NEWS
[Aufruf] Zwave - security devices
-
Jetzt bin ich es nochmal… Mir ist gerade was eigenartiges aufgefallen. Bei mir stimmt die RAM Anzeige nicht mehr im Instanzen Reiter. Ich habe normalerweise 8 GB RAM, vor Installation des neuen Z-Wave Adapters hat er das eigentlich immer richtig angezeigt. Jetzt stimmt die Gesamtanzeige nicht mehr und Verbrauch kann eigentlich auch nicht stimmen... Hatte immer 90% RAM frei. Im Log sind keine Warnungen.
2548_bildschirmfoto_2017-05-07_um_21.35.13.png -
stay cool - immer das selbe Thema:
frei ist nicht "nicht benutzt"!
Gruß
Rainer
-
Hi Rainer,
sicher? Vorher war das nie. Und Gesamt stimmt ja auch nicht mehr
Im Terminal stimmt Gesamt noch aber der Rechnung kann ich nicht folgen…. wie man bei 1.5936 minus 1023 auf 1406 kommt ist mir ein Rätsel. Sollte lieber schlafen gehen, bis morgen :lol:
2548_bildschirmfoto_2017-05-07_um_21.57.20.png -
sicher? `
99,9%Vorher war das nie `
ich nehme an du hast irgendeine speicherfressende Aktivität gemacht (Update o.ä.) der wurde der wirklich freie RAM zugeordnet, ist jetzt wieder nicht benötigt, abr Linx lässt ihn erst mal da wo er zuletzt gebraucht wurde, falls du da noch was machen wolltest.Und Gesamt stimmt ja auch nicht mehr `
Wird ja auch nicht angegebenUsed + cached + free = total.
cached ist nicht angegeben.
Gruß
Rainer
-
ich nehme an du hast irgendeine speicherfressende Aktivität gemacht (Update o.ä.) `
ja den Z-Wave Adapter habe ich geupdated
Wird ja auch nicht angegeben `
Stimmt
Gut, dann war das wohl Fehlalarm. So viel Speicher hat dann vorher noch kein anderer Adapter zum Updaten gefressen
Sorry, mach reboot.
-
Sorry, mach reboot. `
Warum?Ist alles grün!!!!
der "freie" RAM ist absolut unwichtig in Linux!
der wird automatisch immer gegen 0 (bei mir normalerweise um die 10%) gehen.
Ganz von alleine und langsam.
Gruß
Rainer
-
schon vorbei Rainer aber beim nàchsten Mal dann.
Also der Aeon Multisensor 6 ZW100…. habe es jetzt mehrfach probiert. Wenn er mal richtig inkludiert wird im Secure Mode zeigt er immer Bewegung an. Der State bleibt auf "true" hàngen, im dunklen leeren Raum.
-
Der State bleibt auf "true" hàngen, im dunklen leeren Raum. `
Was ist in der Konfiguration bei On-Time gesetzt? Standard sind 240s, d.h. der Bewegungsmelder wird 4 Minuten auf true stehen bleiben. -
schon vorbei Rainer aber beim nàchsten Mal dann.
Also der Aeon Multisensor 6 ZW100…. habe es jetzt mehrfach probiert. Wenn er mal richtig inkludiert wird im Secure Mode zeigt er immer Bewegung an. Der State bleibt auf "true" hàngen, im dunklen leeren Raum. `
Beim Multisensor 5 muss man erstmal in der Sensor-Config auf Binary Report stellen, sonst tut sich bei dem State gar nichts. Beim Konfigurieren außerdem darauf achten, dass der Sensor nicht gerade schläft, sonst bekommt der nichts mit von der Änderung.
-
Beim Multisensor 5 muss man erstmal in der Sensor-Config auf Binary Report stellen, sonst tut sich bei dem State gar nichts. Beim Konfigurieren außerdem darauf achten, dass der Sensor nicht gerade schläft, sonst bekommt der nichts mit von der Änderung. `
Danke das wars
Frage mich echt woher man das wissen soll ohne euch
Aeon steht wohl nicht auf auspacken, einschalten, geht :lol:
-
Aeon steht wohl nicht auf auspacken, einschalten, geht :lol: `
Glaub mir, die Dinger sind ein Traum verglichen mit dem Ärger, den andere Geräte machen.Bei den Greenwave 1-Port Steckdosen muss man 2 nicht/schlecht dokumentierte Parameter schalten, damit nicht nach 2 Minuten ne superhelle LED-Disko beginnt.
Bei Funk-Heizkörperthermostaten muss man i.d.R. für jede Konfig-Änderung einen Knopf manuell betätigen oder 15 Minuten warten.
-
Glaub mir, die Dinger sind ein Traum verglichen mit dem Ärger, den andere Geräte machen. `
Bei mir ist das Fibaro, die ärgern mich gar nicht unter ioBroker. Hab von Aeon nur den Multisensor und den Garage Door Controller. Beim Multisensor wusste ich es mit der Time Out Funktion, dass man auf Binary umstellen muss habe ich nirgends entdeckt. Da wäre ich nie drauf gekommen. Und der Garage Door Controller ärgert mich immer wieder, jetzt streikt er komplett. Aber da muss man auch auf Hail umstellen, von selber geht er wieder nicht. Alle anderen Devices von Fibaro gehen gleich mit den richtigen Parametern. Aber vielleicht gewöhne ich mich noch daran. Als 2. Sensor ist der Aeon wegen der Repeater Funktion und direktem Stromanschluß gut. Designtechnisch ist Geschmackssache..
-
Ja, die Fibaros sind super einfach, wenn man sich an den seltsamen Reset gewöhnt. Beim Relais muss man am Strom spielen (aus, Knopf drücken, an), was mir gar nicht gefällt. Das ist beim Dimmer/RGBW deutlich besser gelöst.
-
Die Wallmote von Aeon ist aber richtig nice
Löscht ihr jetzt eigentlich alle Devices und added sie wieder secure oder nur die, die ohne nicht gehen (wie das Danalock)?
Meshed das Z Wave Netzwerk eigentlich noch alle Geräte, wenn welche secure und welche non-secure sind?
-
Ohne jetzt genaue Details des Zwave-Protokolls zu kennen: ein unsecure Device sollte die Nachrichten von secure Geräten ohne Probleme weiterleiten können, da normalerweise nur die Payload verschlüsselt wird, nicht der Empfänger.
Anders ist es natürlich, wenn ein unsecure Gerät ein Secure Gerät direkt schalten soll, das wird nicht funktionieren.
-
Die Wallmote von Aeon ist aber richtig nice `
Hast du die mit dem Zwave-Adapter am Laufen?! Meine liegt noch untätig in der Ecke. -
Ja der ist eingebunden und läuft. Ist zwar etwas strange zum Einbinden aber werkelt brav. Der sendet nur Parameter 9 + 10 an ioBroker und da auch immer eine andere Zahl. Da muss man dann vorher die Zahlenrange eingrenzen und dann mit einer Wischbewegung assoziieren. Direktes drücken habe ich noch nicht hinbekommen aber brauche ich im Moment auch nicht. Es funktioniert derzeit nur streichen.
Aber jetzt mal was anderes. Seid mir bitte ned böse aber irgendwas stimmt mit dem Adapter wirklich nicht. Das er seine gewissen Tücken aufgrund der Komplexität hat, bin ich ja schon gewohnt. Aber der wird immer schlimmer, schaltet mitten drinnen die Geräte nicht mehr. Dann muss man sie wieder löschen und neu einbinden. Jetzt seit neuestem rappelt er sich nach dem neu Einbinden gar nicht mehr ein. Sprich er zeigt bei keinem Device mehr Empfang an, die vorher alle vollen Empfang hatten. Früher hat öfteres Neustarten geholfen, jetzt mag er gar nimmer. Im Log steht nichts. Wenn ihr mir sagt wo ich sonst noch nachschauen soll oder andere Informationen braucht schicke ich die natürlich gerne.
2548_bildschirmfoto_2017-05-25_um_10.53.01.png