Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
242 Beiträge 26 Kommentatoren 45.9k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GiuseppeS

    @amg_666
    Ich verwendete zu Testzwecken mein miband5 bzw 6 und da gab es nie Probleme, wie du sie beschreibst. Grundsätzlich wurde immer gesendet. Über mehrere Wochen hatte ich teilweise getestet.

    B Offline
    B Offline
    Banis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #120

    Hallo zusammen,

    ich bekomme es leider nicht hin den Sketch zu kompilieren. Bei Kompilieren erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:

    Arduino: 1.8.19 (Windows 10), Board: "ESP32 Dev Module, Disabled, Default 4MB with spiffs (1.2MB APP/1.5MB SPIFFS), 240MHz (WiFi/BT), QIO, 80MHz, 4MB (32Mb), 921600, None"
    
    C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void setup()':
    
    mqtt_anwesenheit_ota:226:8: error: 'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
    
       mqtt.set_server(MQTT_server, MQTT_port); // MQTT Port einstellen
    
            ^
    
    mqtt_anwesenheit_ota:228:29: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
    
       if (mqtt.connect(MQTT_Name))
    
                                 ^
    
    In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
    
        boolean connect(const char* id);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
    
        boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
    
        boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
    
        boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
    
    mqtt_anwesenheit_ota:231:18: error: 'MQTT' has not been declared
    
         mqtt.publish(MQTT::Publish("hallo", MQTT_Name).set_qos(QoS)); // im Topic hallo Präsenzmelder Name schreiben
    
                      ^
    
    C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void loop()':
    
    mqtt_anwesenheit_ota:271:16: error: 'MQTT' has not been declared
    
       mqtt.publish(MQTT::Publish(MQTT_Name, NachrichtJSON).set_qos(QoS)); // JSON per MQTT senden
    
                    ^
    
    mqtt_anwesenheit_ota:283:27: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
    
         mqtt.connect(MQTT_Name);
    
                               ^
    
    In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
    
        boolean connect(const char* id);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
    
        boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
    
        boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
    
        boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
    
                ^
    
    C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
    
    Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFi.h" gefunden
    
     Benutzt: C:\Users\Andy\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.5\libraries\WiFi
    
     Nicht benutzt: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi
    
    exit status 1
    
    'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
    
    

    Weiß jemand was ich hier machen kann?

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Banis

      Hallo zusammen,

      ich bekomme es leider nicht hin den Sketch zu kompilieren. Bei Kompilieren erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:

      Arduino: 1.8.19 (Windows 10), Board: "ESP32 Dev Module, Disabled, Default 4MB with spiffs (1.2MB APP/1.5MB SPIFFS), 240MHz (WiFi/BT), QIO, 80MHz, 4MB (32Mb), 921600, None"
      
      C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void setup()':
      
      mqtt_anwesenheit_ota:226:8: error: 'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
      
         mqtt.set_server(MQTT_server, MQTT_port); // MQTT Port einstellen
      
              ^
      
      mqtt_anwesenheit_ota:228:29: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
      
         if (mqtt.connect(MQTT_Name))
      
                                   ^
      
      In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
      
          boolean connect(const char* id);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
      
          boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
      
          boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
      
          boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
      
      mqtt_anwesenheit_ota:231:18: error: 'MQTT' has not been declared
      
           mqtt.publish(MQTT::Publish("hallo", MQTT_Name).set_qos(QoS)); // im Topic hallo Präsenzmelder Name schreiben
      
                        ^
      
      C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void loop()':
      
      mqtt_anwesenheit_ota:271:16: error: 'MQTT' has not been declared
      
         mqtt.publish(MQTT::Publish(MQTT_Name, NachrichtJSON).set_qos(QoS)); // JSON per MQTT senden
      
                      ^
      
      mqtt_anwesenheit_ota:283:27: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
      
           mqtt.connect(MQTT_Name);
      
                                 ^
      
      In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
      
          boolean connect(const char* id);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
      
          boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
      
          boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
      
          boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
      
                  ^
      
      C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
      
      Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFi.h" gefunden
      
       Benutzt: C:\Users\Andy\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.5\libraries\WiFi
      
       Nicht benutzt: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi
      
      exit status 1
      
      'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
      
      

      Weiß jemand was ich hier machen kann?

      G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #121

      @banis
      Wozu überhaupt noch diesen Sketch verwenden? Espresense funktioniert ganz gut.

      B S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • G GiuseppeS

        @banis
        Wozu überhaupt noch diesen Sketch verwenden? Espresense funktioniert ganz gut.

        B Offline
        B Offline
        Banis
        schrieb am zuletzt editiert von
        #122

        @giuseppes Super vielen Dank das funktioniert mit Espresense ja mega einfach.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          Grace13
          schrieb am zuletzt editiert von
          #123

          Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen? Bin von den verschiedenen Varianten auf Aliexpress etwas irritiert..

          amg_666A OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • G Grace13

            Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen? Bin von den verschiedenen Varianten auf Aliexpress etwas irritiert..

            amg_666A Offline
            amg_666A Offline
            amg_666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #124

            @grace13 Also bei mir läuft es mittlerweile ganz gut und ich benutze D1Mini von A-Z Delivery. Die sind da nicht sooo viel teurer als "beim Chinesen" und du hast kürzere Lieferzeiten und Garantie, bzw die sind eh sehr kulant.
            Link auf die Homepage
            Und wenn du dich da für den Newsletter einträgst kriegst du täglich irgendwelche Angebote, oft auch D1 Mini als Mehrfachpackung

            iobroker auf proxmox container

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Grace13

              Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen? Bin von den verschiedenen Varianten auf Aliexpress etwas irritiert..

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #125

              @grace13 said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

              Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen?

              @amg_666 said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

              Also bei mir läuft es mittlerweile ganz gut und ich benutze D1Mini

              Einziges Manko: Der gute D1 Mini hat einen esp82xx und keinen esp32. Sprich kein BLE an board und deswegen gänzlich ungeeignet für den gewünschten Einsatzzweck hier.

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • amg_666A Offline
                amg_666A Offline
                amg_666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #126

                @opensourcenomad Sorry, dann hab ich den falschen verlinkt: "D1 Mini" Ausführung und auch in größerer Bauform

                iobroker auf proxmox container

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Offline
                  G Offline
                  Grace13
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #127

                  @amg_666 wurde mit ESPresense geflasht und funktioniert soweit, die Daten kommen am MQTT Adapter an. Ich hätte aber noch eine Frage.
                  Meine Bluetooth Mac Adresse vom Handy habe ich in "Known BLE mac addresses" eingetragen.
                  Im MQTT Adapter bekomme ich nun bestimmt über 20 Geräte angezeigt, allerdings ist keins mein Gerät. Wo liegt denn der Fehler?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #128

                    @grace13 said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                    Meine Bluetooth Mac Adresse vom Handy habe ich in "Known BLE mac addresses" eingetragen.

                    Mobilfunkdelefone neuerer Generationen, bzw. deren software randomisiert meist die mac Adressen der WLAN und Bluetooth interfaces (wenn diese passiv/nicht verbunden sind) um ein tracking für "Mitbewerber" zu erschweren.

                    Eventuell macht dir diese Funktion gerade das leben schwer? :thinking_face:

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                      @grace13 said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                      Meine Bluetooth Mac Adresse vom Handy habe ich in "Known BLE mac addresses" eingetragen.

                      Mobilfunkdelefone neuerer Generationen, bzw. deren software randomisiert meist die mac Adressen der WLAN und Bluetooth interfaces (wenn diese passiv/nicht verbunden sind) um ein tracking für "Mitbewerber" zu erschweren.

                      Eventuell macht dir diese Funktion gerade das leben schwer? :thinking_face:

                      G Offline
                      G Offline
                      Grace13
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #129

                      @opensourcenomad hm okay, danke für die Info, dann werde ich es mal mit meiner galaxy watch versuchen.

                      OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Grace13

                        @opensourcenomad hm okay, danke für die Info, dann werde ich es mal mit meiner galaxy watch versuchen.

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                        #130

                        @grace13 said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                        danke für die Info

                        Hätte ja Ansporn sein können kurz 20 Sekunden Internetrecherche zu betreiben und z.B. folgendes, für Androiden gültiges, Wissen zu erlangen:

                        For devices running Android 10 or higher, the framework uses randomized MAC address by default. Users can enable or disable MAC randomization for individual networks through an option in the Network details screen in Settings, as shown in Figure 1. If a user disables MAC randomization for a network, the framework uses the factory MAC address (globally unique address).

                        .

                        Quelle: https://source.android.com/devices/tech/connect/wifi-mac-randomization-behavior

                        ..und wer genau liest sieht es geht nur um wifi :grimacing: :point_up:

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          @banis
                          Wozu überhaupt noch diesen Sketch verwenden? Espresense funktioniert ganz gut.

                          S Offline
                          S Offline
                          Spezialtrick
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #131

                          Hallo @giuseppes,

                          die Installation mit ESPresence funktioniert wirklich gut. Wie verarbeitest du die Werte aktuell weiter?

                          Nach langem hin und her denke ich, dass mir eine einfache Erkennung reichen würde, ob ein Gerät anwesend ist oder nicht.

                          LG

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Spezialtrick

                            Hallo @giuseppes,

                            die Installation mit ESPresence funktioniert wirklich gut. Wie verarbeitest du die Werte aktuell weiter?

                            Nach langem hin und her denke ich, dass mir eine einfache Erkennung reichen würde, ob ein Gerät anwesend ist oder nicht.

                            LG

                            G Offline
                            G Offline
                            GiuseppeS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #132

                            @spezialtrick
                            Ich habe das Thema Triangulation erstmal pausiert, weil mir die Werte zu stark streuen.
                            Ich habe ein esp32 im Schlafzimmer, eins in der Küche und eins neben der Couch im Wohnzimmer. Damit arbeite ich nun. Ohne viel drum herum, d.h. keine Skripte oder ähnliches, was noch viel verarbeitet. Wenn Distanz kleiner 2,5 Meter von einem esp32, dann bin ich genau da.

                            G S amg_666A 3 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • G GiuseppeS

                              @spezialtrick
                              Ich habe das Thema Triangulation erstmal pausiert, weil mir die Werte zu stark streuen.
                              Ich habe ein esp32 im Schlafzimmer, eins in der Küche und eins neben der Couch im Wohnzimmer. Damit arbeite ich nun. Ohne viel drum herum, d.h. keine Skripte oder ähnliches, was noch viel verarbeitet. Wenn Distanz kleiner 2,5 Meter von einem esp32, dann bin ich genau da.

                              G Offline
                              G Offline
                              Grace13
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #133

                              @giuseppes wie verarbeitest du die Werte von ESPresense im IoBroker? Bzwe welchen Datenpunkt verwendest du? Bin etwas ratlos was bzw welchen Wert ich nutzen soll.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @spezialtrick
                                Ich habe das Thema Triangulation erstmal pausiert, weil mir die Werte zu stark streuen.
                                Ich habe ein esp32 im Schlafzimmer, eins in der Küche und eins neben der Couch im Wohnzimmer. Damit arbeite ich nun. Ohne viel drum herum, d.h. keine Skripte oder ähnliches, was noch viel verarbeitet. Wenn Distanz kleiner 2,5 Meter von einem esp32, dann bin ich genau da.

                                S Offline
                                S Offline
                                Spezialtrick
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #134

                                @giuseppes
                                Vllt. eine blöde Frage, aber ich bin noch nicht so lange mit dem IOBroker befasst... Wie bekommst du die Werte aus dem JSON heraus bzw. wie könnte man sie in einem Skript weiterverarbeiten.

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G GiuseppeS

                                  @spezialtrick
                                  Ich habe das Thema Triangulation erstmal pausiert, weil mir die Werte zu stark streuen.
                                  Ich habe ein esp32 im Schlafzimmer, eins in der Küche und eins neben der Couch im Wohnzimmer. Damit arbeite ich nun. Ohne viel drum herum, d.h. keine Skripte oder ähnliches, was noch viel verarbeitet. Wenn Distanz kleiner 2,5 Meter von einem esp32, dann bin ich genau da.

                                  amg_666A Offline
                                  amg_666A Offline
                                  amg_666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #135

                                  @giuseppes sagte in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                                  Wenn Distanz kleiner 2,5 Meter von einem esp32, dann bin ich genau da.

                                  So wollte ich das eigentlich auch lösen. Problem: Ein ESP ist in einem Raum im OG und einer in einem Kellerraum. Wenn ich mich relativ schnell OG in den Keller begebe, dann wird zwar der Wert vom ESP im Keller aktualisiert (Distanz kleiner xx) aber der Wert im OG wird nicht aktualisiert (zu weit entfernt) und dann ist da auch die (alte) Distanz <xx. Irgendeine Idee, wie man da einen Lösungsansatz findet? Ich bin am überlegen ob ich die Zeitstempel mit auswerte, aber vielleicht gibts da ja noch ne andere Lösung...

                                  iobroker auf proxmox container

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Spezialtrick

                                    @giuseppes
                                    Vllt. eine blöde Frage, aber ich bin noch nicht so lange mit dem IOBroker befasst... Wie bekommst du die Werte aus dem JSON heraus bzw. wie könnte man sie in einem Skript weiterverarbeiten.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GiuseppeS
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #136

                                    @spezialtrick
                                    Ich verwende den Wert "distance" aus dem JSON

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • amg_666A amg_666

                                      @giuseppes sagte in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                                      Wenn Distanz kleiner 2,5 Meter von einem esp32, dann bin ich genau da.

                                      So wollte ich das eigentlich auch lösen. Problem: Ein ESP ist in einem Raum im OG und einer in einem Kellerraum. Wenn ich mich relativ schnell OG in den Keller begebe, dann wird zwar der Wert vom ESP im Keller aktualisiert (Distanz kleiner xx) aber der Wert im OG wird nicht aktualisiert (zu weit entfernt) und dann ist da auch die (alte) Distanz <xx. Irgendeine Idee, wie man da einen Lösungsansatz findet? Ich bin am überlegen ob ich die Zeitstempel mit auswerte, aber vielleicht gibts da ja noch ne andere Lösung...

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GiuseppeS
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #137

                                      @amg_666
                                      Mir fällt auch nur ein, den Zeitstempel mit auszuwerten

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GiuseppeS

                                        @amg_666
                                        Mir fällt auch nur ein, den Zeitstempel mit auszuwerten

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        da.phreak
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #138

                                        Hier gibt's noch eine Firmware von mir zum Scannen von BLE Geräten:

                                        https://github.com/technyon/blescanner

                                        Ist ein Spin-off von meiner NUKI Firmware (https://forum.iobroker.net/topic/53754/nuki-hub), die auch scannen kann. Die Geräte werden über MQTT als CSV gemeldet. Javascript bzw. Typescript zum Parsen findet sich hier:

                                        https://forum.iobroker.net/topic/53754/nuki-hub/30

                                        Binaries sind auf Github vorhanden, diese müssen nur geflashed werden. Die Konfiguration von WiFi und MQTT erfolgt dann über Web-Interface.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          Utze86
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #139

                                          Hi zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich dem Thema einmal anschließen. Den Thread zu lesen hat mich bereits wesentlich weiter gebracht. Ein paar Fragen tun sich mir allerdings auf.

                                          Ist bekannt ob das ganze Verfahren mit ESPresense auch auf dem Shelly 1 Plus funktioniert ohne dessen Funktion als Schalter zu beeinträchtigen? Der Shelly 1 Plus verfügt ja über einen ESP32. Für mich wäre das Ganze in sofern interessant, da ich mein Haus eh mit den Shellys ausstatten möchte. Dadurch könnte ich es mir ersparen die ganzen ESP's an diversen Steckdosen im Haus zu verteilen.

                                          Alternativ könnte ich mir eine Batterie- / Akkulösung für die ESP's vorstellen um die ESP's in Schränken und Schubladen unterzubringen. Hat hier jemand Erfahrung wie lange entsprechende Akkus/Batterien für die Anwesenheitserkennung mit dem ESP32 halten?

                                          Viele Grüße
                                          Utze86

                                          D G 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          575

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe