NEWS
Welche Geräte werden benötigt?
-
@buchkater sagte in Welche Geräte werden benötigt?:
Wenn jemand eine Smart Home Steuerung aufbauen möchte aber weder schlechte noch überhaupt keine englisch (denglisch) Kenntnisse hat und den I/O Broker nutzen möchte, dann ist guter Rat viel wert.
ioBroker ist die Plattform, bei der es die bestmögliche Unterstützung auf deusch gibt.
Website mit Doku (leider nie fertig), Forum, alles deutsch! -
@buchkater Im Grunde is ioBroker eine Software die du irgendwo drauf installieren musst. Die Kernaufgabe vom ioBroker besteht darin, Smarthome-Hersteller übergreifend auswerten und steuern zu können. Sprich ioBroker ist ein Vermittler der zwischen den verschiedenen Smarthome-Hersteller agiert.
Ein Beispiel,
Du kaufst dir eine Funksteckdose vom Hersteller A und kannst diese über App steuern. Nun kaufst du dir eine Glühbirne von Hersteller B, der wiederum eine andere App hat und möchtest erreichen, wenn die Steckdose von Hersteller A einschaltet, dass auch die Glühbirne von Hersteller B an geht.
IoBroker erkennt nun, mit Hilfe der zahlreichen Adapter (wie Apps für die verschiedensten Hersteller), dass die Steckdose an ist und schickt ein Signal an die Glühbirne von Hersteller B.Zu der Hardware. IoBroker kannst du auf einen beliebigen PC installieren und laufen lassen. Ein Raspberry ist ein Einplatinencoputer auf dem du ioBroker installieren kannst und sich sehr gut dafür eignet, meiner Meinung nach.
Auch eine optische Anzeige (Visualisierung, Google mal und schau dir die Bilder an) kannst du mit dem ioBroker bauen. Diese könntest du verwenden um dir bunte Knöpfe, Temperatur und sonst was alles anzeigen lassen /bedienen zu können. Die Visualisierung kannst du dir dann mit dem Handy, Tablett oder am PC aufrufen.
-
@buchkater Mach dich hier einfach schlau, und evtl auc hnochauf anderen Plattformen. Ich hab das auch geschafft ...
Und wer ist Tante A ????
-
@erich-1 Tante ist die dumme Frauen Stimme die auch Radio und andere spielen kann und wird von Amazon zu Verfügung gestellt wird
-
@buchkater sagte in Welche Geräte werden benötigt?:
Tante ist die dumme Frauen Stimme
Auch nur wenn man sie nicht auf männlich umgestellt hat
Kurz zur Frage auf welche HW IOBroker laufen soll. Das Ding sollte immer laufen, somit kannst Deine Frage auch schon fast selber beantworten. Wenn Deine Stromrechnung nicht explodieren soll, sollte das auf nem System laufen, welches nicht viel Energie frisst, was die gängigen Desktop PCs die zu Hause im Einsatz sind schon mal so gut wie ausschließt. Ein kleiner mini PC oder Pi ist hier die beste Wahl und als OS eben Linux.
Die Alexa Einbindung hast übrigens nicht wirklich verstanden, da nicht Alexa in IOBroker eingebunden wird (was aber auch geht), sondern Geräte die von sich aus nicht mit Alexa können über IOBroker an Alexa angebunden werden können.
Oben wurde schon geschrieben, IOBroker verbindet vorhandene Geräte zu einem Gesamtsystem, was von den Herstellern dieser Geräte nie vorgesehen war. Heißt sehr vereinfacht, alles was Du jetzt schon an smarten Geräten die sich in deinem LAN tummeln hast, können sehr einfach mit IOBroker zusammen arbeiten und sich gegenseitig steuern.
Englisch Kenntnisse sind hier auch nicht wirklich nötig, schaden aber auch nicht
-
du kannst mit iobroker und tante a alles machen, was die amazon app auch kann - kostet aber etwas https://iobroker.pro/www/pricing - ist einer der sehr sehr wenigen adapter, die finanzielle unterstützung brauchen - wenn du aber mal siehst, was dafür alles machbar ist, ist das eine kleinigkeit
du kannst im forum suchen oder einfach einen thread aufmachen, um die leute hier zu fragen, was für hardware (lampen, steckdosen, ...) sie empfehlen würden.
einen zeitaufwand musst du einrechnen und dir freischaufeln - iobroker ist kein plug and play - der raspberry dient als server, der alles managed und läuft auf linux basis - es kann also sein, dass man manchmal auf linux ebene ein paar befehle eingeben muss - gibt aber leute hier, die dich da durchführen
die visualisierung deines neuen smarthome systems wird am meisten zeit benötigen
die normale administration läuft über eine webseite - du administrierst also am pc oder mac über browser
je nach finanzellen mitteln, würde ich dir empfehlen einen raspberry 3b zum testen zu besorgen - ist das system dann nichts für dich, hast du keinen allzu großen verlust - durch backup und restore kann man später einfach auf eine bessere hardware umsteigen - du kannst auch einen alten laptop auf linux umstellen und damit mal testen - dann kostet es erstmal garnix - mit windows 11 sollte es sogar möglich sein, linux zu integrieren und direkt auf dem windows rechner als linux system laufen zu lassen ( @Homoran - weißt du, ob da schon tests gelaufen sind)
du solltest definitiv motivation und lust darauf haben, etwas über server , netzwerke und alles, was es da so gibt , zu lernen und zu verstehen - du musst deinen "inneren scotty" erwecken - haben aber auch schon andere geschafft
-
@jan1 said in Welche Geräte werden benötigt?:
Heißt sehr vereinfacht, alles was Du jetzt schon an smarten Geräten die sich in deinem LAN tummeln hast, können sehr einfach mit IOBroker zusammen arbeiten und sich gegenseitig steuern.
Nicht unbedingt alle ...
-
@erich-1
... aber sehr wahrscheinlich die meisten davon und wenn im Moment noch nicht, dann spätestens, wenn einer ein Adapter dafür gebastelt hat.
Also lässt sich schon mal sagen, für alle Geräte für die ein Adapter in IOBroker zur Verfügung steht, oder die ein Protokoll verwenden, das sich über ein Adapter in IOBroker einbinden lässt, z.B MQTT, dann laufen diese Geräte auch im IOBroker. Das sind überraschend viele und wie ich hier eingestiegen bin, war ich davon sehr überrascht, was von dem was ich zu Hause bereits hatte einfach so in IObroker lief -
@buchkater sagte in Welche Geräte werden benötigt?:
Smart Home Steuerung
Naja, warum heisst die SW denn ioBroker? Weil sie als Broker zwischen verschiedensten Smart Home Geräten fungiert. Und wenn du auf Github mal die Liste der Adapter anschaust, dann wirst du sehen, dass es auch Alexa gibt.
Du solltest dich aber von dem Gedanken lösen, dass dir hier jemand kurz aufschreibst, die und die Geräte gibts und die und die Adapter dazu:
- Sind das mittlerweile unzählige Devices und eine riesen Anzahl an Adpatern
- Impliziert das, dass man mal eben alle notwendigen Adapter installiert und dann ist alles "smart". Du musst dich schon mit der Materie befassen und solltest auch etwas Technik-affin sein. Beispiel: Du hast einen Fenstersensor und entsprechenden Adapter im iobroker und du hast einen EchoDot und den Alexa Adapter. Dann kann dir Alexa zwar sagen, dass das Fenster geöffnet wurde, aber das macht die nicht von alleine, da sind dann noch Skripte zu schreiben etc. Das ist aber keine ioBroker Einschränkung, das "Problem" hast du immer (auch wenn dir jeder Hersteller versprechen wird, dass alles plug&play ist).
-
@Buchkater Ich würde vorschlagen, Du erzählst erstmal, was Du derzeit an Geräten hast.
Nur um Dir die Komplexität der Sache etwas näher zu bringen, die Du von uns erwartest:
TV / SmartTV kann IR, Bluetooth und/oder WLAN Steuerung haben, die von Firma zu Firma unterschiedlich sind
Das Gleiche gilt dann für:- Abspielgeräte
- Receiver
- Verstärker
- Backofen
- Herd
- Spülmaschine
- Waschmaschine
- Trockner
- Lampen
- Heizungsregler
- etc.
Mit anderen Worten: Ohne dass Du uns irgendwelche Informationen gibst zu dem, was Du bereits hast, können wir Dir faktisch nur allgemeine Antworten geben, mit denen Du keinen Einkaufszettel machen kannst
Das ist keineswegs böse gemein und soll NICHT ABSCHRECKEN aber es ist, wie es ist.
Die nächste Frage dürfte sein: Was willst Du investieren?
Da wären wir bei dem Punkt, ob Du es überhaupt selbst machen möchtest, oder nicht, ob Du eine Firma nimmst, die out of the Box mit EU-Cloud alles liefert, was Du brauchst. Alternativ kannst Du auch sagen, Du willst nix übers Internet machen, möglichst billig und eigentlich willst Du nur Standardlampen/-Dimmer-Funktionen, also normales Glühbirneneinstellen (ohne Einstellung von Weißton und Farbe) und/oder Steckdosen haben.Du siehst, Deine Frage ist viel zu allegmein, um sie einfach so beantworten zu können.
Wenn Du magst, können wir auch gern ein wenig via PM schreiben und dann die Resultate hier wieder ins Forum kippen.
Bis dann...