Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 113.6k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ioT4dbI ioT4db

    Moin.
    ich nehm mal Bezug auf: https://forum.iobroker.net/topic/46927/zigbee-neue-version-1-6-x/444?_=1652854694268
    Nach weiteren Versuchen scheint das manuelle Update von Git sauber durchgelaufen zu sein. Warum kann ich nicht genau sagen. Wie so oft half wohl Geduld und nicht aufgeben :blush:

    Kann es sein (nur meine persönliche Vermutung), dass das Aktualisieren mit vielen kleinen Dateien (z.B. Herdsman) verbunden ist, was das Update so "langsam" bei mir machte?

    Egal, auf jeden Fall ist danach auch wieder alles mit meinen innr-Plugs und Lampen sauber am laufen!

    Nur eine Frage tat sich eben noch auf: Wenn in der Info-Kachel z.B. zu einer Lampe (siehe Anhang) bei "configured" "false" steht, muss man da nochmal tätig werden bzw. was funktioniert in diesem Zusatnd nicht? Denn bedienbar ist das Leuchtmittel trotzdem...

    VG
    6ab9ea63-f5b3-4996-8e8d-174b6aa313de-grafik.png

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von arteck
    #450

    @friesenjung sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

    bei "configured" "false" steht,

    nein dass heisst nur das die Birne keine config braucht also auch keine bekommen hat

    und ja wir ziehen bei ejdem installieren/update auch andere Dateien.. auf die wir kein einfluss haben.. das kann schon mal dauern..
    was auch sein kann ist das GIT ab und an mal spinnt oder npm...

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • D Offline
      D Offline
      diwoma
      schrieb am zuletzt editiert von
      #451

      Hi,
      Sorry, wenn ich eine Anfrage wieder aufwärme, aber so klar ist es mir durch durchlesen nicht geworden.
      Ich habe (eine Menge) Shutter-Controls von Moes gekauft und bin beim ersten Einbinden draufgekommen, dass sie nicht erkannt werden.
      Durch Lesen der Threads habe ich mich auf die Suche gemacht und gesehen, dass auf Git beim zigbee-herdsman-converters schon eine Version existiert, in der der Fingerprint dieses Devices schon im moes.js eingetragen ist.
      Jetzt frage ich mich, wie ich dazu komme.
      Wird das bei einem allgemeinen Upgrade des Zigbee-Adapters mit geladen? Wobei ich da ziemlich sicher bin :blush:
      Das wird aber wahrscheinlich von Änderungen des Adapters abhängen und wahrscheinlich nicht von third-party-Tools.
      Ich nehme an, dass ich die neue Version des Converters per npm in der Console direkt aus dem Git laden muss, oder gibt es im ioBroker eine Möglichkeit, das update des Converters selbst anzustossen?
      Und wenn ich das habe, muss ich dann das nicht erkannte Device wieder aus Zigbee entfernen und neu Anlernen, oder wird es beim Restart des Adapters automatisch erkannt?

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D diwoma

        Hi,
        Sorry, wenn ich eine Anfrage wieder aufwärme, aber so klar ist es mir durch durchlesen nicht geworden.
        Ich habe (eine Menge) Shutter-Controls von Moes gekauft und bin beim ersten Einbinden draufgekommen, dass sie nicht erkannt werden.
        Durch Lesen der Threads habe ich mich auf die Suche gemacht und gesehen, dass auf Git beim zigbee-herdsman-converters schon eine Version existiert, in der der Fingerprint dieses Devices schon im moes.js eingetragen ist.
        Jetzt frage ich mich, wie ich dazu komme.
        Wird das bei einem allgemeinen Upgrade des Zigbee-Adapters mit geladen? Wobei ich da ziemlich sicher bin :blush:
        Das wird aber wahrscheinlich von Änderungen des Adapters abhängen und wahrscheinlich nicht von third-party-Tools.
        Ich nehme an, dass ich die neue Version des Converters per npm in der Console direkt aus dem Git laden muss, oder gibt es im ioBroker eine Möglichkeit, das update des Converters selbst anzustossen?
        Und wenn ich das habe, muss ich dann das nicht erkannte Device wieder aus Zigbee entfernen und neu Anlernen, oder wird es beim Restart des Adapters automatisch erkannt?

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
        #452

        @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

        Hi,
        Sorry, wenn ich eine Anfrage wieder aufwärme, aber so klar ist es mir durch durchlesen nicht geworden.
        Ich habe (eine Menge) Shutter-Controls von Moes gekauft und bin beim ersten Einbinden draufgekommen, dass sie nicht erkannt werden.
        Durch Lesen der Threads habe ich mich auf die Suche gemacht und gesehen, dass auf Git beim zigbee-herdsman-converters schon eine Version existiert, in der der Fingerprint dieses Devices schon im moes.js eingetragen ist.
        Jetzt frage ich mich, wie ich dazu komme.
        Wird das bei einem allgemeinen Upgrade des Zigbee-Adapters mit geladen? Wobei ich da ziemlich sicher bin :blush:

        Ja, wenn Du den Zigbee Adapter aktualisierst werden auch die zigbee-herdsman-converters aktualisiert. Allerdings kann es bei der Aktualisierung zu einem Zeitverzug kommen.

        Das wird aber wahrscheinlich von Änderungen des Adapters abhängen und wahrscheinlich nicht von third-party-Tools.
        Ich nehme an, dass ich die neue Version des Converters per npm in der Console direkt aus dem Git laden muss, oder gibt es im ioBroker eine Möglichkeit, das update des Converters selbst anzustossen?

        Im ioBroker gibt es keine Möglichkeit. Von einem manuellen installieren rate ich ab, da dadurch Probleme entstehen wenn der Zigbee Adapter aktualisiert wird - dieser fordert immer eine exakt definierte Version der Zigbee-Herdsman-Converters. Solange der zigbee Adapter diese selber installiert hat wird er sie automatisch aktualisieren. Bei von Hand installierten Versionen kann es dazu kommen das der Zigbee Adapter eine eigene Version parallel installiert.

        Und wenn ich das habe, muss ich dann das nicht erkannte Device wieder aus Zigbee entfernen und neu Anlernen, oder wird es beim Restart des Adapters automatisch erkannt?

        Das Gerät wird automatisch erkannt wenn der Fingerprint von den Converters erkannt wird.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

          Hi,
          Sorry, wenn ich eine Anfrage wieder aufwärme, aber so klar ist es mir durch durchlesen nicht geworden.
          Ich habe (eine Menge) Shutter-Controls von Moes gekauft und bin beim ersten Einbinden draufgekommen, dass sie nicht erkannt werden.
          Durch Lesen der Threads habe ich mich auf die Suche gemacht und gesehen, dass auf Git beim zigbee-herdsman-converters schon eine Version existiert, in der der Fingerprint dieses Devices schon im moes.js eingetragen ist.
          Jetzt frage ich mich, wie ich dazu komme.
          Wird das bei einem allgemeinen Upgrade des Zigbee-Adapters mit geladen? Wobei ich da ziemlich sicher bin :blush:

          Ja, wenn Du den Zigbee Adapter aktualisierst werden auch die zigbee-herdsman-converters aktualisiert. Allerdings kann es bei der Aktualisierung zu einem Zeitverzug kommen.

          Das wird aber wahrscheinlich von Änderungen des Adapters abhängen und wahrscheinlich nicht von third-party-Tools.
          Ich nehme an, dass ich die neue Version des Converters per npm in der Console direkt aus dem Git laden muss, oder gibt es im ioBroker eine Möglichkeit, das update des Converters selbst anzustossen?

          Im ioBroker gibt es keine Möglichkeit. Von einem manuellen installieren rate ich ab, da dadurch Probleme entstehen wenn der Zigbee Adapter aktualisiert wird - dieser fordert immer eine exakt definierte Version der Zigbee-Herdsman-Converters. Solange der zigbee Adapter diese selber installiert hat wird er sie automatisch aktualisieren. Bei von Hand installierten Versionen kann es dazu kommen das der Zigbee Adapter eine eigene Version parallel installiert.

          Und wenn ich das habe, muss ich dann das nicht erkannte Device wieder aus Zigbee entfernen und neu Anlernen, oder wird es beim Restart des Adapters automatisch erkannt?

          Das Gerät wird automatisch erkannt wenn der Fingerprint von den Converters erkannt wird.

          A.

          D Offline
          D Offline
          diwoma
          schrieb am zuletzt editiert von
          #453

          @asgothian said in ZigBee neue Version 1.6.x:

          Im ioBroker gibt es keine Möglichkeit. Von einem manuellen installieren rate ich ab, da dadurch Probleme entstehen wenn der Zigbee Adapter aktualisiert wird - dieser fordert immer eine exakt definierte Version der Zigbee-Herdsman-Converters. Solange der zigbee Adapter diese selber installiert hat wird er sie automatisch aktualisieren. Bei von Hand installierten Versionen kann es dazu kommen das der Zigbee Adapter eine eigene Version parallel installiert.

          Danke für die Info. Also muss ich warten, bis der Zigbee-Adapter eine neue Version vorgibt.
          Zur Zeit habe ich die Version 1.6.18.

          Nun habe ich noch eine Frage:
          Ich habe meinen Zigbee-Stick auf einem Pi als ioBroker-Slave eingebunden, während mein ioBroker-Main in einem LXC unter Proxmox läuft. Klar sollten auf beiden die gleiche Version sein, aber wer braucht den Adapter dringender in der letzten Version?
          Updates im Container fallen mir leichter, weil ich vorher einen Snapshot machen kann, den ich im Fehlerfall zurückrolle, beim Pi ist das nicht so einfach

          -- diwoma

          ioBroker in LX-Container in Proxmox
          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D diwoma

            @asgothian said in ZigBee neue Version 1.6.x:

            Im ioBroker gibt es keine Möglichkeit. Von einem manuellen installieren rate ich ab, da dadurch Probleme entstehen wenn der Zigbee Adapter aktualisiert wird - dieser fordert immer eine exakt definierte Version der Zigbee-Herdsman-Converters. Solange der zigbee Adapter diese selber installiert hat wird er sie automatisch aktualisieren. Bei von Hand installierten Versionen kann es dazu kommen das der Zigbee Adapter eine eigene Version parallel installiert.

            Danke für die Info. Also muss ich warten, bis der Zigbee-Adapter eine neue Version vorgibt.
            Zur Zeit habe ich die Version 1.6.18.

            Nun habe ich noch eine Frage:
            Ich habe meinen Zigbee-Stick auf einem Pi als ioBroker-Slave eingebunden, während mein ioBroker-Main in einem LXC unter Proxmox läuft. Klar sollten auf beiden die gleiche Version sein, aber wer braucht den Adapter dringender in der letzten Version?
            Updates im Container fallen mir leichter, weil ich vorher einen Snapshot machen kann, den ich im Fehlerfall zurückrolle, beim Pi ist das nicht so einfach

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #454

            @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

            Danke für die Info. Also muss ich warten, bis der Zigbee-Adapter eine neue Version vorgibt.

            auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
            ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

            Ich habe meinen Zigbee-Stick auf einem Pi als ioBroker-Slave eingebunden, während mein ioBroker-Main in einem LXC unter Proxmox läuft. Klar sollten auf beiden die gleiche Version sein, aber wer braucht den Adapter dringender in der letzten Version?

            wie kommst du dadrauf dass man den adapter auf beiden Host installiert haben muss??
            du installierst nur da wo du den adapter nutzen willst, also in deinem Fall auf dem Slave.. der Master bekommt die infos automatisch

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

              Danke für die Info. Also muss ich warten, bis der Zigbee-Adapter eine neue Version vorgibt.

              auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
              ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

              Ich habe meinen Zigbee-Stick auf einem Pi als ioBroker-Slave eingebunden, während mein ioBroker-Main in einem LXC unter Proxmox läuft. Klar sollten auf beiden die gleiche Version sein, aber wer braucht den Adapter dringender in der letzten Version?

              wie kommst du dadrauf dass man den adapter auf beiden Host installiert haben muss??
              du installierst nur da wo du den adapter nutzen willst, also in deinem Fall auf dem Slave.. der Master bekommt die infos automatisch

              D Offline
              D Offline
              diwoma
              schrieb am zuletzt editiert von
              #455

              @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

              auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
              ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

              Laut Murphy ist es bei mir dann nicht lauffähig, also bin ich da eher etwas vorsichtig :disappointed:

              @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

              wie kommst du dadrauf dass man den adapter auf beiden Host installiert haben muss??
              du installierst nur da wo du den adapter nutzen willst, also in deinem Fall auf dem Slave.. der Master bekommt die infos automatisch

              Aber zum Visualisieren braucht doch auch der Master den Adapter. Oder?

              -- diwoma

              ioBroker in LX-Container in Proxmox
              Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D diwoma

                @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
                ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

                Laut Murphy ist es bei mir dann nicht lauffähig, also bin ich da eher etwas vorsichtig :disappointed:

                @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                wie kommst du dadrauf dass man den adapter auf beiden Host installiert haben muss??
                du installierst nur da wo du den adapter nutzen willst, also in deinem Fall auf dem Slave.. der Master bekommt die infos automatisch

                Aber zum Visualisieren braucht doch auch der Master den Adapter. Oder?

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #456

                @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                Aber zum Visualisieren braucht doch auch der Master den Adapter. Oder?

                NEIN.. wo hast du die Infos her..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                  Aber zum Visualisieren braucht doch auch der Master den Adapter. Oder?

                  NEIN.. wo hast du die Infos her..

                  D Offline
                  D Offline
                  diwoma
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #457

                  @arteck

                  Selbst zusammengereimt, also falsch vermutet.
                  Soviel Info über Master-Slave für Zigbee habe ich nicht gefunden.

                  Nur verstehe ich dann nicht die Verwendung der Zigbee-Devices und Datenpunkte vom Master aus, wenn ich dort keinen Adapter installiert habe.

                  e5074ab5-eab1-434b-bd8c-faa1b0cac5f8-grafik.png

                  Und wenn ich den nicht notwendigen Adapter jetzt deinstalliere, dann bleibt alles gleich?

                  -- diwoma

                  ioBroker in LX-Container in Proxmox
                  Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D diwoma

                    @arteck

                    Selbst zusammengereimt, also falsch vermutet.
                    Soviel Info über Master-Slave für Zigbee habe ich nicht gefunden.

                    Nur verstehe ich dann nicht die Verwendung der Zigbee-Devices und Datenpunkte vom Master aus, wenn ich dort keinen Adapter installiert habe.

                    e5074ab5-eab1-434b-bd8c-faa1b0cac5f8-grafik.png

                    Und wenn ich den nicht notwendigen Adapter jetzt deinstalliere, dann bleibt alles gleich?

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #458

                    @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                    Nur verstehe ich dann nicht die Verwendung der Zigbee-Devices und Datenpunkte vom Master aus, wenn ich dort keinen Adapter installiert habe.

                    das ist doch der sinn einer Multihostumgebung... der eine Host sowie der andere Hst übermitteln die Daten an eine zetntralle stelle..

                    und ja du kannst den adapter aus dem Master löschen.. oben erst auf den Master klicken. auf adapter liste wechseln.. dann F5 drücken (es gibt ein bug im Admin) dann kannst du den adapter löschen

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    D 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                      Nur verstehe ich dann nicht die Verwendung der Zigbee-Devices und Datenpunkte vom Master aus, wenn ich dort keinen Adapter installiert habe.

                      das ist doch der sinn einer Multihostumgebung... der eine Host sowie der andere Hst übermitteln die Daten an eine zetntralle stelle..

                      und ja du kannst den adapter aus dem Master löschen.. oben erst auf den Master klicken. auf adapter liste wechseln.. dann F5 drücken (es gibt ein bug im Admin) dann kannst du den adapter löschen

                      D Offline
                      D Offline
                      diwoma
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #459

                      @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                      das ist doch der sinn einer Multihostumgebung... der eine Host sowie der andere Hst übermitteln die Daten an eine zetntralle stelle..
                      und ja du kannst den adapter aus dem Master löschen.. oben erst auf den Master klicken. auf adapter liste wechseln.. dann F5 drücken (es gibt ein bug im Admin) dann kannst du den adapter löschen

                      Danke, ich werde dann mal einen Snapshot ziehen und den Adapter nach Deiner Beschreibung löschen.

                      -- diwoma

                      ioBroker in LX-Container in Proxmox
                      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                        Nur verstehe ich dann nicht die Verwendung der Zigbee-Devices und Datenpunkte vom Master aus, wenn ich dort keinen Adapter installiert habe.

                        das ist doch der sinn einer Multihostumgebung... der eine Host sowie der andere Hst übermitteln die Daten an eine zetntralle stelle..

                        und ja du kannst den adapter aus dem Master löschen.. oben erst auf den Master klicken. auf adapter liste wechseln.. dann F5 drücken (es gibt ein bug im Admin) dann kannst du den adapter löschen

                        D Offline
                        D Offline
                        diwoma
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #460

                        @arteck
                        Danke, hat funktioniert.

                        Vor allem, als ich erkannt habe, das die Instanz ja auf dem PI läuft.

                        -- diwoma

                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        -1
                        • arteckA arteck

                          @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                          Danke für die Info. Also muss ich warten, bis der Zigbee-Adapter eine neue Version vorgibt.

                          auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
                          ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

                          Ich habe meinen Zigbee-Stick auf einem Pi als ioBroker-Slave eingebunden, während mein ioBroker-Main in einem LXC unter Proxmox läuft. Klar sollten auf beiden die gleiche Version sein, aber wer braucht den Adapter dringender in der letzten Version?

                          wie kommst du dadrauf dass man den adapter auf beiden Host installiert haben muss??
                          du installierst nur da wo du den adapter nutzen willst, also in deinem Fall auf dem Slave.. der Master bekommt die infos automatisch

                          D Offline
                          D Offline
                          diwoma
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #461

                          @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                          auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
                          ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

                          Hi, da wir nun die Adapter-Frage gelöst haben, zurück zum eigentlichen Ausgangspunkt meiner Frage:
                          Soll ich warten, bis ein Zigbee-Update kommt, das die Converterliste akualisiert?
                          Soll ich den gesamten Converter per npm aktualisieren?
                          Oder (eine andere Idee) nur den einen Fingerprint in der moes.js nachtragen? Beim vergeich mit der Datei auf GIT habe ich gesehen, dass nur dieser zusätzlich hinzugegeben wurde und ich könnte mir denken, dass der Rest so generisch aufgebaut ist, dass es reicht.

                          -- diwoma

                          ioBroker in LX-Container in Proxmox
                          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                          P arteckA AsgothianA 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • D diwoma

                            @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                            auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
                            ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

                            Hi, da wir nun die Adapter-Frage gelöst haben, zurück zum eigentlichen Ausgangspunkt meiner Frage:
                            Soll ich warten, bis ein Zigbee-Update kommt, das die Converterliste akualisiert?
                            Soll ich den gesamten Converter per npm aktualisieren?
                            Oder (eine andere Idee) nur den einen Fingerprint in der moes.js nachtragen? Beim vergeich mit der Datei auf GIT habe ich gesehen, dass nur dieser zusätzlich hinzugegeben wurde und ich könnte mir denken, dass der Rest so generisch aufgebaut ist, dass es reicht.

                            P Offline
                            P Offline
                            pk68
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #462

                            Hallo, hat sich in der letzten Zeit etwas an der Berechnung des Batteriestatus bei Aquara Geräten geändert?
                            Habe gestern diverse Adapter geupdatet, u.a. auch den Zigbee-Adapter von 1.6.16 auf 1.6.18. Danach habe alle Aquara Geräte 100% Batteriestand. Bin mir sicher, dass zwei Temperatursensoren und der Lichtsensor vorher weniger als 100% hatten. Bei den Tradfri Geräten habe ich den Effekt nicht.
                            Auf Git bei Koenkk/zigbee2mqtt hatte ich vor einiger Zeit folgende Berechnung gefunden:
                            Implemented the improved calculation:
                            2850 mV or lower = 0%
                            3200 mV or higher = 100%
                            2850-3200 mV = linear calculation
                            Die scheint aber nicht mehr aktuell zu sein, denn bei mir wird bei einer Spannung von 3025 mV 100% Batterie angegeben.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D diwoma

                              @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                              auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
                              ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

                              Hi, da wir nun die Adapter-Frage gelöst haben, zurück zum eigentlichen Ausgangspunkt meiner Frage:
                              Soll ich warten, bis ein Zigbee-Update kommt, das die Converterliste akualisiert?
                              Soll ich den gesamten Converter per npm aktualisieren?
                              Oder (eine andere Idee) nur den einen Fingerprint in der moes.js nachtragen? Beim vergeich mit der Datei auf GIT habe ich gesehen, dass nur dieser zusätzlich hinzugegeben wurde und ich könnte mir denken, dass der Rest so generisch aufgebaut ist, dass es reicht.

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von arteck
                              #463

                              @diwoma auch für dich ..das wird alles automatisch aktualisiert wenn du den adapter aktualisiesrt.. nimm den von GIT da ist es immer aktuell

                              @pk68 hier it die Berechung .. die wir auch so 1 zu 1 übernehmen

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              ? P 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • arteckA arteck

                                @diwoma auch für dich ..das wird alles automatisch aktualisiert wenn du den adapter aktualisiesrt.. nimm den von GIT da ist es immer aktuell

                                @pk68 hier it die Berechung .. die wir auch so 1 zu 1 übernehmen

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #464

                                @arteck
                                Ich bin erst mit 1.6.18 dazugekommen aber bei 2.975V sollten es dann keine 99% sein:
                                7886bbcc-a77c-4f46-92d5-526320cea9f1-image.png

                                arteckA P 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @arteck
                                  Ich bin erst mit 1.6.18 dazugekommen aber bei 2.975V sollten es dann keine 99% sein:
                                  7886bbcc-a77c-4f46-92d5-526320cea9f1-image.png

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                  #465

                                  @brainbug ich seh das Gerät nicht, kein Plan, um welches Modell sich da handelt und wie das range ist für die Spannungsauswertung

                                  habe mir die Berchnung nie angeschaut.. da es hierzu eine Grundsatzdiskussion gab.. der eine wollte so der andere so...
                                  wir haben es bei converter belassen.. also wenn da was nicht stimmt.. bitte da ein issue erstellen

                                  Nachtrag : gestern ist eine korrektur für Xiaomi Geräte reingekommen.. bitte Adapter von GIT installieren

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @brainbug ich seh das Gerät nicht, kein Plan, um welches Modell sich da handelt und wie das range ist für die Spannungsauswertung

                                    habe mir die Berchnung nie angeschaut.. da es hierzu eine Grundsatzdiskussion gab.. der eine wollte so der andere so...
                                    wir haben es bei converter belassen.. also wenn da was nicht stimmt.. bitte da ein issue erstellen

                                    Nachtrag : gestern ist eine korrektur für Xiaomi Geräte reingekommen.. bitte Adapter von GIT installieren

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                    #466

                                    @arteck

                                    Nachtrag : gestern ist eine korrektur für Xiaomi Geräte reingekommen.. bitte Adapter von GIT installieren

                                    Gemacht aber bisher keine wirkliche Änderung.

                                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @arteck

                                      Nachtrag : gestern ist eine korrektur für Xiaomi Geräte reingekommen.. bitte Adapter von GIT installieren

                                      Gemacht aber bisher keine wirkliche Änderung.

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                      #467

                                      @brainbug hier auch nochmal WIR BERECHNEN NIX..
                                      erstelle bitte ein issue auf der herdsman seite .. bitte dann in englisch.. https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @brainbug hier auch nochmal WIR BERECHNEN NIX..
                                        erstelle bitte ein issue auf der herdsman seite .. bitte dann in englisch.. https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #468

                                        @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                        @brainbug hier auch nochmal WIR BERECHNEN NIX..
                                        erstelle bitte ein issue auf der herdsman seite .. bitte dann in englisch.. https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/

                                        Sorry das hab ich FASLCH verstanden!!! Ich dachte der Issue soll zum Adapter. Und nochmals, ICH HABE ES FALSCH VERSTANDEN....
                                        Da ich die Anzeige nicht brauche werde ich dort auch kein Issue erstellen.

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D diwoma

                                          @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                          auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
                                          ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

                                          Hi, da wir nun die Adapter-Frage gelöst haben, zurück zum eigentlichen Ausgangspunkt meiner Frage:
                                          Soll ich warten, bis ein Zigbee-Update kommt, das die Converterliste akualisiert?
                                          Soll ich den gesamten Converter per npm aktualisieren?
                                          Oder (eine andere Idee) nur den einen Fingerprint in der moes.js nachtragen? Beim vergeich mit der Datei auf GIT habe ich gesehen, dass nur dieser zusätzlich hinzugegeben wurde und ich könnte mir denken, dass der Rest so generisch aufgebaut ist, dass es reicht.

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #469

                                          @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                          @arteck said in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                          auf GIT liegt täglich eine neue Version .. kannst also von da installieren wenn du auf dem neusten bleiben willst.
                                          ABER kann sein das diese nicht lauffähig ist (eher unwarscheinlich aber ich mach dich drauf aufmerksam)

                                          Hi, da wir nun die Adapter-Frage gelöst haben, zurück zum eigentlichen Ausgangspunkt meiner Frage:
                                          Soll ich warten, bis ein Zigbee-Update kommt, das die Converterliste akualisiert?

                                          das ist die einfachste Lösung. Updates am Zigbee Adapter kommen aktuell täglich (courtesy of @arteck) - du musst also nicht lange warten

                                          Soll ich den gesamten Converter per npm aktualisieren?

                                          Nein. Grund hab ich bereits weiter oben im Thead ausgeführt.

                                          Oder (eine andere Idee) nur den einen Fingerprint in der moes.js nachtragen? Beim vergeich mit der Datei auf GIT habe ich gesehen, dass nur dieser zusätzlich hinzugegeben wurde und ich könnte mir denken, dass der Rest so generisch aufgebaut ist, dass es reicht.

                                          Das ist die schnelle Lösung, die so lange funktioniert bis du den Adapter aktualisierst.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe