Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schittl @SBorg last edited by

      @sborg Ok danke für die schnelle Antwort. Aber in iobroker kommen keine Werte an. Mit Version V2.1.0 funktioniert es.

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

        @schittl Das sollte dann natürlich nicht sein. Hat du von der 2.1.0 zur 2.14.0 die Konfiguration 1:1 übernommen oder ggf. einen der neu dazugekommenen Parameter aktiviert?
        Gerade FIX_AUSSENTEMP=true schmeißt auch mal gerne recht großzügig Datenpakete einfach weg. Falls true --> stell ihn mal versuchsweise auf false (ist nur ein Fix für Stationen die gerne mal -5000 °C melden).

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schittl @SBorg last edited by

          @sborg Ich habe die conf gemergt und keine weiteren Punkte aktiviert. FIX_AUSSENTEMP steht schon auf false. Ich benutze docker, kann es damit zusammenhängen und netcat?
          Mit falschen Datenpunkte (Format o.ä.) oder aber der falschen Zeitzone, was ich hier gelesen habe kann es nix zu tun haben im Docker oder? Ich habe alle Datenpunkte bzw. dein Skript habe ich ausgeführt um DP zu erstellen in iobroker.

          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

            @schittl Ich kann dazu leider nur wieder sagen: nutze kein Docker und bin da kein Spezi...

            ...aber wenn es mit der 2.1.0 noch funktioniert, kann es grundsätzlich mal nicht am Container liegen. Bei falschem "netcat" bekommst du keine Daten von der Station (funktioniert ja), bei der Zeitzone hättest du jetzt halt für die Werte eine Zeit um +/- x-Stunden verschoben (nicht schön, aber du hättest zumindest Daten).

            Wenn der Service läuft, was meldet dann denn ein systemctl status wetterstation ?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schittl @SBorg last edited by

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              systemctl status wetterstation

              Achso netcat ist verantwortlich für Daten holen und nicht senden. Das Skript läuft im Container nicht als Dienst ich lasse das nur ausführen "./wetterstation.sh" wie laut Docker.yaml

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

                @schittl Da waren dann wieder meine Docker-Problemchen 😉

                ...und ja, netcat nimmt nur die Daten vom Display/Gateway entgegen. Mittels HTTP-Request werden die Daten dann an den ioB (Simple-Restful-Adapter) geschickt.

                Um das Ganze nochmal korrekt "aufzudröseln" (denn irgendwas passt da nicht zusammen):

                • du nutzt die Datenübertragung an wetter.com ?
                • du hast wirklich von V2.1.0 geupdatet (keine Zahl vergessen) ?

                Wenn das Skript nicht läuft, schmeißt dann ein ./wetterstation.sh im Terminal irgendwelche Fehler?

                S Latzi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schittl @SBorg last edited by

                  @sborg wetter.com will ich nicht nutzen. Alle Parameter sind leer.

                    #Daten an Wetter.com senden (leer lassen falls nicht gewünscht)?
                     WETTERCOM_ID=
                     WETTERCOM_PW=
                  

                  Ich nutze derzeit noch 2.1.0 und wollte auf 2.14.0 updaten. Fehler kann ich nicht erkennen bis auf "File not found" wie oben schon gezeigt. Ich vermute ja das Problem beim Zeitversatz von den 2 Stunden. Eventuell wird der Zeitstempel ausgewertet ehe was aktualisiert wird. Ich übergebe schon die korrekte Zeitzone beim Erstellen des Containers. Ich muss mich da nochmal näher schauen, wer für den Zeitversatz verantwortlich ist.

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Latzi
                    Latzi @SBorg last edited by

                    @sborg
                    Wenn der Statistik-DP 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Control.AutoDelete_Data und 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Control.AutoReset_Jahresstatistik auf 0 stehen, wird nie zurückgesetzt, richtig?

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

                      @schittl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Fehler kann ich nicht erkennen bis auf "File not found" wie oben schon gezeigt.

                      Ok, dann stimmt da definitiv etwas nicht. Das "File not found" bei Option "--debug" kommt von einem misslungenen Versuch Daten an wetter.com, windy oder OpenSenseMap zu schicken. Ich hatte es so interpretiert, dass du an wetter.com schicken willst was aber aktuell wg. eines Fehlers/Server down bei denen nicht funktioniert.
                      Wenn du keinen der drei Dienste aktuell nutzt, dann darf auch der Upload-Versuch gar nicht stattfinden.

                      Deine Daten sehen zwar leer aus, aber oftmals wurde die ".conf" am Windows-PC bearbeitet oder mit falschen Einstellungen von bspw. WinSCP auf den Linux Rechner übertragen. Dann sind ggf. "CRs" als unsichtbare Steuerzeichen enthalten was Linux aus dem Tritt bringt.
                      OpenSenseMap und Windy müsste also bei dir beides auf false stehen und wetter.com (bzw. Steuerzeichen) kannst du mit einem einfachen dos2unix wetterstation.conf (falls nicht installiert: sudo apt install dos2unix) im Installationsverzeichnis eliminieren. Passiert nix dramatisches, außer geht, oder geht nach wie vor nicht...

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Latzi last edited by

                        @latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @sborg
                        Wenn der Statistik-DP 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Control.AutoDelete_Data und 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Control.AutoReset_Jahresstatistik auf 0 stehen, wird nie zurückgesetzt, richtig?

                        Jepp. Ersteres löscht dann am 1. des Monats alles was älter ist als aktueller Monat minus eingegebener Monatsanzahl. Letzteres setzt dann die Jahreswerte am 01.01. nicht mehr zurück und es wird kein Backup der Jahreswerte unter .Jahreswerte.VorJahre.20xx angelegt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          schittl @SBorg last edited by

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          dos2unix

                          Zur Info. Ein dos2unix brachte keine Verbesserung "File not found" kommt immer noch.

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

                            @schittl Da ich es leider nicht nachstellen kann hilft dann nur noch die Komplettausgabe.
                            Skript darf nicht laufen, dann ein bash -x ./wetterstation.sh --debug

                            Da rattern dann ein "paar" Zeilen durch. 95% davon sind uninteressant, spannend wird es dann gegen Ende wo dann irgendwo das "File not found" auftritt. Davor sollte dann der verursachende Befehl (am Zeilenanfang mit einem "+" gekennzeichnet, danach folgt dann ggf. die Ausgabe wie im Terminal normalerweise sichtbar) stehen:

                            zB.

                            Debug VAR:
                            + echo -e 'Installationsverzeichnis: \e[1;33m/home/sborg/script/test\e[1;37m'
                            Installationsverzeichnis: /home/sborg/script/test
                            + echo -e 'IPP: \e[1;33m192.168.1.3:8087\e[1;37m\tWS_PORT: \e[1;33m1080\e[1;37m\t\tWS_POLL: \e[1;33m30\e[1;37m\t\tPRE_DP: \e[1;33mjavascript.0.Wetterstation\e[1;37m'
                            IPP: 192.168.1.3:8087  WS_PORT: 1080           WS_POLL: 30             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                            + echo -en 'WEB: \e[1;33mHTTP\t\t\e[1;37mWS_PROT: \e[1;33m'
                            WEB: HTTP               WS_PROT: + case $WS_PROTOKOLL in
                            + echo -en Ecowitt
                            Ecowitt+ echo -e '\e[1;37m\tDP35/40/50/60/70/100/200/250/300: \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m| \e[1;33m0 \e[1;37m'
                                    DP35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
                            + echo -e '\e[1;37mWH31: \e[1;33m0 \e[1;37m'
                            WH31: 0
                            + echo -e 'Script-Version: \e[1;33mV2.14.0\e[1;37m\tConfig-Version: \e[1;33mV2.14.0\e[1;37m\tSub-Version: \e[1;33mV2.14.0\e[1;37m'
                            Script-Version: V2.14.0 Config-Version: V2.14.0 Sub-Version: V2.14.0
                            
                            
                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              schittl @SBorg last edited by

                              @sborg Danke für deine Hilfe. Per Docker bekomme ich nicht zu der gewünschten Ausgabe. Wenn ich den Befehl starte, passiert nicht viel. Ich bleibe jetzt erstmal auf der alten Version und werde demnächst nochmal einen Versuch starten. Vielen Dank auf jeden Fall. Top!!

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

                                @schittl Ich würde aktuell auch von einem "spezielleren" Problem ausgehen und nicht von einem allgemeinen unter Docker. Auf GitHub kann ich leider nicht die Anzahl der yaml-Downloads feststellen, würde aber meinen, dass sind sicherlich doch einige und da hätte bestimmt mal jemand ein Issue eröffnet.

                                Da ich im Normalfall (ggf. aktivierte Logdatei mal außen vor) nichts im System/Container schreibe, kann er bzgl. "File not found" auch nichts lesen wollen (bzw. ich will nichts lesen). Gerade an der Stelle wo es auftritt kann es eigentlich nur windy, wetter.com und OSeM sein.
                                Falls du noch mal testen willst, kannst du den Part mal hardcoded deaktivieren. Einfach in der wetterstation.sub so um Zeile #165

                                   #API-Check
                                   if [ ! -z ${WETTERCOM_ID} ]; then wettercom_update; fi
                                   if [ ${use_windy} == "true" ]; then windy_update; fi
                                   if [ ${openSenseMap} == "true" ]; then opensensemap; fi
                                

                                die Datenübertragung durch auskommentieren disablen

                                   #API-Check
                                   #if [ ! -z ${WETTERCOM_ID} ]; then wettercom_update; fi
                                   #if [ ${use_windy} == "true" ]; then windy_update; fi
                                   #if [ ${openSenseMap} == "true" ]; then opensensemap; fi
                                
                                S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  schittl @SBorg last edited by

                                  @sborg Ich habe die 3 Zeilen auskommentiert wie geschrieben. Trotzdem erscheint der Fehler immer noch bzw. habe weitere. Ich habe auch mal einen komplett neuen Objektbaum in iobroker erstellt um zu schauen das es eventuell daran liegen kann. Leider kommt immer noch nix an in iobroker.

                                  Messwerteblock: 6.10 24.00 8.80 24.00 42 38 1.43 3.60 115 950.49 950.49 0 0 2.2 11.9 360.7 671.01 6 15.06.2022%2009:45:07 GW1000A_V1.7.3 0 9.36 0 0 GW1000A_Pro temp1f 18.50 humidity1 58 soilmoisture1 46 soilmoisture2 36 soilmoisture3 63 soilmoisture4 24 soilmoisture5 42 lightning_num 0 lightning 20 lightning_time 1655119349000 batt1 0 soilbatt1 1.4 soilbatt2 1.4 soilbatt3 1.3 soilbatt4 1.4 soilbatt5 1.4 wh57batt 5
                                  
                                  
                                  Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                                  
                                  Temperatur Innen        : 6.10 °C
                                  Temperatur Aussen       : 24.00 °C
                                  Taupunkt                : 8.80 °C
                                  Gefühlte Temperatur     : 24.00 °C
                                  Luftfeuchte Innen       : 42 %
                                  Luftfeuchte Aussen      : 38 %
                                  Windgeschwindkeit       : 1.43 km/h
                                  Windböengeschwindigkeit : 3.60 km/h
                                  max. Windböe            : 9.36 km/h
                                  Windrichtung            : 115 °
                                  Windrichtung            : OSO
                                  Luftdruck absolut       : 950.49 hPa
                                  Luftdruck relativ       : 950.49 hPa
                                  Regenrate               : 0 mm/h
                                  Regenstatus             : kein Regen
                                  Regen seit Regenbeginn  : 0 mm
                                  Regen Stunde            : 0 mm
                                  Regen Tag               : 0 mm
                                  Regen Woche             : 2.2 mm
                                  Regen Monat             : 11.9 mm
                                  Regen Jahr              : 360.7 mm
                                  Regen Gesamt            :  mm
                                  Sonnenstrahlung         : 671.01 W/m²
                                  UV-Index                : 6
                                  Zeitstempel             : 15.06.2022 09:45:07
                                  Firmware                : GW1000A_V1.7.3
                                  Batteriestand:          : 0
                                  Gateway-Modell          : GW1000A_Pro
                                  
                                  Zusatzsensoren:
                                  
                                    temp1f                : 18.50
                                    humidity1             : 58
                                    soilmoisture1         : 46
                                    soilmoisture2         : 36
                                    soilmoisture3         : 63
                                    soilmoisture4         : 24
                                    soilmoisture5         : 42
                                    lightning_num         : 0
                                    lightning             : 20
                                    lightning_time        : 1655119349000
                                    batt1                 : 0
                                    soilbatt1             : 1.4
                                    soilbatt2             : 1.4
                                    soilbatt3             : 1.3
                                    soilbatt4             : 1.4
                                    soilbatt5             : 1.4
                                    wh57batt              : 5
                                  
                                  
                                  Datenstring für ioBroker:
                                  0_userdata.0.DP1500v214.Innentemperatur=6.10&0_userdata.0.DP1500v214.Aussentemperatur=23.90&0_userdata.0.DP1500v214.Taupunkt=8.71&0_userdata.0.DP1500v214.Gefuehlte_Temperatur=23.90&0_userdata.0.DP1500v214.Innenfeuchtigkeit=42&0_userdata.0.DP1500v214.Aussenfeuchtigkeit=38&0_userdata.0.DP1500v214.Wind=1.07&0_userdata.0.DP1500v214.Wind_max=3.60&0_userdata.0.DP1500v214.Windrichtung=53&0_userdata.0.DP1500v214.Druck_absolut=950.69&0_userdata.0.DP1500v214.Druck_relativ=950.69&0_userdata.0.DP1500v214.Regenrate=0&0_userdata.0.DP1500v214.Regen_Tag=0&0_userdata.0.DP1500v214.Regen_Woche=2.2&0_userdata.0.DP1500v214.Regen_Monat=11.9&0_userdata.0.DP1500v214.Regen_Jahr=360.7&0_userdata.0.DP1500v214.Sonnenstrahlung=672.85&0_userdata.0.DP1500v214.UV_Index=6&0_userdata.0.DP1500v214.Zeitstempel=15.06.2022%2009:44:36&0_userdata.0.DP1500v214.Info.FW_Version=GW1000A_V1.7.3&0_userdata.0.DP1500v214.Info.Station_Batteriestatus=0&0_userdata.0.DP1500v214.Windboeen_max=9.36&0_userdata.0.DP1500v214.Regen_Event=0&0_userdata.0.DP1500v214.Regen_Stunde=0&0_userdata.0.DP1500v214.Info.Wetterstation_Gateway=GW1000A_Pro&0_userdata.0.DP1500v214.DP50.1.Temperatur=18.50&0_userdata.0.DP1500v214.DP50.1.Feuchtigkeit=58&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit=46&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.2.Bodenfeuchtigkeit=36&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit=63&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit=24&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit=42&0_userdata.0.DP1500v214.DP60.1.Anzahl=0&0_userdata.0.DP1500v214.DP60.1.Entfernung=20&0_userdata.0.DP1500v214.DP60.1.Zeitpunkt=1655119349000&0_userdata.0.DP1500v214.DP50.1.Batterie=0&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.1.Batterie=1.4&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.2.Batterie=1.4&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.3.Batterie=1.3&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.4.Batterie=1.4&0_userdata.0.DP1500v214.DP100.5.Batterie=1.4&0_userdata.0.DP1500v214.DP60.1.Batterie=5&0_userdata.0.DP1500v214.Regenstatus=kein Regen&0_userdata.0.DP1500v214.UV_Belastung=hoch&0_userdata.0.DP1500v214.Windrichtung_Text=NO&0_userdata.0.DP1500v214.Info.Hitzeindex=
                                  
                                  
                                  DATA von Wetterstation:
                                  PASSKEY=xxxxxx&stationtype=GW1000A_V1.7.3&runtime=1262463&dateutc=2022-06-15+09:44:36&tempinf=42.98&humidityin=42&baromrelin=28.074&baromabsin=28.074&tempf=75.02&humidity=38&winddir=53&windspeedmph=0.67&windgustmph=2.24&maxdailygust=5.82&solarradiation=672.85&uv=6&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.087&monthlyrainin=0.469&yearlyrainin=14.201&temp1f=65.30&humidity1=58&soilmoisture1=46&soilmoisture2=36&soilmoisture3=63&soilmoisture4=24&soilmoisture5=42&lightning_num=0&lightning=20&lightning_time=1655119349&wh65batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.4&soilbatt2=1.4&soilbatt3=1.3&soilbatt4=1.4&soilbatt5=1.4&wh57batt=5&freq=868M&model=GW1000A_Pro
                                  
                                  
                                  Debug VAR:
                                  Installationsverzeichnis: /home/dp1500
                                  IPP: 192.168.xx.xx:8082  WS_PORT: 1081           WS_POLL: 30             PRE_DP: 0_userdata.0.DP1500v214
                                  WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 
                                  WH31: 0 
                                  Script-Version: V2.14.0 Config-Version: V2.14.0 Sub-Version: V2.14.0
                                  Connection to 192.168.xx.xx 8082 port [tcp/*] succeeded!
                                  /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: `%d Std, %d Min': not a valid identifier
                                  /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: `%d Std, %d Min': not a valid identifier
                                  /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: `%d Std, %d Min': not a valid identifier
                                  /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: `%d Std, %d Min': not a valid identifier
                                    % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                                   Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                                  100  2104  100    19  100  2085   2792   299k --:--:-- --:--:-- --:--:--  339k
                                  File  not found: {}
                                  
                                  

                                  dos2unix habe ich schon ausprobiert für die Dateien.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

                                    @schittl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Connection to 192.168.xx.xx 8082 port [tcp/*] succeeded!
                                    /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: %d Std, %d Min': not a valid identifier /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: %d Std, %d Min': not a valid identifier
                                    /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: %d Std, %d Min': not a valid identifier /home/dp1500/wetterstation.sub: line 586: printf: %d Std, %d Min': not a valid identifier
                                    % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
                                    Dload Upload Total Spent Left Speed
                                    100 2104 100 19 100 2085 2792 299k --:--:-- --:--:-- --:--:-- 339k
                                    File not found: {}

                                    Das kann/darf eigentlich nicht mehr kommen, denn direkt nach der Ausgabe von "Script-Version: V2.14.0 Config-Version: V2.14.0 Sub-Version: V2.14.0" wird das Skript nun beendet.
                                    Kann es sein, dass du während des Debuglaufs noch das Skript laufen hast?
                                    Im String der Station steht zB. ein anderer Timestamp (15.06.2022 09:45:07 vs. 15.06.2022 09:44:36), eine andere Windrichtung/Text als in der Ausgabe (53°|NO vs. 115°|OSO)
                                    Das wären bzgl. des Timestamps die üblichen ~ 30 Sekundensendeintervalle...

                                    Bevor du mittels --debug testest darf ein ps -auxww|grep wetter kein(e) Ergebnis(se) ala

                                    sborg    2138807  0.0  0.0   8188  2944 ?        S    16:35   0:00 /bin/bash /home/sborg/script/wetterstation.sh
                                    

                                    liefern. Wenn zwei sich streiten...
                                    ...ist hier auch so. Laufen zwei Instanzen parallel, streiten die sich um den gleichen Port und besten Falls bekommt keiner etwas 😉

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      schittl @SBorg last edited by

                                      @sborg Es laufen keine 2 Instanzen. Ich habe die Ausgabe nur für Dich zum besseren Lesen Ablauf zusammenkopiert. Es ist geht eher minder schlecht aus der Konsole das Debug zu kopieren 😉

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @schittl last edited by

                                        @schittl Ah ok, dann sind die unterschiedlichen Messwerte klar 🙂
                                        Aber hast du auch das "File not found" aus einer "anderen" Stelle kopiert oder kommt das wirklich nach den Skript-Versionsinfos?
                                        Du kannst auch mit dieser etwas kryptischen Befehlszeile einfach alle Ausgaben in eine Datei debug.txt (falls im Verzeichnis vorhanden wird diese ohne Nachfrage überschrieben) schreiben lassen: ./wetterstation.sh --debug > debug.txt 2>&1
                                        Wenn der Prompt dann nach bis zu 30 Sekunden wieder erscheint ist es fertig. Sieht dann wg. der (Farb-)Formatierung nur etwas schwerer lesbar aus.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          kaybau last edited by

                                          Hallo @Sborg,

                                          ich hab heute ein ganz komisches Phänomen. Abgesehen, dass mein Außensensor keine Temperatur überträgt, den Rest schon, folgendes Problem:

                                          das Wetterstationskript überträgt nicht an Iobroker. Den wetterstation-service gestoppt, skript im Debug laufen lassen, folgender output:

                                          'bc' installiert: [✓]
                                           'jq' installiert: [✓]
                                          
                                           'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                                           'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                                          
                                          
                                          Connection to 192.168.178.92 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                          
                                          
                                          Messwerteblock: 25.61 -5572.77 -5572.77 -5572.77 52 -9999 1.12 1.77 282 999.42 1013.61 0 0 2.3 18.1 0 605.93 5 17.06.2022%2015:59:51 EasyWeatherV1.6.4
                                          
                                          
                                          Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                                          
                                          Temperatur Innen        : 25.61 °C
                                          Temperatur Aussen       : -5572.77 °C
                                          Taupunkt                : -5572.77 °C
                                          Gefühlte Temperatur     : -5572.77 °C
                                          Luftfeuchte Innen       : 52 %
                                          Luftfeuchte Aussen      : -9999 %
                                          Windgeschwindkeit       : 1.12 km/h
                                          Windböengeschwindigkeit : 1.77 km/h
                                          max. Windböe            :  km/h
                                          Windrichtung            : 282 °
                                          Windrichtung            : WNW
                                          Luftdruck absolut       : 999.42 hPa
                                          Luftdruck relativ       : 1013.61 hPa
                                          Regenrate               : 0 mm/h
                                          Regenstatus             : kein Regen
                                          Regen seit Regenbeginn  :  mm
                                          Regen Stunde            :  mm
                                          Regen Tag               : 0 mm
                                          Regen Woche             : 2.3 mm
                                          Regen Monat             : 18.1 mm
                                          Regen Jahr              : 0 mm
                                          Regen Gesamt            :  mm
                                          Sonnenstrahlung         : 605.93 W/m²
                                          UV-Index                : 5
                                          Zeitstempel             : 17.06.2022 15:59:51
                                          Firmware                : EasyWeatherV1.6.4
                                          Batteriestand:          :
                                          Gateway-Modell          :
                                          
                                          Zusatzsensoren: keine
                                          
                                          
                                          Datenstring für ioBroker:
                                          
                                          
                                          
                                          DATA von Wetterstation:
                                          GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=78.1&tempf=-9999&dewptf=-9999&windchillf=-9999&indoorhumidity=52&humidity=-9999&windspeedmph=0.7&windgustmph=1.1&winddir=282&absbaromin=29.513&baromin=29.932&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.091&monthlyrainin=0.713&yearlyrainin=0&solarradiation=605.93&UV=5&dateutc=2022-06-17%2013:59:51&softwaretype=EasyWeatherV1.6.4&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.1
                                          
                                          
                                          Debug VAR:
                                          Installationsverzeichnis: /home/iobroker/wetter
                                          IPP: 192.168.178.92:8087        WS_PORT: 8050           WS_POLL: 30            PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                                          WEB: HTTP               WS_PROT: Wunderground   DP35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
                                          WH31: 0
                                          
                                          

                                          Ich glaub, der String für den IoB fehlt. Hab V2.14.0 am Laufen.

                                          Danke,
                                          Kay

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @kaybau last edited by

                                            @kaybau Keine Daten an den ioB ist da "Ok". Alles was eine Aussentemperatur unter dem absoluten Nullpunkt hat ist seitens der Wetterstation fehlerhaft und wird deswegen nicht an den ioB geschickt. Deine -9999°F sind da nur "geringfügig" drunter 😂

                                            Du hast ein Problem mit deiner Station:

                                            • Display mal vom Strom nehmen (ggf. Batterien raus falls welche drin sind) und 10-20 Sek. warten, dann wieder alles rein/anstecken
                                            • Batterien von der Außeneinheit sind OK? ggf. auch hier mal einen Reset durch entfernen der Batterie (kann aber fehlschlagen wenn der GoldCap der Solarzelle gut geladen ist 😉 )
                                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            908
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5401
                                            2947770
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo