Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
hueemulatorlightsecho
180 Beiträge 19 Kommentatoren 26.2k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H holomekc

    @raz4taz
    Hi kann sein das du einen webserver (ngnix) davor schalten musst. Einige Geräte verlangen port 80. Das wäre dann 80 -> 8070 bspw. Ich hatte den Adapter damals geschrieben und mit Harmony und Bosch Smart Home Controller verbunden. Da ich das aber nicht mehr nutze, bin ich nicht mehr up-to-date.

    Ansonsten technisch läuft die Erkennung über port 1900. laut deinen logs scheint das aber auch zu funktionieren.

    Ich weiß nicht. Ich will dir nix versprechen was ich dann eh nicht halte. Auf meiner prio Liste ist dieser Adapter ganz weit hinten. Vielleicht schaffe ich es aber mal wieder bissle Zeit zu finden verschiedene Geräte mit dem Adapter zu verbinden, dann kann ich dir höchstens sagen wie es bei mir funktioniert.

    Hmm glaube so richtig weiter hilft dir das jetzt nicht. Sorry…

    B Offline
    B Offline
    brofelscher
    schrieb am zuletzt editiert von
    #105

    @holomekc

    Hi nochmal,

    über den BSH-Adapter hast du mich auf deinen HueEmu-Adapter aufmerksam gemacht. Leider schaffe ich es nicht, ihn mit der Bosch-App zu koppeln. Konkret scheitere ich an der Authentifizierung zwischen der App und dem Adapter.

    Das Log sagt folgendes:

    hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.226	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.225	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":true,"ts":1645138607221,"q":0,"from":"system.adapter.hueemu.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.215	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.214	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":false,"ts":1645138607211,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.541	silly	HueServer: Headers: {"access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-methods":"POST, GET, OPTIONS, PUT, DELETE, HEAD","access-control-allow-credentials":"true","access-control-max-age":"3600","access-control-allow-headers":"Origin, X-Requested-With, Content-Type, Accept","connection":"close","content-type":"application/json; charset=utf-8"}
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.540	debug	HueServer: Send response. Body: "{\"name\":\"Philips hue\",\"datastoreversion\":\"98\",\"swversion\":\"1941132080\",\"apiversion\":\"1.41.0\",\"mac\":\"E4:5F:01:74:F5:49\",\"bridgeid\":\"E45F01FFFF74F549\",\"factorynew\":false,\"replacesbridgeid\":null,\"modelid\":\"BSB002\",\"starterkitid\":\"\"}"
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.538	silly	HueServer: Headers: {"accept":"application/json","user-agent":"Jersey/2.30.1 (HttpUrlConnection 1.8.0_302)","cache-control":"no-cache","pragma":"no-cache","host":"192.168.178.37","connection":"keep-alive"}
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.537	debug	HueServer: Incoming GET /api/config request from 192.168.178.56
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.134	silly	HueServer: Headers: {"access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-methods":"POST, GET, OPTIONS, PUT, DELETE, HEAD","access-control-allow-credentials":"true","access-control-max-age":"3600","access-control-allow-headers":"Origin, X-Requested-With, Content-Type, Accept","connection":"close","content-type":"application/json; charset=utf-8"}
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.133	debug	HueServer: Send response. Body: "{\"name\":\"Philips hue\",\"datastoreversion\":\"98\",\"swversion\":\"1941132080\",\"apiversion\":\"1.41.0\",\"mac\":\"E4:5F:01:74:F5:49\",\"bridgeid\":\"E45F01FFFF74F549\",\"factorynew\":false,\"replacesbridgeid\":null,\"modelid\":\"BSB002\",\"starterkitid\":\"\"}"
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.132	silly	HueServer: Headers: {"host":"192.168.178.37"}
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.131	debug	HueServer: Incoming GET /api/config request from 192.168.178.56
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.601	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.599	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":true,"ts":1645138567596,"q":0,"from":"system.adapter.hueemu.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.590	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
    hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.587	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":false,"ts":1645138567584,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
    

    Keine Ahnung warum manche Log-Einträge doppelt kommen. Ich habe jeweils nur einmal in der Bosch-App auf "Bridge suchen" geklickt und genauso nur einmal den "button" zum Pairing in den Objektes des HueEmu-Adapters. In Zeile 12 siehst du die Anfrage zum Pairing mit der BoschApp und meinem Handy. In Zeile 8 dann nochmal.

    In der Bosch-App wird die emulierte HueBridge auch gefunden, dann soll ich den Button (den eigentlichen physischen Button auf der HueBridge) drücken. Egal ob das Pairing im Adapter aktiviert wurde oder nicht (Zeile 16 und Zeile 4) bricht die Bosch-App nach 20 Sekunden ab.

    Hier meine Konfiguration:
    ff6ac822-287d-40cd-8dc9-9d5b9a99b4fc-image.png

    Hast du eine Idee?
    Viele Grüße
    Maik

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B brofelscher

      @holomekc

      Hi nochmal,

      über den BSH-Adapter hast du mich auf deinen HueEmu-Adapter aufmerksam gemacht. Leider schaffe ich es nicht, ihn mit der Bosch-App zu koppeln. Konkret scheitere ich an der Authentifizierung zwischen der App und dem Adapter.

      Das Log sagt folgendes:

      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.226	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.225	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":true,"ts":1645138607221,"q":0,"from":"system.adapter.hueemu.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.215	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:47.214	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":false,"ts":1645138607211,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.541	silly	HueServer: Headers: {"access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-methods":"POST, GET, OPTIONS, PUT, DELETE, HEAD","access-control-allow-credentials":"true","access-control-max-age":"3600","access-control-allow-headers":"Origin, X-Requested-With, Content-Type, Accept","connection":"close","content-type":"application/json; charset=utf-8"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.540	debug	HueServer: Send response. Body: "{\"name\":\"Philips hue\",\"datastoreversion\":\"98\",\"swversion\":\"1941132080\",\"apiversion\":\"1.41.0\",\"mac\":\"E4:5F:01:74:F5:49\",\"bridgeid\":\"E45F01FFFF74F549\",\"factorynew\":false,\"replacesbridgeid\":null,\"modelid\":\"BSB002\",\"starterkitid\":\"\"}"
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.538	silly	HueServer: Headers: {"accept":"application/json","user-agent":"Jersey/2.30.1 (HttpUrlConnection 1.8.0_302)","cache-control":"no-cache","pragma":"no-cache","host":"192.168.178.37","connection":"keep-alive"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:28.537	debug	HueServer: Incoming GET /api/config request from 192.168.178.56
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.134	silly	HueServer: Headers: {"access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-methods":"POST, GET, OPTIONS, PUT, DELETE, HEAD","access-control-allow-credentials":"true","access-control-max-age":"3600","access-control-allow-headers":"Origin, X-Requested-With, Content-Type, Accept","connection":"close","content-type":"application/json; charset=utf-8"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.133	debug	HueServer: Send response. Body: "{\"name\":\"Philips hue\",\"datastoreversion\":\"98\",\"swversion\":\"1941132080\",\"apiversion\":\"1.41.0\",\"mac\":\"E4:5F:01:74:F5:49\",\"bridgeid\":\"E45F01FFFF74F549\",\"factorynew\":false,\"replacesbridgeid\":null,\"modelid\":\"BSB002\",\"starterkitid\":\"\"}"
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.132	silly	HueServer: Headers: {"host":"192.168.178.37"}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:25.131	debug	HueServer: Incoming GET /api/config request from 192.168.178.56
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.601	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.599	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":true,"ts":1645138567596,"q":0,"from":"system.adapter.hueemu.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.590	info	state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
      hueemu.0 2022-02-17 23:56:07.587	silly	States user redis pmessage hueemu.0.*/hueemu.0.startPairing:{"val":true,"ack":false,"ts":1645138567584,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1645137510375}
      

      Keine Ahnung warum manche Log-Einträge doppelt kommen. Ich habe jeweils nur einmal in der Bosch-App auf "Bridge suchen" geklickt und genauso nur einmal den "button" zum Pairing in den Objektes des HueEmu-Adapters. In Zeile 12 siehst du die Anfrage zum Pairing mit der BoschApp und meinem Handy. In Zeile 8 dann nochmal.

      In der Bosch-App wird die emulierte HueBridge auch gefunden, dann soll ich den Button (den eigentlichen physischen Button auf der HueBridge) drücken. Egal ob das Pairing im Adapter aktiviert wurde oder nicht (Zeile 16 und Zeile 4) bricht die Bosch-App nach 20 Sekunden ab.

      Hier meine Konfiguration:
      ff6ac822-287d-40cd-8dc9-9d5b9a99b4fc-image.png

      Hast du eine Idee?
      Viele Grüße
      Maik

      B Offline
      B Offline
      brofelscher
      schrieb am zuletzt editiert von
      #106

      @brofelscher
      Da hatte ich selber Tomaten auf den Augen... Die BoschApp scheint etwas Picky zu sein, was die Ports angeht. Ich habe vergessen den SSL-Port zu vergeben und habe den jetzt mit 443 hinterlegt. Und siehe da. Es funktioniert. Hier ist meine Konfig:

      de0faea8-3dbf-4804-9161-0be97f41d1d3-image.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        maja6666de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #107

        Hallo,

        ich kämpfe schon seit Tagen mit dem hueemu, leider komme ich nicht weiter: Adapter ist via GitHub-URL installiert (0.0.4) und wird auch bei den Adaptern angezeigt.
        Allerdings gibt es bei den Instanzen keinen Eintrag hueemu, auch nicht bei den Logs. Bei den Objekten wird er nur mit einem Unterordner angezeigt:
        77bb718d-beec-4208-9e2a-f361e099067d-grafik.png
        Was muss man tun, damit der Adapter startet und unter Instanzen erscheint und ich ihn konfiguieren kann?

        Danke für Eure Hilfe!!!

        Mario

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M maja6666de

          Hallo,

          ich kämpfe schon seit Tagen mit dem hueemu, leider komme ich nicht weiter: Adapter ist via GitHub-URL installiert (0.0.4) und wird auch bei den Adaptern angezeigt.
          Allerdings gibt es bei den Instanzen keinen Eintrag hueemu, auch nicht bei den Logs. Bei den Objekten wird er nur mit einem Unterordner angezeigt:
          77bb718d-beec-4208-9e2a-f361e099067d-grafik.png
          Was muss man tun, damit der Adapter startet und unter Instanzen erscheint und ich ihn konfiguieren kann?

          Danke für Eure Hilfe!!!

          Mario

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #108

          @maja6666de sagte in Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x:

          Was muss man tun, damit der Adapter startet und unter Instanzen erscheint und ich ihn konfiguieren kann?

          Bei Installationen via github muss eine Instanz manuell angelegt werden.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @maja6666de sagte in Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x:

            Was muss man tun, damit der Adapter startet und unter Instanzen erscheint und ich ihn konfiguieren kann?

            Bei Installationen via github muss eine Instanz manuell angelegt werden.

            M Offline
            M Offline
            maja6666de
            schrieb am zuletzt editiert von
            #109

            Hi Thomas,

            tausend Dank, das war der ultimative Tip :-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              Gorcon
              schrieb am zuletzt editiert von
              #110

              Hallo in die Runde,

              Ich habe mal ein paar Grundlegende Fragen:

              1. ist es überhaupt möglich ohne eine Hue Hardware die Smarthome Tasten einer Harmony Companien einemGerät zuzuordnen um es schalten zu können? (z.B möchte ich meine Rollos von Siro und mein Dreamscreen Ambilight mit den Smarthome Tasten steuern können, für beides habe ich schon Adapter unter ioBroker installiert)
              2. Wo müssten überhaupt die JSON configs genau hin (wie z.B. vom Posting vom 31. März 2020).
                Ich gehe davon aus das ich dann der Harmony Software eine Lampe oder Steckdose unterschieben muss die dann auch gepairt werden muss aber in wirklichkeit eben die Aktoren im ioBroker sind um das Rollo hoch und runter zufahren (idealerweise mit der Schaltwippe).

              Ist das überhaupt machbar?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                Gorcon
                schrieb am zuletzt editiert von
                #111

                Schade, dann muss ich wohl das ioBroker Projekt begraben. :man-shrugging:

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Gorcon

                  Schade, dann muss ich wohl das ioBroker Projekt begraben. :man-shrugging:

                  H Offline
                  H Offline
                  holomekc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #112

                  @gorcon

                  Anleitung gibt es hier: https://github.com/holomekc/ioBroker.hueemu

                  Sorry habe aktuell wenig Zeit.

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H holomekc

                    @gorcon

                    Anleitung gibt es hier: https://github.com/holomekc/ioBroker.hueemu

                    Sorry habe aktuell wenig Zeit.

                    G Offline
                    G Offline
                    Gorcon
                    schrieb am zuletzt editiert von Gorcon
                    #113

                    @holomekc
                    Die Anleitung kenne ich, aber da geht leider (für nicht) nicht hervor wo die config Dateien (Wrapper.json ) hin müssen.

                    Und wie gesagt ich habe keinen Hub dafür, denn ich will ja keine Hue Geräte nutzen sondern ganz andere. Es geht mir halt nur darum diese mit den Smarthome Tasten der Harmony Companien zu nutzen.

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Gorcon

                      @holomekc
                      Die Anleitung kenne ich, aber da geht leider (für nicht) nicht hervor wo die config Dateien (Wrapper.json ) hin müssen.

                      Und wie gesagt ich habe keinen Hub dafür, denn ich will ja keine Hue Geräte nutzen sondern ganz andere. Es geht mir halt nur darum diese mit den Smarthome Tasten der Harmony Companien zu nutzen.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #114

                      @gorcon Hallo gorcon,

                      Vielleicht hilft dir das weiter, kenne aber die Harmony companion nicht: ich habe eine Harmony ultimate. Aber wollte auch das umsetzen was du möchtest. Um einige meiner Zigbee Geräte damit steuern zu können mit den Smarthome Tasten simuliere ich mit den fakeroku Adapter einen roku diesen kann man in der harmony einbinden und die Smarthome Tasten damit belegen. Dann kann man die Objekte im roku Adapter mit Blockly oder JavaScript weiter verarbeiten, zb schalte bei Tastendruck up die wohnwand ein. Anfangs die Einrichtung bisschen umständlich ging aber dennoch fix und läuft seit dem tadellos. Denke das wird dann eher was für dich sein, wenn du Rollos und so damit steuern möchtest 👍🏻

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @gorcon Hallo gorcon,

                        Vielleicht hilft dir das weiter, kenne aber die Harmony companion nicht: ich habe eine Harmony ultimate. Aber wollte auch das umsetzen was du möchtest. Um einige meiner Zigbee Geräte damit steuern zu können mit den Smarthome Tasten simuliere ich mit den fakeroku Adapter einen roku diesen kann man in der harmony einbinden und die Smarthome Tasten damit belegen. Dann kann man die Objekte im roku Adapter mit Blockly oder JavaScript weiter verarbeiten, zb schalte bei Tastendruck up die wohnwand ein. Anfangs die Einrichtung bisschen umständlich ging aber dennoch fix und läuft seit dem tadellos. Denke das wird dann eher was für dich sein, wenn du Rollos und so damit steuern möchtest 👍🏻

                        G Offline
                        G Offline
                        Gorcon
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #115

                        @ciddi89
                        Mit fakeruko kann ich die Smarthometasten nicht einbinden bei der Logitech Companion FB, das geht nur mit Smarthome Geräten von Philips Hue, LIFX und Hunter Douglas. Kein anderes Gerät hat sonst Zugriff auf die Smarthometasten.
                        Und auf andere Tasten die Funktionen zu legen geht nicht weil alle belegt sind und ich nicht die Aktivities umschalten kann um dann das Rollo zu öffnen oder zu schließen.

                        H ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • G Gorcon

                          @ciddi89
                          Mit fakeruko kann ich die Smarthometasten nicht einbinden bei der Logitech Companion FB, das geht nur mit Smarthome Geräten von Philips Hue, LIFX und Hunter Douglas. Kein anderes Gerät hat sonst Zugriff auf die Smarthometasten.
                          Und auf andere Tasten die Funktionen zu legen geht nicht weil alle belegt sind und ich nicht die Aktivities umschalten kann um dann das Rollo zu öffnen oder zu schließen.

                          H Offline
                          H Offline
                          holomekc
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #116

                          @gorcon
                          Es steht über der wrapper.json. Es gibt ein state createLight. Dort einfach eintragen als Wert.

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Gorcon

                            @ciddi89
                            Mit fakeruko kann ich die Smarthometasten nicht einbinden bei der Logitech Companion FB, das geht nur mit Smarthome Geräten von Philips Hue, LIFX und Hunter Douglas. Kein anderes Gerät hat sonst Zugriff auf die Smarthometasten.
                            Und auf andere Tasten die Funktionen zu legen geht nicht weil alle belegt sind und ich nicht die Aktivities umschalten kann um dann das Rollo zu öffnen oder zu schließen.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #117

                            @gorcon ah okay. Ich dachte es wäre ähnlich wie bei der Harmony. Hätte ja klappen können. :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H holomekc

                              @gorcon
                              Es steht über der wrapper.json. Es gibt ein state createLight. Dort einfach eintragen als Wert.

                              G Offline
                              G Offline
                              Gorcon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #118

                              @holomekc

                              Danke, jetzt habe ich es auch gefunden. Pairen hat jetzt zumindest geklappt.

                              Weist Du wie man jetzt statt der Hue Lampe ein anderes Gerät per ioBroker steuern kann?
                              .

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Gorcon

                                @holomekc

                                Danke, jetzt habe ich es auch gefunden. Pairen hat jetzt zumindest geklappt.

                                Weist Du wie man jetzt statt der Hue Lampe ein anderes Gerät per ioBroker steuern kann?
                                .

                                H Offline
                                H Offline
                                holomekc
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #119

                                @gorcon
                                Ich bin nicht ganz sicher was du meinst 😜.
                                Du kannst beliebig viele lampen simulieren. Heißt du hast an/aus und 0-100% für dimmen. Je nachdem was du angemeldet hast. Theoretisch auch farbtemp etc.
                                Jetzt brauchst du eine Logikschicht wie Blocky, JavaScript, node-red etc. Und dann kannst du die simulierte Lampe mit etwas anderem verknüpfen.

                                Also ka Szenario: simulierte Lampe ist L.

                                1. Wenn L an dann Yamaha receiver einschalten
                                2. wenn L aus dann Yamaha receiver ausschalten
                                  3 wenn L auf 50% dann Yamaha Lautstärke auf x einstellen

                                Bisher gibt es keine Möglichkeit das komfortabler über den Adapter zu machen.

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H holomekc

                                  @gorcon
                                  Ich bin nicht ganz sicher was du meinst 😜.
                                  Du kannst beliebig viele lampen simulieren. Heißt du hast an/aus und 0-100% für dimmen. Je nachdem was du angemeldet hast. Theoretisch auch farbtemp etc.
                                  Jetzt brauchst du eine Logikschicht wie Blocky, JavaScript, node-red etc. Und dann kannst du die simulierte Lampe mit etwas anderem verknüpfen.

                                  Also ka Szenario: simulierte Lampe ist L.

                                  1. Wenn L an dann Yamaha receiver einschalten
                                  2. wenn L aus dann Yamaha receiver ausschalten
                                    3 wenn L auf 50% dann Yamaha Lautstärke auf x einstellen

                                  Bisher gibt es keine Möglichkeit das komfortabler über den Adapter zu machen.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gorcon
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #120

                                  @holomekc
                                  sagte in Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x:
                                  Leider bekomme ich es nicht hin eine "virtuelle" Lampe mit dem "virtuellen" HueHub zu pairen. und damit bekomme ich dann auch keine zuordnung der Tasten hin da diese nirgends erscheinen.
                                  Normal soll ich laut Harmony Anleitung mit der Philips Hue App den Hub pairen, der vom ioBoker wird dort aber im Gegensatz zur Harmony App nicht erkannt (auch nicht mit manueller Eingabe der IP).
                                  Hier die Anleitung nach der ich vorgegangen bin.
                                  https://support.myharmony.com/en-de/harmony-experience-with-philips-hue?utm_source=harmony desktop software&utm_medium=add device&utm_campaign=support article - s-m-4067#customize

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gorcon

                                    @holomekc
                                    sagte in Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x:
                                    Leider bekomme ich es nicht hin eine "virtuelle" Lampe mit dem "virtuellen" HueHub zu pairen. und damit bekomme ich dann auch keine zuordnung der Tasten hin da diese nirgends erscheinen.
                                    Normal soll ich laut Harmony Anleitung mit der Philips Hue App den Hub pairen, der vom ioBoker wird dort aber im Gegensatz zur Harmony App nicht erkannt (auch nicht mit manueller Eingabe der IP).
                                    Hier die Anleitung nach der ich vorgegangen bin.
                                    https://support.myharmony.com/en-de/harmony-experience-with-philips-hue?utm_source=harmony desktop software&utm_medium=add device&utm_campaign=support article - s-m-4067#customize

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    holomekc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #121

                                    @gorcon
                                    In der hue app wird der Adapter nie angezeigt. Hue verwendet ein neues Protokoll, welches ohne Server nicht machbar ist. Außerdem hängt es dann vom Client ab welche Server überhaupt unterstützt werden. In der harmony App kann aber auch Philips hue ausgewählt werden ohne das eine Verbindung zwischen den Konten hergestellt werden. Ich kann dir gerade leider nicht sagen wo genau in der harmony App, da ich gerade keinen Zugriff auf mein Harmony hub habe.

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H holomekc

                                      @gorcon
                                      In der hue app wird der Adapter nie angezeigt. Hue verwendet ein neues Protokoll, welches ohne Server nicht machbar ist. Außerdem hängt es dann vom Client ab welche Server überhaupt unterstützt werden. In der harmony App kann aber auch Philips hue ausgewählt werden ohne das eine Verbindung zwischen den Konten hergestellt werden. Ich kann dir gerade leider nicht sagen wo genau in der harmony App, da ich gerade keinen Zugriff auf mein Harmony hub habe.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Gorcon
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #122

                                      @holomekc
                                      Aber wie bekomme ich dann die Tasten der FB im ioBroker angezeigt um sie verknüpfen zu können (so wie das z.B. beim Fakeroku der Fall ist, da fehlen natürlich genau die Tasten die ich brauche).

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Gorcon

                                        @holomekc
                                        Aber wie bekomme ich dann die Tasten der FB im ioBroker angezeigt um sie verknüpfen zu können (so wie das z.B. beim Fakeroku der Fall ist, da fehlen natürlich genau die Tasten die ich brauche).

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #123

                                        @gorcon Das geht mit hue nicht. Du erstellst mit hueemu ein virtuelles Gerät welches du mit einem Gerät in ioBroker verknüpfst. In der Logitech verbindest du dich dann mit der virtuellen hue bridge und wählst dann in deinen Tastenbelegungseinstellung aus welche hue Geräte aus deiner virtuellen Bridge bedient werden sollen.
                                        So läuft es zumindest mit einer richtigen hue Bridge und ich denke das wird mit der virtuellen Bridge genau so sein.

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @gorcon Das geht mit hue nicht. Du erstellst mit hueemu ein virtuelles Gerät welches du mit einem Gerät in ioBroker verknüpfst. In der Logitech verbindest du dich dann mit der virtuellen hue bridge und wählst dann in deinen Tastenbelegungseinstellung aus welche hue Geräte aus deiner virtuellen Bridge bedient werden sollen.
                                          So läuft es zumindest mit einer richtigen hue Bridge und ich denke das wird mit der virtuellen Bridge genau so sein.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          Gorcon
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #124

                                          @ciddi89
                                          Genau die Tastenbelegung bekomme ich aber nicht. Darum geht es mir doch die ganze Zeit.
                                          Denn in der Logitech App muss ich vorher die Lampen über die Hue App zuweisen was aber nicht funktioniert, da die den Virtuellen Hub nicht kennt und damit werden dann in der Logitech App auch keine Tasten zugeordnet die ich dann im ioBroker sehe. Dort gibts nur folgende Optionen:
                                          hueemu.JPG
                                          Bevor ich die Huebridge nicht mit einer Virtuellen Lampe gepairt bekomme wird das nicht funktionieren.

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          536

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe