Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
391 Beiträge 48 Kommentatoren 111.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Matze1909
    schrieb am zuletzt editiert von
    #140

    Danke
    Also Verbrauch = Wirkleistung + Netzbezug - Einspeisung - Batterieladung + Batterieentladung...oder?

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Matze1909

      Danke
      Also Verbrauch = Wirkleistung + Netzbezug - Einspeisung - Batterieladung + Batterieentladung...oder?

      P Offline
      P Offline
      pi_noob15
      schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
      #141

      @matze1909 ja theoretisch... wobei immer nur eines der beiden aktiv ist.
      Entweder einspeisen oder beziehen.
      8d32b31f-ef5e-49a7-9cac-89c4eb1febdb-grafik.png
      Ich habe da aktuell auch noch meine Probleme, da der Verbrauch ab und zu ins negative geht. Liegt wohl an den Timings der Skripte....
      Die Wechselrichter liefern per Modbus adapter alle 5s neue Werte, der SMA EM Adapter hat dazu keine Parameter. Aber wie es in den Objekten aussieht kommen im Sekundentakt neue Werte.
      So sieht das Verbrauchsskript aktuell bei mir aus:
      904e944c-ba3d-467b-9082-bf0c2d12573a-grafik.png

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pi_noob15

        @matze1909 ja theoretisch... wobei immer nur eines der beiden aktiv ist.
        Entweder einspeisen oder beziehen.
        8d32b31f-ef5e-49a7-9cac-89c4eb1febdb-grafik.png
        Ich habe da aktuell auch noch meine Probleme, da der Verbrauch ab und zu ins negative geht. Liegt wohl an den Timings der Skripte....
        Die Wechselrichter liefern per Modbus adapter alle 5s neue Werte, der SMA EM Adapter hat dazu keine Parameter. Aber wie es in den Objekten aussieht kommen im Sekundentakt neue Werte.
        So sieht das Verbrauchsskript aktuell bei mir aus:
        904e944c-ba3d-467b-9082-bf0c2d12573a-grafik.png

        M Offline
        M Offline
        Matze1909
        schrieb am zuletzt editiert von
        #142

        @pi_noob15 sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

        @matze1909 ja theoretisch... wobei immer nur eines der beiden aktiv ist.
        Entweder einspeisen oder beziehen.
        8d32b31f-ef5e-49a7-9cac-89c4eb1febdb-grafik.png
        Ich habe da aktuell auch noch meine Probleme, da der Verbrauch ab und zu ins negative geht. Liegt wohl an den Timings der Skripte....
        Die Wechselrichter liefern per Modbus adapter alle 5s neue Werte, der SMA EM Adapter hat dazu keine Parameter. Aber wie es in den Objekten aussieht kommen im Sekundentakt neue Werte.
        So sieht das Verbrauchsskript aktuell bei mir aus:
        904e944c-ba3d-467b-9082-bf0c2d12573a-grafik.png

        Danke...bei mir läuft das eigentlich ganz gut. Die Werte, die Alexa ansagt stimmen oft zu 100% mit denen aus der SMA app überein.
        So sieht mein Skript aus. Vermutlich etwas umständlich, aber es läuft:
        ded3b339-d6c7-4354-b176-2bc7ff342acf-image.png

        Z P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Matze1909

          @pi_noob15 sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

          @matze1909 ja theoretisch... wobei immer nur eines der beiden aktiv ist.
          Entweder einspeisen oder beziehen.
          8d32b31f-ef5e-49a7-9cac-89c4eb1febdb-grafik.png
          Ich habe da aktuell auch noch meine Probleme, da der Verbrauch ab und zu ins negative geht. Liegt wohl an den Timings der Skripte....
          Die Wechselrichter liefern per Modbus adapter alle 5s neue Werte, der SMA EM Adapter hat dazu keine Parameter. Aber wie es in den Objekten aussieht kommen im Sekundentakt neue Werte.
          So sieht das Verbrauchsskript aktuell bei mir aus:
          904e944c-ba3d-467b-9082-bf0c2d12573a-grafik.png

          Danke...bei mir läuft das eigentlich ganz gut. Die Werte, die Alexa ansagt stimmen oft zu 100% mit denen aus der SMA app überein.
          So sieht mein Skript aus. Vermutlich etwas umständlich, aber es läuft:
          ded3b339-d6c7-4354-b176-2bc7ff342acf-image.png

          Z Offline
          Z Offline
          Zimbl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #143

          Irgendwie geht es nicht mehr....keine ahnung mehr wodran es liegt, neu Installiert und wieder entfernt...iobroker neu gestartet...und und und...

          Aber immer ich den sma-em in der Version 0.6.5 installiere komme ich nicht weiter..

          immer steht...habe auch schon die Multicast Adresse mal geändert und dann wieder auf Standard ...aber immer wieder da...und er hatte mal funktioniert...sogar sehr gut...

          sma-em.0
          	2022-05-18 13:30:51.064	info	UDP Socket closed ...
          sma-em.0
          	2022-05-18 13:30:51.063	error	UDP Socket error: Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522
          sma-em.0
          	2022-05-18 13:30:50.993	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v12.22.12, js-controller: 4.0.23
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Z Zimbl

            Irgendwie geht es nicht mehr....keine ahnung mehr wodran es liegt, neu Installiert und wieder entfernt...iobroker neu gestartet...und und und...

            Aber immer ich den sma-em in der Version 0.6.5 installiere komme ich nicht weiter..

            immer steht...habe auch schon die Multicast Adresse mal geändert und dann wieder auf Standard ...aber immer wieder da...und er hatte mal funktioniert...sogar sehr gut...

            sma-em.0
            	2022-05-18 13:30:51.064	info	UDP Socket closed ...
            sma-em.0
            	2022-05-18 13:30:51.063	error	UDP Socket error: Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522
            sma-em.0
            	2022-05-18 13:30:50.993	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v12.22.12, js-controller: 4.0.23
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #144

            @zimbl sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

            node: v12.22.12

            Ich dachte, du hast neuinstalliert? Warum dann nicht mit der zur Zeit empfohlenen Version 14 von nodeJS?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Z 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @zimbl sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

              node: v12.22.12

              Ich dachte, du hast neuinstalliert? Warum dann nicht mit der zur Zeit empfohlenen Version 14 von nodeJS?

              Z Offline
              Z Offline
              Zimbl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #145

              @thomas-braun

              ja ich habe einfach das gemacht, was mir die Installation vorgegeben hat.
              Meinst du die v14. wird dann das Problem auch beheben ?

              Oh OH....sollte ich das wirklich machen....?!°?!?!?

              So läuft ja das System...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @zimbl sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                node: v12.22.12

                Ich dachte, du hast neuinstalliert? Warum dann nicht mit der zur Zeit empfohlenen Version 14 von nodeJS?

                Z Offline
                Z Offline
                Zimbl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #146

                @thomas-braun

                so habe es geändert...aber funktioniert nach wie vor nicht...

                sma-em.0
                	2022-05-18 14:47:39.547	info	UDP Socket closed ...
                sma-em.0
                	2022-05-18 14:47:39.544	error	UDP Socket error: Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522
                sma-em.0
                	2022-05-18 14:47:39.408	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23
                
                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Zimbl

                  @thomas-braun

                  so habe es geändert...aber funktioniert nach wie vor nicht...

                  sma-em.0
                  	2022-05-18 14:47:39.547	info	UDP Socket closed ...
                  sma-em.0
                  	2022-05-18 14:47:39.544	error	UDP Socket error: Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522
                  sma-em.0
                  	2022-05-18 14:47:39.408	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #147

                  @zimbl sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                  bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522

                  Der Port wird schon von irgendwas anderem verwendet.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Z 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @zimbl sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                    bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522

                    Der Port wird schon von irgendwas anderem verwendet.

                    Z Offline
                    Z Offline
                    Zimbl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #148

                    @thomas-braun

                    vielleicht denkt der, von dem ehem. Iobroker...das der da irgendwie noch mit drin ist,
                    starte ich das Gerät mal neu...

                    Weil ansonsten gibt es da nicht viel, bzw. es hatte ja vorher auch Problemlos funktioniert...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @zimbl sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                      bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522

                      Der Port wird schon von irgendwas anderem verwendet.

                      Z Offline
                      Z Offline
                      Zimbl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #149

                      @thomas-braun

                      so ich habe den SMA-EM jetzt neu gestartet....habe mal mit der Multicast Adresse etwas gespielt...neu gestartet....und und und...

                      Aber er funktioniert nicht mehr....
                      Sonst hatte es funktioniert...

                      Hat noch jemand eine Lösung für mich, was ich mal kontrollieren sollte ?

                      a8a9b538-5056-48ce-8c3c-ed3c118f5d41-grafik.png

                      sma-em.0
                      	2022-05-19 11:27:04.887	info	UDP Socket closed ...
                      sma-em.0
                      	2022-05-19 11:27:04.885	error	UDP Socket error: Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522
                      sma-em.0
                      	2022-05-19 11:27:04.814	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23
                      host.raspberrypi
                      	2022-05-19 11:27:03.280	info	instance system.adapter.sma-em.0 started with pid 238950
                      host.raspberrypi
                      	2022-05-19 11:27:00.767	info	instance system.adapter.sma-em.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      
                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Z Zimbl

                        @thomas-braun

                        so ich habe den SMA-EM jetzt neu gestartet....habe mal mit der Multicast Adresse etwas gespielt...neu gestartet....und und und...

                        Aber er funktioniert nicht mehr....
                        Sonst hatte es funktioniert...

                        Hat noch jemand eine Lösung für mich, was ich mal kontrollieren sollte ?

                        a8a9b538-5056-48ce-8c3c-ed3c118f5d41-grafik.png

                        sma-em.0
                        	2022-05-19 11:27:04.887	info	UDP Socket closed ...
                        sma-em.0
                        	2022-05-19 11:27:04.885	error	UDP Socket error: Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:9522
                        sma-em.0
                        	2022-05-19 11:27:04.814	info	starting. Version 0.6.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23
                        host.raspberrypi
                        	2022-05-19 11:27:03.280	info	instance system.adapter.sma-em.0 started with pid 238950
                        host.raspberrypi
                        	2022-05-19 11:27:00.767	info	instance system.adapter.sma-em.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                        
                        P Offline
                        P Offline
                        pdbjjens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #150

                        @zimbl said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                        EADDRINUSE 0.0.0.0:9522

                        Typischerweise kommt so eine Meldung, wenn man versucht eine zweite Instanz zu kreieren. Beim SMA-EM Adapter kann/darf nur eine Instanz (sma-em.0) auf einem System laufen.
                        Alternativ schau doch mal, ob noch irgend ein anderer Prozess oder ein anderes Programm (möglicherweise auch außerhalb von iobroker oder in einer anderen Virtual Machine) läuft, der auf 239.12.255.254:9522 gebunden ist (z.B. EVCC - ein solches Problem wurde schon mal gemeldet siehe Link unten). Frage: OS-Version? Virtual Machine(Docker)? Programme, die SMA-Daten abfragen?
                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/issues/371

                        Z 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • P pdbjjens

                          @zimbl said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                          EADDRINUSE 0.0.0.0:9522

                          Typischerweise kommt so eine Meldung, wenn man versucht eine zweite Instanz zu kreieren. Beim SMA-EM Adapter kann/darf nur eine Instanz (sma-em.0) auf einem System laufen.
                          Alternativ schau doch mal, ob noch irgend ein anderer Prozess oder ein anderes Programm (möglicherweise auch außerhalb von iobroker oder in einer anderen Virtual Machine) läuft, der auf 239.12.255.254:9522 gebunden ist (z.B. EVCC - ein solches Problem wurde schon mal gemeldet siehe Link unten). Frage: OS-Version? Virtual Machine(Docker)? Programme, die SMA-Daten abfragen?
                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/issues/371

                          Z Offline
                          Z Offline
                          Zimbl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #151

                          @pdbjjens

                          ja gut, der Wechselrichter bzw. die Sunny Box wird ja auch drauf zugreifen oder?

                          Was halt komisch ist, das dass ganze schon funktioniert hat, sogar sehr gut...

                          aber ich versuche weiter mein Glück...

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P pdbjjens

                            @zimbl said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                            EADDRINUSE 0.0.0.0:9522

                            Typischerweise kommt so eine Meldung, wenn man versucht eine zweite Instanz zu kreieren. Beim SMA-EM Adapter kann/darf nur eine Instanz (sma-em.0) auf einem System laufen.
                            Alternativ schau doch mal, ob noch irgend ein anderer Prozess oder ein anderes Programm (möglicherweise auch außerhalb von iobroker oder in einer anderen Virtual Machine) läuft, der auf 239.12.255.254:9522 gebunden ist (z.B. EVCC - ein solches Problem wurde schon mal gemeldet siehe Link unten). Frage: OS-Version? Virtual Machine(Docker)? Programme, die SMA-Daten abfragen?
                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/issues/371

                            Z Offline
                            Z Offline
                            Zimbl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #152

                            @pdbjjens

                            ich habe mir den oben verliegten Bereich auch nochmal angeschaut....aber auch ohne Ergebnis....es funktioniert nicht...keine ahnung warum....bei den Adapter gibt es auch keine Änderungen....nichts unterschiedlich....zwischen da...wo es mal funktioniert hat...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z Zimbl

                              @pdbjjens

                              ja gut, der Wechselrichter bzw. die Sunny Box wird ja auch drauf zugreifen oder?

                              Was halt komisch ist, das dass ganze schon funktioniert hat, sogar sehr gut...

                              aber ich versuche weiter mein Glück...

                              S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #153

                              @zimbl Es geht um die Nutzung des Port auf der Maschine, auf der Dein ioBroker läuft. Da lauscht etwas anderes (anderer Adapter, völlig anderes Programm) auf demselbnen Port.
                              Das ist kein Problem des sma-em sondern der Maschine (bzw. der darauf laufenden Prozesse), auf der ioBroker ausgeführt wird.

                              Z 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @zimbl Es geht um die Nutzung des Port auf der Maschine, auf der Dein ioBroker läuft. Da lauscht etwas anderes (anderer Adapter, völlig anderes Programm) auf demselbnen Port.
                                Das ist kein Problem des sma-em sondern der Maschine (bzw. der darauf laufenden Prozesse), auf der ioBroker ausgeführt wird.

                                Z Offline
                                Z Offline
                                Zimbl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #154

                                @sneak-l8

                                und wie könnte ich das überprüfen ?
                                Wireshark ?

                                Jemand eine Idee....normal ist da halt nichts, also ich wüsste nicht was...aber man kann es ja mal überprüfen...

                                S Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Z Zimbl

                                  @sneak-l8

                                  und wie könnte ich das überprüfen ?
                                  Wireshark ?

                                  Jemand eine Idee....normal ist da halt nichts, also ich wüsste nicht was...aber man kann es ja mal überprüfen...

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #155

                                  @zimbl Sorry, so tief bin ich im Thema Netzwerk auch nicht drin.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Z Zimbl

                                    @sneak-l8

                                    und wie könnte ich das überprüfen ?
                                    Wireshark ?

                                    Jemand eine Idee....normal ist da halt nichts, also ich wüsste nicht was...aber man kann es ja mal überprüfen...

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #156

                                    @zimbl

                                    sudo netstat -tulpen
                                    

                                    anschauen.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matze1909

                                      @pi_noob15 sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                      @matze1909 ja theoretisch... wobei immer nur eines der beiden aktiv ist.
                                      Entweder einspeisen oder beziehen.
                                      8d32b31f-ef5e-49a7-9cac-89c4eb1febdb-grafik.png
                                      Ich habe da aktuell auch noch meine Probleme, da der Verbrauch ab und zu ins negative geht. Liegt wohl an den Timings der Skripte....
                                      Die Wechselrichter liefern per Modbus adapter alle 5s neue Werte, der SMA EM Adapter hat dazu keine Parameter. Aber wie es in den Objekten aussieht kommen im Sekundentakt neue Werte.
                                      So sieht das Verbrauchsskript aktuell bei mir aus:
                                      904e944c-ba3d-467b-9082-bf0c2d12573a-grafik.png

                                      Danke...bei mir läuft das eigentlich ganz gut. Die Werte, die Alexa ansagt stimmen oft zu 100% mit denen aus der SMA app überein.
                                      So sieht mein Skript aus. Vermutlich etwas umständlich, aber es läuft:
                                      ded3b339-d6c7-4354-b176-2bc7ff342acf-image.png

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pi_noob15
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #157

                                      @matze1909
                                      ich habe im Modbus Adapter der die Werte von den Wechselrichter abholt die Abfragezeit von 5s auf 1s geändert. Jetzt sieht das ganze schon besser aus :+1:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @zimbl

                                        sudo netstat -tulpen
                                        

                                        anschauen.

                                        Z Offline
                                        Z Offline
                                        Zimbl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #158

                                        @thomas-braun said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                        sudo netstat -tulpen

                                        udp        0      0 0.0.0.0:9522            0.0.0.0:*                           1001       1112111    93591/node-red
                                        
                                        

                                        ich habe wirklich etwas gefunden, obwohl der Adapter de-installiert ist....wie bekomme ich das nun weg?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Z Zimbl

                                          @thomas-braun said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                          sudo netstat -tulpen

                                          udp        0      0 0.0.0.0:9522            0.0.0.0:*                           1001       1112111    93591/node-red
                                          
                                          

                                          ich habe wirklich etwas gefunden, obwohl der Adapter de-installiert ist....wie bekomme ich das nun weg?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #159

                                          @zimbl

                                          Da lauscht nicht der sma-em-Adapter sondern node-red.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          Z 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          743

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe