Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Intext App v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test Intext App v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
203 Beiträge 19 Kommentatoren 33.0k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @plchome-0 Ich habe dich hinzugefügt kannst den adapter anpassen wie du willst
    Die checksummen sind aus der app mitgeschnitten.

    PLCHome 0P Offline
    PLCHome 0P Offline
    PLCHome 0
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @plchome-0 Ich habe dich hinzugefügt kannst den adapter anpassen wie du willst

    @tombox Ups danke :-)

    Wie du das mit dem Mitschneiden machst, kannst du mir gerne mal erklären oder nen link senden. Ich hab keinen Plan, wie so was geht, das ist doch verschlüsselt .... Also Fritzbox mitschreiben und Whireshark ist nicht, denke ich...

    Von meinem Wechselrichter hab ich alles im Browser mit F12 analysiert, war aber ne Webseite, da ist es einfacher.

    Da wäre ich echt dankbar für nen hint, gerne über pn...

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • PLCHome 0P PLCHome 0

      @plchome-0 Ich habe dich hinzugefügt kannst den adapter anpassen wie du willst

      @tombox Ups danke :-)

      Wie du das mit dem Mitschneiden machst, kannst du mir gerne mal erklären oder nen link senden. Ich hab keinen Plan, wie so was geht, das ist doch verschlüsselt .... Also Fritzbox mitschreiben und Whireshark ist nicht, denke ich...

      Von meinem Wechselrichter hab ich alles im Browser mit F12 analysiert, war aber ne Webseite, da ist es einfacher.

      Da wäre ich echt dankbar für nen hint, gerne über pn...

      T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      @plchome-0 Einfach mit eine proxy wie mitmproxy oder charles und wenn nötig bei einem gerooted gerät das ssl pinning deaktivieren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tombox

        Hi ich habe ein neuen Adapter für Intex whirlpools die mit der Intex App gesteuert werden können geschrieben.

        Zum Installieren:
        https://github.com/TA2k/ioBroker.intex

        Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
        9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

        Unter Adapter das Github Icon klicken:
        ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
        Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
        8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

        Dann unter Adapter den intex Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
        f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

        Loginablauf:
        Die Intex App Mail und Passwort eingeben.

        Steuern
        intex.0.id.remote auf true setzen steuert den jeweiligen Befehl

        M Offline
        M Offline
        Malvin76
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @tombox hi Tombox, ich habe auch den Pool. Ich steure meinen normalen Pool über eine Rasberry Pi3 und RedNode Konfiguration. Kann ich deine Programmierung da mit einpflegen???
        Gruss Peter

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Malvin76

          @tombox hi Tombox, ich habe auch den Pool. Ich steure meinen normalen Pool über eine Rasberry Pi3 und RedNode Konfiguration. Kann ich deine Programmierung da mit einpflegen???
          Gruss Peter

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @malvin76 Kein Problem mach wie du möchtest

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @malvin76 Kein Problem mach wie du möchtest

            M Offline
            M Offline
            Malvin76
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @tombox naja ich habe leider null ahnung.. :-) Ich bräuchte jemanden der mir das umarbeitet in eine node-red node.
            Kurze frage... warum bekomme ich hier intexiotappservice.azurewebsites.net - eine 404 Meldung?

            PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Malvin76

              @tombox naja ich habe leider null ahnung.. :-) Ich bräuchte jemanden der mir das umarbeitet in eine node-red node.
              Kurze frage... warum bekomme ich hier intexiotappservice.azurewebsites.net - eine 404 Meldung?

              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
              #20

              @malvin76 Es handelt sich dabei um eine REST-API, du musst die korrekten "Seiten" ansprechen. Es gibt dort keine HTML-Seiten, sonden nur URLs, die mit JSON-Objekten auf Anfragen antworten.

              https://de.ryte.com/wiki/REST-API

              Nutzt du Nodered oder ioBroker oder beides?
              Brauchst du die Steuerung für Nodered?
              Was ist ein "normaler Pool"?

              Du kannst auch gerne den Code posten. Ich hatte am WE einen Wasserschaden im Haus, weil meine Heizung meinte, nach 8 Jahren und jährlicher Wartung das Haus zu Überfluten ... Der Fehler wurde wohl durch die Wartung hervorgerufen :-(
              Sonst wären das Decodieren der Zustände und eine saubere Steuerung von an und aus je Zustand schon fertig.

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PLCHome 0P PLCHome 0

                @malvin76 Es handelt sich dabei um eine REST-API, du musst die korrekten "Seiten" ansprechen. Es gibt dort keine HTML-Seiten, sonden nur URLs, die mit JSON-Objekten auf Anfragen antworten.

                https://de.ryte.com/wiki/REST-API

                Nutzt du Nodered oder ioBroker oder beides?
                Brauchst du die Steuerung für Nodered?
                Was ist ein "normaler Pool"?

                Du kannst auch gerne den Code posten. Ich hatte am WE einen Wasserschaden im Haus, weil meine Heizung meinte, nach 8 Jahren und jährlicher Wartung das Haus zu Überfluten ... Der Fehler wurde wohl durch die Wartung hervorgerufen :-(
                Sonst wären das Decodieren der Zustände und eine saubere Steuerung von an und aus je Zustand schon fertig.

                G Offline
                G Offline
                grex1975
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                Hi,
                wir haben seit neuestem einen Whirlpool von Intex und ich würde mich sehr über einen funktionierenden Adapter freuen.
                Kann ich euch irgendwie unterstützen?
                Ich kann prinzipiell programmieren, allerdings nicht Javascript.
                SG, Gregor

                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G grex1975

                  Hi,
                  wir haben seit neuestem einen Whirlpool von Intex und ich würde mich sehr über einen funktionierenden Adapter freuen.
                  Kann ich euch irgendwie unterstützen?
                  Ich kann prinzipiell programmieren, allerdings nicht Javascript.
                  SG, Gregor

                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @grex1975 welches Modell?

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PLCHome 0P PLCHome 0

                    @grex1975 welches Modell?

                    G Offline
                    G Offline
                    grex1975
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @plchome-0 Whirlpool Pure-Spa Bubble & Jet - Groß, ist ein Salzwassersystem, werde es aber auch mal mit Wasserstoffperoxid probieren.

                    Value5=Active Action, Value7=Current Temperature, Value15=Goal Temperature
                    Hat schon jemand den Sinn der anderen Values herausgefunden?

                    PLCHome 0P T 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • G grex1975

                      @plchome-0 Whirlpool Pure-Spa Bubble & Jet - Groß, ist ein Salzwassersystem, werde es aber auch mal mit Wasserstoffperoxid probieren.

                      Value5=Active Action, Value7=Current Temperature, Value15=Goal Temperature
                      Hat schon jemand den Sinn der anderen Values herausgefunden?

                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @grex1975 top, ja das ist das Standardsystem.
                      Man kommt gar nicht zum Programmieren, wenn man da jeden Tag über 2h drinsitzt und Fernsehen guckt :-)

                      Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich einigen Trouble mit der Heizung.
                      Werde morgen einchecken, bim mal gespannt, was ihr sagt..

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PLCHome 0P PLCHome 0

                        @grex1975 top, ja das ist das Standardsystem.
                        Man kommt gar nicht zum Programmieren, wenn man da jeden Tag über 2h drinsitzt und Fernsehen guckt :-)

                        Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich einigen Trouble mit der Heizung.
                        Werde morgen einchecken, bim mal gespannt, was ihr sagt..

                        G Offline
                        G Offline
                        grex1975
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @plchome-0 klingt entspannend :-)

                        Danke für Version 0.0.5
                        Wenn ich remote/TempSet ändere, bekomme ich den neuen Wert nach 30-60 Sekunden auf dem Smartphone zu sehen, und nach einem Refresh des Browsers passt sich auch control/TargetTemperature an.
                        So weit so gut :-)

                        PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • G grex1975

                          @plchome-0 klingt entspannend :-)

                          Danke für Version 0.0.5
                          Wenn ich remote/TempSet ändere, bekomme ich den neuen Wert nach 30-60 Sekunden auf dem Smartphone zu sehen, und nach einem Refresh des Browsers passt sich auch control/TargetTemperature an.
                          So weit so gut :-)

                          PLCHome 0P Offline
                          PLCHome 0P Offline
                          PLCHome 0
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @grex1975 Bin noch nicht fertig :-)
                          Erster Schritt

                          @tombox Das Passwort muss nach Guideline verschlüsselt werden, ich baue das gerade ein. Danach muss aber jeder sein Passwort neu eingeben :-(

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PLCHome 0P PLCHome 0

                            @grex1975 Bin noch nicht fertig :-)
                            Erster Schritt

                            @tombox Das Passwort muss nach Guideline verschlüsselt werden, ich baue das gerade ein. Danach muss aber jeder sein Passwort neu eingeben :-(

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            @plchome-0 Welches Passwort und welche Guideline?

                            PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @plchome-0 Welches Passwort und welche Guideline?

                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @tombox In den Confis steht, dass Passwörter verschlüsselt sein sollen, es gibt auch einen Beispielcode für den iobroker

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • PLCHome 0P PLCHome 0

                                @tombox In den Confis steht, dass Passwörter verschlüsselt sein sollen, es gibt auch einen Beispielcode für den iobroker

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                @plchome-0 Wird native von ioBroker verschlüsselt
                                https://github.com/TA2k/ioBroker.intex/blob/050e7132fd077ccfacba0f3488be9e76f733928e/io-package.json#L93

                                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @plchome-0 Wird native von ioBroker verschlüsselt
                                  https://github.com/TA2k/ioBroker.intex/blob/050e7132fd077ccfacba0f3488be9e76f733928e/io-package.json#L93

                                  PLCHome 0P Offline
                                  PLCHome 0P Offline
                                  PLCHome 0
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @tombox aha den kannte ich nicht, ich musste damals noch den Code einfügen, damit der Adapter Stabile werden konnte

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • PLCHome 0P PLCHome 0

                                    @tombox aha den kannte ich nicht, ich musste damals noch den Code einfügen, damit der Adapter Stabile werden konnte

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @plchome-0 Adapter ist auch schon im stabilen branch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      @tombox OK. Was hältst du von prettier im zusammenhang mit lint?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G grex1975

                                        @plchome-0 klingt entspannend :-)

                                        Danke für Version 0.0.5
                                        Wenn ich remote/TempSet ändere, bekomme ich den neuen Wert nach 30-60 Sekunden auf dem Smartphone zu sehen, und nach einem Refresh des Browsers passt sich auch control/TargetTemperature an.
                                        So weit so gut :-)

                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                        #33

                                        @grex1975 @tombox
                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe jetzt das Umschalten von Celsius und Fahrenheit eingebaut.
                                        Die control sollten jetzt definiert schalten, das funktioniert nach folgendem Schema:

                                        • Der ist Zustand, wird mit dem soll Zustand verglichen.
                                        • Ist er ungleich, wird geschaltet.
                                        • Der Zustand wird gemerkt und beim nächsten Update abgeglichen.
                                        • Ist der Zustand nun unterschiedlich, wird noch mal geschaltet.
                                        • Das wird 5-mal versucht, danach kommt die Warnung, dass nicht gesetzt werden kann.
                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                                          @grex1975 @tombox
                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe jetzt das Umschalten von Celsius und Fahrenheit eingebaut.
                                          Die control sollten jetzt definiert schalten, das funktioniert nach folgendem Schema:

                                          • Der ist Zustand, wird mit dem soll Zustand verglichen.
                                          • Ist er ungleich, wird geschaltet.
                                          • Der Zustand wird gemerkt und beim nächsten Update abgeglichen.
                                          • Ist der Zustand nun unterschiedlich, wird noch mal geschaltet.
                                          • Das wird 5-mal versucht, danach kommt die Warnung, dass nicht gesetzt werden kann.
                                          G Offline
                                          G Offline
                                          grex1975
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          @plchome-0
                                          Hallo

                                          umschalten C/F von iobroker aus funktioniert einwandfrei bei mir.
                                          jetzt brauche ich noch das Schalten der Heizfunktion dann könnte ich die Heizung in Abhängigkeit der PV Anlage programmieren :-)

                                          G PLCHome 0P 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe