NEWS
[Aufruf] Bitte discovery adapter testen
-
Hier
Oder hätte ich noch erwähnen müssen, dass es hier seit Wochen problemlos unter Debian 9 und nodejs 7 läuft
Gruß
Rainer
-
ich habe auch die 0.4.0 mal gewagt.
Bei mir gibt es Probleme, kurz nach dem Start der Dienste-Suche. Er fangt mit der Suche an und bei 2% bricht er ab, weil der Adapter die Grätsche macht. Er startet zwar wieder, abr bleibt dann weiterhin stehen, sodas man nur mit "Exit" wieder raus kommt. `
Passiert das jedes mal wenn Du es versuchst? Also Dialog schliessen, Adapter restarten und neu versuchen.
Es hat wohl was mit dem Seriellen Scan zu tun … `
Ja, das passiert jedes mal.
Bei der Installation des updates auf 0.4.0 kommen haufenweise Warnings und "Skipping optional Dependencies". Hat das damit zu tun?
-
Auf was für nem OS läuft ioBroker denn bei Dir ?
-
@Homoran: Das sieht alles gut aus. Blöde Frage … bei der hm-rpc.0/2 ist nicht irgendwie noch ein Leerzeichen am Ende der IP im Eingabefeld ?! Ich kapier nicht warum er das nicht aussortiert ...
-
Auf was für nem OS läuft ioBroker denn bei Dir ? `
Auf einem RPi3 mit Raspian (Jessie). Alles upgedated und upgegraded auf den letzten Stand. -
Aber das Verhalten habe ich auch! Ich habe schon fertig konfigurierte Adapterinstanzen und der Discovery Adapter möchte diese neu als weitere Instanzen installieren! Wenn ich den mal testweise durchlaufen lasse!
Gruß
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Bei welchen Adaptern passiert das denn? Auch nur hm-rpc?
Ans sich hat jede Suchlogik einen Check auf IPs+Hostnamen für existierende Instanzen drin um das auszusortieren …
-
Hmm, sehr komisch jetzt habe ich den Discovery nochmal ausgeführt um Screenshots zu erstellen und siehe da die Doppelinstanzen werden nicht angezeigt
Kam es sein das sich da irgendwas aufgegangen hat!? Habe nämlich die Kiste rebooted [emoji6]
Ja war bei hm-rpc! Aber was mir jetzt aufgefallen ist, den hm-Rega.0 besitze ich schon aber trotzdem wird dieser im Discovery angezeigt
~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201705 ... 663e7a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170504/4c13ce57aae8c28811e4545d17663e7a.jpg</link_text>" />
Gruss
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro~~
-
Noch was! Discovery findet den hue.1
Ich habe aber nur eine Hue Bridge die ist schon als hue.0 eingerichtet!
Die IP die im discovery dahinter steht ist die IP des IOBROKER Host [emoji848][emoji51]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
hue auf Github gefixt. Bitte retesten
-
Also ich habe den Adapter aktualisiert auf die Version 0.4.1
Aber leider wird die Hue.1 immer noch gefunden, die IP ist immer noch die vom iobroker Host angezeigt
Gruß
Adriab
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hier noch ein Screenshot….
~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201705 ... 67a443.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170504/00381d780ac5743637b0d793b067a443.jpg</link_text>" />
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro~~
-
Also ich habe den Adapter aktualisiert auf die Version 0.4.1
Aber leider wird die Hue.1 immer noch gefunden, die IP ist immer noch die vom iobroker Host angezeigt `
Update per NPM oder per GitHub? Nimm mal das Github-Logo im Admin um direkt von Github zu installieren
-
Nimm mal das Github-Logo im Admin um direkt von Github zu installieren `
Und mache sicherheitshalber hinterher noch ein iobroker upload discovery in der Konsole!Gruß
Rainer
-
Natürlich vom GitHub! Ich habe jetzt noch in der Konsole den Befehl von Homoran ausgeführt!
Trotzdem erhalte ich bei der Suche immer noch die Hue.1 Instanz mit der iobroker IP
Hier nochmal das Scanergebnis
~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201705 ... 807f77.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170505/02d4c1b4d297790ab5fa7e89b7807f77.jpg</link_text>" />
Gruß
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro~~
-
grrrr … wrong parameter was used, next try from Github please
-
Ich habe gerade einen Yamaha AV Receiver in Betrieb genommen.
Der Discovery Adapter hat ihn problemlos erkannt und den Yamaha Adapter perfekt konfiguriert.
Dankeschön!
Version 0.4.0
-
Habe mal geschaut, wie man das IKEA Gateway erkennen kann. Die App versucht anscheinend per Broadcast das Gateway zu finden, aber das funktioniert bei mir nicht.
Eine Möglichkeit besteht darin, ein DTLS-Handshake-Paket per an das Gateway zu senden und die Antwort zu prüfen. Die Prüfung könnte ähnlich erfolgen wie beim KNX-Adapter.
Ob das jetzt wirklich ein IKEA Gateway ist, erkennt man so leider nicht. Nur ob auf Port 5684 ein DTLS-fähiges Gerät lauscht.
`// DTLSv1.2 client hello package: var request = [ 0x16, 0xfe, 0xfd, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x38, 0x01, 0x00, 0x00, 0x2c, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x2c, 0xfe, 0xfd, 0xd3, 0xcb, 0xf8, 0x81, 0x1f, 0x3b, 0x73, 0xfd, 0xc0, 0xce, 0xad, 0x87, 0xa7, 0x7c, 0x09, 0x70, 0xde, 0xf2, 0xff, 0xa1, 0xe1, 0x74, 0x97, 0x17, 0xd7, 0xd8, 0x50, 0xc6, 0x47, 0xbb, 0x55, 0x2c, 0x00, 0x00, 0x00, 0x04, 0xc0, 0xa8, 0x00, 0xae, 0x01, 0x00 ]; // Server answers with this package + some more stuff var expected = [ 0x16, 0xfe, 0xfd ]; var server = dgram.createSocket('udp4'); server.on('listening', function () { // send DTLS Client hello server.send(new Buffer(request), 0, request.length, 5684, ip, function(err, bytes) { if (err) throw err; }); }); server.on('message', function (message, remote) { let result = false; if (message.length >= expected.length) { result = true; for (let i = 0; i < expected.length; i++) result = result && (message[i] === expected[i]); } // TODO: Rückmeldung an Discovery-Adapter }); server.bind();` --- EDIT: Zusammen mit der MAC-Adresse könnte man sich relativ sicher sein, dass es ein IKEA-Gateway ist. Vorausgesetzt, libpcap-dev ist installiert, sowie das npm-Paket arpjs: `~~[code]~~var arp = require('arpjs'); arp.send({ 'op': 'request', 'dst_ip': '192.168.0.185' }); arp.table(function(err, table){ log(JSON.stringify(table)); // TODO: Eintrag finden, in dem ip === dst_ip, mac auslesen }); [/code]` Wenn die MAC-Adresse beginnt mit b0:72:bf und die obige DTLS-Anfrage beantwortet wird, sollte es ein IKEA-Gateway sein.[/i][/i]
-
Hallo,
man könnte z.B. Wechselrichter von SMA erkennen, die ersten 6 Stellen der MAC-Adresse sind 0040ad für z.B. SMA Regelsysteme GmbH. Prüfung auf Port 502 und ModBus-Abfrage auf 30053 (DeviceType).
Wenn das funktionieren kann, dann würde ich mich bereit erklären die komplette lange Liste an möglichen Abfragen für jeden einzelnen Wechselrichter von SMA einzugeben.
(Siehe Anhang)
Oder eben 00:04:20 für Logitech (SlimDevices).
Ist der Ansatz richtig?
Gruß Marco
-
Hi, könnte man da eventuell auch eine Sunny Webbox einbauen?
Hallo, man könnte z.B. Wechselrichter von SMA erkennen… `