Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] IR Sender ohne Internet?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] IR Sender ohne Internet?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      eBBeL last edited by eBBeL

      Hallo zusammen,

      ich möchte gerne ein paar Infrarot Geräte (ältere LED Schläuche, Ventilator, Verstärker) steuern über meinen iobroker. Nun finde ich im Netz nur Geräte die via WLAN im Internet hängen. Das gefällt mir quasi so gar nicht.

      Meine Frage an euch: Kennt ihr IR Sender die evtl. über zigbee oder so laufen bzw. ohne Internet Zugriff klar kommen?

      Liebe Grüße
      Euer ebbel

      OpenSourceNomad bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • OpenSourceNomad
        OpenSourceNomad Most Active @eBBeL last edited by OpenSourceNomad

        @ebbel said in IR Sender ohne Internet?:

        Nun finde ich im Netz nur Geräte die via WLAN im Internet hängen. Das gefällt mir quasi so gar nicht.

        Jede esp Gerätschaft kann mit esphome befreit wereden und läuft dann 100% lokal 🎉

        Hatte hier schon letzte Woche 👉 https://forum.iobroker.net/topic/55080/klimaanlage-einbinden-via-ir/11
        und hier letztes Jahr 👉 https://forum.iobroker.net/topic/50622/led-lampe-fernbedienung-ir-durch-iobroker-ersetzen/9
        potentielle Kandidaten für dein Vorhaben vorgestellt 💡

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @eBBeL last edited by

          @ebbel

          Hardware:
          Wemos D1 mini
          KY-022 als Empfänger
          KY-005 als Sender

          so verbinden:
          7967fdcc-f1dd-4af5-8c1f-e21782aee0d2-image.png

          siehe auch:
          https://tasmota.github.io/docs/IR-Remote/

          Tasmota drauf (vorher natürlich IR aktivieren)

          Und dann:
          Befehle per Empfänger anlernen.
          Und dieses kannst du dann in iob senden und natürlich auch in vis darstellen

          Script-Beispiel:

          request('http://192.168.243.173/cm?cmnd=IRsend%20{"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x10C821DE"}');
          

          Darstellung in VIS:
          d831f03d-5489-405d-92b0-2b626a0a4561-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

            Und hier die neue bin zum flashen:
            https://forum.iobroker.net/topic/53173/aktuelle-tasmota-bin/5?_=1654430358042

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • E
              eBBeL last edited by

              Hey Hey,

              lieben Dank!!

              Ich hatte ein wenig gehofft, dass es eventuell schon etwas fertiges gibt. Bin nicht so begabt beim basteln muss ich gestehen 😬

              Liebe Grüße
              eBBeL

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan.S100 @eBBeL last edited by Jan.S100

                @ebbel Ja, gibt es. Muss nur noch von Tuya befreit werden und Tasmota draufmachen. Funktioniert bei mir.

                Lernfähige IR-Fernbedienung

                11:50 Link ausgetauscht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active last edited by

                  @jan-s100 said in IR Sender ohne Internet?:

                  Ja, gibt es. Muss nur noch von Tuya befreit werden

                  Sowas (werkelt bei mir jetzt wahrscheinlich bald 2 Jahre mit esphome 🚀) hatte ich ja schon oben ☝ verlinkt, aber ich glaube das befreien ist @eBBeL zu viel "basteln" 💡

                  Lernfähige IR-Fernbedienung

                  Falls das Gerät nicht (schon?) mit einem WB3S (kein esp ⚠) daher kommt braucht man noch einen USB-UART und kann es mit folgender Verkabelung 👇

                  19c9d17d-7063-4f70-b3de-e5b7f193085b-image.png
                  Quelle: https://blog.io-expert.com/urc-150-nx4519-919-universal-fernbedienung-fur-marklin-kinder-eisenbahn

                  befreien, sprich z.B. ein tasmota flashen oder esphome "installieren" (neuer Terminus!) 🚀

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • E
                    eBBeL last edited by

                    Hey nochmals vielen lieben Dank!

                    Mit "basteln" meinte ich eher alles was mit Platinen und löten und physischem Basteln zu tun hat.

                    Allerdings so ein fertiges USB Gerät flashen würde ich mir vielleicht bei Zeiten doch mal antun wollen. Für nen 10er ist das ja absolut im Rahmen.

                    Danke vielmals fürs weiterhelfen!

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • J
                      Jan.S100 @eBBeL last edited by

                      @ebbel ich habe meine Geräte mit Tuya-Convert geflasht. Also ohne Löten. Tuya-Convert

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Jan.S100 last edited by OpenSourceNomad

                        @jan-s100 said in [gelöst] IR Sender ohne Internet?:

                        ich habe meine Geräte mit Tuya-Convert geflasht

                        Im Jahre 2019 vielleicht? Die Sicherheitslücken welche ota-Befreiungen von tuya Gerätschaften ermöglicht haben sind schon lange geschlossen. Wer keinen Uralt-Stock erwischt (eher unwahrscheinlich bei den Durchlauf an Geräten und der heutigen just-in-time Lager"haltung") wird schlicht keinerlei Erfolg damit haben.

                        Wenn ich diesen Link hier öffne 👉 https://tasmota.github.io/docs/Getting-Started/#flashing

                        2f3db8d6-8d02-4ede-a2f0-aeae9ed7c5bd-image.png

                        ...sehe ich auch das tuyaconvert de-facto tot ist.

                        Also ohne Löten

                        Mache ich immer ohne Löten, es reicht die pin header in die Löchlein zu stecken und für den Installationsvorgang leicht zu verkannten dann ist in 99,99% der Fälle genügend "Kontakt" für die popeligen 3,3V. Ich habe nie verstanden warum so viele die header immer anlöten wenn sie diese danach gar nicht (mehr) brauchen 🤔

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        799
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        infrarot
                        4
                        10
                        1221
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo