NEWS
Fehler bei Update - Neuinstallation streikt auch (WinSrv)
-
Hallo zusammen,
ich hab offensichtlich etwas dummes gemacht. Weil mit meine Tasmota-Sonoff´s immer wieder auf die Nerven gehen (ich muss regelmäßig alle paar Wochen auf das Web-UI der Schalter und diese neu starten damit der iobroker sie wieder erkennt) dachte ich, ein Update wäre eine Option.
Also habe ich den gesamten iobroker-Ordner kopiert, und von oben nach unten die Updates versucht. Direkt beim Admin hing es. Nichts passierte. Danach war die Installation hin. Also Kopie zurückgeholt erneut versucht - diesmal über die CMD. Ein haufen Fehlermeldungen. Also dachte ich mir - egal, installier es neu mit den alten Daten. Gesagt getan - Neuinstallation mit den alten Daten klappt. Admin-Panel geht auf, aber jede Sekunde zig Fehlermeldungen. Adapter stehen in der Liste, sind aber offensichtlich nicht komplett installiert. Ok - dann eben nicht.
Ich hatte schon so viel Zeit verplempert, also frische Neuinistallation und ohne Rücksicherung von Hand konfigurieren. Direkt nach dem Start kommt eine Info nodejs ist zu alt (klasse, kommt ja so aus dem Installer...).
Also Nodejs 12 heruntergeladen und eingefügt. Dienst neu gestartet, passt. Angefangen Updates zu machen, fehlt ein Verzeichniss (C:\Users\Default\npm-cache) angelegt, ok - die ersten Updates laufen. Nun bin ich wieder beim Admin - geht nicht, Meldung: ERROR: Invalid version of js-controler. Required >=3.3.22. Ok, also in die iobroker Kommandozeile. iobroker stop -> ok, iobroker update -> *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startm
enu shortcut. Aborting...
Ich weiß beim besten Willen nicht weiter. Gibt es vielleicht einen besseren installer als den unter https://www.iobroker.net/?lang=de#de/download? Oder hat jemand eine Idee wie ich aus der Nummer wieder rauskomme?
System ist (noch) ein Server 2012 r2Danke!
Matze -
@matze78 sagte in Fehler bei Update - Neuinstallation streikt auch (WinSrv):
Gibt es vielleicht einen besseren installer
Den für die Linux-Installation.
-
@thomas-braun Linux ist keine Option
-
Funktioniert aber.
Viel Erfolg noch! -
@thomas-braun Tut es bestimmt, aber meine Linux-Kentnisse sind dafür zu rudimentär. Bedeutet ich müsste dafür extra Hardware betreiben und die vom Rest isolieren.
-
Ich bin bei der Installation jetzt weitergekommen. Auf der Infoseite die beim Download verlinkt ist fehlt (anscheinend) noch etwas.
Wenn ich die Schritte dort ausführe ist der iobroker danach matsch. Ich habe aber festgestellt, das nach dem kopieren des data-ordners (also vor dem iobroker start) iobroker update und upgrade durchlaufen.
Wenn man also direkt nach der Installation- iobroker stop
- npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
- Zuvor gesicherten Ordner iobroker-data ins Installationsverzeichnis der neuen Instanz kopieren und alle vorhandenen Dateien überschreiben.
- iobroker update
- iobroker upgrade
- iobroker start
Dann läuft es - bei mir wenigstens.
Allerdings sehe ich gleich zu Anfang wieder mein Hauptproblem. Die Tasmota-Sonoff´s machen mir nach wie vor das Leben schwer.
Ich musste jetzt wieder 2 meiner Schalter neu starten. Ich denke, das Problem ist immer wenn die Lease vom DHCP abläuft. Manchmal, nicht immer, bekommen sie eine neue IP-Adresse. Dann bleibt eine falsche im iobroker stehen und es passiert nichts mehr. Ich gehe dann in meine DHCP-Verwaltung, suche die IP-Adresse raus (meistens ist die Adresse getauscht, aber nicht immer - ungefähr in 9 von 10 Fällen ist sie es), gehe auf die Web-UI vom Schalter und starte ihn neu.
Dann ist er sofort auch wieder im iobroker. Er bleibt also erreichbar, aber es findet keine Kommunikation mehr zwischen iobroker und schalter statt.
Hat das schom mal jemand gehabt und eine gute Idee? Ansonsten muss ich Adressen reservieren, damit die Schalter nicht mehr mitspielen. Dann würde ich die meisten Abbrüche hinbekommen.Ach ja - die Sonoff´s sind in "Sonoff-Tasmota 5.12.0m-mod-1.20.13 von Theo Arends modifiziert von reloxx13". Updaten lassen sich die Biester nicht mehr, beim Versuch gingen mir schon 2 ins Jenseits...
Gruß
Matze -
@matze78 sagte in Fehler bei Update - Neuinstallation streikt auch (WinSrv):
meine Linux-Kentnisse sind dafür zu rudimentär
wofür?
kannst du WINdows auf OS Ebene Programmieren? -
@homoran Wofür sollte ich mir ein Gerät ins Netz hängen das ich nicht administrieren kann?
-
@matze78 sagte in Fehler bei Update - Neuinstallation streikt auch (WinSrv):
das ich nicht administrieren kann?
hast du es denn mal probiert?
was gibt es denn in deinen Augen groß zu administrieren.
wir haben bisher noch jeden hier im Forum das Laufen beigebracht.