Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
1.3k Beiträge 148 Kommentatoren 548.0k Aufrufe 157 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @tritor sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

    leider nicht, VTI15.0, port ist 80

    versuch mal das
    https://www.vuplus-support.org/wbb4/index.php?thread/136314-vti-14-direkt-link-zum-epg-des-open-webif/

    T Offline
    T Offline
    tritor
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1299

    @negalein
    Perfekt, funktioniert mit dem alten Design und Link http://ipderbox/#tv#mepgfull
    Screenshot_20220125-222453_Kiwi Browser.jpg

    danke

    Gernot

    Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
    ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
    Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
    Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • K Kuddel

      Nachdem ich mit der ersten Version meiner VIS nicht mehr zufreiden war, hab ich mich daran gemacht, alles einmal komplett neu zu machem.

      Die Seiten sind alle fpr mein Galaxy Tab A erstellt worden.

      Vielen Dank an @Annuit20 , der ebenfalls seine komplette VIS zur Verfügung gestellt hat. An dieser konnte ich mich orientieren und mir einige Ideen abgucken.

      Ich denke so richtig fertig ist man ja nie, aber ein Bisschen habe ich schon geschafft….

      1_Startseite.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_1.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_1.1.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_1.2.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_2.PNG

      3_Obergeschoss.PNG

      4_Wetter.PNG

      4_Wetter_regenradar.PNG

      5_System.PNG

      5_System_1_ioBroker.PNG

      5_System_2_ioBroker.PNG

      5_System_3_CCU.PNG

      5_System_4_Bewaesserung.PNG

      5_System_5_VU.PNG

      5_System_6_ESX-NUC.PNG

      5_System_7_NUT-Server.PNG

      5_System_8_USV.PNG

      5_System_9_Daniel.PNG

      5_System_10_Win10.PNG

      5_System_11_Unifi.PNG

      5_System_12_OMV.PNG

      5_System_13_WinNAS.PNG

      6_Logs.PNG

      7_ioBroker.PNG

      8_CCU.PNG

      9_Netzwerk.PNG

      10_Staubsauger.PNG

      11_Spritpreise.PNG

      12_1_Echo_Geräte.PNG

      12_2_Echo_Gruppen.PNG

      12_VMware.PNG

      13_TV.PNG

      14_Kodi+.PNG

      Damit alles korrekt dargestellt wird, müssen folgende Widgets installiert sein:
      widgtes.PNG

      Für die Icons wird des Weiteren der Adapter "icons-mfd-png" benötigt.

      Skripte

      Alle Objekte, mit denen ich in meinen Skripten arbeite, können mit einem Javascript erstellt werden:
      objekte.txt

      Hier sind alle meine Skirpte als komplett Export aus der Scriptengine

      2020-03-17-scripts.zip

      Danke an @Kaiman55 für den Test-Import.

      Anleitung Skript Import:

      1. Download der Datei "2020-03-17-scripts.zip"
      2. Eigene Skripte in Zip Datei exportieren
      3. Beide Archive entpacken und dann die Skripte / Gruppen in einem gemeinsamen Archiv zusamfenühren
      4. Import des neu erstellten Archis

      VIS-Export 06.11.19:

      2019-11-06-VIS.zip

      Hier meine Icons
      Meine_Icons.zip

      Workaround für das Hochladen der kompletten VIS

      1. Meine_Icons.zip entpacken
      2. 2019-11-06-VIS.zip entpacken
      3. Die beiden VIS-Datein und die den Icons Ordner zu einem neuen Zip Archiv zusammefügen
      4. Das neue Zip archiv importieren
      M Offline
      M Offline
      mguenther
      schrieb am zuletzt editiert von mguenther
      #1300

      @kuddel
      ich kenne auch deine Threads VIS1 und VIS3 und habe mir einiges an Inspiration geholt - danke dafür
      Ich habe ne Frage zu deiner iobroker Seite, wo oben links iobroker Infos und oben rechts iobroker-Pi Infos aufführst. Für mich sieht es so aus, als ob du die unter den Objekten abgelegten Daten für dein System für oben links nutzt und für oben rechts per ssh die Daten von einem Slave(?) holst. Hast du auf dem Slave die Datei

      /etc/ssh/sshd_config
      

      angepasst?

      Im Skript gibt es die Zeile

      ssh root@xxx.xxx.xxx.xxx uptime | awk '{print $3_$4_$5}'
      

      kannst du dazu etwas mehr sagen? Ich bin anscheinend zu doof, von meinem Slave die uptime Zeit abzugreifen.
      Ich bekomme als Antwort von meinem iobroker-slave irgendwie nix zurück. Das ist der Objekt Eintrag bei mir:
      4881c4d9-845d-4c71-8542-dbdf8b49227e-image.png

      Ich habe auch deinen Beitrag von 2019 gefunden (hier) - ich kapiere nur nicht, was ich wie wo machen muss...

      Du holst dir aber nicht nur die uptime, sondern auch Infos zu NodeJS, Updates usw. Wie kommst du an die Daten ran?
      Du unterscheidest auch zwischen 2 uptime-Zeiten, was sind denn welche?

      Ich hatte auch schon hier im Forum gefragt, wo z.B. der Info Adpater (er schreibt ja auch bei einem Multihost System die Daten alle unter das Fenster "Systeminfos") ablegt, habe aber leider keine Antwort bekommen.

      Vielleicht kannste da etwas Licht ins Dunkle bringen...

      Danke

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M mguenther

        @kuddel
        ich kenne auch deine Threads VIS1 und VIS3 und habe mir einiges an Inspiration geholt - danke dafür
        Ich habe ne Frage zu deiner iobroker Seite, wo oben links iobroker Infos und oben rechts iobroker-Pi Infos aufführst. Für mich sieht es so aus, als ob du die unter den Objekten abgelegten Daten für dein System für oben links nutzt und für oben rechts per ssh die Daten von einem Slave(?) holst. Hast du auf dem Slave die Datei

        /etc/ssh/sshd_config
        

        angepasst?

        Im Skript gibt es die Zeile

        ssh root@xxx.xxx.xxx.xxx uptime | awk '{print $3_$4_$5}'
        

        kannst du dazu etwas mehr sagen? Ich bin anscheinend zu doof, von meinem Slave die uptime Zeit abzugreifen.
        Ich bekomme als Antwort von meinem iobroker-slave irgendwie nix zurück. Das ist der Objekt Eintrag bei mir:
        4881c4d9-845d-4c71-8542-dbdf8b49227e-image.png

        Ich habe auch deinen Beitrag von 2019 gefunden (hier) - ich kapiere nur nicht, was ich wie wo machen muss...

        Du holst dir aber nicht nur die uptime, sondern auch Infos zu NodeJS, Updates usw. Wie kommst du an die Daten ran?
        Du unterscheidest auch zwischen 2 uptime-Zeiten, was sind denn welche?

        Ich hatte auch schon hier im Forum gefragt, wo z.B. der Info Adpater (er schreibt ja auch bei einem Multihost System die Daten alle unter das Fenster "Systeminfos") ablegt, habe aber leider keine Antwort bekommen.

        Vielleicht kannste da etwas Licht ins Dunkle bringen...

        Danke

        K Online
        K Online
        Kuddel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1301

        @mguenther das Vorgehen ist nicht mehr so ganz aktuell.

        Mittlerweile hole ich mir die Daten wie RAM, CPU, Uptime von anderen Systemen mit dem Adapter Linux Control.

        Die Versionen von NodeJS etc. sendet mein Iobroker-Pi direkt an meinen Iobroker über den Simple-API Adapter, da ich keinen Multihost Betrieb habe

        M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K Kuddel

          @mguenther das Vorgehen ist nicht mehr so ganz aktuell.

          Mittlerweile hole ich mir die Daten wie RAM, CPU, Uptime von anderen Systemen mit dem Adapter Linux Control.

          Die Versionen von NodeJS etc. sendet mein Iobroker-Pi direkt an meinen Iobroker über den Simple-API Adapter, da ich keinen Multihost Betrieb habe

          M Offline
          M Offline
          mguenther
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1302

          @kuddel
          das wollt ich natürlich nicht hören 🙂
          das mit der Uptime hatte ich sogar inzschen als Objekt gefunden, aber mit dem Linux Control finde ich es nun auch - viel einfacher. Manchmal diese Sache mit dem Baum und dem Wald...

          aber mit nodejs oder node komme ich nicht in meinem multihost-System mit dem Slave klar. Da finde ich einfach nix...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Schmiddy8888
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1303

            Hi @Kuddel,

            wie hast Du es denn geschafft, das Enigma2-EPG als Direktlink in Deine Visualisierung einzubauen?

            Gibt es da eine direkte http-Adresse, die man aufrufen kann?

            Freu' mich auf Deine Rückmeldung. Danke Dir.

            VG: Lars

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Schmiddy8888

              Hi @Kuddel,

              wie hast Du es denn geschafft, das Enigma2-EPG als Direktlink in Deine Visualisierung einzubauen?

              Gibt es da eine direkte http-Adresse, die man aufrufen kann?

              Freu' mich auf Deine Rückmeldung. Danke Dir.

              VG: Lars

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1304

              @schmiddy8888 sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

              Gibt es da eine direkte http-Adresse, die man aufrufen kann?

              paar Beiträger oberhalb

              funktioniert mit dem alten Design vom openWebIF und Link http://ipderbox/#tv#mepgfull

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kuddel

                @mguenther das Vorgehen ist nicht mehr so ganz aktuell.

                Mittlerweile hole ich mir die Daten wie RAM, CPU, Uptime von anderen Systemen mit dem Adapter Linux Control.

                Die Versionen von NodeJS etc. sendet mein Iobroker-Pi direkt an meinen Iobroker über den Simple-API Adapter, da ich keinen Multihost Betrieb habe

                M Offline
                M Offline
                mguenther
                schrieb am zuletzt editiert von mguenther
                #1305

                @kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                Mittlerweile hole ich mir die Daten wie RAM, CPU, Uptime von anderen Systemen mit dem Adapter Linux Control.

                kannst du dazu noch etwas mehr sagen? Wie holst du dir die System-Uptime Zeit? Die Betriebszeit vom iobroker bekomme ich aus system.host....
                ich dachte, ich hätte es gefunden, sehe es aber nicht. Hast du eigene Datenpunkte angelegt?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kuddel

                  @stefu87_ch die Abfragen mache ich mittlerweile mit dem Adapter "Linux-Control".

                  Hier beispielhaft für eine Ubuntu VM:

                  Allgemien
                  c0957065-9020-4b51-986e-193f68583133-grafik.png
                  07870f65-4df9-4e1f-94f7-9572843db27d-grafik.png

                  Meine Befehle:
                  47bfc818-c0b6-4a18-8753-d27f95c9b565-grafik.png
                  013fb345-4a4f-436c-8fed-6c84947ac71b-grafik.png

                  CPU Usage:

                  grep 'cpu ' /proc/stat | awk '{usage=($2+$4)*100/($2+$4+$5)} {printf("%.2f\n",usage)}'
                  

                  Disk Usage:

                  df -hl | awk '/^\/dev\/sd[ab]/ { sum+=$5 } END { print sum }'
                  

                  RAM Usage:

                  free | grep Mem | awk '{usage=($3/$2 * 100.0)} END {printf("%.2f\n",usage)}'
                  

                  Uptime:

                  awk '{printf("%u Tage, %02u Std, %02u Min\n",int($1/60/60/24),int($1%(60*60*24)/60/60),int(($1%(60*60))/60))}' /proc/uptime
                  
                  K Online
                  K Online
                  Kuddel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1306

                  @kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                  @stefu87_ch die Abfragen mache ich mittlerweile mit dem Adapter "Linux-Control".

                  Hier beispielhaft für eine Ubuntu VM:

                  Allgemien
                  c0957065-9020-4b51-986e-193f68583133-grafik.png
                  07870f65-4df9-4e1f-94f7-9572843db27d-grafik.png

                  Meine Befehle:
                  47bfc818-c0b6-4a18-8753-d27f95c9b565-grafik.png
                  013fb345-4a4f-436c-8fed-6c84947ac71b-grafik.png

                  CPU Usage:

                  grep 'cpu ' /proc/stat | awk '{usage=($2+$4)*100/($2+$4+$5)} {printf("%.2f\n",usage)}'
                  

                  Disk Usage:

                  df -hl | awk '/^\/dev\/sd[ab]/ { sum+=$5 } END { print sum }'
                  

                  RAM Usage:

                  free | grep Mem | awk '{usage=($3/$2 * 100.0)} END {printf("%.2f\n",usage)}'
                  

                  Uptime:

                  awk '{printf("%u Tage, %02u Std, %02u Min\n",int($1/60/60/24),int($1%(60*60*24)/60/60),int(($1%(60*60))/60))}' /proc/uptime
                  

                  @mguenther die Lösung steht auf Seite 65, also einfahc eine Seite zurück blättern

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • K Kuddel

                    @kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                    @stefu87_ch die Abfragen mache ich mittlerweile mit dem Adapter "Linux-Control".

                    Hier beispielhaft für eine Ubuntu VM:

                    Allgemien
                    c0957065-9020-4b51-986e-193f68583133-grafik.png
                    07870f65-4df9-4e1f-94f7-9572843db27d-grafik.png

                    Meine Befehle:
                    47bfc818-c0b6-4a18-8753-d27f95c9b565-grafik.png
                    013fb345-4a4f-436c-8fed-6c84947ac71b-grafik.png

                    CPU Usage:

                    grep 'cpu ' /proc/stat | awk '{usage=($2+$4)*100/($2+$4+$5)} {printf("%.2f\n",usage)}'
                    

                    Disk Usage:

                    df -hl | awk '/^\/dev\/sd[ab]/ { sum+=$5 } END { print sum }'
                    

                    RAM Usage:

                    free | grep Mem | awk '{usage=($3/$2 * 100.0)} END {printf("%.2f\n",usage)}'
                    

                    Uptime:

                    awk '{printf("%u Tage, %02u Std, %02u Min\n",int($1/60/60/24),int($1%(60*60*24)/60/60),int(($1%(60*60))/60))}' /proc/uptime
                    

                    @mguenther die Lösung steht auf Seite 65, also einfahc eine Seite zurück blättern

                    M Offline
                    M Offline
                    mguenther
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1307

                    @kuddel
                    ich habe gefühlt knapp 40 Seiten durchgeblättert, aber nicht mehr die letzten beiden 🙂 🙂

                    danke - ich schaue es mir mal an

                    AlenA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M mguenther

                      @kuddel
                      ich habe gefühlt knapp 40 Seiten durchgeblättert, aber nicht mehr die letzten beiden 🙂 🙂

                      danke - ich schaue es mir mal an

                      AlenA Offline
                      AlenA Offline
                      Alen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1308

                      @Kuddel

                      Zu erst einmal grosses Kompliment an deine Visualisierung. Sieht wirklich super aus. Und natürlich toll, dass du sie zum Download zur Verfügung stellst.
                      Ich möchte eine ähnliche Vis bauen. Also schwarzer Hintergrund mit einzelnen "Kacheln" auf einer View. Geordnet nach Thema z.B. Heizung, Arbeitstatus, Haushalt (auf deiner Home View)

                      Bei deiner Lösung scheint es so, als ob du für jede Kachel (sorry, weiss nicht wie man das besser nennen soll) das view in widget verwendest D.h. du referenziert immer auf eine eigene View. Deswegen gibt es dann schlussendlich so viele einzelne Views. Wieso hast du diese Herangehensweise gewählt?
                      Z.B das Heizungskachel siehe screenshot unten.

                      Soll jetzt überhaupt keine Kritik sein (ich bin blutiger Anfänger). Möchte aber wissen, was "best-pratice" für diese Darstellung ist.

                      Danke und Gruss

                      43390214-a143-4a05-aabe-875673a0a0d3-image.png

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlenA Alen

                        @Kuddel

                        Zu erst einmal grosses Kompliment an deine Visualisierung. Sieht wirklich super aus. Und natürlich toll, dass du sie zum Download zur Verfügung stellst.
                        Ich möchte eine ähnliche Vis bauen. Also schwarzer Hintergrund mit einzelnen "Kacheln" auf einer View. Geordnet nach Thema z.B. Heizung, Arbeitstatus, Haushalt (auf deiner Home View)

                        Bei deiner Lösung scheint es so, als ob du für jede Kachel (sorry, weiss nicht wie man das besser nennen soll) das view in widget verwendest D.h. du referenziert immer auf eine eigene View. Deswegen gibt es dann schlussendlich so viele einzelne Views. Wieso hast du diese Herangehensweise gewählt?
                        Z.B das Heizungskachel siehe screenshot unten.

                        Soll jetzt überhaupt keine Kritik sein (ich bin blutiger Anfänger). Möchte aber wissen, was "best-pratice" für diese Darstellung ist.

                        Danke und Gruss

                        43390214-a143-4a05-aabe-875673a0a0d3-image.png

                        K Online
                        K Online
                        Kuddel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1309

                        @alen das war mein zweiter Versuch mit einer VIS.

                        Meine aktuelle VIS ist die hier

                        https://forum.iobroker.net/topic/30497/vorstellung-meine-dritte-vis

                        Wurde mittlerweile aber auch schon weiterentwickelt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          oreck
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1310

                          erst mal kann ich die Arbeit nur bewundern. Muss eine Menge Zeit gekostet haben.

                          Ich habe mir Deine Vis mal zum Testen installiert. Hat ohne Probleme funktioniert.

                          Allerdings habe ich eine kleine Verständnis Frage.

                          Ich habe mir die Wetter VIS auf mich umgebaut. Woran ich scheitere sind die Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang.
                          Die Punkte habe ich über das Java angelegt. Nur stehen hier keine Werte drin.
                          Wie kommen hier Werte für die Zeiten in die Java Objekte.

                          Vielen Dank schon mal.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O oreck

                            erst mal kann ich die Arbeit nur bewundern. Muss eine Menge Zeit gekostet haben.

                            Ich habe mir Deine Vis mal zum Testen installiert. Hat ohne Probleme funktioniert.

                            Allerdings habe ich eine kleine Verständnis Frage.

                            Ich habe mir die Wetter VIS auf mich umgebaut. Woran ich scheitere sind die Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang.
                            Die Punkte habe ich über das Java angelegt. Nur stehen hier keine Werte drin.
                            Wie kommen hier Werte für die Zeiten in die Java Objekte.

                            Vielen Dank schon mal.

                            K Online
                            K Online
                            Kuddel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1311

                            @oreck warte mal bis morgen früh. Die Skripte laufen um kurz nach Mitternacht

                            O 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kuddel

                              @oreck warte mal bis morgen früh. Die Skripte laufen um kurz nach Mitternacht

                              O Offline
                              O Offline
                              oreck
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1312

                              @kuddel - welches Skript ist denn dafür zuständig. Ich habe zum Testen und damit es nicht zu viele Fehlermeldungen gibt erst mal alle Skripte deaktiviert. Ist das Skript Zeiten dafür zuständig ?

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O oreck

                                @kuddel - welches Skript ist denn dafür zuständig. Ich habe zum Testen und damit es nicht zu viele Fehlermeldungen gibt erst mal alle Skripte deaktiviert. Ist das Skript Zeiten dafür zuständig ?

                                K Online
                                K Online
                                Kuddel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1313

                                @oreck jo genau. Das müsste es sein

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O Offline
                                  O Offline
                                  oreck
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1314

                                  @kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                                  @oreck jo genau. Das müsste es sein

                                  Super hat funktioniert.

                                  Ich hätte da noch eine Frage. Ich suche mir aus Deiner VIS verschiedene Views aus und exportiere diese.
                                  Dann Importiere ich diese in mein eigenes Projekt um es dann anzupassen. Es kommt immer wieder zu Problemen. Nach dem Import eines Views passiert nichts, der View wurde auch nur leer angelegt. Es kommt immer wieder die Meldung Verbindungsproblem.

                                  Hat jemand eine Idee was ich falsch mache ?

                                  GlasfaserG DJMarc75D 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • O oreck

                                    @kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                                    @oreck jo genau. Das müsste es sein

                                    Super hat funktioniert.

                                    Ich hätte da noch eine Frage. Ich suche mir aus Deiner VIS verschiedene Views aus und exportiere diese.
                                    Dann Importiere ich diese in mein eigenes Projekt um es dann anzupassen. Es kommt immer wieder zu Problemen. Nach dem Import eines Views passiert nichts, der View wurde auch nur leer angelegt. Es kommt immer wieder die Meldung Verbindungsproblem.

                                    Hat jemand eine Idee was ich falsch mache ?

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1315

                                    @oreck sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                                    Es kommt immer wieder die Meldung Verbindungsproblem.
                                    Hat jemand eine Idee was ich falsch mache ?

                                    Stelle mal Testweise um auf ws um
                                    siehe hier :

                                    https://forum.iobroker.net/topic/55990/erledigt-keine-anzeige-der-projekte-in-visedit

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O oreck

                                      @kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                                      @oreck jo genau. Das müsste es sein

                                      Super hat funktioniert.

                                      Ich hätte da noch eine Frage. Ich suche mir aus Deiner VIS verschiedene Views aus und exportiere diese.
                                      Dann Importiere ich diese in mein eigenes Projekt um es dann anzupassen. Es kommt immer wieder zu Problemen. Nach dem Import eines Views passiert nichts, der View wurde auch nur leer angelegt. Es kommt immer wieder die Meldung Verbindungsproblem.

                                      Hat jemand eine Idee was ich falsch mache ?

                                      DJMarc75D Online
                                      DJMarc75D Online
                                      DJMarc75
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1316

                                      @oreck sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                                      Hat jemand eine Idee was ich falsch mache ?

                                      Falsch nicht aber die Suchfunktion nutzen 😜

                                      https://forum.iobroker.net/topic/56074/gelöst-vis-verbindungsfehler-seit-update-auf-js-4-0?_=1656937617124

                                      Lehrling seit 1975 !!!
                                      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kuddel

                                        Nachdem ich mit der ersten Version meiner VIS nicht mehr zufreiden war, hab ich mich daran gemacht, alles einmal komplett neu zu machem.

                                        Die Seiten sind alle fpr mein Galaxy Tab A erstellt worden.

                                        Vielen Dank an @Annuit20 , der ebenfalls seine komplette VIS zur Verfügung gestellt hat. An dieser konnte ich mich orientieren und mir einige Ideen abgucken.

                                        Ich denke so richtig fertig ist man ja nie, aber ein Bisschen habe ich schon geschafft….

                                        1_Startseite.PNG

                                        2_Erdgeschoss_Seite_1.PNG

                                        2_Erdgeschoss_Seite_1.1.PNG

                                        2_Erdgeschoss_Seite_1.2.PNG

                                        2_Erdgeschoss_Seite_2.PNG

                                        3_Obergeschoss.PNG

                                        4_Wetter.PNG

                                        4_Wetter_regenradar.PNG

                                        5_System.PNG

                                        5_System_1_ioBroker.PNG

                                        5_System_2_ioBroker.PNG

                                        5_System_3_CCU.PNG

                                        5_System_4_Bewaesserung.PNG

                                        5_System_5_VU.PNG

                                        5_System_6_ESX-NUC.PNG

                                        5_System_7_NUT-Server.PNG

                                        5_System_8_USV.PNG

                                        5_System_9_Daniel.PNG

                                        5_System_10_Win10.PNG

                                        5_System_11_Unifi.PNG

                                        5_System_12_OMV.PNG

                                        5_System_13_WinNAS.PNG

                                        6_Logs.PNG

                                        7_ioBroker.PNG

                                        8_CCU.PNG

                                        9_Netzwerk.PNG

                                        10_Staubsauger.PNG

                                        11_Spritpreise.PNG

                                        12_1_Echo_Geräte.PNG

                                        12_2_Echo_Gruppen.PNG

                                        12_VMware.PNG

                                        13_TV.PNG

                                        14_Kodi+.PNG

                                        Damit alles korrekt dargestellt wird, müssen folgende Widgets installiert sein:
                                        widgtes.PNG

                                        Für die Icons wird des Weiteren der Adapter "icons-mfd-png" benötigt.

                                        Skripte

                                        Alle Objekte, mit denen ich in meinen Skripten arbeite, können mit einem Javascript erstellt werden:
                                        objekte.txt

                                        Hier sind alle meine Skirpte als komplett Export aus der Scriptengine

                                        2020-03-17-scripts.zip

                                        Danke an @Kaiman55 für den Test-Import.

                                        Anleitung Skript Import:

                                        1. Download der Datei "2020-03-17-scripts.zip"
                                        2. Eigene Skripte in Zip Datei exportieren
                                        3. Beide Archive entpacken und dann die Skripte / Gruppen in einem gemeinsamen Archiv zusamfenühren
                                        4. Import des neu erstellten Archis

                                        VIS-Export 06.11.19:

                                        2019-11-06-VIS.zip

                                        Hier meine Icons
                                        Meine_Icons.zip

                                        Workaround für das Hochladen der kompletten VIS

                                        1. Meine_Icons.zip entpacken
                                        2. 2019-11-06-VIS.zip entpacken
                                        3. Die beiden VIS-Datein und die den Icons Ordner zu einem neuen Zip Archiv zusammefügen
                                        4. Das neue Zip archiv importieren
                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Matze_HH
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1317

                                        @kuddel
                                        Moin und frohe Weihnachten, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich versuche trotzdem mein Glück 🙂

                                        Wo finde ich die Buttons/Symbole und die Zustandsbalken/Akkustandsbalken? Welchen Adapter muss ich verwenden?

                                        Vielen Dank im Voraus 🙂

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Matze_HH

                                          @kuddel
                                          Moin und frohe Weihnachten, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich versuche trotzdem mein Glück 🙂

                                          Wo finde ich die Buttons/Symbole und die Zustandsbalken/Akkustandsbalken? Welchen Adapter muss ich verwenden?

                                          Vielen Dank im Voraus 🙂

                                          K Online
                                          K Online
                                          Kuddel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1318

                                          @matze_hh magst du kurz einen Screenshot posten, damit ich weiß welche Icons du genau meinst

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          379

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe