Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
611 Beiträge 103 Kommentatoren 240.7k Aufrufe 86 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W wusa

    @pfahlenbauer
    Die Anmeldung auf der Somfy.de Seite funktioniert wunderbar.
    Es ging nur die Bedienung nicht. War da bei dir auch so?

    W Offline
    W Offline
    wusa
    schrieb am zuletzt editiert von
    #247

    @wusa

    Danke für den Tipp mit der Technik und dem gesperrten Login.
    Hab nochmal angerufen. Jetzt funktioniert es wieder

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ExcodiburE Excodibur

      @ah966 Ich habe bei mir aktuell die Tahoma-Box, sowie neuerdings Velux KLF200 stehen.

      Mit der Tahoma-Box werden wahrscheinlich alle Somfy-IO und -RTS Geräte direkt ansprechbar sein, aber man hat quasi dauerhaft Online-Zwang, da das Ding bis auf gespeicherte Szenarien (die man auch nur online modifizieren kann) nichts ohne Internet und Somfy-Server kann. Somfy betreibt meines Wissens nach zwei Online-APIs über die die Tahoma-Box gesteuert werden kann:

      • Die inoffizielle API, die auch das Frontend unter tahomalink, sowie die Tahoma-App und der Tahoma IOBroker Adapter verwenden. Manchmal wir dort aber zeitweise auch der Account gelockt und man muss etwas abwarten.
      • Die offizielle Somfy Open API, mit der man alle neueren Somfy Geräte steuern können soll. Hier gibt es noch keinen IOBroker Adapter für. Meiner Meinung nach ist diese API aber im aktuellen Zustand völlig unbrauchbar, da noch nicht mal der Login wegen interner Server-Probleme bei Somfy funktioniert und der Support (glaubt mir, ich und auch andere haben es versucht) an der Stelle einfach nicht antwortet. Das Ganze wirkt wirklich sehr unprofessionell und eher wie das Bastelprojekt eines IT-Azubis dort.

      Vor kurzem habe ich mir (gefrustet von Somfy und dem Online-Zwang) dann mal die Velux KLF200 besorgt. Meine Erkenntnisse:

      • Ja, hier bekommt man in großen Teilen dass, was man sich von Tahoma immer gewünscht, aber nie bekommen hat: Eine über das lokale Netzwerk ansprechbare API, mit der man gepairte IO-Geräte ähnlich wie mit Tahoma steuern kann - ohne jemals ins Internet zu müssen. RTS wird damit aber nicht gehen. Im Interface-Modus ersetzt das KLF 200 die Tahoma-Box vollständig.
      • Es gibt für das Velux KLF200 schon einen IOBroker Adapter, der sehr gut funktioniert.
      • Ja, grundsätzlich funktioniert es auch mit Somfy IO-Rolläden, allerdings anscheinend nicht mit allen
        • 8 IO Funk Rolläden, die ich über Smoove 1 A/M IO (Funk-Taster) bedienen kann, werden im KLF 200 gefunden und lassen sich problemlos steuern (hoch, runter, winken, Zielposition, etc.)
        • 2 elektrische Rolläden mit Notkurbel, die ich über Smoove UNO IO Pure (fester Taster) bediene, "winken" beim Pairing-Vorgang mit KLF 200, aber werden nicht erkannt. Nach dem Durchstöbern mehrerer Google-Resultate und Amazon Produktfragen habe ich den Verdacht, dass Somfy hier das IO-Funkprotokoll nicht ganz konform umgesetzt hat und das Velux-Gerät damit wahrscheinlich nicht klar kommt. Möglicherweise gibt es daher noch andere nicht-kompatible Geräte.
      • Noch ein paar Hinweise zum Velux KLF 200:
        • Hat man seine Somfy IO Geräte (Rolläden etc.) vorher mit einer Tahoma-Box gepairt, muss man den Sicherheitsschlüssel von dieser an das KLF 200 übertragen, ansonsten findet diese die Geräte nicht. Danach kann man dann interessanterweise alles sowohl über Tahoma-Box, als auch KLF 200 steuern.
        • In der Artikelbeschreibung beim Velux KLF 200 ist immer die Rede davon, dass man damit bis zu 5 Produkte/Produktgruppen ansteuern kann. Hiermit sind aber anscheinend nur die potentialfreien Eingänge am Gerät gemeint, über die man z.B. externe "nicht-smarte" Schalter anbinden kann. IO-Geräte kann man bis zu 200 Stück hinzufügen und auch einzeln ansteuern/abfragen, also für jeden normalen Haushalt mehr als genug.
        • Mit dem letzten Firmware-Patch (von 2018, ist bei mir vorinstalliert) ist die Unterstützung von IO-Produkten wohl nochmal besser geworden, allerdings hat man sich dazu entschieden die Konfigurationsoberfläche (Webinterface) nur über WLAN-Hotspot (ist per Default nur die ersten 10 Minuten nach Start aktiv) anzubieten, während der Zugriff auf die API dauerhaft auch über das LAN-Modul (sobal man es aktiviert hat) möglich ist. Ist erst einmal nervig, allerdings kann man im Webinterface ohnehin nicht mehr machen, als IO-Geräte pairen und umbenennen.
      A Offline
      A Offline
      ah966
      schrieb am zuletzt editiert von
      #248

      @excodibur sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

      8 IO Funk Rolläden, die ich über Smoove 1 A/M IO (Funk-Taster) bedienen kann, werden im KLF 200 gefunden und lassen sich problemlos steuern (hoch, runter, winken, Zielposition, etc.)

      Hast Du zufällig für diese Steuerung die genaue Bezeichnung oder Artikel-Nr?
      Ich finde dazu nur Smoove Uno A/M IO Pure,
      wobei Pure scheint die Bezeichnung für das Design/Farbe zu sein.

      Hat der zweite genannte Taster keine A/M-Umschaltung?
      Wie kann ich die auseinanderhalten?

      Die Kopplung mit KLF200 scheint mir am sinnvollsten und bei der Bestellung will ich natürlich auch den "richtigen" Taster mit angeben.

      Viele Grüße,
      Andreas

      ExcodiburE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ah966

        @excodibur sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

        8 IO Funk Rolläden, die ich über Smoove 1 A/M IO (Funk-Taster) bedienen kann, werden im KLF 200 gefunden und lassen sich problemlos steuern (hoch, runter, winken, Zielposition, etc.)

        Hast Du zufällig für diese Steuerung die genaue Bezeichnung oder Artikel-Nr?
        Ich finde dazu nur Smoove Uno A/M IO Pure,
        wobei Pure scheint die Bezeichnung für das Design/Farbe zu sein.

        Hat der zweite genannte Taster keine A/M-Umschaltung?
        Wie kann ich die auseinanderhalten?

        Die Kopplung mit KLF200 scheint mir am sinnvollsten und bei der Bestellung will ich natürlich auch den "richtigen" Taster mit angeben.

        Viele Grüße,
        Andreas

        ExcodiburE Offline
        ExcodiburE Offline
        Excodibur
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #249

        @ah966 Bei mir sind zwei Typen von Somfy-Schaltern im Haus verbaut:

        Somfy UNO Io Pure (Nr. 5128842A), laut Aufkleber auf dem Schalter.
        Diesen finde ich leider nicht im Somfy Shop, aber ich gehe stark davon aus, dass das dort der Smoove Uno A/M IO Pure ist, da ich auf automatischen/manuellen Betrieb (A/M) per Regler umstellen kann. Pure ist denke ich einfach nur die Farbe reinweiß.

        Hierbei handelt es sich meines Wissen nach um einen Schalter um elektrische Rollläden die nicht von Somfy kommen trotzdem smart zu machen und ins Somfy-Ecosystem einzubinden. In meinem Fall (Neubau) brauchte ich von Anfang an diesen Schalter, damit ich auch Rollos mit Notkurbel (die es wahrscheinlich bei Somfy nicht gibt) via Funk steuern wollte.

        Dieser Schalter funktioniert nicht mit dem KLF200, wie mir auch der Velux-Support auf Anfrage bestätigte:

        laut Nachfrage bei Somfy ist das Funkmotorsteuergerät Smoove Uno A/M io
        nicht kompatibel zu unseren Produkten KLR 200, KLF 200, KIX 300 (VELUX ACTIVE).
        

        Leider konnte ich hier bisher auch keinen io-kompatiblen Ersatz finden, d.h. evtl. müsste man sowas dann besser über Shelly 2.5, o.Ä. lösen, hat dann aber natürlich mehrere Funkstandards.

        Somfy 1 A/M io Pure Shine (Nr. 5066467D)
        Der "normale" io Funkschalter, wenn man auch Somfy-Funkrolläden hat. 8 Schalter/Rollos dieser Art konnte ich problemlos ins KLF200 einbinden und damit steuern.

        Es gibt evtl. noch andere Geräte (z.B. Slim Receiver IO Plug) die nicht mit KLF200 funktionieren, wenn man sich andere Erfahrungsberichte anschaut: https://forum.smartapfel.de/forum/thread/2502-rolladen-mit-io-homecontrol-mit-somfy-tahoma-oder-velux-active/?postID=78026#post78026

        Alternativ könnte man noch seine Tahoma-Box "jailbreaken", um diese lokal anzusteuern, aber das ist ziemlich risikobehaftet.

        Alle mir bekannten Offine-Optionen habe ich auch hier zusammen gefasst: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md#i-want-to-steer-my-devices-locally-without-having-to-connect-to-online-somfy-servers

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ExcodiburE Excodibur

          @ah966 Bei mir sind zwei Typen von Somfy-Schaltern im Haus verbaut:

          Somfy UNO Io Pure (Nr. 5128842A), laut Aufkleber auf dem Schalter.
          Diesen finde ich leider nicht im Somfy Shop, aber ich gehe stark davon aus, dass das dort der Smoove Uno A/M IO Pure ist, da ich auf automatischen/manuellen Betrieb (A/M) per Regler umstellen kann. Pure ist denke ich einfach nur die Farbe reinweiß.

          Hierbei handelt es sich meines Wissen nach um einen Schalter um elektrische Rollläden die nicht von Somfy kommen trotzdem smart zu machen und ins Somfy-Ecosystem einzubinden. In meinem Fall (Neubau) brauchte ich von Anfang an diesen Schalter, damit ich auch Rollos mit Notkurbel (die es wahrscheinlich bei Somfy nicht gibt) via Funk steuern wollte.

          Dieser Schalter funktioniert nicht mit dem KLF200, wie mir auch der Velux-Support auf Anfrage bestätigte:

          laut Nachfrage bei Somfy ist das Funkmotorsteuergerät Smoove Uno A/M io
          nicht kompatibel zu unseren Produkten KLR 200, KLF 200, KIX 300 (VELUX ACTIVE).
          

          Leider konnte ich hier bisher auch keinen io-kompatiblen Ersatz finden, d.h. evtl. müsste man sowas dann besser über Shelly 2.5, o.Ä. lösen, hat dann aber natürlich mehrere Funkstandards.

          Somfy 1 A/M io Pure Shine (Nr. 5066467D)
          Der "normale" io Funkschalter, wenn man auch Somfy-Funkrolläden hat. 8 Schalter/Rollos dieser Art konnte ich problemlos ins KLF200 einbinden und damit steuern.

          Es gibt evtl. noch andere Geräte (z.B. Slim Receiver IO Plug) die nicht mit KLF200 funktionieren, wenn man sich andere Erfahrungsberichte anschaut: https://forum.smartapfel.de/forum/thread/2502-rolladen-mit-io-homecontrol-mit-somfy-tahoma-oder-velux-active/?postID=78026#post78026

          Alternativ könnte man noch seine Tahoma-Box "jailbreaken", um diese lokal anzusteuern, aber das ist ziemlich risikobehaftet.

          Alle mir bekannten Offine-Optionen habe ich auch hier zusammen gefasst: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md#i-want-to-steer-my-devices-locally-without-having-to-connect-to-online-somfy-servers

          A Offline
          A Offline
          ah966
          schrieb am zuletzt editiert von
          #250

          @excodibur
          Vielen, vielen Dank für die Infos!

          Ich lese daraus, daß die standard-Funkempfänger von Somfy problemlos mit dem KLF200 funktionieren müssten.

          Nur wenn ich andere Rolläden in das Somfy-System reinbekommen will, sind diese hinterher nicht mit dem KLF200 steuerbar.

          Aber was mir noch unklar ist:
          Steuert der KLF200 dann den Funkschalter von Somfy (Somfy 1 A/M io Pure Shine) oder kommuniziert der direkt mit dem Funkempfänger am Motor?
          Also brauche ich neben dem KLF auch noch zwingend den Somfy 1 A/M io?

          Viele Grüße,
          Andreas

          ExcodiburE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ah966

            @excodibur
            Vielen, vielen Dank für die Infos!

            Ich lese daraus, daß die standard-Funkempfänger von Somfy problemlos mit dem KLF200 funktionieren müssten.

            Nur wenn ich andere Rolläden in das Somfy-System reinbekommen will, sind diese hinterher nicht mit dem KLF200 steuerbar.

            Aber was mir noch unklar ist:
            Steuert der KLF200 dann den Funkschalter von Somfy (Somfy 1 A/M io Pure Shine) oder kommuniziert der direkt mit dem Funkempfänger am Motor?
            Also brauche ich neben dem KLF auch noch zwingend den Somfy 1 A/M io?

            Viele Grüße,
            Andreas

            ExcodiburE Offline
            ExcodiburE Offline
            Excodibur
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #251

            @ah966
            Meinem Verständnis nach steuern Velux KLF200 (und auch Somfy Tahoma) nach dem erstmaligen Pairing die Rollläden direkt, d.h. die Schalter braucht man dann ggf. nicht mehr. Zumindest kann ich bei meinen Funk-Schaltern die Batterie rausnehmen und die Rollläden über beide Boxen immer noch steuern.

            Da bei mir der Hausbauer die io Funkschalter schon mit den Rollläden gepairt hatte, musste ich mich mit diesen nicht direkt auseinander setzen und konnte zur Anbindung an Tahoma/KLF200 immer die Schalter verwenden. Vielleicht geht es auch ganz ohne Schalter, aber das konnte ich der Anleitung (https://www.sowero.de/rolladen-shop-rollladen/download/Anleitung S&SO RS100 io deutsch.pdf) jetzt nicht entnehmen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              wusa
              schrieb am zuletzt editiert von
              #252

              Ich habe heute schon wieder das Problem, dass ein Fehler auf dem Server aufgetreten ist.
              Das war am 20.12. schon mal. Da musste ich mit der Technik telefonieren, damit mein Zugang wieder freigeschaltet wurde.

              Auf welche Zeit ist bei euch das Abrufintervall eingestellt?
              Bei mir auf 1x in der Stunde. 3600000ms

              Muss das evtl. erhöht werden?

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W wusa

                Ich habe heute schon wieder das Problem, dass ein Fehler auf dem Server aufgetreten ist.
                Das war am 20.12. schon mal. Da musste ich mit der Technik telefonieren, damit mein Zugang wieder freigeschaltet wurde.

                Auf welche Zeit ist bei euch das Abrufintervall eingestellt?
                Bei mir auf 1x in der Stunde. 3600000ms

                Muss das evtl. erhöht werden?

                P Offline
                P Offline
                pfahlenbauer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #253

                @wusa
                Ich hatte heute auch wieder das Problem. Mein Abrufintervall ist auf 120.000

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ExcodiburE Excodibur

                  @klausiob

                  Du kannst mir gerne beim Testen weiterhelfen, wenn du den Adapter mal auf DEBUG-logging stellst und mir die Logs an excodibur-iobroker@posteo.de zukommen lässt. :smile: Ich habe leider keine RTS-Rolläden (nur IO), daher kann ich den Fehler mit fehlenden Kommandos nur beheben, wenn ich genug Daten zum Analysieren bekomme.

                  In VIS habe ich Rolläden vor einiger Zeit mal mit einem Shutter-Widget (aus https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-hqwidgets) eingebaut. Sieht sehr ansehnlich aus und funktioniert gut mit core:TargetClosureState. Man könnte aber auch einen Schieberegler nehmen, oder halt mit Javascript auf Buttons mappen. Wenn du es ganz übertreiben willst, kannst du dich auch an https://github.com/Excodibur/ioBroker.vis-3dmodel (Eigenwerbung) heranwagen :grinning: .

                  @JB_Mystery Passiert das bei dir reproduzierbar mit dem Passwort-Verlust, oder nur einmalig beim Upgrade auf die neue Version? Im Code habe ich etwas bzgl. Passwortverschlüsselung angepasst, evtl. hängt das zusammen.

                  W Offline
                  W Offline
                  wolle79
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #254

                  Hallo @excodibur und @klausiob,

                  ich bin neu hier im Forum also sehr mir bitte nach, wenn ich bereits an anderer Stelle beantwortet Fragen nochmal stelle.
                  Ich trage mich mit dem Gedanken, meine Somfy IO Rollladen per iobroker zu steuern, derzeit habe ich lediglich Funkschalter an der Wand.
                  Da die Tahoma Premium Box derzeit mit fast 320 Euro zu Buche schlägt, würde ich mir gerne (nur) die Tahoma Switch für ca. 180 Euro kaufen. Funktioniert die Switch (mittlerweile)?

                  Vielen Dank im Vorraus.

                  ExcodiburE W 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • W wolle79

                    Hallo @excodibur und @klausiob,

                    ich bin neu hier im Forum also sehr mir bitte nach, wenn ich bereits an anderer Stelle beantwortet Fragen nochmal stelle.
                    Ich trage mich mit dem Gedanken, meine Somfy IO Rollladen per iobroker zu steuern, derzeit habe ich lediglich Funkschalter an der Wand.
                    Da die Tahoma Premium Box derzeit mit fast 320 Euro zu Buche schlägt, würde ich mir gerne (nur) die Tahoma Switch für ca. 180 Euro kaufen. Funktioniert die Switch (mittlerweile)?

                    Vielen Dank im Vorraus.

                    ExcodiburE Offline
                    ExcodiburE Offline
                    Excodibur
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #255

                    @wolle79 Ich habe selbst nur die (völlig überteuerte) Tahoma Premium Box, doch wenn ich nach aktuellen Meldungen anderer Nutzer gehe, sollte es funktionieren: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/issues/109#issuecomment-1084836632 :-)

                    Oder, wenn es ohne Somfy Online-Zwang sein soll, wäre da noch Velux KLF 200, aber die unterstützt ggf. nicht alle Arten von Somfy IO Rolläden.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W wolle79

                      Hallo @excodibur und @klausiob,

                      ich bin neu hier im Forum also sehr mir bitte nach, wenn ich bereits an anderer Stelle beantwortet Fragen nochmal stelle.
                      Ich trage mich mit dem Gedanken, meine Somfy IO Rollladen per iobroker zu steuern, derzeit habe ich lediglich Funkschalter an der Wand.
                      Da die Tahoma Premium Box derzeit mit fast 320 Euro zu Buche schlägt, würde ich mir gerne (nur) die Tahoma Switch für ca. 180 Euro kaufen. Funktioniert die Switch (mittlerweile)?

                      Vielen Dank im Vorraus.

                      W Offline
                      W Offline
                      Willi-Wunder
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #256

                      @wolle79
                      Hi, die Tahoma Premium Box wurde durch die Tahoma Switch abgelöst. Somit hast du hiermit die gleichen Funktionen. Den Preis haben Sie deutlich günstiger gemacht, weil das Zusatzgeschäft mit anderen io Produkten forciert werden soll. Ich habe mir heute auch mal eine Switch zum Testen bestellt, hab bisher die Premium Box. Die Switch Box gab es bisher nur mit Wlan, jetzt gibt es einen Lan Adapter dafür, hatte ich gleich bei der Vorstellung moniert gehabt. Kann dann auch mal ein Feedback geben, was alles dem Adapter geht.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Willi-Wunder

                        @wolle79
                        Hi, die Tahoma Premium Box wurde durch die Tahoma Switch abgelöst. Somit hast du hiermit die gleichen Funktionen. Den Preis haben Sie deutlich günstiger gemacht, weil das Zusatzgeschäft mit anderen io Produkten forciert werden soll. Ich habe mir heute auch mal eine Switch zum Testen bestellt, hab bisher die Premium Box. Die Switch Box gab es bisher nur mit Wlan, jetzt gibt es einen Lan Adapter dafür, hatte ich gleich bei der Vorstellung moniert gehabt. Kann dann auch mal ein Feedback geben, was alles dem Adapter geht.

                        M Offline
                        M Offline
                        mauseb
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #257

                        @willi-wunder said in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                        @wolle79
                        Hi, die Tahoma Premium Box wurde durch die Tahoma Switch abgelöst. Somit hast du hiermit die gleichen Funktionen. Den Preis haben Sie deutlich günstiger gemacht, weil das Zusatzgeschäft mit anderen io Produkten forciert werden soll. Ich habe mir heute auch mal eine Switch zum Testen bestellt, hab bisher die Premium Box. Die Switch Box gab es bisher nur mit Wlan, jetzt gibt es einen Lan Adapter dafür, hatte ich gleich bei der Vorstellung moniert gehabt. Kann dann auch mal ein Feedback geben, was alles dem Adapter geht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StrathColeS Offline
                          StrathColeS Offline
                          StrathCole
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #258

                          Ich wurde gerade von einem User informiert, dass die Tahoma Box seit dem letzten Firmware Update eine lokale API hat :laughing:

                          Grandiose Neuigkeiten. Vielleicht kann @Excodibur (ggf. kann ich auch unterstützen) die neuen lokalen Anfragen in den Adapter integrieren. Details gibt es hier: https://github.com/Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode

                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                          StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • StrathColeS StrathCole

                            Ich wurde gerade von einem User informiert, dass die Tahoma Box seit dem letzten Firmware Update eine lokale API hat :laughing:

                            Grandiose Neuigkeiten. Vielleicht kann @Excodibur (ggf. kann ich auch unterstützen) die neuen lokalen Anfragen in den Adapter integrieren. Details gibt es hier: https://github.com/Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode

                            StrathColeS Offline
                            StrathColeS Offline
                            StrathCole
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #259

                            Ich habe es übrigens inzwischen lokal auf der Konsole via curl getestet und es funktioniert super – ohne jegliche Verzögerung der Ausführung einzelner Befehle.

                            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #260

                              Wenn ihr die lokale API testen wollt:

                              First connect to the Somfy website and navigate to the man My Account menu.
                              Find the different available options for your TaHoma box and activate Developer Mode.

                              Wenn das funktioniert hat, dann den Adapter über folgende Benutzer-URL (erweiterter Modus in ioBroker) installieren/aktualisieren: https://github.com/StrathCole/ioBroker.tahoma/tree/local-api

                              Anschließend eure Box-PIN (z. B. 1234-5678-9012) in der Config eintragen und speichern. Ins Log schauen, ob er ein korrektes Token bekommt. Wenn ja, könnt ihr das Polling-Intervall auf 5000 senken. In der lokalen Api funktioniert denke ich noch nicht alles. Aber ich konnte auch noch nicht alles testen.

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              K W 2 Antworten Letzte Antwort
                              2
                              • StrathColeS StrathCole

                                Wenn ihr die lokale API testen wollt:

                                First connect to the Somfy website and navigate to the man My Account menu.
                                Find the different available options for your TaHoma box and activate Developer Mode.

                                Wenn das funktioniert hat, dann den Adapter über folgende Benutzer-URL (erweiterter Modus in ioBroker) installieren/aktualisieren: https://github.com/StrathCole/ioBroker.tahoma/tree/local-api

                                Anschließend eure Box-PIN (z. B. 1234-5678-9012) in der Config eintragen und speichern. Ins Log schauen, ob er ein korrektes Token bekommt. Wenn ja, könnt ihr das Polling-Intervall auf 5000 senken. In der lokalen Api funktioniert denke ich noch nicht alles. Aber ich konnte auch noch nicht alles testen.

                                K Offline
                                K Offline
                                kassmann
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #261

                                @strathcole Den Token hat er schonmal gezogen. Sieht bisher gut aus. Vielen Dank für die schnelle Umsetzung. :blush: :+1:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • StrathColeS StrathCole

                                  Wenn ihr die lokale API testen wollt:

                                  First connect to the Somfy website and navigate to the man My Account menu.
                                  Find the different available options for your TaHoma box and activate Developer Mode.

                                  Wenn das funktioniert hat, dann den Adapter über folgende Benutzer-URL (erweiterter Modus in ioBroker) installieren/aktualisieren: https://github.com/StrathCole/ioBroker.tahoma/tree/local-api

                                  Anschließend eure Box-PIN (z. B. 1234-5678-9012) in der Config eintragen und speichern. Ins Log schauen, ob er ein korrektes Token bekommt. Wenn ja, könnt ihr das Polling-Intervall auf 5000 senken. In der lokalen Api funktioniert denke ich noch nicht alles. Aber ich konnte auch noch nicht alles testen.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  wusa
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #262

                                  @strathcole sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                  Wenn ihr die lokale API testen wollt:

                                  Anschließend eure Box-PIN (z. B. 1234-5678-9012) in der Config eintragen und speichern. Ins Log schauen, ob er ein korrektes Token bekommt. Wenn ja, könnt ihr das Polling-Intervall auf 5000 senken. In der lokalen Api funktioniert denke ich noch nicht alles. Aber ich konnte auch noch nicht alles testen.

                                  Wie wird denn die Box gefunden? Alleine Anhand der Box-PIN kann das doch nicht funktionieren?
                                  Wie sieht es aus, wenn die Box in einem anderen V-Lan steht? Reicht hier auch die Box-PIN?

                                  StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W wusa

                                    @strathcole sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                    Wenn ihr die lokale API testen wollt:

                                    Anschließend eure Box-PIN (z. B. 1234-5678-9012) in der Config eintragen und speichern. Ins Log schauen, ob er ein korrektes Token bekommt. Wenn ja, könnt ihr das Polling-Intervall auf 5000 senken. In der lokalen Api funktioniert denke ich noch nicht alles. Aber ich konnte auch noch nicht alles testen.

                                    Wie wird denn die Box gefunden? Alleine Anhand der Box-PIN kann das doch nicht funktionieren?
                                    Wie sieht es aus, wenn die Box in einem anderen V-Lan steht? Reicht hier auch die Box-PIN?

                                    StrathColeS Offline
                                    StrathColeS Offline
                                    StrathCole
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #263

                                    @wusa sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                    @strathcole sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                    Wie wird denn die Box gefunden? Alleine Anhand der Box-PIN kann das doch nicht funktionieren?
                                    Wie sieht es aus, wenn die Box in einem anderen V-Lan steht? Reicht hier auch die Box-PIN?

                                    Die Box macht sich selbst via mDNS über einen speziellen Hostname verfügbar. Dieser lautet beispielsweise gateway-1234-5678-9012.local.
                                    Die Url für die Api ist dann bspw. https://gateway-1234-5678-9012.local:8443/enduser-mobile-web/1/enduserAPI/

                                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • StrathColeS StrathCole

                                      @wusa sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                      @strathcole sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                      Wie wird denn die Box gefunden? Alleine Anhand der Box-PIN kann das doch nicht funktionieren?
                                      Wie sieht es aus, wenn die Box in einem anderen V-Lan steht? Reicht hier auch die Box-PIN?

                                      Die Box macht sich selbst via mDNS über einen speziellen Hostname verfügbar. Dieser lautet beispielsweise gateway-1234-5678-9012.local.
                                      Die Url für die Api ist dann bspw. https://gateway-1234-5678-9012.local:8443/enduser-mobile-web/1/enduserAPI/

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      wusa
                                      schrieb am zuletzt editiert von wusa
                                      #264

                                      @strathcole

                                      Ich habe über deinen Link gerade eben Tahoma geupdated.
                                      Muss Benutzername und Passwort trotzdem drin stehen?

                                      Ich habe momentan alles raus genommen und nur die Box-PIN eingetragen.
                                      Der Adapter ist grün, aber es funktioniert leider nicht.

                                      Edit:
                                      Hat sich gerade erledigt... Die Log-Datei hat es mir gesagt, dass es eingetragen sein muss.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mike2712
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #265

                                        Hallo,

                                        ich bekomme den Adapter leider nicht installiert, Error Code 25. Mit dem anderen Adapter habe ich ständig Probleme, der funktioniert meistens immer nur nach Neustart, aber auch das nicht immer, hier habe ich große Hoffnung das es vielleicht besser funktioniert.

                                        $ iobroker url https://github.com/Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode.git --host iobroker
                                        
                                        install Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode#976083623bebaea2fc6fdfccab2782b4ca42a703
                                        
                                        NPM version: 6.14.15
                                        
                                        Installing Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode#976083623bebaea2fc6fdfccab2782b4ca42a703... (System call)
                                        
                                        host.iobroker Cannot install Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode#976083623bebaea2fc6fdfccab2782b4ca42a703: 1
                                        
                                        ERROR: Process exited with code 25
                                        

                                        ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                                        W StrathColeS 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mike2712

                                          Hallo,

                                          ich bekomme den Adapter leider nicht installiert, Error Code 25. Mit dem anderen Adapter habe ich ständig Probleme, der funktioniert meistens immer nur nach Neustart, aber auch das nicht immer, hier habe ich große Hoffnung das es vielleicht besser funktioniert.

                                          $ iobroker url https://github.com/Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode.git --host iobroker
                                          
                                          install Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode#976083623bebaea2fc6fdfccab2782b4ca42a703
                                          
                                          NPM version: 6.14.15
                                          
                                          Installing Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode#976083623bebaea2fc6fdfccab2782b4ca42a703... (System call)
                                          
                                          host.iobroker Cannot install Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode#976083623bebaea2fc6fdfccab2782b4ca42a703: 1
                                          
                                          ERROR: Process exited with code 25
                                          
                                          W Offline
                                          W Offline
                                          Willi-Wunder
                                          schrieb am zuletzt editiert von Willi-Wunder
                                          #266

                                          @StrathCole
                                          Das wäre ja Klasse wenn die Box im eigenen Netzwerk jetzt alleine funktioniert, hab ich doch richtig verstanden, oder?
                                          Bekomme diese Warnhinweise:

                                          tahoma.0
                                          	2022-04-22 22:31:16.644	warn	Body: {"errorCode":"RESOURCE_ACCESS_DENIED","error":"Access denied to gateway #xxxx-xxxx-xxxx for action ADD_TOKEN"}
                                          tahoma.0
                                          	2022-04-22 22:31:16.643	warn	Response: {"statusCode":400,"body":{"errorCode":"RESOURCE_ACCESS_DENIED","error":"Access denied to gateway #xxxx-xxxx-xxxx for action ADD_TOKEN"},"headers":{"date":"Fri, 22 Apr 2022 20:31:16 GMT","server":"overkiz","strict-transport-security":"max-age=31536000; includeSubDomains, max-age=31536000 ; includeSubDomains","cache-control":"no-cache, no-store, max-age=0, must-revalidate","pragma":"no-cache","expires":"0","x-xss-protection":"1; mode=block","x-frame-options":"DENY","x-content-type-options":"nosniff","content-type":"application/json;charset=UTF-8","connection":"close","transfer-encoding":"chunked"},"request":{"uri":{"protocol":"https:","slashes":true,"auth":null,"host":"ha101-1.overkiz.com","port":443,"hostname":"ha101-1.overkiz.com","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/enduser-mobile-web/enduserAPI/config/xxxx-xxxx-xxxx/local/tokens","path":"/enduser-mobile-web/enduserAPI/config/xxxx-xxxx-xxxx/local/tokens","href":"https://ha101-1.overkiz.com/enduser-mobile-web/enduserAPI/config/xxxx-xxxx-xxxx/local/tokens"},"method":"POST","headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:79.0) Gecko/20100101 Firefox/79.0","cookie":"JSESSIONID=22366DE68EB1D71B7DA49F7D81AAB7EB","accept":"application/json","content-type":"application/json","content-length":71}}}
                                          tahoma.0
                                          	2022-04-22 22:31:16.643	warn	error during request: null, request path: config/xxxx-xxxx-xxxx/local/tokens with payload:{"label":"Toto token","token":"62631094f9e9d16xxxx","scope":"devmode"}
                                          

                                          Kann damit leider nix anfangen.

                                          Gruß Willi

                                          StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          785

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe