Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Asgothian last edited by

      @Asgothian
      ich hab die im einsatz

      https://www.amazon.de/Heizkörperthermostat-Heizkörper-Programmierbarer-Temperaturregler-Sprachsteuerung/dp/B08PPGZHF9

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • mickym
        mickym Most Active @Soberano last edited by mickym

        @soberano sagte in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

        Ich habe sogar schon als Alternative an die Shelly TRV gedacht, eine Recherche zeigt aber, dass die auch noch nicht so vollumfänglich im Shelly-Adapter integriert sind.

        Nun man muss Shelly Geräte auch nicht mit dem Shelly Adapter betreiben, sondern kann auch normales mqtt nutzen. So mache ich das, da man dann nicht für jedes Gerät mit dem gleichen Protokoll einen eigenen Adapter braucht und auch nicht darauf angewiesen ist, welche Geräte ein Adapter kennt.

        https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-trv-overview

        Wenn Du bzgl. des Übertragungsprotokolls offen bist, dann kämen ja auch noch die Homematic Thermostate in Betracht.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Soberano @mickym last edited by

          @mickym
          vielen Dank für deine Antwort. Ich bin noch nicht sooo in der Materie, daher wusste ich das mit MQTT bei den Shellys gar nicht. Danke für den Link!

          Habe sowieso vor, einige Shellys unterschiedlichster Art zu verbauen, da ich gerade ein Haus saniere. Das trifft sich gut und das werde ich mir mal näher ansehen.

          Du hast recht, ich bin bei den Protokollen eigentlich flexibel. Wenn es einen Adapter im ioBroker dafür gibt, bin ich generell dafür offen. Wobei im laufenden System natürlich je weniger Adapter, desto besser, finde ich zumindest.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Soberano last edited by

            @soberano Genau deswegen verwende ich für alle Geräte die mqtt sprechen auch nur den mqtt Adapter - sogar mit mosquitto - da Adapter sonst halt nur sogut funktionieren, solange die Geräte bekannt sind. So läuft bei mir owntracks, zigbee, shellies und tasmotas nun direkt über mqtt

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              Soberano @mickym last edited by

              @mickym said in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

              @soberano [...] So läuft bei mir owntracks, zigbee, shellies und tasmotas nun direkt über mqtt

              Okay, ich wusste nicht, dass auch Zigbee-Geräte MQTT sprechen. Zumindest einige von denen. Da habe ich noch eine Menge zu lesen!

              Vielen Dank für deine Tipps!

              Asgothian mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Soberano last edited by

                @soberano sagte in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

                @mickym said in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

                @soberano [...] So läuft bei mir owntracks, zigbee, shellies und tasmotas nun direkt über mqtt

                Okay, ich wusste nicht, dass auch Zigbee-Geräte MQTT sprechen. Zumindest einige von denen. Da habe ich noch eine Menge zu lesen!

                Vielen Dank für deine Tipps!

                Die Zigbee Geräte sprechen kein mqtt. Allerdings gibt es mit “zigbee2mqtt” eine software die die Kommunikation mit den Geräten “übersetzt”.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mickym
                  mickym Most Active @Soberano last edited by mickym

                  @soberano Genau - ich nutze anstelle des Adapters das zigbee2mqtt Projekt - da dort mein conbee2 halt voll unterstützt wird. Aber wenn Du was anderes nutzt, dann geht auch der zigbee Adapter sofern der Deinen Stick unterstützt.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Soberano @mickym last edited by

                    @mickym said in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

                    @soberano Genau -[...] Aber wenn Du was anderes nutzt, dann geht auch der zigbee Adapter sofern der Deinen Stick unterstützt.

                    Mein Sonoff-Stick mit der neuesten Firmware wird ideal unterstützt. Daher hatte ich eigentlich auf Zigbee für die Thermostate gesetzt.

                    Dass ich aber auch noch Shelly's verbauen werde, war aber auch schon klar. Also werde ich mal nach einem günstigen Angebot für die Shelly TRV ausschau halten, denn knappe 70 Euro pro Thermostat ist schon eine Hausnummer, wenn man davon 7 braucht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zarello
                      Zarello @Soberano last edited by Zarello

                      @soberano sagte in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

                      Gibt es vernünftige Zigbee-Thermostate, welche ohne Probleme im ioBroker laufen und sich da auch steuern lassen?

                      Ich verwende bei mir bisher zwei von diesen: https://www.amazon.de/gp/product/B0816X9ZDF und bin ganz zufrieden damit.
                      Einziges Manko meiner Meinung nach: Es möchte zwei AA Batterien, verwendet man NiMH-Akkus, so ist die Batterieanzeige direkt auf 0%. Sie funktionieren damit zwar trotzdem, aber man weiß halt erst zu spät, wann man hätte laden müssen. Nun habe ich mir extra dafür LiPo-Akkus mit 1,5V und AA-Format gekauft (aufladbar über eine integrierte USB-Buchse), mal sehen, ob damit die Ladungsanzeige rechtzeitig runter geht bevor sie geladen werden müssen.
                      Und man hört den Motor leise, das stört mich jedoch überhaupt nicht, da es leise genug ist.

                      Ausprobiert und wieder zurück geschickt hatte ich folgendes: https://www.amazon.de/gp/product/B09676XJRS
                      Es hatte gefühlt nur die Zustände Ventil auf oder Ventil zu gekannt und immer erst bei einer Differenz von ca. 2,5°C zur Wunschtemperatur umgeschaltet. D.h. bei eingestellten 22°C im Bad hatte man je nach dem entweder 19,5°C oder 24,5°C oder halt irgend etwas dazwischen. Dafür war es fast nicht zu hören (und ich halte mein Gehör für recht gut).

                      Nachtrag: Beide werden bei mir natürlich im ioBroker ohne Probleme über den Zigbee-Adapter unterstützt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • JLeg
                        JLeg last edited by

                        @zarello sagte in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

                        @soberano sagte in Welches Zigbee Thermostat ohne Probleme im ioBroker?:

                        Gibt es vernünftige Zigbee-Thermostate, welche ohne Probleme im ioBroker laufen und sich da auch steuern lassen?

                        Ich verwende bei mir bisher zwei von diesen: https://www.amazon.de/gp/product/B0816X9ZDF und bin ganz zufrieden damit.

                        ja, der tut‘s bei mir auch ganz ok - leider liefert der DP ‚ventilöffnung‘ immer nur ‚null %‘.

                        Ausprobiert und wieder zurück geschickt hatte ich folgendes: https://www.amazon.de/gp/product/B09676XJRS
                        Es hatte gefühlt nur die Zustände Ventil auf oder Ventil zu gekannt und immer erst bei einer Differenz von ca. 2,5°C zur Wunschtemperatur umgeschaltet.

                        genau auch meine Erfahrung mit diesem Typ - völlig unbrauchbar

                        am besten tut‘s aktuell bei mir dieser Typ:
                        https://www.amazon.de/dp/B09PF8MF1Q

                        Mit NiMH-Akkus betrieben startet er immerhin bei ~70%, und hält sich dann auf dem Level. Sehr leise, und bislang konsistent…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        842
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        12
                        3928
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo