Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. EnergieSparen - Ideen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    207

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

EnergieSparen - Ideen

EnergieSparen - Ideen

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
71 Posts 12 Posters 4.9k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Cino
    wrote on last edited by
    #24

    Das Dach selber hat ja ein Gefälle,

    IOB@RPI4
    Shelly, Zigbee, ebus

    1 Reply Last reply
    0
    • OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      wrote on last edited by
      #25

      @liv-in-sky said in EnergieSparen - Ideen:

      was ihr für EnergieSparMaßnahmen habt ?

      Verzicht. Der Großteil der Energie wird bei vielen Artikeln in der Produktion verbraten. 🏭

      Und sonst "baue" ich einen Großteil meiner Lampen gerade mit einer 10 Cent Investition in "Dubai Lampen" um. Sprich ich habe ein LED Leuchtmittel mit z.B. 10 Watt, davor Klemme ich einen Kondensator und sorge so dafür das weniger Spannung ankommt. Dadurch ist natürlich erst mal Energie gespart (1uF cap resultiert z.b in 4.7W), viel wichtiger aber noch ist die Effizienzsteigerung die meist mit der Modifikation einhergeht. Und das schlimmste fürs Phoebuskartell und Konsorten: Mit etwas Glück werde Zeit meines Lebens keine neuen Leuchtmittel mehr kaufen müssen 💡 Leider steigert es nur die Lebenserwartung der LEDs um ein vielfaches...

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      liv-in-skyL 1 Reply Last reply
      0
      • S skokarl

        @liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:

        @skokarl

        meine echo 8 und 5 benehmen sich eigentlich ziemlich unauffällig - zw. 2 und 4 watt - wenn mein billiges lesegerät richtig anzeigt

        @skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:

        Hast Du schon mal über ein Script nachgedacht dass alle DP zusammen sucht

        was genau meinst du damit ? alle energiewerte anzeigen ?

        ein Script welches die Summen addiert, Tagessumme, Wochensumme, Monatssumme, Jahressumme

        Ich seh nämlich auch gerade, dass die Shelly wohl die Wattzahl anzeigen..... (in den Objekten)...die Summen gibts aber nur in der APP...d.h. ich kriege die Summen somit nicht aufs Tablet.

        Konkret......müsste man sich das nochmal ansehen.....Ziel muss sein, dass ich sehe was die Waschmaschine, der Trockner usw. täglich, wöchentlich usw verbrauchen. Dachte eigentlich die Shelly können das, aber die DP hier geben das nicht her.....bisher jedenfalls nix gesehen

        Damrak2022D Offline
        Damrak2022D Offline
        Damrak2022
        wrote on last edited by
        #26

        @skokarl Ich klinke mich hier mal ein. Ihr seid mir allerdings weit voraus, da ich mich erst seit ca. 2 Monaten mit ioBroker beschäftige. Meine Grundidee war so nach und nach alle meine Geräte hinter einen Shelly Plug S zu hängen und das Ganze mit Sourceanalitx auszuwerten.
        Ist diese Grundidee in Ordnung oder habe ich bei meinem Vorgehen einen Denkfehler?
        Momentan sind meine Shelly Plug S dauerhaft an, aber natürlich könnte ich die zu bestimmten Zeiten ausschalten. Da ich aber bei SA noch nicht so ganz durchblicke, frage ich mich ob die Berechnungen noch stimmen, wenn ich manche Geräte z.B. Abends um 22:00 Uhr ausschalte und Morgens um 05:00 Uhr wieder einschalte.
        Muss ich dafür noch was in den Einstellungen anpassen?

        Mit besten Grüßen
        Andy

        S K 2 Replies Last reply
        0
        • Damrak2022D Damrak2022

          @skokarl Ich klinke mich hier mal ein. Ihr seid mir allerdings weit voraus, da ich mich erst seit ca. 2 Monaten mit ioBroker beschäftige. Meine Grundidee war so nach und nach alle meine Geräte hinter einen Shelly Plug S zu hängen und das Ganze mit Sourceanalitx auszuwerten.
          Ist diese Grundidee in Ordnung oder habe ich bei meinem Vorgehen einen Denkfehler?
          Momentan sind meine Shelly Plug S dauerhaft an, aber natürlich könnte ich die zu bestimmten Zeiten ausschalten. Da ich aber bei SA noch nicht so ganz durchblicke, frage ich mich ob die Berechnungen noch stimmen, wenn ich manche Geräte z.B. Abends um 22:00 Uhr ausschalte und Morgens um 05:00 Uhr wieder einschalte.
          Muss ich dafür noch was in den Einstellungen anpassen?

          S Offline
          S Offline
          skokarl
          wrote on last edited by skokarl
          #27

          @damrak2022

          Ich helfe Dir sehr gerne, allerdings bin ich hier auch völlig neu auf dem Gebiet.
          Unterm Strich habe ich ähnliches vor wie Du, Shelly's,.... SA und aktuell habe ich noch das oben erwähnte Script laufen.
          Beim SA tue ich mich auch noch schwer, hab jetzt zwei Shelly's dran und gucke mal wie das die nächsten Tage aussieht.

          Von daher, sorry.... aber da meldet sich auch bestimmt noch jemand.

          p.s. pass bei den Shelly's Plug s auf ..... die können keine 3500 Watt, wenn Du noch alte große Geräte hast wie Waschmaschine oder Trockner. Dann lieber den normalen Shelly PLUG. Hab zwar Waschmaschine und Trockner neu, aber für die beiden Geräte habe ich die großen Shelly's gekauft.

          Nicht dass Dir mal die Bude abraucht .... 😬

          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

          1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            @liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:

            ich kapiere das teil irgendwie nicht richtig

            Ist doch ganz easy

            @skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:

            hab was gefunden .....

            Das kenne ich, habe allerdings den Adapter laufen
            Screenshot_20220330-180429_Chrome.jpg

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            wrote on last edited by
            #28

            @crunchip

            kannst Du mal bitte Deine Einstellungen zeigen, einmal im SA Adapter und einmal ein Beispiel aus den DB Einstellungen...

            Danke Dir.

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            1 Reply Last reply
            0
            • crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by crunchip
              #29

              @skokarl weiss nicht was du genau sehen möchtest bzw wo es scheitert
              hier als Beispiel eines sonoff's, welcher als DP Zählerstand Gesamt ausgibt
              beim shelly entsprechend den richtigen DP wählen
              7456f867-f351-4012-b2e1-64bed047c311-image.png
              1d384d7d-9273-4814-b6bd-4456a5215053-image.png
              In der Instanz die Preisdefinition hinterlegen
              dfa990a4-ec00-44e0-bd24-56a2f36bc053-image.png

              @liv-in-sky muss auch mal etwas forschen was da als Grundlast noch so läuft, bin bei etwas über 300Watt, wenn ich die "Dauerläufer/Großverbraucher wie .z.b. Heizung, Gefriertruhe, Kühlschrank, Server...) alle abziehe, laufen da irgendwie immer noch rund 100 Watt, wo ich nicht genau weiß, woher.
              Gerätschaften wie TV/Verstärker/Receiver, Monitor, PC, Ladegeräte...werden alle stromlos geschalten, bei nicht Verwendung.

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              K S 3 Replies Last reply
              1
              • Damrak2022D Damrak2022

                @skokarl Ich klinke mich hier mal ein. Ihr seid mir allerdings weit voraus, da ich mich erst seit ca. 2 Monaten mit ioBroker beschäftige. Meine Grundidee war so nach und nach alle meine Geräte hinter einen Shelly Plug S zu hängen und das Ganze mit Sourceanalitx auszuwerten.
                Ist diese Grundidee in Ordnung oder habe ich bei meinem Vorgehen einen Denkfehler?
                Momentan sind meine Shelly Plug S dauerhaft an, aber natürlich könnte ich die zu bestimmten Zeiten ausschalten. Da ich aber bei SA noch nicht so ganz durchblicke, frage ich mich ob die Berechnungen noch stimmen, wenn ich manche Geräte z.B. Abends um 22:00 Uhr ausschalte und Morgens um 05:00 Uhr wieder einschalte.
                Muss ich dafür noch was in den Einstellungen anpassen?

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by
                #30

                @damrak2022 sagte in EnergieSparen - Ideen:
                Meine Grundidee war so nach und nach alle meine Geräte hinter einen Shelly Plug S zu hängen

                Ein zuverlässiger mobiler Zwischenstecker, der die Wirkleistung auch zuverlässig mißt ist ebenfalls wichtig. Denn jeder Shelly hat einen Eigenverbrauch, so daß sich deren Einbau nicht vor jedem Verbraucher lohnt.

                Leider sind etliche Geräte fest an das Stromnetz angeschlossen nd können so nicht erfasst werden. Da hilft dann am ehesten das partielle Abschalten von einzelnen Räumen per Leitungsschutzschalter ("Sicherung") und die Messung durch den Hauptzähler. Wer schon eine "moderne Meßeinrichtung" hat, kann das mit dem smartmeter Adapter machen.
                Mit dem loggen der Daten und der graphischen Darstellung ist schon mal viel geschafft. Und das ist meiner Meinung nach auch Grundvoraussetzung für eine Analyse.
                Tools wie Sourceanlytics sind bei einer längeren Beobachtung hilfreich.
                Wenn man aber seine Hauptverbraucher erst durch Abschalten von Zweigen wie Räumen etc finden muß, dann ist die Direktanzeige und ein Plot hilfreich. Dann man kann nur in seltenen Fällen ganze Zweige für mehrere Tage abgeschaltet lassen. Da möchte man schneller eine Änderung sehen.

                1 Reply Last reply
                0
                • crunchipC crunchip

                  @skokarl weiss nicht was du genau sehen möchtest bzw wo es scheitert
                  hier als Beispiel eines sonoff's, welcher als DP Zählerstand Gesamt ausgibt
                  beim shelly entsprechend den richtigen DP wählen
                  7456f867-f351-4012-b2e1-64bed047c311-image.png
                  1d384d7d-9273-4814-b6bd-4456a5215053-image.png
                  In der Instanz die Preisdefinition hinterlegen
                  dfa990a4-ec00-44e0-bd24-56a2f36bc053-image.png

                  @liv-in-sky muss auch mal etwas forschen was da als Grundlast noch so läuft, bin bei etwas über 300Watt, wenn ich die "Dauerläufer/Großverbraucher wie .z.b. Heizung, Gefriertruhe, Kühlschrank, Server...) alle abziehe, laufen da irgendwie immer noch rund 100 Watt, wo ich nicht genau weiß, woher.
                  Gerätschaften wie TV/Verstärker/Receiver, Monitor, PC, Ladegeräte...werden alle stromlos geschalten, bei nicht Verwendung.

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #31

                  @crunchip sagte in EnergieSparen - Ideen:

                  wenn ich die "Dauerläufer/Großverbraucher wie .z.b. Heizung, Gefriertruhe, Kühlschrank, Server...) alle abziehe, laufen da irgendwie immer noch rund 100 Watt, wo ich nicht genau weiß, woher.

                  Viele festverdrahtete Shelly, Zigbee oder Homematic Komponenten verbaut? Fernbedienbare Leuchten?

                  crunchipC 1 Reply Last reply
                  0
                  • K klassisch

                    @crunchip sagte in EnergieSparen - Ideen:

                    wenn ich die "Dauerläufer/Großverbraucher wie .z.b. Heizung, Gefriertruhe, Kühlschrank, Server...) alle abziehe, laufen da irgendwie immer noch rund 100 Watt, wo ich nicht genau weiß, woher.

                    Viele festverdrahtete Shelly, Zigbee oder Homematic Komponenten verbaut? Fernbedienbare Leuchten?

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by crunchip
                    #32

                    @klassisch ein paar.... 12 zigbee Lampen/Router, 32 Sonoff und 4 shelly, unterm Strich, bei 1 Watt, wären das rund 50 Watt, fehlen aber trotzdem noch rund 70 Watt.
                    Wobei
                    Irgendwo steckt immer was in der Steckdose, sei es bei den Kinder oder sonst wo, wo man gar nicht dran denkt, BWM Aussen, Garagenantrieb, Nachtlicht etc

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @klassisch ein paar.... 12 zigbee Lampen/Router, 32 Sonoff und 4 shelly, unterm Strich, bei 1 Watt, wären das rund 50 Watt, fehlen aber trotzdem noch rund 70 Watt.
                      Wobei
                      Irgendwo steckt immer was in der Steckdose, sei es bei den Kinder oder sonst wo, wo man gar nicht dran denkt, BWM Aussen, Garagenantrieb, Nachtlicht etc

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #33

                      @crunchip Rolladenantriebe sind auch so ein Thema. Meine alten Rollotron Gurtwickler (größtenteils gebraucht gekauft) liegen bei 2W pro Stück

                      crunchipC 1 Reply Last reply
                      0
                      • K klassisch

                        @crunchip Rolladenantriebe sind auch so ein Thema. Meine alten Rollotron Gurtwickler (größtenteils gebraucht gekauft) liegen bei 2W pro Stück

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by crunchip
                        #34

                        @klassisch da hab ich bisher erst drei verbaut, das sind drei der shelly

                        letztendlich,
                        man kann einiges einsparen, bewusst und sinnvoll regeln/schalten, aber dann ist auch irgendwann gut.
                        Man möchte ja auch noch etwas smarten Luxus genießen und das geht nun mal nicht ohne Strom.

                        Nächstes Projekt ist ein Balkonkraftwerk

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @skokarl weiss nicht was du genau sehen möchtest bzw wo es scheitert
                          hier als Beispiel eines sonoff's, welcher als DP Zählerstand Gesamt ausgibt
                          beim shelly entsprechend den richtigen DP wählen
                          7456f867-f351-4012-b2e1-64bed047c311-image.png
                          1d384d7d-9273-4814-b6bd-4456a5215053-image.png
                          In der Instanz die Preisdefinition hinterlegen
                          dfa990a4-ec00-44e0-bd24-56a2f36bc053-image.png

                          @liv-in-sky muss auch mal etwas forschen was da als Grundlast noch so läuft, bin bei etwas über 300Watt, wenn ich die "Dauerläufer/Großverbraucher wie .z.b. Heizung, Gefriertruhe, Kühlschrank, Server...) alle abziehe, laufen da irgendwie immer noch rund 100 Watt, wo ich nicht genau weiß, woher.
                          Gerätschaften wie TV/Verstärker/Receiver, Monitor, PC, Ladegeräte...werden alle stromlos geschalten, bei nicht Verwendung.

                          S Offline
                          S Offline
                          skokarl
                          wrote on last edited by
                          #35

                          @crunchip sagte in EnergieSparen - Ideen:

                          @skokarl weiss nicht was du genau sehen möchtest bzw wo es scheitert
                          hier als Beispiel eines sonoff's, welcher als DP Zählerstand Gesamt ausgibt

                          Super, besten Dank

                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @liv-in-sky said in EnergieSparen - Ideen:

                            was ihr für EnergieSparMaßnahmen habt ?

                            Verzicht. Der Großteil der Energie wird bei vielen Artikeln in der Produktion verbraten. 🏭

                            Und sonst "baue" ich einen Großteil meiner Lampen gerade mit einer 10 Cent Investition in "Dubai Lampen" um. Sprich ich habe ein LED Leuchtmittel mit z.B. 10 Watt, davor Klemme ich einen Kondensator und sorge so dafür das weniger Spannung ankommt. Dadurch ist natürlich erst mal Energie gespart (1uF cap resultiert z.b in 4.7W), viel wichtiger aber noch ist die Effizienzsteigerung die meist mit der Modifikation einhergeht. Und das schlimmste fürs Phoebuskartell und Konsorten: Mit etwas Glück werde Zeit meines Lebens keine neuen Leuchtmittel mehr kaufen müssen 💡 Leider steigert es nur die Lebenserwartung der LEDs um ein vielfaches...

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            wrote on last edited by
                            #36

                            @opensourcenomad sagte in EnergieSparen - Ideen:

                            mit einer 10 Cent Investition in "Dubai Lampen" um

                            bitte link zu diesen 10cent artikel

                            vergiß den widerstand nicht, sonst "bizzeln" die finger beim ausstecken 🙂

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                            0
                            • liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              wrote on last edited by
                              #37

                              hätte da noch ein problem

                              wie erwähnt schalte ich jetzt bei nicht nutzung über einen sonoff pow ganze bereiche ab - mein problem :

                              es sind in diesem bereich eine farbige lidl zigbee lampe und ein lidl zigbee lichtband eingesteckt - wenn ich nun den "bereich" schalter einschalte, fangen die beiden zigbee geräte sofort zum leuchten an - was so nicht sein soll

                              kann man das umgehen

                              das selbe ist auch mit einer billig led lampe ( eine mit einer billigen fernbedienung (kein zigbee oder wifi) die über broadlink angesteuert wird)

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              crunchipC 1 Reply Last reply
                              0
                              • C Cino

                                Macht ihr das Glas der Panels auch mal sauber oder einfach so belassen?
                                Meine 9 Stück liegen flach auf dem Garagendach. Ich könnte da mit einer Bürste und langem Stiel drankommen.

                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #38

                                @cino sagte in EnergieSparen - Ideen:

                                Macht ihr das Glas der Panels auch mal sauber oder einfach so belassen?
                                Meine 9 Stück liegen flach auf dem Garagendach. Ich könnte da mit einer Bürste und langem Stiel drankommen.

                                Also am Wochende habe ich den Sahara-Staub entfernt, da war ganz schön was drauf (bei 20° Neigung). Solange du nichts verkratzt - ich bin eben mit dem Hochdruckreiniger drüber gegangen, der Regen hatte das nicht wegbekommen.

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  hätte da noch ein problem

                                  wie erwähnt schalte ich jetzt bei nicht nutzung über einen sonoff pow ganze bereiche ab - mein problem :

                                  es sind in diesem bereich eine farbige lidl zigbee lampe und ein lidl zigbee lichtband eingesteckt - wenn ich nun den "bereich" schalter einschalte, fangen die beiden zigbee geräte sofort zum leuchten an - was so nicht sein soll

                                  kann man das umgehen

                                  das selbe ist auch mit einer billig led lampe ( eine mit einer billigen fernbedienung (kein zigbee oder wifi) die über broadlink angesteuert wird)

                                  crunchipC Away
                                  crunchipC Away
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #39

                                  @liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:

                                  zigbee lampe und ein lidl zigbee lichtband

                                  werden/sollen nicht stromlos gemacht werden, da diese als Repeater fungieren, somit bringst du dein zigbee Netzwerk durcheinander

                                  @liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:

                                  kann man das umgehen

                                  per script

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @klassisch da hab ich bisher erst drei verbaut, das sind drei der shelly

                                    letztendlich,
                                    man kann einiges einsparen, bewusst und sinnvoll regeln/schalten, aber dann ist auch irgendwann gut.
                                    Man möchte ja auch noch etwas smarten Luxus genießen und das geht nun mal nicht ohne Strom.

                                    Nächstes Projekt ist ein Balkonkraftwerk

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #40

                                    @crunchip Ja, genau. Irgendwann ist man eben bei einem Wert, bei dem man sich wirklich grundsätzlichere Fragen stellen muß.
                                    Bei mir kann ich auch leicht bis auf 100W Unsicherheit meßtechnisch nachweisen
                                    50106a7b-0177-4fec-8a0e-13cd8abe6c1f-grafik.png

                                    Ich schaue mir die blaue Kurve währedn der Nacht an.
                                    Die geht nicht unter 233W. In gelb die USV - also die IT und das Ethernet, Router, Telefon, CCU, ioBroker, Filesystem tc, trägt mit ca. 60W bei und die Heizung (Magenta) in diesem Moment mit 70W.
                                    Also komme ich auf 100W noch nicht identifizierten Grundverbrauch.
                                    Ich sehe auch den Kühlschrank, der sich mit 100W immer wieder zu Wort meldet nd die Heizung, die zwischen 15W (hier nicht zu sehen) und 330W schwankt.
                                    Wenn ich die 100W näher identifizieren möchte, dann muß ich nacheinander Geräte abstecken bzw. Zweige abschalten.
                                    Kann man mal machen. Vielleicht findet man noch den ein oder anderen "Dinosaurier", der sich wirtschaftlich durch etwas stromsparenderes ersetzen läßt.

                                    Das Beispiel zeigt, was man mit den logging Daten und den Graphen erreichen kann.
                                    Hat man dann mal die großen Brocken identifiziert, kann man die ggf meßtechnisch erfassen und bei den Geräten mit schwankendem Verbrauch (hier z.B. die Heizung ggf. Kühlschrank) eine Auswertung auf Tages- Wochen- Monatsverbrauch machen, wie es z.B. Sourceanalytix bietet.
                                    Das könnte dann etwa so aussehen (wobei hier noch kein sourcanalytix zum Einsatz kam, die Skripte sind schon älter, machen aber ähnliches)
                                    94b800be-d637-4b4e-94a6-6c8790e85d80-grafik.png

                                    crunchipC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @crunchip Ja, genau. Irgendwann ist man eben bei einem Wert, bei dem man sich wirklich grundsätzlichere Fragen stellen muß.
                                      Bei mir kann ich auch leicht bis auf 100W Unsicherheit meßtechnisch nachweisen
                                      50106a7b-0177-4fec-8a0e-13cd8abe6c1f-grafik.png

                                      Ich schaue mir die blaue Kurve währedn der Nacht an.
                                      Die geht nicht unter 233W. In gelb die USV - also die IT und das Ethernet, Router, Telefon, CCU, ioBroker, Filesystem tc, trägt mit ca. 60W bei und die Heizung (Magenta) in diesem Moment mit 70W.
                                      Also komme ich auf 100W noch nicht identifizierten Grundverbrauch.
                                      Ich sehe auch den Kühlschrank, der sich mit 100W immer wieder zu Wort meldet nd die Heizung, die zwischen 15W (hier nicht zu sehen) und 330W schwankt.
                                      Wenn ich die 100W näher identifizieren möchte, dann muß ich nacheinander Geräte abstecken bzw. Zweige abschalten.
                                      Kann man mal machen. Vielleicht findet man noch den ein oder anderen "Dinosaurier", der sich wirtschaftlich durch etwas stromsparenderes ersetzen läßt.

                                      Das Beispiel zeigt, was man mit den logging Daten und den Graphen erreichen kann.
                                      Hat man dann mal die großen Brocken identifiziert, kann man die ggf meßtechnisch erfassen und bei den Geräten mit schwankendem Verbrauch (hier z.B. die Heizung ggf. Kühlschrank) eine Auswertung auf Tages- Wochen- Monatsverbrauch machen, wie es z.B. Sourceanalytix bietet.
                                      Das könnte dann etwa so aussehen (wobei hier noch kein sourcanalytix zum Einsatz kam, die Skripte sind schon älter, machen aber ähnliches)
                                      94b800be-d637-4b4e-94a6-6c8790e85d80-grafik.png

                                      crunchipC Away
                                      crunchipC Away
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #41

                                      @klassisch ich erfasse ja meinen Stromzähler, einzelne Großverbraucher, sowie Lichter mit sourceanalytix bzw virtualpowermeter für herkömmliche Glühbirnen. Dies alles wird in Grafana schön aufbereitet.
                                      Von daher habe ich schon einen generell guten Überblick.

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • crunchipC crunchip

                                        @liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:

                                        zigbee lampe und ein lidl zigbee lichtband

                                        werden/sollen nicht stromlos gemacht werden, da diese als Repeater fungieren, somit bringst du dein zigbee Netzwerk durcheinander

                                        @liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:

                                        kann man das umgehen

                                        per script

                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        wrote on last edited by
                                        #42

                                        @crunchip habe nur 4 zigbee geräte zum spielen 🙂 das mit dem repeater habe ich nicht bedacht

                                        über script ist nervig - da das immer nur etwas verspätet schaalten kann - ich denke, ich muss diese beiden geräte direkt am strom lassen

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @crunchip habe nur 4 zigbee geräte zum spielen 🙂 das mit dem repeater habe ich nicht bedacht

                                          über script ist nervig - da das immer nur etwas verspätet schaalten kann - ich denke, ich muss diese beiden geräte direkt am strom lassen

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #43

                                          @liv-in-sky Das ist die einfachste und stabilste Lösung. Ich habe hier ein knappes Dutzend Ikea Floalt zigbee Panels immer direkt unter Spannung. Anders wird Zigbee nie stabil.
                                          Die Kosten muß man halt schlucken.

                                          liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          109

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe