Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Tiefpassfilter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Tiefpassfilter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 @klassisch last edited by

      @klassisch Also würdest Du ein Begrenzen, anstatt eines Ignorieren bevorzugen?

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

        @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

        @klassisch sieht doch gut aus

        Ja, man kann schön sehen, was so ein TP1 macht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

          @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

          @klassisch Also würdest Du ein Begrenzen, anstatt eines Ignorieren bevorzugen?

          Für mich war das Ausblenden der null Werte das Wichtigste. Vielen Dank dafür!

          Wenn eine Min/Max Begrenzung zu implementieren ist, dann würde ich eher das Clipping - also die Amplitudenbegrenzung - bevorzugen. Aus den o.g. Gründen.

          Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Ben1983
            Ben1983 @klassisch last edited by

            @klassisch schaue ich mir an

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ben1983
              Ben1983 @klassisch last edited by

              @klassisch habe es geändert.
              Kannst Du gerne mal testen 😉

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

                @ben1983 vielen Dank!
                Funktioniert:
                iobroker + iobroker.lowpass-filter@1.6.5

                4d3aba79-00fa-4987-9e07-6eabffb34423-grafik.png

                3abfd067-008b-4d43-955b-05f60e23cbfc-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ben1983
                  Ben1983 last edited by

                  @klassisch Top, danke für den Input.
                  Hatte den usecase gar nicht auf dem Schirm

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by klassisch

                    Hier nochmals in der für eine Skriptverarbeitung oder Ablesung praxisnäheren Sufendarstellung. Die Liniendarstellung interpoliert ja nachträglich, a posteriori, wenn man so will.
                    Die Stufendarstellung zeigt die Werte, die während der Laufzeit auch tatsächlich zur Verfügung stehen.
                    e36eb776-298f-4c56-a446-a352a7088fdf-grafik.png

                    Man sieht auch deutlich, daß der TP-Filter aufgrund seiner Zeitbasis zusätzliche Zwischenwerte erzeugt und damit allerdings auch das Datenaufkommen erhöht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Hier noch der Vergleich zwischen Smartmeter-Messungen (ca. 1 Sekunde), einem TP1 mit 10 Sekunden (in Bild 2 mit 20 Sekunden) und einem Mittelwertbildner von 15 Sekunden Mittelwert. Kein gleitender Mittelwert, sondern ein Mittelwert über 15 Werte um das Datenaufkommen zu reduzieren

                      Bild 1 T= 10 Sekunden
                      ioBroker-smartmeter-vs-TP1_10sec--vs-avg-20220414.JPG

                      Bild 2 Mit T=20 Sekunden:
                      ioBroker-smartmeter-vs-TP1_20sec--vs-avg-20220414.JPG

                      Eine seltsame Sache ist dabei aufgetreten: Der Ausgang des TP1 läßt sich mit History nicht aufzeichnen. History bestätigt die Aufzeichnung, legt eine Datei mit wenigen Einträgen an und stoppt dann ohne Fehlermeldung
                      Eine Aufzeichnung mit einer MariaDB über SQL Adapter funktioniert. Sehr seltsam.

                      Und noch eine andere Frage: Hast schonmal gestetet 2 TP1 hintereinander zu schalten? Man hätte dann einen entkoppelten TP2.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ben1983
                        Ben1983 last edited by

                        @klassisch das kannst Du machen.
                        Du kannst den erzeugten State wieder in der custom config „abonnieren“

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          CKassiopaia last edited by

                          Guten Morgen,

                          darf ich zu dem Tiefpassfilter einen Wunsch äußern? 🙂
                          Ich nutze den Filter tatsächlich für einige Werte... insbesondere um auch die Nachkommastellen zu eliminieren.

                          Aber ich hätte gerne größere Filterzeiten. Kannst du Filterzeiten bis z.B. 5 Stunden oder noch flexibler vorsehen?

                          Vielen Dank!

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @CKassiopaia last edited by

                            @ckassiopaia Durch Hintereinanderschaltung (Also die Daten des Output als Inputdaten eines zweiten Filters nutzen) zweier TP-Filter kann man ein Filter 2. Ordnung generieren. Vielleicht hilft das schon ein wenig?

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              CKassiopaia @klassisch last edited by

                              Danke @klassisch für den Hinweis... das hilft mir in diesem Fall leider auch nicht, auch wenn der Filter 2. Ordnung für einige Zwecke sehr hilfreich sein kann...

                              Vielleicht wäre das ja auch was für den Adapter, noch einen Filter 2. Ordnund aufzunehmen?

                              @ben1983 Ist das hier eigentlich der richtige Platz für "Wünsche"?

                              Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ben1983
                                Ben1983 @CKassiopaia last edited by Ben1983

                                @ckassiopaia Hi.
                                Sorry, war die letzten Tage nicht hier online.
                                Das hintereinanderschalten von 2 Tiefpassen 1. Ordnung eingibt keinen Tiefpass 2. Ordnung, denn:
                                PT1 Glied:
                                dd95dbd7-f54a-4903-9d2a-f9e3411611c4-image.png

                                PT2 Glied:
                                1452293a-60c9-4fe8-b4e5-e47d7c624851-image.png

                                Durch das Hintereinanderschalten der PT1 Glieder erreichst Du genau das von Dir geforderte.
                                Einfach ein 60min PT1 Glied 3 mal verwenden.
                                Alternativ kannst Du es mal versuchen zu "Hacken".
                                Gehe einfach über den Bearbeiten Stift in das zu filternde Objekt und trage hier bei der Filterzeit 10800 ein.
                                Das sind die ms die gefiltert werden.

                                599f2b26-5c7b-4193-b03a-7db7495cbf85-image.png

                                in der Konfig wird es dann jedoch nicht mehr richtig angezeigt, aber sollte gehen.
                                0de59e67-e7ae-4ad8-b322-9df1bbb23e52-image.png

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  CKassiopaia @Ben1983 last edited by

                                  Danke @ben1983. Ich probiere das mit dem Hacken mal, kann aber erst in drei Stunden berichten, ob es erfolgreich war 🙂

                                  Und doch, (leider) ergeben zwei hintereinandergeschaltete PT1 ein PT2-Glied... Das von dir gezeigte "Überschwingen" im PT2-Glied hängt von der Parametrierung ab. Ich hatte es auch in IOBroker getestet und das Verhalten war nicht identisch.
                                  Also wenn ich z.B. 2x einen Wert mit 1 Minute filtere, dann steigt der Wert am Ende steiler an als ein Wert, der direkt mit 2 Minuten gefiltert wird.

                                  Hier wird blau mit 1 Minute gefiltert und dann noch mal um 1 Minute, was dann "rosa" ergibt. Das gelbe Signal wird direkt für 2 Minuten gefiltert.
                                  Der PT2 hat den Vorteil (sofern es einer Ist), dass er relativ "waagerecht" von seinem ursprünglichen Wert los läuft, aber dann doch schnell zum Endwert kommt.

                                  e2f89450-45ed-4391-9677-4d0b93ee47c9-grafik.png

                                  Aber trotzdem Danke für die Schnelle und unkomplizierte Lösung für die langen FIlterzeiten 🙂

                                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ben1983
                                    Ben1983 @CKassiopaia last edited by

                                    @ckassiopaia Gerne.

                                    Ja hast wohl recht. Hatte das missverstanden. Aber Hauptsache es klappt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    322
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.5k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    66
                                    3295
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo