NEWS
IKEA Starkvind Luftreiniger über deconz-Adapter steuern?
-
Moin,
gibt es eine Möglichkeit den IKEA Starkvind Luftreiniger über iobroker zu steuern?
Ich nutze einen Conbee II Stick und den Deconz-Adapter. Nach dem pairen taucht das gerät in der deconz-GUI (allerdings nicht in der Phoscon-App) auf, und ich kann es auch über die deconz-GUI steuern (bspw. Fan-Speed ändern).
Der deconz-Adapter zeigt das Gerät aber nicht als Objekt in iobroker an. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder was man tun könnte?
Gruß Jan
-
@centrofly Moin! Hast du unter Sensoren mal geschaut?
-
@nother ja, weder unter Licht noch unter Sensoren taucht etwas auf...
-
@centrofly Moin, dann hilft nur warten und/oder ein Issue auf Github zum Deconz Adapter erstellen…
-
@nother sagte in IKEA Starkvind Luftreiniger über deconz-Adapter steuern?:
@centrofly Moin, dann hilft nur warten und/oder ein Issue auf Github zum Deconz Adapter erstellen…
Wenn er nicht auftaucht dann wurde er noch nicht in der API von deConz imülementiert. Da hilft ein issue beim Adapter nichts.
-
Ich frage mich gerade das selbe. Wo kann man schauen ob sich nun etwas getan hat?
-
-
Hab gerade das selbe Anliegen. Der Luftreiniger wird erkannt und hinterlegt.
Aber wie steuert man diesen? Ich dachte ich könnte selber das Gerät ein, aus und die Drehgeschwindigkeit einstellen. Er taucht unter Sensoren auf, da wo ich nicht mit dem Regler es hoch und runterfahren kann.
Hat jemand es geschafft, ihn über ein eigenes Script zu steuern?
-
ich hab das hier gefunden. Kann es sein, dass man das ganz besonders steuern muss?
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/pull/6118Ich hab nicht einmal die Zustände gefunden. Ich müsste das doch mit der Hand (manuel) umstellen können.
-
Was bedeutet das: "Change type to ZHAAirPurifier so clients can distinguish between air quality sensors and air purifiers;"
Deutsch: "Ändern Sie den Typ in ZHAAirPurifier, damit die Kunden zwischen Luftqualitätssensoren und Luftreinigern unterscheiden können;"
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/pull/6124
Muss ich das machen?
-
@dave83 Kannst du den Datenpunkt on ansteuern? Wie ist der eingestellt (Die rohdaten)?
In den Quelldaten ist de Luftreiniger Verfügbar. Siehe: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/blob/master/devices/ikea/starkvind_air_purifier.jsonDen Modus solltest du bei "mode" ändern können.
Frag bitte mal im Deconz Forum nach. https://forum.phoscon.de/
Verweise da auf die DDF Dateien die du ja schon gefunden hattest.
Da wird sich eigentlich schnell drum gekümmert. -
@Siggi0904 Was genau meinst du?
Das Wort Rohdaten sagt mir nichts. Weiter oben habe ich die ioBroker Ansicht und in diesem Beitrag die VNC Ansicht beigelegt.
-
@dave83 Kannst du beim Datenpunkt "on" rechts auf das true klicken und was ändern?
Gleiches beim Datenpunkt mode, der sollte auch änderbar sein.Ansonsten sind diese Bilder aus deiner letzten Nachricht, die ins Deconz Forum müssen.
Dort kann dir geholfen werden. -
Wie @Siggi0904 schon gesagt hat lässt sich der Luftreiniger über Mode steuern, das steht auch so in dem verlinkten Issue drin.
-
@siggi0904 Ja, das kann ich bearbeiten.
Die markierten Felder rechts lassen sich bearbeiten. Auto ist text.
EDIT:
Muss ich bei Mode? "TYPE_AIR_PURIFIER" eintragen?
"speed_5" hat nichts gebracht.Hier sind noch mehr Leute die das so wollen wie ich.
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/pull/6124#issuecomment-1246530221Das sogar rot. speed 1 geht auch nicht. Es wird nach einiger Zeit wieder zurückgesetzt.
EDIT
Oder soll man das hier ändern?
-
@dave83 ah das Problem ist das mode nicht im Adapter gemapped ist und damit wird die Änderung nicht an deConz gesendet.
-
@jey-cee Und was muss ich nun tun, damit ich das Gerät nutzen kann?
-
Ich hab es endlich geschafft es zu fernsteuern.
Ich konnte es in der Decont Ansicht.
SO:
Aber das ist leider nicht smart. Warum kann ich das nicht durch ioBroker weitergeben?
Da ist doch alles was ich will. Es gibt sogar die Einstellung , das ich das Licht vom Knopf deaktivieren kann. Aber bei ioBroker sehe ich es nicht. Somit leuchtet es durchgehend.Und ich sehe, dass ich es in der Devons Ansicht ändern kann, und der ioBroker es dann auch erkennt. Also schalte ich auf "High" um, steht im ioBRoker speed_5 und bei dem Eintrag speed "100"
-
@dave83 wenn du Werte eintragen kannst, probier mal folgende Werte:
"off": 0
"auto": 1
"speed_1": 10
"speed_2": 20
"speed_3": 30
"speed_4": 40
"speed_5": 50So ist der zumindest in den Quelldaten gemappt.
Der Datenpunkt ON muss aber auf true stehen, da er ja angeschaltet sein muss.
Da wirst du dir für die Visualisierung ein Script basteln müssen.
Sprich das ggf. mal im Deconz Forum an. Vielleicht können die das auch besser umsetzen.Leider hab ich den Lüfter nicht zum Testen.
-
Wir haben gemeinsam etwas erfolgreiches geschafft. Und zwar, das ich nun die Schreibweise des Befehls kenne.
Man muss diese Wörter mit Klammern eintragen.
"off"
"auto"
"speed_1"
"speed_2"
"speed_3"
"speed_4"
"speed_5"Dan geht es! Das ist schon mal ein großer Erfolg. Danke an dieser Stelle. Schade, dass sowas nicht von anhieb funktioniert. Dank euch, geht es dann aber doch. Und nun kann jeder hier nachschauen und es nachmachen.
Was mir noch aufgefallen ist. Wenn man wieder in den Zustand bei ioBRoker geht. Also diese Tabelle. Reinblickt, sind immer die Anführungszeichen weg! Ich habe
speed_5
schon ganz am Anfang eingeben. Das wird rot angezeigt. Wenn man
"speed_5"
einträgt, funktioniert es. Geht man wieder in das Feld, steht da aber wieder:
speed_5
! Es werden die Anführungszeichen entfernt. Aber für die Bedienung sind die Wichtig. Deswegen haben wir es nicht sofort hinbekommen. Vermutlich liegt dies eher an Devons, oder?
So, dann werde ich das Ding mal die Tage einrichten. Super cool ! Danke euch allen. Die Pollen Seasong kann kommen.