gute Frage, die SmartSolar Geräte (nicht alle) können ja ei VE.smart Networking sich untereinander verbinden. (die gilt wohl für Sensoren und MPPT Controler untereinander.

                                Hat dies eventuell schon jemand probiert und holt über nur einen MPPT per VE.connect zu USB die Daten runter?

                                [https://www.victronenergy.de/upload/documents/Manual-VE.Smart-Networking-DE.pdf](link url)

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Marco 3

                                  @homoran said in vedirect -> USB an Victron MP2:

                                  a! ob und wie man den ganzen Bus mit mehreren Geräten über ein Kabel abgreifen kann hab ich noch nicht raus.

                                  Das ist eine gute Frage, die SmartSolar Geräte (nicht alle) können ja ei VE.smart Networking sich untereinander verbinden. (die gilt wohl für Sensoren und MPPT Controler untereinander.

                                  Hat dies eventuell schon jemand probiert und holt über nur einen MPPT per VE.connect zu USB die Daten runter?

                                  [https://www.victronenergy.de/upload/documents/Manual-VE.Smart-Networking-DE.pdf](link url)

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Marco 3
                                  schrieb am zuletzt editiert von Marco 3
                                  #64

                                  @marco-3 said in vedirect -> USB an Victron MP2:

                                  @homoran said in vedirect -> USB an Victron MP2:

                                  a! ob und wie man den ganzen Bus mit mehreren Geräten über ein Kabel abgreifen kann hab ich noch nicht raus.

                                  Das ist eine gute Frage, die SmartSolar Geräte (nicht alle) können ja ei VE.smart Networking sich untereinander verbinden. (die gilt wohl für Sensoren und MPPT Controler untereinander.

                                  Hat dies eventuell schon jemand probiert und holt über nur einen MPPT per VE.connect zu USB die Daten runter?

                                  [https://www.victronenergy.de/upload/documents/Manual-VE.Smart-Networking-DE.pdf](link url)

                                  Ich geb hier gleich noch selbst Feedback. Ich habe 2 x Den SmartSolar 150/45 und diese per BT VE.networking verbunden. In der BT basierenden App auf dem Handy wird die Gesamt Netzwerk Leistung angezeigt. Im VE.usb verbundenen ioBroker leider nicht, da kommen nur die Standart Daten an. Also Order ich noch ein VE.usb Kabel und schalte einen USB Hub dazwischen. Mit einem VE.usb Kabel über einen USB HuB funktioniert es wunderbar.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  742

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.5k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe