Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. PV Überschusslanden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV Überschusslanden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      masterkey last edited by

      Hallo,

      ich möchte wegen der hohen Strompreise eine PV-Überschussladung für mein Elektroauto realisieren. Ich habe eine PV Anlage mit Fronius Wechselrichter, eine Sonnen-Hausbatterie 10kWh und eine go-e Charger V2 mit 11KW. Also hardwaremäßig alles um eine PV-Überschussladung mit iobroker zu realisieren.
      Es soll dabei überprüft werden ob und wieviel PV-Überschuss über eine gewissen Zeit (zb. 20 Minuten) da ist und dann entsprechende die Laststufe im go-e charger gesetzt werden zum Laden.

      Weiß jemand ob es da schon etwas fertiges gibt für meine Hardware-Konstellation?

      Nochmal was grundlegendes zu iobroker. Gibt es im iobroker eigentlich auch für Skripte eine Datenbank wo man mal schauen kann was es gibt so wie für die Adapter?

      M D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        merlinfive @masterkey last edited by

        @masterkey

        Hi ,
        so etwas gibt es z.T. schon , erste Frage für welches E-Auto ?
        für Tesla gibt es schon "das eine oder andere" , evtl. auch für Deines anpassbar (https://github.com/thps1990/TeslaChargejs) nicht von mir aber ich nutze es.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          masterkey @merlinfive last edited by

          @merlinfive
          Hab eine ID3.

          Mit der go-e Wallbox kann ich ja nur in Stritten von 2A die Leistung schalten. Ist es dann über die Tesla-Ansteuerung möglich das stufenlos zu machen? Wäre natürlich einfacher zumal ich die V2 Version vom go-e charger habe die nicht zwischen einphasig und dreiphasig umschalten kann.

          Die Frage ist dann nur ob das mit dem ID3 auch so geht und wie einfach sich das auf dem ID3 umbauen lässt. Bin in JS leider nicht so bewandert und hätte mich eher mal an Blockly herangewagt. Ist evtl auch von der wartbarkeit einfacher. Finde es immer schwieriger sich nach zwei Jahren wieder in einen Code einzuarbeiten als sich ein Blockdiagram anzuschaun.

          J Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @masterkey last edited by

            @masterkey Also die go-e V2 kann die Ladeleistung eigentlich in 1A Schritten regeln, weniger bringt auch keinen Mehrgewinn. Schnell laden macht i.d.R. selten Sinn, belastet nur die Batterie. Beim V2 geht einphasiges Laden ja über das Adapterkabel, also kann man das beim einstecken bestimmen und im Blockly berücksichtigen. Ich habe dazu auch ein Ladeskript, aber das ist sehr kompliziert, weil ich auch noch einen Tesla parallel lade und deshalb auch die Lademenge zwischen den Geräten intelligent verteilen muss. Ein einfaches Überschussladen ist schnell in Blockly programmiert.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              masterkey @JoergH last edited by

              @joergh

              ok, dann werde ich mich doch mal an ein eigenes Blockly wagen müssen. Wie gehst du mit Bewölkung und damit schwankendem Überschuss um? Meine Idee wäre bei Überschuss ein paar Minuten (ca. 20) schauen wieviel Überschuss minimal da ist und dann die Ampere entsprechend setzen und die Wallbox freigeben. Der ID3 müsste ja dann automatisch mit dem Laden beginnen, oder?

              lobomau J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau @masterkey last edited by

                @masterkey klar, musst du das anpassen. 20min ist aber arg lang. Bei mir wird alle 20s geschaut.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @masterkey last edited by

                  @masterkey Also ich rechne über 5 Minuten den mittleren Strom aus und den setze ich dann. Wenn er x Minuten unter dem Mindeststrom bleibt, dann schalte ich ab. Mindeststrom, Maximalstrom und Zeitraum x kann ich über meine vis setzen.

                  Als Betriebsmodi habe ich "armed", sprich wenn er angeschlossen ist, unterhalb des erwünschten Ladestandes (über vis einstellbar) und Strom genug von der PV kommt, dann schaltet er automatisch das Laden an (geht über "allow charging") und einen Modus "force" = egal ob PV Strom oder nicht lädt er immer mindestens mit Mindeststrom, moduliert aber ggfs. bis Maxstrom rauf.
                  Außerdem habe ich noch einen Zeitmodus eingebaut, bei dem ich per vis einstellen kann, dass er bis xx:yy Uhr den eingestellten Ladestand erreicht haben soll, er rechnet dann selber den nötigen Ladestrom aus und regelt den gleichmäßig über die verbleibende Ladezeit, egal ob PV oder nicht. Auch hier moduliert er ggfs. aber bis Maxstrom rauf, so daß er immer optimal den PV Strom nutzt.

                  Den PV Strom bewertet er auch noch anhand eines Saisonalfaktors, da er sonst im Winter das Auto tagelang laden müsste, da einfach zu wenig Solarerrtrag vom Dach kommt. Also wenn er ge-armed ist, dann schaltet er nicht erst ein, wenn der Mindeststrom anliegt, sondern wenn der Mindeststrom mit Saisonalfaktor erreicht wird. Im Sommer ist der bei 100% und im Dezember ist er dann vielleicht schon bei 8%. Das führt dazu, dass ich den PV Strom möglichst maximal selber nutze.
                  Der Rest, also das Zusammenspiel mit dem Tesla, ist für Dich glaube ich nicht von Belang.

                  Percy P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Percy
                    Percy @JoergH last edited by

                    Der go-e Charger hat doch in der aktuellen Adapterversion sogar eine Funktion für Überschussladen spendiert bekommen:
                    d350ee4e-393a-424b-8906-4485143d3bff-image.png
                    Ist das keine Option?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      patrick.wessels @JoergH last edited by

                      @joergh
                      Ich wollte mich in den nächsten Woche auch einmal an ein entsprechendes Blocky setzen.
                      Deins hört sich sehr umfangreich an, aber als Ideen Sammlung aber sehr interessant. Besteht eine Möglichkeit das du dein Script zur Verfügung stellst?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DasMoritz @masterkey last edited by

                        @masterkey

                        Suche mal nach openWB damit steuere ich meine beiden Go-E Charger. Das Ding integriert das nahtlos, die Software ist kostenfrei. Bei mir rennt sie in einer VM auf dem NAS.

                        RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @masterkey last edited by

                          @masterkey sagte in PV Überschusslanden:

                          Mit der go-e Wallbox kann ich ja nur in Stritten von 2A die Leistung schalten.

                          wieso das?
                          die sollte 1A Schritte können.

                          ich hab bis auf die Batterie sonst (und mehr) alles verwirklicht.
                          https://forum.iobroker.net/topic/30676/e-auto-mit-pv-überschuss-laden/8?_=1647434479171

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @patrick.wessels last edited by JoergH

                            @patrick-wessels Sorry, hatte die Frage übersehen. Ich hänge die hier als Files an, da er sich weigert mehr als 100.000 Zeichen zu akzeptieren.

                            Skript 1 ist für das ein und Ausschalten des Ladens zuständig und Skript 2 für die eigentliche Berechnung des Ladestromes.

                            Loadmanagement KfZ.txt

                            PV Laden.txt

                            Viel Spaß!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • RaspiUser
                              RaspiUser @DasMoritz last edited by

                              @dasmoritz said in PV Überschusslanden:

                              Bei mir rennt sie in einer VM auf dem NAS.

                              ... kannst Du das etwas näher schildern ? Welche VM auf welchem NAS hast Du ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              687
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              13
                              849
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo