Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 639.1k Aufrufe 80 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    Kuckuckmann
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    Ist das nu das lovelace-ui was ihr da zeigt und probiert?

    NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #149

      @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

      Ist das nu das lovelace-ui was ihr da zeigt und probiert?

      Ja, seit 30. März 2022, 14:48 sind wir umgestiegen. Alle Posts ab da beziehen sich ausschließlich auf lovelace-ui

      a274cba9-35ad-46c6-8998-2947cb64d85d-image.png

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui#upload-berry-driver-to-tasmota

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ArmilarA Armilar

        @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

        Ist das nu das lovelace-ui was ihr da zeigt und probiert?

        Ja, seit 30. März 2022, 14:48 sind wir umgestiegen. Alle Posts ab da beziehen sich ausschließlich auf lovelace-ui

        a274cba9-35ad-46c6-8998-2947cb64d85d-image.png

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui#upload-berry-driver-to-tasmota

        K Offline
        K Offline
        Kuckuckmann
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        @armilar
        In wieweit benötigt man programmierkenntnisse?

        NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kuckuckmann

          @armilar
          In wieweit benötigt man programmierkenntnisse?

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #151

          @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

          @armilar
          In wieweit benötigt man programmierkenntnisse?

          nicht wirklich viele - Die Basis ist ein TypeScript (an dem aktuell noch gearbeitet wird, obwohl schon vieles realisiert ist) . In diesem werden die einzelnen Seiten ebenfalls definiert und angelegt. Diese holen sich die Daten aus einem Alias-Datenpunkt (Objekt unter ioBroker Gerätemanager) ab. Also mehr Customizing als Coding.

          Dennoch mussten wir etwas tiefer in das TypeScript abtauchen, um zu verstehen, wie das Ding funktioniert. Daher auch der Austausch. Ich denke, wenn man dem Verlauf folgt, dann ist es jetzt schon eine gute Anleitung für einen Umstieg.

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J joBr99

            @armilar dann hast du doch nicht die aktuellste firmware, die sendet nach den eingestellten Sekunden nur event,buttonPress2,pageName,sleepReached und die meldung vom screensaver gibt's nicht mehr

            wenn du v2.0.0 hast, dann ist nur die Seite mit der liste aus 4 Items und die Grid Seite kaputt, wie auch immer 1.9.1 ist die aktuelle version für das ioBroker skript

            21f71726-06bc-4921-9d0a-0da2b704085a-image.png

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #152

            @jobr99

            Hallo, ich hätte für das TypeScript von britzelpuf noch folgenden Anmerkungen und Anregungen:

            1. Nachkommastelle im Thermostaten funktioniert dann auch!
              782319e9-e7b2-4e1d-943e-eaf58dba37fa-image.png

            2. Wheather-Forecast wahlweise implementiert, da ich die Original-Variante nicht schlecht finde
              f8f3201b-5221-44ea-8e83-01bf0bdf7461-image.png

            a9e218c0-c4fb-4955-8efa-5b9797019a69-image.png
            673962c8-fd79-49eb-9552-0c2e47706a88-image.png

            Des Weiteren frage ich mich, wie die Icons im Thermostaten (hab mal experimentiert) korrekt angesprochen werden. Ich werde aus der Beschreibung nicht schlau. Oder sind die Buttons in der Version 1.9.1 (tft) noch nicht vollumfänglich enthalten?
            Wie sieht das bei euch in der Tasmota-Console aus?
            Ich sehe zwar Buttons, jedoch immer nur den ersten:
            [{'payload':'pageType,cardThermo'},{'payload':'entityUpd,alias.0.NSPanel_1.Thermostat_Büro,Thermostat Büro,212,240,1,50,300,5,7?1024?0?auto?28?64512?1?heat?27?35921?1?off?31?11487?1?cool?26?60897?1?dry?30?35921?1?fan_only?'}]

            1f2a14a3-1fd1-4050-8586-55df4676becc-image.png

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ArmilarA Armilar

              @jobr99

              Hallo, ich hätte für das TypeScript von britzelpuf noch folgenden Anmerkungen und Anregungen:

              1. Nachkommastelle im Thermostaten funktioniert dann auch!
                782319e9-e7b2-4e1d-943e-eaf58dba37fa-image.png

              2. Wheather-Forecast wahlweise implementiert, da ich die Original-Variante nicht schlecht finde
                f8f3201b-5221-44ea-8e83-01bf0bdf7461-image.png

              a9e218c0-c4fb-4955-8efa-5b9797019a69-image.png
              673962c8-fd79-49eb-9552-0c2e47706a88-image.png

              Des Weiteren frage ich mich, wie die Icons im Thermostaten (hab mal experimentiert) korrekt angesprochen werden. Ich werde aus der Beschreibung nicht schlau. Oder sind die Buttons in der Version 1.9.1 (tft) noch nicht vollumfänglich enthalten?
              Wie sieht das bei euch in der Tasmota-Console aus?
              Ich sehe zwar Buttons, jedoch immer nur den ersten:
              [{'payload':'pageType,cardThermo'},{'payload':'entityUpd,alias.0.NSPanel_1.Thermostat_Büro,Thermostat Büro,212,240,1,50,300,5,7?1024?0?auto?28?64512?1?heat?27?35921?1?off?31?11487?1?cool?26?60897?1?dry?30?35921?1?fan_only?'}]

              1f2a14a3-1fd1-4050-8586-55df4676becc-image.png

              J Offline
              J Offline
              joBr99
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              @armilar sende doch nen Pull Request auf Github für die Änderungen :)

              Die Icons sind in der Firmware, aber zu der Implementierung in ioBroker kann ich nix sagen.
              Für mich sieht erstmal komisch aus, dass die Delimiter hinten "?" sind, die sollten bei 1.9.1 "," gewesen sein.

              Das sollte erklären warum es auf der Seite 9 Icons gibt, die ersten 5 icons sind für den fall, dass du eine ungerade anzahl darstellen möchtest, die letzten 4 falls du eine gerade anzahl von icons anzeigen möchtest.

              5ff92bf3-5f2b-463b-b5ad-e8ac3cd9d20f-image.png

              ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • J joBr99

                @armilar sende doch nen Pull Request auf Github für die Änderungen :)

                Die Icons sind in der Firmware, aber zu der Implementierung in ioBroker kann ich nix sagen.
                Für mich sieht erstmal komisch aus, dass die Delimiter hinten "?" sind, die sollten bei 1.9.1 "," gewesen sein.

                Das sollte erklären warum es auf der Seite 9 Icons gibt, die ersten 5 icons sind für den fall, dass du eine ungerade anzahl darstellen möchtest, die letzten 4 falls du eine gerade anzahl von icons anzeigen möchtest.

                5ff92bf3-5f2b-463b-b5ad-e8ac3cd9d20f-image.png

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #154

                @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                @armilar sende doch nen Pull Request auf Github für die Änderungen :)

                Die Icons sind in der Firmware, aber zu der Implementierung in ioBroker kann ich nix sagen.
                Für mich sieht erstmal komisch aus, dass die Delimiter hinten "?" sind, die sollten bei 1.9.1 "," gewesen sein.

                Das sollte erklären warum es auf der Seite 9 Icons gibt, die ersten 5 icons sind für den fall, dass du eine ungerade anzahl darstellen möchtest, die letzten 4 falls du eine gerade anzahl von icons anzeigen möchtest.

                5ff92bf3-5f2b-463b-b5ad-e8ac3cd9d20f-image.png

                Danke für die schnelle Antwort - es sind "," als Delimiter und sie funktionieren...

                cf7bb540-1f0e-430d-98f0-c0831c8e90af-image.png

                Für die Änderungen gibt es Pull Requests

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  holgerwolf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #155

                  Moin,

                  ich bräuchte mal eure Hilfe bzw ne Idee:
                  Ich hab gestern wegen einer anderen Sache den iobroker neu starten müssen. Später ist mir aufgefallen, dass das Panel eingefroren war. Dachte am Einfachsten das Panel über Tastmota neu starten. Und jetzt habe ich wieder dauerhaft die "Waiting for content"-Anzeige.
                  Es sieht so aus, als ob das Panel die mqtt Befehle nicht mehr versteht. Die Befehle gehen raus, werden aber in der Console bzw im Result-Object nur noch mit "{"Command":"Unknown"}" quitiiert. Am Panel habe ich aber nix gemacht. Auch ist liegt der Berry driver noch in der autoexec.be.
                  Wenn ich die Treiber Version mit "GetDriverVersion" abfrage bekomme ich ein {"nlui_driver_version":"3"} zurück.

                  Was kann sich da noch verstellt haben?

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H holgerwolf

                    Moin,

                    ich bräuchte mal eure Hilfe bzw ne Idee:
                    Ich hab gestern wegen einer anderen Sache den iobroker neu starten müssen. Später ist mir aufgefallen, dass das Panel eingefroren war. Dachte am Einfachsten das Panel über Tastmota neu starten. Und jetzt habe ich wieder dauerhaft die "Waiting for content"-Anzeige.
                    Es sieht so aus, als ob das Panel die mqtt Befehle nicht mehr versteht. Die Befehle gehen raus, werden aber in der Console bzw im Result-Object nur noch mit "{"Command":"Unknown"}" quitiiert. Am Panel habe ich aber nix gemacht. Auch ist liegt der Berry driver noch in der autoexec.be.
                    Wenn ich die Treiber Version mit "GetDriverVersion" abfrage bekomme ich ein {"nlui_driver_version":"3"} zurück.

                    Was kann sich da noch verstellt haben?

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                    Moin,

                    ich bräuchte mal eure Hilfe bzw ne Idee:
                    Ich hab gestern wegen einer anderen Sache den iobroker neu starten müssen. Später ist mir aufgefallen, dass das Panel eingefroren war. Dachte am Einfachsten das Panel über Tastmota neu starten. Und jetzt habe ich wieder dauerhaft die "Waiting for content"-Anzeige.
                    Es sieht so aus, als ob das Panel die mqtt Befehle nicht mehr versteht. Die Befehle gehen raus, werden aber in der Console bzw im Result-Object nur noch mit "{"Command":"Unknown"}" quitiiert. Am Panel habe ich aber nix gemacht. Auch ist liegt der Berry driver noch in der autoexec.be.
                    Wenn ich die Treiber Version mit "GetDriverVersion" abfrage bekomme ich ein {"nlui_driver_version":"3"} zurück.

                    Was kann sich da noch verstellt haben?

                    Was passiert wenn du CustomSend time,12:39 in die Tasmota Konsole eingibst?

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ArmilarA Armilar

                      @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                      Moin,

                      ich bräuchte mal eure Hilfe bzw ne Idee:
                      Ich hab gestern wegen einer anderen Sache den iobroker neu starten müssen. Später ist mir aufgefallen, dass das Panel eingefroren war. Dachte am Einfachsten das Panel über Tastmota neu starten. Und jetzt habe ich wieder dauerhaft die "Waiting for content"-Anzeige.
                      Es sieht so aus, als ob das Panel die mqtt Befehle nicht mehr versteht. Die Befehle gehen raus, werden aber in der Console bzw im Result-Object nur noch mit "{"Command":"Unknown"}" quitiiert. Am Panel habe ich aber nix gemacht. Auch ist liegt der Berry driver noch in der autoexec.be.
                      Wenn ich die Treiber Version mit "GetDriverVersion" abfrage bekomme ich ein {"nlui_driver_version":"3"} zurück.

                      Was kann sich da noch verstellt haben?

                      Was passiert wenn du CustomSend time,12:39 in die Tasmota Konsole eingibst?

                      H Offline
                      H Offline
                      holgerwolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                      CustomSend time,12:39

                      12:08:49.340 CMD: CustomSend time,12:39
                      12:08:49.383 MQT: stat/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
                      

                      Geht.

                      Danach kommen aber gleich wieder Befehle die mit einem "Unknown" quittiert werden. Da fehlt halt auch das "CustomSend".

                      entityUpd,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,
                      
                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H holgerwolf

                        @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                        CustomSend time,12:39

                        12:08:49.340 CMD: CustomSend time,12:39
                        12:08:49.383 MQT: stat/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
                        

                        Geht.

                        Danach kommen aber gleich wieder Befehle die mit einem "Unknown" quittiert werden. Da fehlt halt auch das "CustomSend".

                        entityUpd,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,
                        
                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #158

                        @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                        @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                        CustomSend time,12:39

                        12:08:49.340 CMD: CustomSend time,12:39
                        12:08:49.383 MQT: stat/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
                        

                        Geht.

                        Danach kommen aber gleich wieder Befehle die mit einem "Unknown" quittiert werden. Da fehlt halt auch das "CustomSend".

                        entityUpd,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,
                        

                        Irgendwas ist an deinem TypeScript verändert. Am MQTT liegt es nicht. Eher das die Entity nicht erstellt werden kann.

                        function CreateEntity(pageItem: PageItem, placeId: number, useColors: boolean = false): string {
                        var iconId = 0
                        if (pageItem.id == "delete") {
                        return ",delete,,,,,"

                        Sende mal dein Script...

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ArmilarA Armilar

                          @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                          @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                          CustomSend time,12:39

                          12:08:49.340 CMD: CustomSend time,12:39
                          12:08:49.383 MQT: stat/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
                          

                          Geht.

                          Danach kommen aber gleich wieder Befehle die mit einem "Unknown" quittiert werden. Da fehlt halt auch das "CustomSend".

                          entityUpd,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,,delete,,,,,
                          

                          Irgendwas ist an deinem TypeScript verändert. Am MQTT liegt es nicht. Eher das die Entity nicht erstellt werden kann.

                          function CreateEntity(pageItem: PageItem, placeId: number, useColors: boolean = false): string {
                          var iconId = 0
                          if (pageItem.id == "delete") {
                          return ",delete,,,,,"

                          Sende mal dein Script...

                          H Offline
                          H Offline
                          holgerwolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #159

                          @armilar Es geht wieder.

                          Ich habe mal das "CustomSend time,12:39" über den mqtt Explorer geschickt und schwubs kamen auch die anderen Befehle vom iobroker durch.
                          Als ob da erstmal was aufgemacht werden muss? Oder so ne topic Sache wie bei dem Result?

                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H holgerwolf

                            @armilar Es geht wieder.

                            Ich habe mal das "CustomSend time,12:39" über den mqtt Explorer geschickt und schwubs kamen auch die anderen Befehle vom iobroker durch.
                            Als ob da erstmal was aufgemacht werden muss? Oder so ne topic Sache wie bei dem Result?

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                            @armilar Es geht wieder.

                            Ich habe mal das "CustomSend time,12:39" über den mqtt Explorer geschickt und schwubs kamen auch die anderen Befehle vom iobroker durch.
                            Als ob da erstmal was aufgemacht werden muss? Oder so ne topic Sache wie bei dem Result?

                            Verstehe ich nicht so recht. Tasmota hat das Payload verarbeitet. Das TypeSrcipt versendet über den Mqtt-Adapter und sendet Teile aus dem Script an Tasmota (aber nicht die richtigen?) Der Mqtt-Explorer hängt sich an den Mqtt-Adapter und löst das Problem. --> Verstehe ich nicht - aber es funktioniert wieder.

                            Bei mir läuft das NSPanel ohne jegliche Abstürze seit Tagen einwandfrei...

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                              @armilar Es geht wieder.

                              Ich habe mal das "CustomSend time,12:39" über den mqtt Explorer geschickt und schwubs kamen auch die anderen Befehle vom iobroker durch.
                              Als ob da erstmal was aufgemacht werden muss? Oder so ne topic Sache wie bei dem Result?

                              Verstehe ich nicht so recht. Tasmota hat das Payload verarbeitet. Das TypeSrcipt versendet über den Mqtt-Adapter und sendet Teile aus dem Script an Tasmota (aber nicht die richtigen?) Der Mqtt-Explorer hängt sich an den Mqtt-Adapter und löst das Problem. --> Verstehe ich nicht - aber es funktioniert wieder.

                              Bei mir läuft das NSPanel ohne jegliche Abstürze seit Tagen einwandfrei...

                              H Offline
                              H Offline
                              holgerwolf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @armilar Ich auch nicht. Das Panel lief bei mir auch übers WE bis gestern durch. Bis zum iobroker Neustart.
                              Beim nächsten Mal schaue ich gleich nach der Console und ob ich die Kommunikation mit dem Exploren neu anschubsen kann.
                              Es können aber auch noch irgendwelche MQTT-Adapter Einstellungen sein. Zur Sicherheit hier mal ein Screen:

                              f09aa1f4-719d-49bb-a32e-dbebde00112a-grafik.png

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H holgerwolf

                                @armilar Ich auch nicht. Das Panel lief bei mir auch übers WE bis gestern durch. Bis zum iobroker Neustart.
                                Beim nächsten Mal schaue ich gleich nach der Console und ob ich die Kommunikation mit dem Exploren neu anschubsen kann.
                                Es können aber auch noch irgendwelche MQTT-Adapter Einstellungen sein. Zur Sicherheit hier mal ein Screen:

                                f09aa1f4-719d-49bb-a32e-dbebde00112a-grafik.png

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                                @armilar Ich auch nicht. Das Panel lief bei mir auch übers WE bis gestern durch. Bis zum iobroker Neustart.
                                Beim nächsten Mal schaue ich gleich nach der Console und ob ich die Kommunikation mit dem Exploren neu anschubsen kann.
                                Es können aber auch noch irgendwelche MQTT-Adapter Einstellungen sein. Zur Sicherheit hier mal ein Screen:

                                f09aa1f4-719d-49bb-a32e-dbebde00112a-grafik.png

                                sieht bei mir genauso aus

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J joBr99

                                  @armilar sende doch nen Pull Request auf Github für die Änderungen :)

                                  Die Icons sind in der Firmware, aber zu der Implementierung in ioBroker kann ich nix sagen.
                                  Für mich sieht erstmal komisch aus, dass die Delimiter hinten "?" sind, die sollten bei 1.9.1 "," gewesen sein.

                                  Das sollte erklären warum es auf der Seite 9 Icons gibt, die ersten 5 icons sind für den fall, dass du eine ungerade anzahl darstellen möchtest, die letzten 4 falls du eine gerade anzahl von icons anzeigen möchtest.

                                  5ff92bf3-5f2b-463b-b5ad-e8ac3cd9d20f-image.png

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #163

                                  @jobr99

                                  Gibt es einen Beispiel-Payload für die mediaCard in V1.9.1?

                                  ich sehe die Seite, bekomme jedoch keine Inhalte geladen.
                                  5fdfb861-ce54-4a29-9263-c927f8879681-image.png

                                  mit Delimiter ("," und "?") getestet komme ich nicht zum Ziel: entityUpd~heading~navigation~internalNameEntiy~icon~title~author~volume~playpauseicon~currentSpeaker~speakerList-seperated-by-?

                                  Ansonsten funktioniert die cardAlarm auch schon bestens...

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @jobr99

                                    Gibt es einen Beispiel-Payload für die mediaCard in V1.9.1?

                                    ich sehe die Seite, bekomme jedoch keine Inhalte geladen.
                                    5fdfb861-ce54-4a29-9263-c927f8879681-image.png

                                    mit Delimiter ("," und "?") getestet komme ich nicht zum Ziel: entityUpd~heading~navigation~internalNameEntiy~icon~title~author~volume~playpauseicon~currentSpeaker~speakerList-seperated-by-?

                                    Ansonsten funktioniert die cardAlarm auch schon bestens...

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    joBr99
                                    schrieb am zuletzt editiert von joBr99
                                    #164

                                    @armilar
                                    ja, long story short (die * sind nicht teil von dem command):

                                    entityUpd,|*internalNameEntiy*|*heading*|*icon*|*title*|*author*|*volume*|*playpauseicon*|currentSpeaker|speakerList-seperated-by-?

                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/v1.9.1/HMI/README.md

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J joBr99

                                      @armilar
                                      ja, long story short (die * sind nicht teil von dem command):

                                      entityUpd,|*internalNameEntiy*|*heading*|*icon*|*title*|*author*|*volume*|*playpauseicon*|currentSpeaker|speakerList-seperated-by-?

                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/v1.9.1/HMI/README.md

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                                      @armilar
                                      ja, long story short (die * sind nicht teil von dem command):

                                      entityUpd,|*internalNameEntiy*|*heading*|*icon*|*title*|*author*|*volume*|*playpauseicon*|currentSpeaker|speakerList-seperated-by-?

                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/v1.9.1/HMI/README.md

                                      Damit funktioniert es - Steuerung läuft....

                                      b8a44baf-044b-4513-91e2-0004df1cf2b1-image.png

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        john5star
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #166

                                        Hallo ihr Lieben,

                                        ich bräuchte mal Hilfe bezüglich mqtt und blockly. Ich bin auch stolzer Besitzer des ns panels, tasmota geflasht und mqtt läuft nach der Vorlage von Matthias Kleine. Ich bin nun auf der Suche nach einem blockly welches die Werte eines externen Temperatursensors per mqtt an das Display, genauer der Anzeige der Raumtemperatur weiterleitet.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                                          @armilar Ich auch nicht. Das Panel lief bei mir auch übers WE bis gestern durch. Bis zum iobroker Neustart.
                                          Beim nächsten Mal schaue ich gleich nach der Console und ob ich die Kommunikation mit dem Exploren neu anschubsen kann.
                                          Es können aber auch noch irgendwelche MQTT-Adapter Einstellungen sein. Zur Sicherheit hier mal ein Screen:

                                          f09aa1f4-719d-49bb-a32e-dbebde00112a-grafik.png

                                          sieht bei mir genauso aus

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          holgerwolf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #167

                                          @armilar Wegen dem Update des MQTT Adapters musste ich den neu starten.
                                          Danach gleiches Prob am Panel (Waiting for Content...). Einmal über den Explorer einen Befehl abgesetzt und das Panel snyct wieder.

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe