NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
Nachdem es mir gelungen ist, zwei LEDs mit dem Tuya Adapter zu verbinden, würde ich die auch gerne im Jarvis steuern. Leider ist Tuya nicht in der Jarvis Adapter-Liste und wird auch nicht erkannt. Habe ich was übersehen oder gibt es einen Trick?
-
Nachdem es mir gelungen ist, zwei LEDs mit dem Tuya Adapter zu verbinden, würde ich die auch gerne im Jarvis steuern. Leider ist Tuya nicht in der Jarvis Adapter-Liste und wird auch nicht erkannt. Habe ich was übersehen oder gibt es einen Trick?
@sharky-ffm In Jarvis kannst du Geräte auch manuell anlegen und dann den entsprechenden Datenpunkt wählen.
-
Nachdem es mir gelungen ist, zwei LEDs mit dem Tuya Adapter zu verbinden, würde ich die auch gerne im Jarvis steuern. Leider ist Tuya nicht in der Jarvis Adapter-Liste und wird auch nicht erkannt. Habe ich was übersehen oder gibt es einen Trick?
-
@mcu Danke für die schnelle Antwort. Die manuelle Einrichtung hatte ich natürlich schon versucht, ist mir aber nicht gelungen. Die Tuya Geräte und entsprechenden Datenpunkte wurden aber von Jarvis bei der Auswahl nicht angezeigt und konnten auch mit copy/paste nicht angesprochen werden. Die Lösung ist, wie meistens, ziemlich banal. Neustart des ioBroker und schon geht es. Das Naheliegende übersieht man gerne mal......
-
Moin.
Stehe irgendwie auf dem Schlauch/ stelle mich zu dusselig an:
Wie gelange ich für das weather Modul an den API Schlüssel (affiliate_ID) und wäre die localid die PLZ?
Muss ich den Adapter im iob installieren?/.Micha
-
@matschkopf
Hallo,
dazu solltest Du hier fündig werden:https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/v3-fuer-einsteiger/module/weather
die localID musst Du raussuchen. Wenn Du da Wettermodul daswetter installiert hast kannst Du die Infos aus dem dortigen Link nehmen:
http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=**27509**&affiliate_id=**xxxxxxxxxxxx**
Danke auch an @MCU für das super Wiki zum Modul. Das hat mir schon viel geholfen.
Gruß
Christian -
@matschkopf
Hallo,
dazu solltest Du hier fündig werden:https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/v3-fuer-einsteiger/module/weather
die localID musst Du raussuchen. Wenn Du da Wettermodul daswetter installiert hast kannst Du die Infos aus dem dortigen Link nehmen:
http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=**27509**&affiliate_id=**xxxxxxxxxxxx**
Danke auch an @MCU für das super Wiki zum Modul. Das hat mir schon viel geholfen.
Gruß
ChristianHallo zusammen, auch ich arbeite mich gerade Stück-für-Stück in Jarvis ein. Eine tolle Möglichkeit zur Erstellung einer Visualisierung, die erste mit der ich auf Anhieb wirklich richtig gut zurecht gekommen bin. Eine große Stütze war dabei die "automatische Ersteinrichtung", dort habe ich viel gesehen und konnte einiges nachschauen.
Jetzt hänge ich jedoch an folgendem Punkt und komme auch nach stundenlangem ausprobieren und nachlesen nicht weiter:
History-Graph / Y-Achse.
Ich möchte die Achsenbeschriftung (siehe Text "Achsenbeschriftung") vertikal links von den Werten zwischen 600 und 1200 eingeblendet bekommen.
Leider gelingt mir das mit folgendem Ansatz nicht:
{ "position": "left", "name": "Achsenbeschriftung", "nameTextStyle": { "color": "red", "verticalAlign": "middle" } }Darüber hinaus würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt die "Wertepunkte" auszublenden, um ein "sauberes" Diagramm ausschließlich mit feiner Linie gezeichnet - auch stark verkleinert ohne die "Patzer" - zu bekommen.


Wer hat eine Idee? Danke für Eure Unterstützung. LG Stefan.
-
Hallo zusammen, auch ich arbeite mich gerade Stück-für-Stück in Jarvis ein. Eine tolle Möglichkeit zur Erstellung einer Visualisierung, die erste mit der ich auf Anhieb wirklich richtig gut zurecht gekommen bin. Eine große Stütze war dabei die "automatische Ersteinrichtung", dort habe ich viel gesehen und konnte einiges nachschauen.
Jetzt hänge ich jedoch an folgendem Punkt und komme auch nach stundenlangem ausprobieren und nachlesen nicht weiter:
History-Graph / Y-Achse.
Ich möchte die Achsenbeschriftung (siehe Text "Achsenbeschriftung") vertikal links von den Werten zwischen 600 und 1200 eingeblendet bekommen.
Leider gelingt mir das mit folgendem Ansatz nicht:
{ "position": "left", "name": "Achsenbeschriftung", "nameTextStyle": { "color": "red", "verticalAlign": "middle" } }Darüber hinaus würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt die "Wertepunkte" auszublenden, um ein "sauberes" Diagramm ausschließlich mit feiner Linie gezeichnet - auch stark verkleinert ohne die "Patzer" - zu bekommen.


Wer hat eine Idee? Danke für Eure Unterstützung. LG Stefan.
@rotamint Welche Version hast du im Einsatz? Der Parameter-Wert ist ein Array [].
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/historygraph/formatparameter#komplettes-beispiel-dazu"Wertepunkte" auszublenden
Markierungen ausschalten

-
@matschkopf
Hallo,
dazu solltest Du hier fündig werden:https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/v3-fuer-einsteiger/module/weather
die localID musst Du raussuchen. Wenn Du da Wettermodul daswetter installiert hast kannst Du die Infos aus dem dortigen Link nehmen:
http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=**27509**&affiliate_id=**xxxxxxxxxxxx**
Danke auch an @MCU für das super Wiki zum Modul. Das hat mir schon viel geholfen.
Gruß
Christian -
Hallo zusammen,
ich wurde auf diesen Thread verwiesen für Fragen zu Jarvis. Ich würde gerne einen einfach Button anlegen mit dem ich eine Variable (0_userdata.0.Bewegungsmelder_Treppenhaus) einfach true oder false schalten kann.
Ich bin völliger Neueinsteiger im Thema Visualisierung und auch Jarvis.
Gibt es irgendwo eine verständliche Erklärung wie ich das angehe oder kann es eventuell jemand kurz skizzieren?
Vielen Dank schon mal.
-
-
-
Über Geschmack lässt sich streiten - weiß auch noch nicht wie es auf dem Handy aussieht - aber es lässt sich zumindest alles beeinflussen, was ich klasse finde!


/* Farbpicker */ .q-color-picker__hue .q-slider__track { height: 13px !important; } .q-color-picker__sliders .q-slider__thumb path { stroke-width: 6px; } /* Farbschema "RGB" --> Sättigung */ .jarvis-device-tischzwei_41d4e .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(4) .q-slider .q-slider__track { background: linear-gradient( to right, #ffffff 0%, #000000 100% ); height: 13px !important; } /* Farbschema "RGB" --> Sättigung */ .jarvis-device-tischzwei_41d4e .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(4) .q-slider__track { color: transparent; } /* Helligkeit */ .jarvis-device-tischzwei_41d4e .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(2) .q-slider .q-slider__track { background: linear-gradient( to left, #ffffff 0%, #000000 100% ); height: 13px !important; } /* Helligkeit */ .jarvis-device-tischzwei_41d4e .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(2) .q-slider__track { color: transparent; } /* Farbschema "Weiß" --> Farbtemperatur */ .jarvis-device-tischzwei_41d4e .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(5) .q-slider .q-slider__track { background: linear-gradient( to right, #ff5000 0%, #fff000 33%, #ffffff 50%, #00cfff 83%, #009fff 100% ); height: 13px !important; } /* Farbschema "Weiß" --> Farbtemperatur */ .jarvis-device-tischzwei_41d4e .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(5) .q-slider__track { color: transparent; }Ggf. für deine Doku noch eine interessante Webseite:
https://werner-zenk.de/tools/farbverlauf.php#formHab ich nun für meinen einfachen Fall nicht benötigt, aber ggf. dennoch interessant.
-
@sören Die CSS-Einstellungen müssen pro Device eingestellt werden.
Popup ist immer nur ein Gerät.

Für Gruppen gibt es keinen Selektor. Dazu müsste Zefau dies entsprechend in seine Programmierung als Gruppenklasse festlegen. -
@uwe72 Kan ich dieses Skript auch auf Geräte gruppen anwenden, wie zum Beispiel auf alle Leuchten? Oder muss ich pro Gerät diesen Code mit den Farbverläufen einfügen? Danke!
-
Moin, hat jemand von euch schonmal so eine vis in jarvis erstellt oder weiß wie ich das machen kann?

-
@sören Hallo Sören, ich weiß nicht welches Script Du meinst, aber ich steuere auch Gruppen mit dem Popup. Beispielsweise hier sind 2 Gruppen dabei:

Popup:

@uwe72 Danke auch dir, meine Frage war nur, ob ich diesen CSS Farbverlauf bei der Farbtemperatur auf mehrere Geräte gleichzeitig anwenden kann oder ob ich den Code-Schnipsel für jedes einzelne Gerät anlegen muss. Zum Beispiel nicht für Gerät-ID XY sondern für alle Hue Lampen etc. das hat mir @MCU schon erklärt.
-
Moin, hat jemand von euch schonmal so eine vis in jarvis erstellt oder weiß wie ich das machen kann?

@moppel2810
StateList
Alternativ mit Haken, aber nur für das letzte Secondary Element.

Popup

https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./timetable