Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hardware sungrow sgh10rt modbu
895 Beiträge 132 Kommentatoren 364.3k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RainersPV
    schrieb am zuletzt editiert von RainersPV
    #204

    @atlantis said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

    Hallo,
    ich versuche den SH8.0RT über Modbus-TCP mit eigener Software auszulesen.
    Dies gelingt mir z.B. mit dem Datum, aber nicht mit den Betriebswerten.

    z.B. Datum Jahr funtioniert
    gesendet: 00-01-00-00-00-06-01-03-13-87-00-01
    empfangen: 00-01-00-00-00-05-01-03-02-07-E6 = 2022

    z.B. Innentemperatur ergibt Fehlermeldung
    gesendet: 00-01-00-00-00-06-01-04-13-8F-00-01
    empfangen: 00-01-00-00-00-02-01-84-02 Fehler: 02 (Datenadresse nicht verfügbar)

    In den Beiträgen scheinen auch andere mit diesem Problem zu kämpfen.
    Wahrscheinlich muss die Abfrage irgendwie freigeschaltet werden.
    Die Angabe "Geräte-Adresse" unter "Geräte-Information" gibt es bei mir nicht.
    Der WR ist über (Power)-Lan im lokalen Netz erreichbar.
    Auch die IsolarCloud-App funktioniert.
    Vom Sungrow-Service habe ich keine Antwort auf meine Mail seit einer Woche.

    Vielen Dank im vorraus
    Rainer

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DerTom

      Hallo und guten Morgen,

      wie habt Ihr es in der VIS gelöst oder ausgewertet, in welche Richtung zum Beispiel die Ladeleistung des Akkus geht? Gibt es dafür einen Datenpunkt oder muss man das berechnen über die Gesamtlasten?
      LG DerTom

      O Offline
      O Offline
      ostseeskipper
      schrieb am zuletzt editiert von
      #205

      @dertom said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      Hallo und guten Morgen,

      wie habt Ihr es in der VIS gelöst oder ausgewertet, in welche Richtung zum Beispiel die Ladeleistung des Akkus geht? Gibt es dafür einen Datenpunkt oder muss man das berechnen über die Gesamtlasten?
      LG DerTom

      Da schon mehrere danach gefragt hatten.
      Ob der Speicher geladen oder entladen wird sieht man nicht direkt.
      Dafür muss das RunningState Register #13000 (bereits 1 abgezogen) ausgwertet werden.
      b1d675c6-44ca-45c6-b721-94c5d2c1b13a-grafik.png

      Die Zahl dann in 8 Bits als 0 oder 1 umrechnen
      b05b9ace-f640-4aa5-b078-4764f6c551fa-grafik.png

      Wer nicht selbst rechnen oder JS programmieren möchte kann mein Script verwenden welches ich mit Hilfe von @paul53 vor ca einem Jahr erstellt hatte. Die Datenpunkte müssen im Script noch individuell angepasst werden, je nach Euren Modbuseinstellungen.

      // ioBrokerForum https://forum.iobroker.net/topic/38441/sungrow-wr-sgh10rt-erfolgreich-mit-modbus-eingebunden/205
      // Erstellt von ostseeskipper mit Hilfe von @paul53
      
      const idVar = 'modbus.0.inputRegisters.1.13000_Running_State'; // Runningstate Datenpunkt-ID Modbus Input
      
      var bez = 'Modbus0.SH10_';               //Legt 8 Datenpunkte im Javascript-Objektordner an
      var register = ['PV power','Batterie laden', 'Batterie entladen', 'Positive load Power','Feed-in Power','Import vom Netz','Reserved','Negative load Power'];
      var bits = [false,false,false,false,false,false,false,false];
      
      for(var i = 0; i < 8; i++) {
      
         createState(bez + register[i], false, {type: 'boolean'});
      
      }   
      
      function dec2bool(dp) {                 // function = js befehl / dec2bool = frei vergebener Name für die Funktion / dp = temporäre Variable für die funktion
      
         for(var i = 0; i < 8; i++) {
      
            var b = !!(dp >> i & 1);
      
            if(b != bits[i]) {
      
               setState(bez + register[i], b, true);
      
               bits[i] = b;
      
            }   
      
         }
      
      }
      
      on(idVar, function(dp) { // Triggern bei Wertänderung in idVar 
      
         dec2bool(dp.state.val);
      
      })
      

      Danach sollte es so im Objektbaum aussehen
      979efa47-0daf-40e9-9cf9-4516b0bfa7ba-grafik.png

      Im Vis dann mit Bedingungen arbeiten.
      Bei mir siehts im VIS so aus.
      88422048-f83d-4bf6-8722-ea34af31e830-grafik.png
      Grafik und Elemente sind mit vis-materialdesign von @Scrounger erstellt.

      D J 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        C1500
        schrieb am zuletzt editiert von C1500
        #206

        Servus,
        hat denn einer von euch schon 2 SGH´s im Parallel- bzw. Master-Slave-Betrieb laufen?
        Bekomme ich die Daten des Slave dann über den Master-MOD-Bus?
        Oder soll ich dann 2 MOD-Bus Adapter verwenden und nur die IP änder?
        Beide werden per LAN am Netzwerk hängen.

        Die 17,4kWhp sind auf dem Dach, die 2 Sungrow SGH8.0RT hängen schon an der Wand aber der Elektriker hat keine Termine den Zählerkasten zu wechseln.
        Daher ist noch nix angeschlossen.
        Wann die 16kW Batterie (Sungrow SBR160) geliefert wird steht noch komplett in den Sternen.
        Deshalb kann ich leider noch nicht selber testen will aber schon vorbereiten.

        Gruß Peer

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Cobra68

          @ostseeskipper Die MAC Adresse oder zumindest die IP Adresse des WR
          muss ja im ModBus die IP Adresse eingeben

          T Offline
          T Offline
          thebraveone
          schrieb am zuletzt editiert von
          #207

          @cobra68 Guten Morgen, ich habe das selbe Problem. Ich versuche eine verbindung mit dem internen LAN-Port von dem SH8.0RT aufzubauen bzw. die IP herauszufinden. Auf der Übersichtseite der Fritzbox wird mir angezeigt, dass der Lan Port belegt ist. Gehe ich jedoch auf die Netzwerkverbindungen, wo alle Teilnehmer aufgelistet werden, wird der WR nicht aufgelistet. Liegt es evtl. an der Fritzbox?

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T thebraveone

            @cobra68 Guten Morgen, ich habe das selbe Problem. Ich versuche eine verbindung mit dem internen LAN-Port von dem SH8.0RT aufzubauen bzw. die IP herauszufinden. Auf der Übersichtseite der Fritzbox wird mir angezeigt, dass der Lan Port belegt ist. Gehe ich jedoch auf die Netzwerkverbindungen, wo alle Teilnehmer aufgelistet werden, wird der WR nicht aufgelistet. Liegt es evtl. an der Fritzbox?

            T Offline
            T Offline
            tirolerbua
            schrieb am zuletzt editiert von
            #208

            @thebraveone ich habs mit dem IPscanner gefunden - da wird der WR sofort angezeigt!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stefan0875

              @ostseeskipper Hast du eigentlich auch das Problem, dass die Modbusverbindung regelmäßig abbricht.

              Hatte ich heute erst wieder. Im Modbus Adapter steht dann "Socket Error", es lässt sich also plötzlich keine TCP Verbindung mehr aufbauen.

              Ich weiß auch nicht, wie ich das fixen kann außer den WR komplett vom Strom zu trennen und so neu zu starten.

              T Offline
              T Offline
              tirolerbua
              schrieb am zuletzt editiert von
              #209

              @stefan0875 ....das Phänomen hab ich auch! Ich benutze zwar derzeit noch das Dashboard von solaranzeige.de aber trotzdem passiert mir in regelmäßigen Abständen (meist 6 bis 7 Tage) immer wieder dass zuerst immer wieder Unterbrechungen zu sehen sind (in der Kurve am Dashboard werden nur noch Punkte angezeigt) und dann gibts irgendwann gar keine DAten mehr!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                tirolerbua
                schrieb am zuletzt editiert von
                #210

                Ich bin jetzt grad beim Probieren die Verbindung zum WR mit iobroker zu machen.

                Verbindung wird mir aber immer wieder abgebrochen: hier die log datei - kann dazu jemand was sagen? DANKE

                log iobroker.JPG

                N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tirolerbua

                  Ich bin jetzt grad beim Probieren die Verbindung zum WR mit iobroker zu machen.

                  Verbindung wird mir aber immer wieder abgebrochen: hier die log datei - kann dazu jemand was sagen? DANKE

                  log iobroker.JPG

                  N Offline
                  N Offline
                  nebmar
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #211

                  @tirolerbua setz mal den "Read timeout" von 5000ms auf 10000ms in den "Connection parameters" des Adapters. Das hatte bei mir Abhilfe geschaffen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O ostseeskipper

                    @cobra68
                    dann weiss ich auch nicht weiter, würde es mir aber nicht gefallen lassen. Das muss funktionieren sonst Mangel - Nachbesserung -Wandlung - Rückgabe

                    C Offline
                    C Offline
                    Cobra68
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #212

                    @ostseeskipper
                    Hallo, nach 4 Wochen habe ich endlich einen neuen Wechselrichter bekommen,
                    jetzt wird der LAN-Port auch erkannt.
                    Leider immer noch keine Verbindung zum Modbus Adapter im ioBroker.
                    Adapter Version 4.0.4
                    Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.24.31.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.23.52.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.23.38.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.23.28.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 17.03.21.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 17.02.56.png

                    Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

                    Danke, schon mal im vorraus

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Cobra68

                      @ostseeskipper
                      Hallo, nach 4 Wochen habe ich endlich einen neuen Wechselrichter bekommen,
                      jetzt wird der LAN-Port auch erkannt.
                      Leider immer noch keine Verbindung zum Modbus Adapter im ioBroker.
                      Adapter Version 4.0.4
                      Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.24.31.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.23.52.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.23.38.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 18.23.28.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 17.03.21.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 17.02.56.png

                      Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

                      Danke, schon mal im vorraus

                      O Offline
                      O Offline
                      ostseeskipper
                      schrieb am zuletzt editiert von ostseeskipper
                      #213

                      @cobra68
                      Mit meinem SH10RT am echten LAN Port habe ich folgende Einstellungen und bisher keine Probleme.
                      Weiterhin lese ich nur die Register die ich wirklich benötige. Viel hilft nicht viel:blush: , schon gar nicht in den Holding Registern.
                      9ec2daaa-7143-406a-8672-302f4e1674b2-grafik.png

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O ostseeskipper

                        @cobra68
                        Mit meinem SH10RT am echten LAN Port habe ich folgende Einstellungen und bisher keine Probleme.
                        Weiterhin lese ich nur die Register die ich wirklich benötige. Viel hilft nicht viel:blush: , schon gar nicht in den Holding Registern.
                        9ec2daaa-7143-406a-8672-302f4e1674b2-grafik.png

                        C Offline
                        C Offline
                        Cobra68
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #214

                        @ostseeskipper
                        Hallo, habe die gleichen Einstellungen wie du gemacht auch über den echten LAN Port, leider ohne erfolg.
                        Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.14.10.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.13.40.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.13.16.png
                        Muss man an der FritzBox den Port 502 freischalten?

                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C C1500

                          Servus,
                          hat denn einer von euch schon 2 SGH´s im Parallel- bzw. Master-Slave-Betrieb laufen?
                          Bekomme ich die Daten des Slave dann über den Master-MOD-Bus?
                          Oder soll ich dann 2 MOD-Bus Adapter verwenden und nur die IP änder?
                          Beide werden per LAN am Netzwerk hängen.

                          Die 17,4kWhp sind auf dem Dach, die 2 Sungrow SGH8.0RT hängen schon an der Wand aber der Elektriker hat keine Termine den Zählerkasten zu wechseln.
                          Daher ist noch nix angeschlossen.
                          Wann die 16kW Batterie (Sungrow SBR160) geliefert wird steht noch komplett in den Sternen.
                          Deshalb kann ich leider noch nicht selber testen will aber schon vorbereiten.

                          Gruß Peer

                          D Offline
                          D Offline
                          Davipet
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #215

                          @c1500
                          Hi,
                          ich habe aktuell sowas am Laufen.
                          Es ist und war ein riesen Krampf die Dinger ans Netzwerk zu bekommen und die IPs zuweisen zu können.
                          Aber das habe ich nun geschafft. Ich habe einen SH10RT und einen SG6.0RT.
                          Die scheinen mit dem Smartmeter per RS485 zu reden. Ich habe aber keinen Durchblick wie und was da wo passiert. Ist alles sehr undurchsichtig. Wie WiNet WLAN-Adaper die dabei sind sprechen jedenfalls Modbus. Das steht fest. Ich habe zwei Modbos-Adapter installier und spreche die WR separat über ihre IP an. Mit Slave-IDs ist nichts zu holen. Ich habe auch beim SG6 keine Option die Geräteadresse zu ändern. Und die geänderte ID des SH (von 1 auf 100) hat keinen effekt. Im IOBroker-Adapter sprechen beide WR mit ID 1 auf ihrer IP des Kabels im WLAN-Adapter (klingt komisch, ist aber so) mit mir.
                          Ich habe nun einige Werte. Die Smartmeter-Werte (Strom vom EVU z.B.) kommen über den SH10RT.
                          Die Konfiguration war derart von Try & Error geprägt, so dass ich keine Anleitung zu schreiben vermag. Bei Problemen, schreib mich gerne an - ich versuche da zu helfen wo es geht...

                          Gruß

                          David

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Cobra68

                            @ostseeskipper
                            Hallo, habe die gleichen Einstellungen wie du gemacht auch über den echten LAN Port, leider ohne erfolg.
                            Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.14.10.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.13.40.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.13.16.png
                            Muss man an der FritzBox den Port 502 freischalten?

                            O Offline
                            O Offline
                            ostseeskipper
                            schrieb am zuletzt editiert von ostseeskipper
                            #216

                            @cobra68
                            Mit Fritzbox kenne ich mich nicht aus.
                            Scheinen ja etwas eigen zu sein wie ich auch aus dem PV Forum entnehmen kann.
                            Mehr als das was ich hier zeigte und ich eingestellt habe geht nicht.

                            Edit: probier doch erst mal nur 1 Inputregister aus.

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O ostseeskipper

                              @cobra68
                              Mit Fritzbox kenne ich mich nicht aus.
                              Scheinen ja etwas eigen zu sein wie ich auch aus dem PV Forum entnehmen kann.
                              Mehr als das was ich hier zeigte und ich eingestellt habe geht nicht.

                              Edit: probier doch erst mal nur 1 Inputregister aus.

                              C Offline
                              C Offline
                              Cobra68
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #217

                              @ostseeskipper
                              Hi, wäre es möglich das du mir die Datei vom Inputregister zukommen lässt?
                              Verbindet sich der ModBus auch ohne Inputregister?

                              O D 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • C Cobra68

                                @ostseeskipper
                                Hi, wäre es möglich das du mir die Datei vom Inputregister zukommen lässt?
                                Verbindet sich der ModBus auch ohne Inputregister?

                                O Offline
                                O Offline
                                ostseeskipper
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #218

                                @cobra68
                                Inputregister du brauchst doch nur Datei ganz oben aus dem Thread zu nehmen oder nach "Sungrow Communication Protocol of Residential Hybrid Inverter" zu googlen, dann findest du was du brauchst. Die Zahlen aus dem Protokoll immer -1 nehmen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Cobra68

                                  @ostseeskipper
                                  Hi, wäre es möglich das du mir die Datei vom Inputregister zukommen lässt?
                                  Verbindet sich der ModBus auch ohne Inputregister?

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Davipet
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #219

                                  @cobra68
                                  Versuch mal als Eingangsregister nur einen einzigen Wert einzutragen. Das hat bei mir das debuggen deutlich verkürzt, da sich heraus gestellt hat dass mein WR doch ein paar andere Adressen für manche Werte hat und bei Zugriffsfehler die Verbindung wieder abgebaut wird.

                                  folgendes Eingangsregister sollten aber alle WR haben:

                                  _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                                  4999	Device type  code	Geräte Typ-Code		int8be	1	1	0		value		false	false
                                  

                                  Gruß

                                  David

                                  C 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Davipet

                                    @cobra68
                                    Versuch mal als Eingangsregister nur einen einzigen Wert einzutragen. Das hat bei mir das debuggen deutlich verkürzt, da sich heraus gestellt hat dass mein WR doch ein paar andere Adressen für manche Werte hat und bei Zugriffsfehler die Verbindung wieder abgebaut wird.

                                    folgendes Eingangsregister sollten aber alle WR haben:

                                    _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                                    4999	Device type  code	Geräte Typ-Code		int8be	1	1	0		value		false	false
                                    

                                    Gruß

                                    David

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Cobra68
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #220

                                    @davipet
                                    Hi, danke für die Hilfe die Verbindung ist jetzt da
                                    Bildschirmfoto 2022-05-07 um 10.51.51.png

                                    Habe versucht einen Eigangsregister (PV-Stromerzeugung heute) anzulegen, bekomme leider keinen Wert
                                    Bildschirmfoto 2022-05-07 um 10.50.22.png
                                    Bildschirmfoto 2022-05-07 um 10.51.02.png

                                    Habe ich da etwas falsches eingegeben?

                                    Gruß
                                    Cobra68

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Davipet

                                      @cobra68
                                      Versuch mal als Eingangsregister nur einen einzigen Wert einzutragen. Das hat bei mir das debuggen deutlich verkürzt, da sich heraus gestellt hat dass mein WR doch ein paar andere Adressen für manche Werte hat und bei Zugriffsfehler die Verbindung wieder abgebaut wird.

                                      folgendes Eingangsregister sollten aber alle WR haben:

                                      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                                      4999	Device type  code	Geräte Typ-Code		int8be	1	1	0		value		false	false
                                      

                                      Gruß

                                      David

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Cobra68
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #221

                                      @davipet

                                      Hi, habe gerade selber gesehen das ich level eingestellt habe anstatt value,
                                      aber die Einstellung hat auch nicht geholfen
                                      Bildschirmfoto 2022-05-07 um 11.40.55.png

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Cobra68

                                        @davipet

                                        Hi, habe gerade selber gesehen das ich level eingestellt habe anstatt value,
                                        aber die Einstellung hat auch nicht geholfen
                                        Bildschirmfoto 2022-05-07 um 11.40.55.png

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Davipet
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #222

                                        @cobra68
                                        Zeig mal bitte im modbus adapter wie du das Eingangsregister liest.
                                        Hast du vielleicht den Datentyp falsch eingestellt? Sollte ein "unsigned 16bit (Big Endian)" sein. Länge: 1Byte

                                        Ich musste leider heute Morgen feststellen, dass mein SG6.0RT keine Modbus-Verbindung mehr macht. Nach ~55std Fehlerfreiem Betrieb. Wasn dat nu wieder?!? gml

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Davipet

                                          @cobra68
                                          Zeig mal bitte im modbus adapter wie du das Eingangsregister liest.
                                          Hast du vielleicht den Datentyp falsch eingestellt? Sollte ein "unsigned 16bit (Big Endian)" sein. Länge: 1Byte

                                          Ich musste leider heute Morgen feststellen, dass mein SG6.0RT keine Modbus-Verbindung mehr macht. Nach ~55std Fehlerfreiem Betrieb. Wasn dat nu wieder?!? gml

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          Cobra68
                                          schrieb am zuletzt editiert von Cobra68
                                          #223

                                          @davipet
                                          Hi, hoffe das du dein Problem lösen konntest,
                                          anbei screenshot vom Eingangsregister

                                          Bildschirmfoto 2022-05-08 um 10.07.47.png

                                          Gruß
                                          cobra68

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          111

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe