Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nukleuz
      nukleuz @David G. last edited by

      @david-g

      Ich wollte schon immer eine derartige Übersicht haben...
      Danke dafür - ggf. baue ich das noch zu einer Liste um, damit die Card sich nicht so aufbläht...

      Greets

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @nukleuz last edited by David G.

        @nukleuz

        Kannst mir ja die Listenvariante ja mal senden, wenn sie steht.
        Kann ich dann als dritte Option mit aufnehmen.

        Im Moment habe ich auch einen Tag die Tabelle mit den Werten und den anderen Tag die kompakte Variante. Weiß noch nicht so wirklich, was mir besser gefällt.

        Kann mir auch gut 2 Spalten vorstellen anstatt 3 und den Adapternamen neben dem (sehr viel kleinerem) Bild.
        Mache ich evtl mal wenn ich Langeweile habe. Oder nein, muss es mir eher vornehmen. Sonst gibt's nichts 🤣.
        Leider unterstützt die Markdown-Card kaum html Formatierungen. Sonst würde da noch mehr gehen.....

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • David G.
          David G. last edited by David G.

          Hab grad noch die Variante eingebaut.
          Braucht noch was weniger Platz.
          Evtl kommt es sogar mit 3 Spalten hin. Mal testen

          Bin ich aber noch nicht ganz happy mit.

          Poste ich, wenn ich zufrieden mit bin.

          Screenshot_20220525-175941_Fully Kiosk Browser.jpg

          EDIT:
          Bei 3 Spalten macht er für meinen Geschmack zu viele Zeilenumbrüche.

          Screenshot_20220525-180424_Fully Kiosk Browser.jpg

          P. S.:
          Ist das eigentlich total Off Topic oder gehört es hierher weil es ja eine Karte für die Visu ist......?

          nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • nukleuz
            nukleuz @David G. last edited by

            @david-g

            Cool, das werde ich später ausprobieren - sieht aber wirklich sehr gut aus!!!
            2 Spalten sind ausreichend...
            Das würde mir persönlich ausreichen auf den ersten Blick.

            Ich denke, dass es zum Thema passend hierher gehört.
            Jemand anderer Meinung?

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @nukleuz last edited by

              @nukleuz

              Wenn man 3 Spalten nimmt müsste man den Namen was beschneiden.
              Optisch macht es mehr her als 2 finde ich.

              Screenshot_20220525-182110_Fully Kiosk Browser.jpg

              nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nukleuz
                nukleuz @David G. last edited by

                @david-g
                Jausen, das ist noch besser 👍

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @nukleuz last edited by David G.

                  @nukleuz

                  Hier ist die Version.
                  Leider zu viele Zeichen zum posten.

                  Tabelle_Adapter.txt

                  (Hoffe das Dokument klappt, am Smartphone erstellt)

                  nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • nukleuz
                    nukleuz @David G. last edited by nukleuz

                    @david-g

                    das dreispaltige Layout ist super:
                    bc950a9a-510f-48d9-9944-fd5764be4a19-grafik.png

                    Danke!

                    EDIT: Lediglich die Sonderzeichen ö und ß wurden komisch dargestellt...

                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • David G.
                      David G. @nukleuz last edited by David G.

                      @nukleuz

                      Top,
                      bei dem Umlauten weiß ich spontan auch nicht.
                      Müsste man mal mit einem debug Baustein prüfen ob die so aus der json geholt werden oder ob lovelace das macht.....
                      Ich hab keinen Adapter drauf, den es betreffen würde.....

                      EDIT:
                      Könntest ja mal schauen, wie es im Datenpunkt steht.

                      nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nukleuz
                        nukleuz @David G. last edited by nukleuz

                        @david-g

                        Ich glaube das war eher die Codierung der Textdatei .

                        EDIT: Das JSON ist i.O.!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nukleuz
                          nukleuz last edited by

                          Hallo zusammen,

                          anbei möchte ich euch eine kleine Spielerei zur Verfügung stellen in Form eines Skripts, welches überprüft, ob eine installierte Custom-Card von Lovelace noch aktuell ist resp. ein Update zur Verfügung steht.

                          Es wird auf das Github Repo des DEV zugegriffen und per Request ausgelesen.
                          Das einzige was manuell eingetragen werden muss ist die Versionsnummer der aktuell installierten Custom-Card.

                          Für die Testzwecke läuft das Skript NOCH alle 5 Minuten - mehr Sinn macht es einmal am Tag zu prüfen 🙂

                          Dazu einfach den Cron im Skript ändern... (siehe Kommentare).
                          Prinzipiell lässt sich das auf jede Karte anwenden.

                          255a5195-9b19-4be8-b7e4-fc488a9f01e1-grafik.png

                          Vielleicht brauch das ja jemand:

                          // Skript zur Update-Überprüfung der vorhandenen Lovelace-Cards V.0.1
                          // Lediglich die Versionsnummer der aktuellen Card muss eingegeben werden und nach Update sollte die Version angepasst werden
                          
                          
                          // Datenpunkte anlegen (einmalig)
                          createState("0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.current_version", "", {name: 'ApexCharts - current version',  type: 'string'});
                          createState("0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.latest_version", "", {name: 'ApexCharts - latest version',  type: 'string'});
                          createState("0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.url", "", {name: 'ApexCharts - URL',  type: 'string'});
                          createState("0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.name", "", {name: 'ApexCharts - Name',  type: 'string'});
                          createState("0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.update", "", {name: 'ApexCharts - Update',  type: 'boolean'});
                          
                          // Zum Testen alle 5 Minuten
                          schedule("*/5 * * * *", async function () {
                          
                          var request = require('request');
                          var options = {url: 'https://api.github.com/repos/RomRider/apexcharts-card/releases/latest', method: 'GET', headers: { 'User-Agent': 'request', 'Accept': 'application/vnd.github.v3+json' }};
                          
                          
                          request(options, function(error, response, body) {
                          
                            if (!error && response.statusCode == 200) {
                          
                                 var info = JSON.parse(body);  // info ist ein Objekt
                          
                                 var latest = info.name;  // eine Eigenschaft des Objektes info
                                 var url = info.html_url;
                                 var assetsFileName = info.assets[0].name;
                          
                                 latest = latest.replace( 'v', '' );
                          
                                 var current = getState("0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.current_version").val;
                          
                                 var newerVersion = ( isNewerVersion(current, latest) );
                          
                                 setState('0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.latest_version', (latest));
                                 setState('0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.url', (url));
                                 setState('0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.name', (assetsFileName));
                                 setState('0_userdata.0.Lovelace.Cards.ApexCharts.update', (newerVersion));
                            }
                          });
                          
                          // Eine Funktion die Versionsnummern überprüft
                          function isNewerVersion (oldVer, newVer) {
                           const oldParts = oldVer.split('.')
                           const newParts = newVer.split('.')
                           for (var i = 0; i < newParts.length; i++) {
                             const a = ~~newParts[i] // parse int
                             const b = ~~oldParts[i] // parse int
                             if (a > b) return true
                             if (a < b) return false
                           }
                           return false
                          }
                          
                          });
                          

                          Greets

                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                          • David G.
                            David G. @nukleuz last edited by

                            @nukleuz

                            Cool,

                            schaue ich mir mal näher an.
                            Auch wenn ich die Updates immer mit Vorsicht genieße, da wir ja oft vom Frontend her was "hinterherhäbgen", was ja auch logisch ist.

                            Schade, dass es keine Vorgabe gibt die Version und den github Link in die js zu schreiben.
                            Dann könnte man das alles schön automatisieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer @NightWatcher last edited by

                              @nightwatcher
                              wenn du einen input_time (glaube ich) entity hast, dann hat der attribute wie minutes usw... der wird auch weitgehend automatisch vom Frontend unterstützt. Wenn du noch andere Zeit-Entities unterstützt haben willst, müsstest du mir sagen, wie die heißen / was die können (macht ja nur Sinn, wenn das Frontend mit denen auch was anfangen kann).

                              Die Frage ist, was du genau willst.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. last edited by David G.

                                Hey Leute,

                                heute nerve ich zum letzten mal mit meiner Adapter-Tabelle.
                                War immer noch nicht wirklich zufrieden und habe nochmal einiges angepasst.

                                • Schedule Adapter sind jetzt rot, wenn nicht gestartet. Orange wenn gestartet und grün wenn grade aktiv
                                • Schedule Adapter bekommen bei den Infos angezeigt zu welchen Zeiten sie ausgeführt werden
                                • Die Infos kommen nicht mehr aus der json und werden direkt aus den entsprechenden Datenpunkten gelesen
                                • Für die beiden Ansichten ohne Details gibt es jetzt eine Option (im Skript oben aktivierbar) um sich die Details nach unten auszuklappen.

                                adapter_skript.txt
                                Und nochmal die 4 Bilder für die bunten Balken:
                                spacer_red.png spacer_green.png spacer_orange.png spacer_grey.png

                                1 = Detailansicht
                                groß.png
                                2 = Große Tabellenansicht ohne Details
                                mittel ohne details.png
                                2 = Große Tabellenansicht mit Details
                                mittel mit details.png
                                3 = Kompakte Tabellenansicht ohne Details
                                klein ohne details.png
                                3 = Kompakte Tabellenansicht mit Details (mein Favorit)
                                klein mit details.png

                                dontobi 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                                • S
                                  socke85 @Garfonso last edited by socke85

                                  @garfonso

                                  Zum Tilt: Ahrg... ja.. äh.. doof.. da fehlt nochwas im Type-detector... Änder mal deine Funktion auf Rolladen oder Beschattung statt Jalousie.

                                  Habe ich getestet und nun wird mir auch die Lamellenposition angezeigt und funktioniert (ich finds noch nicht hübsch 😁 aber die Kosmetik hat noch Zeit)

                                  Bildschirmfoto 2022-06-08 um 21.32.42.png

                                  Aber ich habe hier noch das Problem das Hoch / Runter sich irgendwie random verhält. Ich habe im Adapter ausgewählt 100% = geschlossen, das funktioniert manchmal aber z.T fährt er bei 100 auch komplett hoch also 0. Außerdem kann ich einmal herunterfahren und dann ist der Pfeil nach oben ausgegraut und weitere Szenarien.. relativ random, für mich noch kein Muster erkennbar.. kommt dir das bekannt vor?

                                  Da heißt das Gerät "Farbtemperatur", leider nicht ganz intuitiv.

                                  Habe eine TunableWhite Lampe hinzugefügt und zwar als "Farbtemperatur" und kann dann die Zustände Temperature (hier GA für Kelvin Absolut), Dimmer (hier GA Dimmwert Absolut) und On (hier GA für Schalten) hinterlegen. In Lovelace habe ich dann einen Dimmer aber keine Farbtemperatur. Unter Geräte verliert er den Bezug zu Schalten wieder. Im Objektbaum alle drei vorhanden und Benutzbar.. Habe noch die Funktion TuneableWhite aber ich glaube die hatte ich selbst angelegt und wird daher nix bringen.. oder? Bisher Funktion = Licht und Art=Farbtemperatur. Hast du eine Idee dazu?

                                  Bildschirmfoto 2022-06-08 um 22.20.28.png
                                  Bildschirmfoto 2022-06-08 um 21.42.53.png

                                  Erzeugter Alias:
                                  Bildschirmfoto 2022-06-08 um 22.16.28.png

                                  Attribute im Adapter:

                                  Bildschirmfoto 2022-06-08 um 22.16.55.png

                                  Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer @socke85 last edited by Garfonso

                                    @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Ich habe im Adapter ausgewählt 100% = geschlossen, das funktioniert manchmal aber z.T fährt er bei 100 auch komplett hoch also 0. Außerdem kann ich einmal herunterfahren und dann ist der Pfeil nach oben ausgegraut und weitere Szenarien.. relativ random, für mich noch kein Muster erkennbar.. kommt dir das bekannt vor?

                                    Also die Einstellung 100% = geschlossen muss so gesetzt werden, dass sie zu den Rollladen in ioBroker passt. In HomeAssistant / Lovelace gilt immer 100% = offen. Daran kann der Adapter nichts ändern. Insofern wird der Slider im more_info immer "falsch rum" sein (also so, dass 100% = offen und 0% = zu). Die Pfeile sollten allerdings "richtig" rum sein, also rauf soll rauf und runter runter. Das sollte auch zum Slider passen.

                                    Zu Farbtemperatur: Du zeigst die Devices-Einstellungen von "Gerät 1" aber das entity von TW_Essen. Sehen die Einstellungen von TW_Essen genauso aus? (Gerät 1 hat kein Raum und wird daher kein entity bekommen). Eigentlich sieht das so gut aus.. hm..

                                    //Edit: Ich seh aber gerade, dass meine Farbtemperaturlampen auch nicht gehen? Urgs.. ok, da muss ich wohl im Adapter mal gucken. 😕

                                    //Edit 2: ok ich hab mich hereinlegen lassen. Bei mir geht Farbtemperatur (taucht aber nur auf, wenn die Lampe an ist 🤦‍♂️ ). Das Attribut taucht auch auf. Das fehlt bei dir... komisch.

                                    Hast du mal den Adapter neugestartet nach Änderungen an den Aliasen? kopfkratz

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      socke85 last edited by socke85

                                      @garfonso

                                      Der Screenshot war alt (habe natürlich viel romprobiert / neu angelegt / etc.)

                                      Bildschirmfoto 2022-06-09 um 20.05.13.png

                                      Hier die Objekte von TW Essen. Nach einem Neustart ist die Entity im Adapter nun ganz weg.

                                      Da die Material UI wohl auch mit den Geräten arbeitet, habe ich das hier mal probiert und dort habe ich das Gerät und kann auch die Lichtfarbe steuern. Ich möchte nicht wechseln, habe das zum Fehler eingrenzen getestet..

                                      EDIT:

                                      Das Verhalten ist im Prinzip jetzt auch reproduzierbar. Wenn ich das Gerät mit Farbtemperatur anlege, dann taucht es als Entity ligth.dimmer (anstatt light.TW_Essen) in Lovelace auf - aber nur Dimmen ohne Farbtemperatur. Nach dem Neustart von Lovelace ist das Gerät wieder ganz weg, das es für ON den Bezug in den Geräten verliert. (also Schalten).

                                      Komme nicht wirklich weiter

                                      EDIT:
                                      Im Vergleich zu einem Dimmer habe ich hier auch nur ein "ON" und kein "ON_ACTUAL" und "ON_SET". Kann also die GA für die Rückmeldung Status nicht hinterlegen. Habe dann für die drei Felder (On, Farbtemperatur, Dimmer) den Doppelpfeil bemüht und für read und Write entsprechend die KNX GA's hinterlegt. Verhalten bleibt auch damit unverändert..

                                      Bildschirmfoto 2022-06-13 um 22.23.33.png

                                      EDIT3:

                                      Wenn ich mit den Settings oben im Screenshot in Geräte habe und dann unter Objekten für "ON" die fehlende Funktion switch.light manuell einfüge bekomme ich glaube ich die richtigen Attribute für die Entity inkl. dem Namen s.u.
                                      Bildschirmfoto 2022-06-13 um 23.04.04.png

                                      Bildschirmfoto 2022-06-13 um 23.04.30.png

                                      Ich habe unter ENUMs zusätzlich neben Licht und TuneableWhite auch noch Beleuchtung aktiviert. Und dann in der Geräten mit den o.g. Einstellungen mit den drei Funktionen (einzeln und kombiniert) getestet. In irgendeiner der Kombis hat es mir in der Lovelace Karte sogar die Farbeinstellungen angezeigt, da war ich aber zu schnell am testen, kann ich jetzt nicht mehr reproduzieren - habe also keine Farbeinstellung mehr in der Karte 💆‍♂️ , alle Varianten getestet. Ein Schritt weiter wenn die Attribute schon mal da sind.

                                      Langsam macht mir das ganze aber Bauchschmerzen mit den Geräten und Aliasen, Type Detektor usw. scheint mir das noch nicht so richtig ausgegoren oder hatte ich jetzt einfach Pech mit Jalousien und TuneableWhite? Weil wenn ich hier jetzt manuelle Änderungen in den Aliasen mache, dann entspricht das glaube ich nicht wirklich der Philosophie und würde dann bei entsprechend vielen Geräten auch unwartbar werden ... ?

                                      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Garfonso
                                        Garfonso Developer @socke85 last edited by Garfonso

                                        @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Nach dem Neustart von Lovelace ist das Gerät wieder ganz weg, das es für ON den Bezug in den Geräten verliert. (also Schalten).

                                        Stimmt... ON hat keine Rolle... das ist falsch. Ok, muss ich nochmal im type-detector gucken oder überlegen, ob ich das reparieren kann (für Farbtemperatur könnte es noch gehen). Trag bei "on" mal als Rolle "switch.light" ein.

                                        @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Habe dann für die drei Felder (On, Farbtemperatur, Dimmer) den Doppelpfeil bemüht und für read und Write entsprechend die KNX GA's hinterlegt.

                                        Ja, das ist das richtige Vorgehen.

                                        @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        In irgendeiner der Kombis hat es mir in der Lovelace Karte sogar die Farbeinstellungen angezeigt, da war ich aber zu schnell am testen, kann ich jetzt nicht mehr reproduzieren

                                        Grundsätzlich geht Farbtemperatur (und Farbe) nur, wenn das Licht an ist.
                                        Allerdings sind max_mireds & min_mireds "null" verdächtig. Da stimmt was nicht. Steht da bei dem TEMPERATUR state was als min/max?

                                        @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Weil wenn ich hier jetzt manuelle Änderungen in den Aliasen mache, dann entspricht das glaube ich nicht wirklich der Philosophie und würde dann bei entsprechend vielen Geräten auch unwartbar werden

                                        Das stimmt definitiv. Das Alias-Anlegen mit dem Devices-Adapter scheint mir noch nicht sehr gut getestet zu sein (ich hab meine Aliase selber per skript angelegt, damals gab es den Adapter noch nicht). Wenn ich die Zeit finde, werde ich da nochmal reingucken (bzw. habe schon angefangen, aber wohl noch nicht alles gefunden).

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          socke85 @Garfonso last edited by socke85

                                          @garfonso

                                          Ah tatsächlich die Farbtemperatur taucht auf wenn das Licht an ist. Ich muss dann aber im Alias Objekt für "ON" manuell die Funktion switch.light einstellen.

                                          Damit der Regler aber auch funktioniertm fehlt das Min und Max für für die Lichtfarbe. Das müsste ich ja vermutlich beim Erstellen unter "Geräte" mit angeben oder woher soll er sich das ziehen? Weiß ja im Prinzip nur der KNX Aktor, dass hier 2200 - 6700 Kelvin gehen.

                                          Ich habe das mal manuell im Alias Objekt eingetragen. So kann ich die Lichtfarbe steuern. Was neben dem Weg dahin noch nicht passt, ist dass der Schieberegler Werte zwischen 149 und 454 anstatt den 2200-6700 Kelvin anzeigt. Ist vermutlich ein Problem der Einheit? Im Code siehst du die Einheit Kelvin.

                                          {
                                            "_id": "alias.0.test.Beleuchtung.stripeTW.TEMPERATURE",
                                            "common": {
                                              "name": "TEMPERATURE",
                                              "role": "level.color.temperature",
                                              "type": "number",
                                              "read": true,
                                              "write": true,
                                              "alias": {
                                                "id": {
                                                  "read": "openknx.0.Beleuchtung.Block_TunableWhite.U2(Wohnen)_TW_Spots_Essen_Farbtemp_Kelvin_Status",
                                                  "write": "openknx.0.Beleuchtung.Block_TunableWhite.U2(Wohnen)_U2(Wohnen)_TW_Stripe_Diele_Farbtemp_Kelvin_Absolut"
                                                }
                                              },
                                              "unit": "°K",
                                              "max": 6700,
                                              "min": 2200
                                            },
                                            "native": {},
                                            "type": "state",
                                            "acl": {
                                              "object": 1636,
                                              "state": 1636,
                                              "owner": "system.user.admin",
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                            },
                                            "from": "system.adapter.admin.0",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1655232321813
                                          
                                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @socke85 last edited by

                                            @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                            Ich muss dann aber im Alias Objekt für "ON" manuell die Funktion switch.light einstellen.

                                            Ja, das ist ein Bug im Type-Detector / Devices Adapter.

                                            @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                            Weiß ja im Prinzip nur der KNX Aktor, dass hier 2200 - 6700 Kelvin gehen.

                                            Ja, das ist leider ein prinzipielles Problem bei KNX. Das echte Min/Max musst du in der Situation selber eintragen (bei anderen Geräten geht das z.T. besser, aber auch eher selten, gerade bei Farbtemperatur).
                                            Ich finde es etwas komisch, dass da "null" rausgekommen ist. Stand bei min/max vorher etwas oder gab es dein Eintrag gar nicht? Steht im KNX Objekt was dazu? Jedenfalls hab ich den "null" Fall jetzt nochmal explizit abgefangen. Wenn die Werte leer sind, nimmt der Adapter Standardwerte die halbwegs passen (sollten).

                                            @socke85 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                            Schieberegler Werte zwischen 149 und 454 anstatt den 2200-6700 Kelvin anzeigt.

                                            Da sind wir dann wieder in der HomeAssitant-Welt. Da ist Farbtemperatur fix als "mired" definiert, der Adapter macht also in deinem Fall eine Umrechung Kelvin <-> mired und das Frontend zeigt stur mired an. Mired ist halt in dem Bereich und andersrum als Kelvin schulterzuck. Da kann ich nichts machen (also man könnte die Konvertierung weglassen, dann wäre es aber immer noch andersrum und der Regler dementsprechend schlecht zu nutzen).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            904
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            433732
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo