Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 637.0k Aufrufe 80 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • a200A a200

    @jobr99

    Jetzt würde ich gerne einen Homematic-Schalter steuern:

    var Buero_Seite_1: PageEntities =
    {
        "type": "cardEntities",
        "heading": "Büro",
        "useColor": true,
        "items": [
            <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Buero_Drucker", icon: "switch", name: "Drucker", offColor: MSRed, onColor: MSGreen}
        ]
    };
    

    alias.0.NSPanel.Buero_Drucker = der DP des Schalters (false/true)

    aber die Büroseite bleibt leer. Habt ihr da einen Tipp?

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
    #453

    @a200

    Wie sieht dein Alias aus? Switch bekommst du am schnellsten mit Alias "Steckdose" oder "Licht" hin

    0854cf54-29ff-489d-b945-89e29b3a697d-image.png

    Manchmal Haken die Aliase. Dann einfach mal den Homatic Datenpunkt per Hand umschalten, dann zieht der Alias nach

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    a200A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @a200

      Wie sieht dein Alias aus? Switch bekommst du am schnellsten mit Alias "Steckdose" oder "Licht" hin

      0854cf54-29ff-489d-b945-89e29b3a697d-image.png

      Manchmal Haken die Aliase. Dann einfach mal den Homatic Datenpunkt per Hand umschalten, dann zieht der Alias nach

      a200A Offline
      a200A Offline
      a200
      schrieb am zuletzt editiert von a200
      #454

      @armilar

      Der Alias an sich funktioniert.

      323e91fb-bcb0-4c85-9683-913c15a451cf-grafik.png

      var Buero_Seite_1: PageEntities =
      {
          "type": "cardEntities",
          "heading": "Büro",
          "useColor": true,
          "items": [
              <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker", icon: "switch", name: "Drucker", offColor: MSRed, onColor: MSGreen}
          ]
      };
      

      Aber die Ansicht Büro bleibt leer. Zum Test habe ich die Ansicht umbenannt und den neuen Namen kann ich auf dem Panel sehen. Ansonsten aber alles leer.

      Ist das: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/README.md hier die einzige Doku dazu?

      OK, Jetzt scheint es zu gehen

      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • a200A a200

        @armilar

        Der Alias an sich funktioniert.

        323e91fb-bcb0-4c85-9683-913c15a451cf-grafik.png

        var Buero_Seite_1: PageEntities =
        {
            "type": "cardEntities",
            "heading": "Büro",
            "useColor": true,
            "items": [
                <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker", icon: "switch", name: "Drucker", offColor: MSRed, onColor: MSGreen}
            ]
        };
        

        Aber die Ansicht Büro bleibt leer. Zum Test habe ich die Ansicht umbenannt und den neuen Namen kann ich auf dem Panel sehen. Ansonsten aber alles leer.

        Ist das: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/README.md hier die einzige Doku dazu?

        OK, Jetzt scheint es zu gehen

        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #455

        @a200 Ich weiß, die Datenpunkte kann man überall sehen, man denkt der Alias wäre intakt - aber existState kommt mit false zurück....

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        a200A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ArmilarA Armilar

          @a200 Ich weiß, die Datenpunkte kann man überall sehen, man denkt der Alias wäre intakt - aber existState kommt mit false zurück....

          a200A Offline
          a200A Offline
          a200
          schrieb am zuletzt editiert von a200
          #456

          @armilar nur die Steuerung geht nicht. Muss ich im Alias noch die Ausgabe konvertieren? Also aus true -> 1 und aus false -> 0 machen, oder so was? Weil jetzt wird ein Schalter angezeigt, aber die Dose schaltet nicht.

          event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 1 - PageId: 0
          event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 0 - PageId: 0

          Also die Steuerung für Schalter und Rollladen werden angezeigt. Die Rolle muss nur richtig gesetzt werden. Aber aber sie haben keine Auswirkung auf die Geräte.

          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • a200A a200

            @armilar nur die Steuerung geht nicht. Muss ich im Alias noch die Ausgabe konvertieren? Also aus true -> 1 und aus false -> 0 machen, oder so was? Weil jetzt wird ein Schalter angezeigt, aber die Dose schaltet nicht.

            event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 1 - PageId: 0
            event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 0 - PageId: 0

            Also die Steuerung für Schalter und Rollladen werden angezeigt. Die Rolle muss nur richtig gesetzt werden. Aber aber sie haben keine Auswirkung auf die Geräte.

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #457

            @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

            @armilar nur die Steuerung geht nicht. Muss ich im Alias noch die Ausgabe konvertieren? Also aus true -> 1 und aus false -> 0 machen, oder so was? Weil jetzt wird ein Schalter angezeigt, aber die Dose schaltet nicht.

            event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 1 - PageId: 0
            event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 0 - PageId: 0

            Also die Steuerung für Schalter und Rollladen werden angezeigt. Die Rolle muss nur richtig gesetzt werden. Aber aber sie haben keine Auswirkung auf die Geräte.

            Bei mir funktioniert ein Schalter so, wie er funktionieren muss (false = aus und true = an) --> und das Gerät macht was es soll 😉
            Oder ist es bei dir eher Toggle? Zustandsänderungen über n-Geräte (Schalter, noch ein Schalter, Alexa ... und jeder Zustand verändert den Schalter? Dann wäre ein Button (Alias Taste) besser geeignet

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            a200A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ArmilarA Armilar

              @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

              @armilar nur die Steuerung geht nicht. Muss ich im Alias noch die Ausgabe konvertieren? Also aus true -> 1 und aus false -> 0 machen, oder so was? Weil jetzt wird ein Schalter angezeigt, aber die Dose schaltet nicht.

              event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 1 - PageId: 0
              event - buttonPress2 - alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker - OnOff - 0 - PageId: 0

              Also die Steuerung für Schalter und Rollladen werden angezeigt. Die Rolle muss nur richtig gesetzt werden. Aber aber sie haben keine Auswirkung auf die Geräte.

              Bei mir funktioniert ein Schalter so, wie er funktionieren muss (false = aus und true = an) --> und das Gerät macht was es soll 😉
              Oder ist es bei dir eher Toggle? Zustandsänderungen über n-Geräte (Schalter, noch ein Schalter, Alexa ... und jeder Zustand verändert den Schalter? Dann wäre ein Button (Alias Taste) besser geeignet

              a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              schrieb am zuletzt editiert von
              #458

              @armilar Meine Aliases haben keine .GET bzw. .SET Erweiterung. Deshalb habe ich den Code bisschen angepasst und die Zeilen 1188-1190 hinzugefügt. Damit funktioniert es bei mir auch. Ich muss mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme. Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen.

              a43617d5-7bb4-428d-bf43-069bebc4cedf-grafik.png

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • a200A a200

                @armilar Meine Aliases haben keine .GET bzw. .SET Erweiterung. Deshalb habe ich den Code bisschen angepasst und die Zeilen 1188-1190 hinzugefügt. Damit funktioniert es bei mir auch. Ich muss mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme. Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen.

                a43617d5-7bb4-428d-bf43-069bebc4cedf-grafik.png

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                #459

                @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

                @armilar Meine Aliases haben keine .GET bzw. .SET Erweiterung. Deshalb habe ich den Code bisschen angepasst und die Zeilen 1188-1190 hinzugefügt. Damit funktioniert es bei mir auch. Ich muss mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme. Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen.

                a43617d5-7bb4-428d-bf43-069bebc4cedf-grafik.png

                Muss auch nicht.

                Switch case läuft ohne "break" durch...

                Damit macht socket das gleiche wie light (auch ohne Code 😉 )

                case "socket":
                case "light":
                      setIfExists(id + ".SET", action);
                      break;
                

                Und welche Aliase wären das denn? Sind doch mittlerweile alle drin!

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

                  @armilar Meine Aliases haben keine .GET bzw. .SET Erweiterung. Deshalb habe ich den Code bisschen angepasst und die Zeilen 1188-1190 hinzugefügt. Damit funktioniert es bei mir auch. Ich muss mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme. Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen.

                  a43617d5-7bb4-428d-bf43-069bebc4cedf-grafik.png

                  Muss auch nicht.

                  Switch case läuft ohne "break" durch...

                  Damit macht socket das gleiche wie light (auch ohne Code 😉 )

                  case "socket":
                  case "light":
                        setIfExists(id + ".SET", action);
                        break;
                  

                  Und welche Aliase wären das denn? Sind doch mittlerweile alle drin!

                  a200A Offline
                  a200A Offline
                  a200
                  schrieb am zuletzt editiert von a200
                  #460

                  @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                  @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

                  @armilar Meine Aliases haben keine .GET bzw. .SET Erweiterung. Deshalb habe ich den Code bisschen angepasst und die Zeilen 1188-1190 hinzugefügt. Damit funktioniert es bei mir auch. Ich muss mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme. Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen.

                  a43617d5-7bb4-428d-bf43-069bebc4cedf-grafik.png

                  Muss auch nicht.

                  Switch case läuft ohne "break" durch...

                  Damit macht socket das gleiche wie light (auch ohne Code 😉 )

                  case "socket":
                  case "light":
                        setIfExists(id + ".SET", action);
                        break;
                  

                  Ja aber ich will nicht id + ".SET" sondern einfach nur id haben. Denn meine Datenpunkte haben weder GET noch SET.

                  Ich schreibe dann z.B. nach "alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker" = "hm-rpc.0.OEQ2403914.1.STATE" und der Wert soll direkt in STATE geschrieben werden.
                  Alternativ sollte man Abfragen ob es SET/GET gibt. So ähnlich wie in der Zeile: 1352...

                             if (o.common.role == "light" || o.common.role == "socket") {
                                  if (existsState(id + ".GET")) {
                                      val = getState(id + ".GET").val;
                                      RegisterDetailEntityWatcher(id + ".GET", pageItem, type);
                                  }
                                  else if (existsState(id + ".SET")) {
                                      val = getState(id + ".SET").val;
                                      RegisterDetailEntityWatcher(id + ".SET", pageItem, type);
                                  }
                  

                  Aus meiner Sicht gehört da noch der dritter Fall else mit:

                                  else if (existsState(id)) {
                                      val = getState(id).val;
                                      RegisterDetailEntityWatcher(id, pageItem, type);
                                  }
                  

                  Das funktioniert bei mir.

                  Mich würde interessieren welches Geräte du steuerst und wie die DPe heißen. Ich vermute irgendwas mit .GET oder .SET am Ende.

                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • a200A a200

                    @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                    @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

                    @armilar Meine Aliases haben keine .GET bzw. .SET Erweiterung. Deshalb habe ich den Code bisschen angepasst und die Zeilen 1188-1190 hinzugefügt. Damit funktioniert es bei mir auch. Ich muss mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme. Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen.

                    a43617d5-7bb4-428d-bf43-069bebc4cedf-grafik.png

                    Muss auch nicht.

                    Switch case läuft ohne "break" durch...

                    Damit macht socket das gleiche wie light (auch ohne Code 😉 )

                    case "socket":
                    case "light":
                          setIfExists(id + ".SET", action);
                          break;
                    

                    Ja aber ich will nicht id + ".SET" sondern einfach nur id haben. Denn meine Datenpunkte haben weder GET noch SET.

                    Ich schreibe dann z.B. nach "alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker" = "hm-rpc.0.OEQ2403914.1.STATE" und der Wert soll direkt in STATE geschrieben werden.
                    Alternativ sollte man Abfragen ob es SET/GET gibt. So ähnlich wie in der Zeile: 1352...

                               if (o.common.role == "light" || o.common.role == "socket") {
                                    if (existsState(id + ".GET")) {
                                        val = getState(id + ".GET").val;
                                        RegisterDetailEntityWatcher(id + ".GET", pageItem, type);
                                    }
                                    else if (existsState(id + ".SET")) {
                                        val = getState(id + ".SET").val;
                                        RegisterDetailEntityWatcher(id + ".SET", pageItem, type);
                                    }
                    

                    Aus meiner Sicht gehört da noch der dritter Fall else mit:

                                    else if (existsState(id)) {
                                        val = getState(id).val;
                                        RegisterDetailEntityWatcher(id, pageItem, type);
                                    }
                    

                    Das funktioniert bei mir.

                    Mich würde interessieren welches Geräte du steuerst und wie die DPe heißen. Ich vermute irgendwas mit .GET oder .SET am Ende.

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #461

                    @a200
                    Also du arbeitest in Wirklichkeit nicht mit einem Alias, denn der hat eigentlich immer ein .SET oder . ACTUAL, oder?

                    Du möchtest für dich lieber mit den Datenpunkten arbeiten. Das macht nur bei der Anzahl an Varianten von Adaptern wenig sinn, denn dadurch wird dein Code schnell innerhalb der nächsten Wochen auf unübersichtliche 5000 Zeilen ansteigen. Ich würde mich an deiner Stelle mit dem Geräte-Manager oder Alias-Manager anfreunden und mir für das Panel Aliase bauen.

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ArmilarA Armilar

                      @a200
                      Also du arbeitest in Wirklichkeit nicht mit einem Alias, denn der hat eigentlich immer ein .SET oder . ACTUAL, oder?

                      Du möchtest für dich lieber mit den Datenpunkten arbeiten. Das macht nur bei der Anzahl an Varianten von Adaptern wenig sinn, denn dadurch wird dein Code schnell innerhalb der nächsten Wochen auf unübersichtliche 5000 Zeilen ansteigen. Ich würde mich an deiner Stelle mit dem Geräte-Manager oder Alias-Manager anfreunden und mir für das Panel Aliase bauen.

                      a200A Offline
                      a200A Offline
                      a200
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #462

                      @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                      @a200
                      Also du arbeitest in Wirklichkeit nicht mit einem Alias, denn der hat eigentlich immer ein .SET oder . ACTUAL, oder?

                      Du möchtest für dich lieber mit den Datenpunkten arbeiten. Das macht nur bei der Anzahl an Varianten von Adaptern wenig sinn, denn dadurch wird dein Code schnell innerhalb der nächsten Wochen auf unübersichtliche 5000 Zeilen ansteigen. Ich würde mich an deiner Stelle mit dem Geräte-Manager oder Alias-Manager anfreunden und mir für das Panel Aliase bauen.

                      Sagen wir mal so. Ich würde gerne korrekt mit den Aliases arbeiten, aber dass kann ich im Moment noch nicht. deshalb habe ich auch oben geschrieben "Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen". Ich nutze den Alias Manager in IoB und das wahrscheinlich falsch bzw nicht ganz richtig.

                      So sieht im Moment mein Alias für die Homematic Steckdose:

                      {
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "KG. Büro Drucker.STATE",
                          "role": "socket",
                          "type": "boolean",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "alias": {
                            "id": "hm-rpc.0.OEQ2403914.1.STATE"
                          }
                        },
                        "_id": "alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker",
                        "native": {},
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.admin.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1651854682051
                      }
                      

                      Was muss ich ändern um die zusätzlichen States zu erhalten.

                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                      Thomas BraunT ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • a200A a200

                        @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                        @a200
                        Also du arbeitest in Wirklichkeit nicht mit einem Alias, denn der hat eigentlich immer ein .SET oder . ACTUAL, oder?

                        Du möchtest für dich lieber mit den Datenpunkten arbeiten. Das macht nur bei der Anzahl an Varianten von Adaptern wenig sinn, denn dadurch wird dein Code schnell innerhalb der nächsten Wochen auf unübersichtliche 5000 Zeilen ansteigen. Ich würde mich an deiner Stelle mit dem Geräte-Manager oder Alias-Manager anfreunden und mir für das Panel Aliase bauen.

                        Sagen wir mal so. Ich würde gerne korrekt mit den Aliases arbeiten, aber dass kann ich im Moment noch nicht. deshalb habe ich auch oben geschrieben "Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen". Ich nutze den Alias Manager in IoB und das wahrscheinlich falsch bzw nicht ganz richtig.

                        So sieht im Moment mein Alias für die Homematic Steckdose:

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "KG. Büro Drucker.STATE",
                            "role": "socket",
                            "type": "boolean",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "alias": {
                              "id": "hm-rpc.0.OEQ2403914.1.STATE"
                            }
                          },
                          "_id": "alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker",
                          "native": {},
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1651854682051
                        }
                        

                        Was muss ich ändern um die zusätzlichen States zu erhalten.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #463

                        @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

                        "name": "KG. Büro Drucker.STATE",

                        Keine Ahnung ob es wichtig ist, aber Leerzeichen und Umlaute sollte man tunlichst vermeiden.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @a200 sagte in Sonoff NSPanel:

                          "name": "KG. Büro Drucker.STATE",

                          Keine Ahnung ob es wichtig ist, aber Leerzeichen und Umlaute sollte man tunlichst vermeiden.

                          a200A Offline
                          a200A Offline
                          a200
                          schrieb am zuletzt editiert von a200
                          #464

                          @thomas-braun Ja, du hast Recht. Das ist nur ein Test. Wobei der Name sollte keine Probleme machen. Habe selbst das Problem gehabt, dass ein zweiter Umlaut in Bindings Probleme macht. Der erster nicht. Danke dir für den Hinweis.

                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • a200A a200

                            @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                            @a200
                            Also du arbeitest in Wirklichkeit nicht mit einem Alias, denn der hat eigentlich immer ein .SET oder . ACTUAL, oder?

                            Du möchtest für dich lieber mit den Datenpunkten arbeiten. Das macht nur bei der Anzahl an Varianten von Adaptern wenig sinn, denn dadurch wird dein Code schnell innerhalb der nächsten Wochen auf unübersichtliche 5000 Zeilen ansteigen. Ich würde mich an deiner Stelle mit dem Geräte-Manager oder Alias-Manager anfreunden und mir für das Panel Aliase bauen.

                            Sagen wir mal so. Ich würde gerne korrekt mit den Aliases arbeiten, aber dass kann ich im Moment noch nicht. deshalb habe ich auch oben geschrieben "Ich glaube ich muss meine Aliases anders anlegen". Ich nutze den Alias Manager in IoB und das wahrscheinlich falsch bzw nicht ganz richtig.

                            So sieht im Moment mein Alias für die Homematic Steckdose:

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "KG. Büro Drucker.STATE",
                                "role": "socket",
                                "type": "boolean",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "alias": {
                                  "id": "hm-rpc.0.OEQ2403914.1.STATE"
                                }
                              },
                              "_id": "alias.0.NSPanel.Schalter.Keller_Drucker",
                              "native": {},
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              },
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1651854682051
                            }
                            

                            Was muss ich ändern um die zusätzlichen States zu erhalten.

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                            #465

                            @a200
                            geht finde ich mit dem Geräte-Manager meistens schneller...

                            b5fef6a8-2211-4c48-8a4d-a8ecd54920f4-image.png

                            "+" drücken
                            75f7e5bc-cb99-4bce-8471-66488751bf8f-image.png

                            In diesem Fall Steckdose auswählen und Namen vergeben
                            8eb2b4e7-d73b-4dcf-a4c8-96f1feb2d7d5-image.png

                            Aktor auswählen (Habe keine Homatic Schalter, daher Alternative aus Sonoff)
                            215678f6-967a-4bc8-9fc6-b84caf4687d2-image.png

                            speichern, Alias fertig...

                            ...mach das nicht so wissenschaftlich - ist nur ein Alias

                            P.S. Device-Manager heißt das Ding

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • J Offline
                              J Offline
                              joBr99
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #466

                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/commit/922baa41b41a0ba2c3ce2e4aded5810fba901e62

                              Das aktuelle Release benötigt die Beschriftungen im command, hab die auch mal beim ioBroker Skript hinzugefügt (ungetestet)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Offline
                                W Offline
                                wheinz44
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #467

                                Guten Morgen an alle,
                                an und für sich habe ich mit Tasmota und IOBroker keine Probleme, aber dieses NSPanel schaft mich.
                                Außer Uhrzeit und Datum, ein paar Seiten mit Überschrift (die Ich ändern kann) funktioniert bei meinem NSPanel nichts.Mittlerweile kenne ich fast alle 466 Posts auswndig, und habe alle Anleitungen durchgearbeitet.
                                Ich vermute das es an meine Aliase scheitert. Wenn wer eine Idee hat, Screenshots kann ich bei fragen am Abend schicken. Danke im voraus, wheinz44

                                D ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • W wheinz44

                                  Guten Morgen an alle,
                                  an und für sich habe ich mit Tasmota und IOBroker keine Probleme, aber dieses NSPanel schaft mich.
                                  Außer Uhrzeit und Datum, ein paar Seiten mit Überschrift (die Ich ändern kann) funktioniert bei meinem NSPanel nichts.Mittlerweile kenne ich fast alle 466 Posts auswndig, und habe alle Anleitungen durchgearbeitet.
                                  Ich vermute das es an meine Aliase scheitert. Wenn wer eine Idee hat, Screenshots kann ich bei fragen am Abend schicken. Danke im voraus, wheinz44

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  DocGame
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #468

                                  @wheinz44 Willkommen im Club der schweigenden Masse...
                                  Ich habe vor 3 Monaten meine 2 NSPanels mit Tasmota geflasht und einige Tage versucht die ersten Anleitungen zu befolgen. Ich bin hierzu vermutlich zu b...
                                  Diesen Post verfolge ich zwar mit Interesse, habe mir aber vorgenommen erst wieder einzusteigen wenn es einen Adapter oder eine "Dummy"-Anleitung gibt. Bei den Ergebnissen, die ich hier sehe fällt mir das Warten ganz schön schwer, da diese genau meinen Vorstellungen entsprechen. Bei meinem Programmierkenntnisstand weiß ich aber im Vorfeld, dass es im Moment nur Frust und keine Ergebnisse gibt.
                                  Noch habe ich Hoffnung, dass eure grandiose "Forschungsarbeit" in absehbarer Zeit auch für Normaluser umsetzbar wird.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • D DocGame

                                    @wheinz44 Willkommen im Club der schweigenden Masse...
                                    Ich habe vor 3 Monaten meine 2 NSPanels mit Tasmota geflasht und einige Tage versucht die ersten Anleitungen zu befolgen. Ich bin hierzu vermutlich zu b...
                                    Diesen Post verfolge ich zwar mit Interesse, habe mir aber vorgenommen erst wieder einzusteigen wenn es einen Adapter oder eine "Dummy"-Anleitung gibt. Bei den Ergebnissen, die ich hier sehe fällt mir das Warten ganz schön schwer, da diese genau meinen Vorstellungen entsprechen. Bei meinem Programmierkenntnisstand weiß ich aber im Vorfeld, dass es im Moment nur Frust und keine Ergebnisse gibt.
                                    Noch habe ich Hoffnung, dass eure grandiose "Forschungsarbeit" in absehbarer Zeit auch für Normaluser umsetzbar wird.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Muchul
                                    schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                                    #469

                                    @docgame sagte in Sonoff NSPanel:

                                    Noch habe ich Hoffnung, dass eure grandiose "Forschungsarbeit" in absehbarer Zeit auch für Normaluser umsetzbar wird.

                                    ++ Ich leider auch

                                    a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Muchul

                                      @docgame sagte in Sonoff NSPanel:

                                      Noch habe ich Hoffnung, dass eure grandiose "Forschungsarbeit" in absehbarer Zeit auch für Normaluser umsetzbar wird.

                                      ++ Ich leider auch

                                      a200A Offline
                                      a200A Offline
                                      a200
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #470

                                      @muchul @DocGame @wheinz44 - Mädels. Ich bin zwar ein Anfänger beim Thema NSPanel, allerdings hatte ich die ersten ersten Erfolge. Ich bin gerne bereit detailliert mit euch eure Konfiguration durch zugehen und versuchen ein Gerät einzubinden. Danach läuft es schon. Also wer möchte mitmachen?

                                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W wheinz44

                                        Guten Morgen an alle,
                                        an und für sich habe ich mit Tasmota und IOBroker keine Probleme, aber dieses NSPanel schaft mich.
                                        Außer Uhrzeit und Datum, ein paar Seiten mit Überschrift (die Ich ändern kann) funktioniert bei meinem NSPanel nichts.Mittlerweile kenne ich fast alle 466 Posts auswndig, und habe alle Anleitungen durchgearbeitet.
                                        Ich vermute das es an meine Aliase scheitert. Wenn wer eine Idee hat, Screenshots kann ich bei fragen am Abend schicken. Danke im voraus, wheinz44

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                        #471

                                        @wheinz44 sagte in Sonoff NSPanel:

                                        Guten Morgen an alle,
                                        an und für sich habe ich mit Tasmota und IOBroker keine Probleme, aber dieses NSPanel schaft mich.
                                        Außer Uhrzeit und Datum, ein paar Seiten mit Überschrift (die Ich ändern kann) funktioniert bei meinem NSPanel nichts.Mittlerweile kenne ich fast alle 466 Posts auswndig, und habe alle Anleitungen durchgearbeitet.
                                        Ich vermute das es an meine Aliase scheitert. Wenn wer eine Idee hat, Screenshots kann ich bei fragen am Abend schicken. Danke im voraus, wheinz44

                                        Mit welcher Version ist das Panel geflashed? Wir sind mit der Version 1.9.1 der TFT-Firmware angefangen. Die Skripte im Thread gehören jetzt zur Version ab 2.7.X. Da wurden die Trennzeichen (Delimiter) zum Panel nochmals ausgetauscht, so dass das erste Skript mit der ersten Version 1.9.1 nicht kompatibel ist. Und umgekehrt ein altes Skript nicht mehr zur aktuellen Firmware passt.
                                        Meine Vermutung ist, dass die Firmware auf den neuesten Stand gebracht werden muss. Genauer kann ich das erst sagen, wenn du einen beim Blättern durch die Seiten kurz einen Screenshot aus der Tasmota-Konsole machst.
                                        Als Voraussetzung sollte der letzte Code aus dem Thread und die neueste Version auf dem Panel installiert sein.

                                        Da die Uhrzeit übermittelt wird und die Seiten korrekt betitelt sind, läuft in der Kommunikation alles perfekt.

                                        Also liegt es in der Tat am Alias oder der TFT-Version. Das Skript ist so aufgebaut, dass das Panel "komplett" ohne Programmierung konfiguriert und erweitert werden kann. D.h. jeder Schalter, Lampe, Dimmer, Slider, etc. "ist immer nur eine Zeile" im oberen Teil der Konfiguration. Mit dem Alias werden bereits alle Funktionen des zu steuernden Objektes bereitgestellt.

                                        Zuerst würde ich mal die TFT-Version und den BerryDriver aktualisieren, damit wir sicher sind, das wirklich die letzte Firmware drauf ist. Dazu in der Tasmota-Konsole folgende Befehle ausführen (Könnte beliebig oft wiederholt werden, soll heißen - damit zerschießt man sich nichts):

                                        http://nspanel.pky.eu/lui.tft
                                        

                                        und

                                        Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be
                                        

                                        Jetzt sollte das Panel auf dem neuesten Stand sein.

                                        Kommen wir jetzt zur Seiten-Konfiguration:

                                        Beispiel:

                                        var BeispielSeite: PageEntities =
                                        {
                                            "type": "cardEntities",
                                            "heading": "Beispiel Überschrift",
                                            "useColor": true,
                                            //"subPage": false,
                                            "items": [
                                                <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.MeineBeispielLampe"},
                                            ]
                                        };
                                        

                                        Das ist eine Beispielseite mit einer Lampe (Steuerelemente als synonym für Schalter, Lampe, Dimmer, Info, etc.):

                                        • "BeispielSeite" - ist der Aufrufname der Seite im "Config-Block" unter den Steuerelementen - "funktioniert bei dir ja schon"
                                        • "type" - kann folgende Werte annehmen: (cardEntities = 4 Steuerelemente untereinander, cardGrid = 2 x 3 Steuerelemente, cardMedia = Mediaplayer (Alexa, etc.), cardThermo (beliebiger Thermostat), und cardAlarm (Falls Alarmanlage vorhanden (funktional für heute/morgen geplant).
                                        • "subPage" - ist hier auskommentiert, da es erst eine Funktion ist, die in dieser Woche erst in den Code kommt.
                                        • "PageItem" - Hierzu "muss" ein funktionierender "Alias" angelegt werden (kommen wir später zu)
                                          Der Rest ist in diesem Beispiel selbsterklärend und wenn der Alias funktioniert, so wird auch bereits im Panel ein Schalter mit einem Lampensymbol angezeigt. Voraussetzung ist, dass die Seite auch wie folgt im Config-Block erscheint:

                                        22e553ba-5d63-416c-a35d-2d2ebd607ccc-image.png

                                        Jetzt weitere Steuerelemente nach belieben hinzufügen, indem weitere Aliase "angelegt" werden. Und "jede Zeile" ist immer nur "ein Alias".

                                        P.S.: Wenn ein Alias nicht gefunden werden kann, dann löscht das Skript dieses Steuerelement und es ist nicht auf der Seite im NSPanel zu sehen.

                                        Achtung: Ein Datenpunkt ist "kein" Alias...
                                        ... "1" Alias nimmt "alle" relevanten Datenpunkte eines Objektes (z.B. MediaPlayer - Play, Pause, Stop, Volume, Title, etc.) auf. Daher benötigt dieses Skript immer nur eine Zeile pro Objekt und nicht alle einzelnen Datenpunkte.

                                        Kommen wir jetzt zum Alias:
                                        Ich lege die Aliase mit dem Geräte-Manager an (für mich die eleganteste Form - Es gibt auch haufenweise Skripte im Forum, die z.T. funktionieren - zum Teil aber auch nicht. Daher nehmt den Manager für diese Aufgabe, wenn ihr noch keine Erfahrungen mit dem Alias habt). Als Alternative kann man auch den Alias-Manager benutzen, den ich persönlich aber für "Alias-Anfänger" als zu komplex und unübersichtlich erachte. Später, d.h. beim Mediaplayer-Alias ist er durch seine Auto-Erstellung im Vorteil, doch zunächst legt doch erst einmal die kleineren Aliase mit dem Geräte-Manager an.

                                        Wo finde ich den Geräte-Manager?

                                        Der Geräte-Manager ist der Adapter unter "Geräte verwalten" (Siehe nachfolgendes Bild aus den Adaptern)!

                                        815955a2-41c2-40d8-ae8f-cbe631d6638c-image.png

                                        Wenn der Adapter installiert ist, dann sollte er im ioBroker-Hauptmenü ebenfalls zu sehen sein. Ansonsten ganz unten im Menü auf bearbeiten gehen und anhaken.

                                        08836d16-7ba9-400a-9265-9220fd2e209b-image.png

                                        Die Konfiguration im Geräte-Manager ist eigentlich ganz einfach und im Post vom 6.Mai 2022 - 21:51 beschrieben.

                                        Wenn ihr einen Alias erzeugt habt, dann taucht er auch unter Obekte auf (Im folgenden Beispiel ein Dimmer mit 3 Tradfri-Lampen im DeConz-Zigbee Adapter). D.h. die Lampen sind einer DeConz-Licht-Gruppe zusammengefasst und können über den Datenpunkt "on" an- und ausgeschaltet werden. Des Weiteren über den Datenpunkt "level" in der Helligkeit (Brightness) gesteuert werden.

                                        Wir legen jetzt Mal schnell einen Alias an, der beide Datenpunkte "on" und "level" der Lampe(n) zusammenfasst. Hierzu müssen wir analog der Beschreibung vom 6. Mai 2022 vorgehen, jetzt aber den Alias-Typ "Dimmer" wählen, den DeConz-Datenpunkt "on" in die Alias-Zeilen ON_SET und ON_ACTUAL eintragen und den DeConz-Datenpunkt "level" in die Zeilen ACTUAL und SET eintragen + speichern.
                                        d6268440-2c6f-47cb-ba26-2078688d6815-image.png

                                        Wenn dieser Alias jetzt angelegt ist, dann sieht man im Panel einen Schalter mit einer Lampe und wenn man auf den Namen klickt, sieht man die Detailseite zur Steuerung der Helligkeit.

                                        Ich hoffe es klappt und herzlich willkommen im Thread

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • a200A Offline
                                          a200A Offline
                                          a200
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #472

                                          @armilar Dass die Aliases über die Geräte angelegt werden ist wichtig. Legt man sie über den Alias-Manager an, dann werden die Zustände SET/GET/... nicht angelegt und man läuft in die Falle in der ich am Freitag war.

                                          Damit sich Sockets schalten lassen sollte aus meiner Sicht dein Script (Teil 2) um die eine Zeile erweitert werden.

                                          e7c21a8d-1ffb-43ef-ad61-8afc09085f00-grafik.png

                                          Danke für deine Unterstützung.

                                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe