Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unterstützung bei MQTT-Einpflegung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unterstützung bei MQTT-Einpflegung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      igor123 last edited by

      Hi,
      Ihr habt mir bereits echt oft weitergeholfen - ohne eurer Unterstützung hätte ich gerade mal das Philips Hue und sonnst nix 😄 Danke danke!!!

      Ich versuche gerade das Projekt von jnsbyr von Github umzusetzten (https://github.com/jnsbyr/esp8266-intexsbh20) um meinen Pool smart zu machen.
      Zwar handelt es sich dabei um ein anderes Modell, jedoch ist die Steuerung u.ä. gleich wie beim Modell vom Projekt.

      Mir fehlt jedoch das MQTT-Wissen - damit habe ich noch nicht wirklich viel am Hut...
      Es wird erklärt dass man den MQTT-Server für ein neues Gerät vorbereiten muss (https://github.com/jnsbyr/esp8266-intexsbh20#MQTT)
      Wie bereite ich dem MQTT-Server vor? Muss ich irgendwo die ganzen Topics einpflegen? Wie schicke ich dann an den Controller via MQTT befehle?
      Verwendet wird der MQTT-Adapter

      Beim einschalten des Controllers (noch ohne angesteckten Pool) wird folgendes automatisch übertragen:
      f6866f3a-f3b1-44f7-9084-7d42e31039a6-image.png
      b891cc85-614f-4aa6-a420-5bdc11533a0a-image.png
      Das sind scheinbar nur die Subscribed Topics - also muss ich doch irgendwie die anderen einpflegen müssen, also die Published Topics

      Wäre euch unendlich dankbar wenn ihr mich da unterstützen könntet!

      Danke!
      LG🍻

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @igor123 last edited by mickym

        @igor123 Genau so ist es. Der MQTT-Broker ist nur ein Informationsverteiler. Die Geräte schicken die Topics / publishend die und auf der anderen Seite haben sie fest vorgegebene Punkte, auf die Geräte hören (subscriben). Die findest Du natürlich nicht unter Deinem mqtt Broker / Adapter. Da die ja selbst Publishen willst - legst Du einfach die Datenpunkte an entsprechender Stelle an. In dem Du in diese Datenpunkte was schreibst, publishst Du die und da Dein Gerät darauf hört - hat es Deine Kommandos empfangen.

        1. Also als 1. brauchst Du einen MQTT-Broker oder Server
        2. Dann verbindest Du Dein Gerät mit diesem
        3. Das Gerät veröffentlicht alle Topics zu seinem Status - die siehst Du quasi automatisch
        4. Die Topics über die Du Kommandos schickst musst Du selbst anlegen und beschreiben.
        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          igor123 @mickym last edited by igor123

          @mickym sagte in Unterstützung bei MQTT-Einpflegung:

          @igor123 Genau so ist es. Der MQTT-Broker ist nur ein Informationsverteiler. Die Geräte schicken die Topics / publishend die und auf der anderen Seite haben sie fest vorgegebene Punkte, auf die Geräte hören (subscriben). Die findest Du natürlich nicht unter Deinem mqtt Broker / Adapter. Da die ja selbst Publishen willst - legst Du einfach die Datenpunkte an entsprechender Stelle an. In dem Du in diese Datenpunkte was schreibst, publishst Du die und da Dein Gerät darauf hört - hat es Deine Kommandos empfangen.

          1. Also als 1. brauchst Du einen MQTT-Broker oder Server
          2. Dann verbindest Du Dein Gerät mit diesem
          3. Das Gerät veröffentlicht alle Topics zu seinem Status - die siehst Du quasi automatisch
          4. Die Topics über die Du Kommandos schickst musst Du selbst anlegen und beschreiben.

          Danke dir für die rasche Info!

          1-ist in meinen Fall der MQTT Adapter
          2-bereits verbunden
          3-hat bereits die oben erwähnten Topics unter Object angelegt

          4- wie genau lege ich diese Topics an? Auf was muss ich da achten? In meinen Fall geht es um die published-Topics auf dieser github-seite:
          https://github.com/jnsbyr/esp8266-intexsbh20#MQTT

          Danke schonmal!
          Lg

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @igor123 last edited by mickym

            @igor123 Genau die Punkte aus dem ersten Kasten sollten bereits vom Gerät gepublished sein.

            Dann solltest Du ja unter Deinem mqtt Adapter bereits einen Datenpunkt namens "pool" haben. Da legst Du dann einfach einen Punkt command an und unter command dann die restlichen bubble, filter, heater etc. alle als String ausser dem water/tempSet - da halt Zahl als Datentyp für den Datenpunkt eingeben. command solltest Du inzwischen als Verzeichnis oder als Datenpunkt anlegen können.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              igor123 @mickym last edited by

              @mickym hmm komischerweise habe ich nur die aus dem zweiten kasten bereits automatisch angelegt bekommen, also die Subscribed Topics.
              habe oben bereits ein Screenshot von den bereits automatisch angelegten Punkte hinzugefügt.
              Und das sind eben nur die Subscribed Topics

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @igor123 last edited by mickym

                @igor123 Nun die Subscribed Dinger musst Du selbst anlegen - weiss nicht wie diese angelegt wurden. Die ersten sollte das Gerät publishen.

                fe525e5c-6e41-443a-bd42-4046ec72e7ce-image.png

                Eventuell nochmal neu verbinden und halt möglichst nichts in den mqtt settings im Adapter umstellen^^. Vielleicht mal eine falsche und dann nochmal die richtige Verbindungsinfo eingeben um das Gerät zu zwingen nochmal zu publishen. Also den wifi/state Punkt solltest Du eigentlich in jedem Fall habe, da dieser anscheinend laufend aktualisiert wird.

                Das muss vom Gerät kommen:

                4a55bda4-c297-4346-8620-9b8e7f54e9e7-image.png

                Zumindest wenn sie ein Parameter ändert sollte das Gerät publishen. Ich habe keine Ahnung woher Du die subscribed Topics her hast.

                Meines Erachtens sieht es so aus, als ob Dein Gerät keine Verbindung zu Deinem Adapter aufbaut.

                Die Verbindung definierst ja in dieser config.json. Entweder fehlt beim mqtt das Passwort - in der config - ansonsten ggf. in dem Adapter keine Authenitifizierung verwenden. Oder Du probierst es mit einer weiteren Eigenschaft : mqttPassphrase - steht halt nicht in dem Artikel.

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  igor123 @mickym last edited by

                  @mickym
                  Hmm sehr interessant 🤨
                  Ich schau mal am Wochenende nochmals alles durch ob ich ggf einen Fehler habe. Im Adapter habe ich nur den Port eingepflegt damit sich der Pool mit dem MQTT-Adapter verbindet und nicht mit dem Sonoff. Hat soweit auch geklappt da er ja sofort die oben erwähnten punkte erstellte

                  Melde mich nach dem Check nochmals. Vielleicht habe ich an der Verkabelung was verdreht

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @igor123 last edited by mickym

                    @igor123 sagte in Unterstützung bei MQTT-Einpflegung:

                    @mickym
                    Hmm sehr interessant 🤨
                    Ich schau mal am Wochenende nochmals alles durch ob ich ggf einen Fehler habe. Im Adapter habe ich nur den Port eingepflegt damit sich der Pool mit dem MQTT-Adapter verbindet und nicht mit dem Sonoff. Hat soweit auch geklappt da er ja sofort die oben erwähnten punkte erstellte

                    Melde mich nach dem Check nochmals. Vielleicht habe ich an der Verkabelung was verdreht

                    Das ist leider der Mist wenn man diese Adapter verwendet, wie Sonoff. In der Konfig kannst ja gar keinen Port eingeben. Warum nutzt ihr nur alle diese Adapter. - Kein Vorwurf. - Solange diese Adapter nicht als Option anbieten einen eigenen mqtt-Server zu nutzen - halte ich das alles für ein Problem. Ich nutze für alle mqtt sprechenden Geräte einen Adapter und nicht zig verschiedene - nur weil viele kein JSON String auseinander bringen. - Aber lassen wird das. 😉 - Ich gehe jedenfalls davon aus, dass Dein Gerät wohl 1883 als Port nutzt.

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      igor123 @mickym last edited by

                      @mickym
                      Da ich eben mit mqtt genau nichts am Hut hab, und meine Tasmota-Geräte via Sonoff sich als einziges verbinden ließen, haben ich dann den sonoff-Adapter gelassen.
                      In der Config habe ich via gitpod einen anderen Port eingerichtet der eben frei war, und genau den selben im MQTT-Adapter.
                      Verbinden lies es sich einwandfrei. Nur eben kamen nur dir Handvoll Topics, was jedoch nichts mit dem Adapter zu tun haben sollte - wäre zumindest unlogisch

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @igor123 last edited by

                        @igor123 Ich würde trotzdem mal den Sonoff deaktivieren und auf 1883 umstellen und dann schauen, ob es funktioniert. Dann lieber dem Sonoff einen anderen Port verpassen.

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          igor123 @mickym last edited by

                          @mickym Hab es nun doch vor dem Wochenende angeschaut 😄
                          Also via MQTT-Adapter und eben einen anderen Port hat er sich erfolgreich verbunden. Nachdem ich die Objects erstmal wieder gelöscht hatte und den MQTT-Adapter neu gestartet hatte, erhielt ich alle notwendigen Topics 😄
                          Das Problem ist jedoch, dass ich zwar statusänderungen erhalte, aber Befehle die ich sende werden nicht angenommen, diese erscheinen nur rot:
                          20fba6f2-1054-4050-8de9-b54d53595850-image.png

                          Man muss doch nur hinten den Wert von einer der Punkte unter Command auf den gewünschten ändern und bestätigen - oder muss ich da noch etwas machen?

                          PS: Ändern auf Port 1883 und MQTT-Adapter hat auch nichts geholfen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active last edited by mickym

                            @igor123 Das mit dem rot und grün hat nur den Hintergrund, dass rot = Nicht bestätigt sind und grün = bestätigt. Also hat nichts mit Fehlern zu tun. Kommandos schickst Du immer unbestätigt. Also Wert reinschreiben, aber unbestätigt. ggf. im Log nachschauen, ob irgendwelche Fehler mit message delete after 11 retries oder so.

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              igor123 @mickym last edited by

                              @mickym ahso verstehe
                              Naja aber beim senden eines Commandos tut sich am Pool nichts 😫
                              Kann ich da irgendwie was überprüfen?

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @igor123 last edited by

                                @igor123 Nur ob irgendwas im Log steht und dann mach mal einen Screenshot Deiner mqtt Settings. Ich hoffe da steht noch weitgehendst Standard drin.

                                Zum Beispiel

                                dd361d78-887d-4da2-940e-5fa2605687f8-image.png

                                bei Dir eben mqtt.0.*

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  igor123 @mickym last edited by

                                  @mickym
                                  im Log ist nichts ersichtlich

                                  Hier meine Einstellungen:

                                  7d2db5bc-300f-4b30-b035-425302d39248-image.png

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @igor123 last edited by mickym

                                    @igor123 Mach mal bitte alle Haken raus.

                                    f04ce6f5-cbf0-48af-8fc4-5b4420d7e619-image.png

                                    weisst Du was das bedeuted - deswegen gehts wahrscheinlich nicht - da Änderungen nur über einen set Punkt unten drunter erfolgen. Wenn Du einen Haken rein machst, dann solltest Du genau wissen was Du tust.

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      igor123 @mickym last edited by

                                      @mickym
                                      Ich hatte alles auf Standard, bis auf den Port eben.
                                      Nachdem es nicht gefunkt hat, habe ich mal probehalber alles reingemacht 😌
                                      Soll ich tatsächlich alle Haken raus machen?
                                      Einige waren bereits standardmäßig drinnen

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @igor123 last edited by

                                        @igor123 Vielleicht den states bei subscribe und beim Verbinden publizieren - mehr aber nicht.

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          igor123 @mickym last edited by

                                          @mickym bevor ich wieder was falsch mache, so oder?:
                                          5d23ff8a-3687-4ba7-92d1-bcd6aea68c5e-image.png
                                          "Ausgabe jeder Nachricht loggen (debug)" wird wohl nicht schaden nehme ich an

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @igor123 last edited by mickym

                                            @igor123 Das loggen würde ich nicht machen. Nur die mittleren beiden Optionen in der 1. Zeile. Kaputt machst Du aber nichts - man kann das alles wieder anpassen.Das kannst höchstens bei der Fehlersuche einschalten - dann musst aber auch das Log für diesen ADapter auf debug Level einstellen.

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            948
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            2
                                            34
                                            2031
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo