Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Projekt] Scrolling OLED-display und Sonoff-Relais für iobroker via MQTT

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Projekt] Scrolling OLED-display und Sonoff-Relais für iobroker via MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      starfish last edited by

      @knopers1 - PM schauen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        nichts angekommen, kannst Du noch mal versuchen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          Hallo,

          jemand von den Kollegen, dass dieses Projekt erfolgreich nachgebaut hat?

          Kennt jemand die kompilierte Firmware im Link? (siehe Bild)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            starfish last edited by

            @knopers1 - was machst Du? ich hatte die .bin files nur für Dich zur Verfügung gestellt, weil ich sie sonst nirgends hochladen kann. Dieses "repository" ist eigentlich nicht öffentlich. Erklärung siehe PM - lade sie dir runter, anschliessend lösche ich sie wieder.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              Danke, siehe PN.

              Das Bild mit Respository ist gelöscht…

              Ich bleibe dran und berichte ob es funktioniert.

              Danke vorerst 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 last edited by

                @starfish

                ich habe deine Firmware ausprobiert, gleich die erste von oben… Ich habe das Display auch getausch in der Hoffnung das sich etwas tut!

                Beide Displays sind mit 128x64, jedoch das andere hat etwas längstliche Löcher zur Befestigung, und die VCC mit GND sin dort auch getauscht.

                Den Wemo habe ich auch getauscht, weil ich schon gedacht habe das es deshalb nicht funktioniert.

                Ich bekomme beim Publishen immer die Textausgabe auf den Display, aber:

                • Text ist halb so hoch, als wenn man etwas direkt in die Linien schrebt

                • Text wird nur für kzurzen Moment beim Publishen angezeigt und verschwindet sofort vom Display

                • Text Scrollt nicht

                • Text wird im Display falsch dargestellt. Der esrte Buchstabe ist Zeile höcher als der Rest.

                Das Ende vom Lied ist, dass es bei mir nicht funktioniert wie es soll. Macht es Sinn noch die anderen Firmware von deinem Link auszuprobieren?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  @Starfish

                  so sieht es aus, wenn ich das Display auf 64x48 umstelle.

                  Beim Display OLED Framed gibt es aber diese Einstellung nicht! Dort sehe ich keine Einstellmöglichkeit!
                  1526_img_20170504_22075666.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    starfish last edited by

                    nein, ich glaube die anderen .bin files brauchst Du nicht zu flashen, das wird wohl gleich aussehen. Jetzt wo ich das Foto sehe, habe ich den Eindruck, dass es ein anderes, etwas grösseres Display ist - kannst Du mir mal einen Link auf die techn. Daten bzw. den Shop schicken?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      starfish last edited by

                      versuch mal den Text mit http reinzuschreiben:

                      http://192.168.0.157/control?cmd=OLED,12,donnerwetter

                      ip anpassen an Deine Gegebenheiten / 12 ist das Frame 1 - 12

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        Also, die Displays sind beide gleich groß. "0.96 Zoll" Unten sind die Links wo ich es gekauft habe. Geliefert habe ich aber etwas anderes. Ein Display hat bei mir runde Befestigunsgslöcher, das andere Längstlöcher und dort ist auch VCC mit GND vertauscht.

                        Das Video was ich Dir verlink habe, https://www.youtube.com/watch?v=1MpM_C0 … e=youtu.be dort sieht man das erste Display. Das Foto von gestern ist mit dem neuen Display gemacht.

                        Display 1 "AZDelivery 128 x 64 Pixel 0,96 Zoll OLED Display für Arduino, Raspberry Pi und Mikrocontroller mit gratis eBook! "

                        https://www.amazon.de/gp/product/B01L9G ... UTF8&psc=1

                        Display Nr: 2 "0.96" OLED Display I2C/IIC 128x64 Punkte SSD1306 Anzeige Weiß Modul für Arduino"

                        http://www.ebay.de/itm/122309853480?_tr ... EBIDX%3AIT

                        Zitat:
                        ` > versuch mal den Text mit http reinzuschreiben:

                        http://192.168.0.157/control?cmd=OLED,12,donnerwetter

                        ip anpassen an Deine Gegebenheiten / 12 ist das Frame 1 - 12 `

                        kann ich erst zu Hause versuchen… 12 müste doch die Zeile 12 im Display sein oder?

                        Demnach sollte doch im Display beim Scrollen beim ….."6ten Punkt zweite Zeile" ein Text "donnerwetter" auftauchen. Ist es so richtig?
                        1526_61acg0pb7sl.sl1120.jpg
                        1526_s-l1600neu.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          starfish last edited by

                          ` > kann ich erst zu Hause versuchen… 12 müste doch die Zeile 12 im Display sein oder?

                          Demnach sollte doch im Display beim Scrollen beim ....."6ten Punkt zweite Zeile" ein Text "donnerwetter" auftauchen. Ist es so richtig `
                          ja, so ist es - ich würde zum Test mal alle 12 Zeilen füllen - oder zumindest mal 11 und 12 oder so.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            Hoffnungsloser Fall… :mrgreen: Hab kein Bock mehr 🙂

                            Ich mach jetzt danach:

                            http://www.renmet.com/wiki/index.php?ti ... omponenten
                            1526_img_20170505_1445223.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              starfish last edited by

                              das ist schon sehr seltsam. Ich kann mir höchstens noch vorstellen, dass im Flash-Speicher noch Überreste von früheren Versuchen rumgeistern. Deshalb wird wohl empfohlen, zwischendurch ein leer.bin zu flashen um den Speicher sicher zu löschen - zumindest habe ich das irgendwo mal so gelesen. Aber ich kann schon verstehen, dass Dir der Geduldsfaden reisst. Viel Erfolg beim andern Projekt, vielleicht berichtest Du mal, wie dieses bei Dir funktioniert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                knopers1 last edited by

                                alles klar, werde ich tun… oder eher gesagt, habe ich in 20 min. erledigt :mrgreen:

                                Ich kämpfe nur noch mit der Auflösung bei dem neuen Projekt. (Habe nur Adafruit_SSD1306-esp8266-64x48) zur Hand)

                                Aber es zeigt schon drei Sachen an. Temperatur, Luftfeuchte und Akkustand. Alles abwächselnd und einstellbar.

                                Und das alles von vom einem Wemo was ich neulich gebaut habe.... (Temperatur, Feuchte, Luftdruck und Akkuanzeige mit Deepsleep)

                                Anbei noch ein Bild:
                                1526_img_20170505_210757.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 last edited by

                                  hier noch ein kurzes Video wie es aussieht…

                                  https://youtu.be/Bb8OsT_gHc4

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    starfish last edited by

                                    interessant - das läuft dann direkt zwischen dem Wemos und der CCU mittels http-Abfrage ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 last edited by

                                      genau so iste es…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        starfish last edited by

                                        alles klar. für viele mag das eine einfach zu implementierende Lösung sein. Ich selbst möchte halt auf MQTT umstellen. Dazu verwende ich selbst in der CCU das hm2mqtt addon und kommuniziere mit iobroker über MQTT. Das Ziel ist der Ersatz von hm-rpc.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                          @starfish:

                                          a

                                          Dazu verwende ich selbst in der CCU das hm2mqtt addon und kommuniziere mit iobroker über MQTT. Das Ziel ist der Ersatz von hm-rpc. `

                                          Was ist der Grund für dieses gewünschte Setup?

                                          Integration mittels RPC & Rega Adapter scheint mir sinnvoller, weniger Aufwand, effizienter und mehr Möglichkeiten als per MQTT?

                                          Greetz

                                          Dutch

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            starfish last edited by

                                            @Dutchman:

                                            @starfish:

                                            a

                                            Dazu verwende ich selbst in der CCU das hm2mqtt addon und kommuniziere mit iobroker über MQTT. Das Ziel ist der Ersatz von hm-rpc. `

                                            Was ist der Grund für dieses gewünschte Setup?

                                            Integration mittels RPC & Rega Adapter scheint mir sinnvoller, weniger Aufwand, effizienter und mehr Möglichkeiten als per MQTT?

                                            Greetz

                                            Dutch `

                                            die Gründe sind hauptsächlich Standardisierung und einfache Verbindung über mehrere Standorte hinweg.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            488
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            131
                                            34910
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo