NEWS
[Frage] Yamaha Musicast
-
Moin!
Eine Frage habe ich noch, welches Widget ist für die Steuerung eines Receives geeignet?
Gruß Mercy
-
Nutzt keiner iobroker um sein Homekino zu steuern?
Ich finde einfach kein Widget welches es mir ermöglicht am RX-A 2050 die Lautstärke zu ändern, die Eingangsquelle zu ändern etc.
Gruß Mercy
-
Mit Sicherheit Steuern hier einige hier Heimkino mit vis.
Aber deine Frage kann man nur Allgemein beantworten, weil keiner weiss wie du deinen Yamaha steuerst.
Es gibt zwei Arten von Widgets die dafür in Frage kommen. Einmal Ctrl toggle und Ctrl switch. Toggle wechseln zwischen true und false, bei switch kann man vorgeben was über geben wird.
Für Lautstärke und ähnliches gibt es ein increment Widget welches sich im HQ Widgets Set findet.
Ich hoffe das bringt dich in die richtige Richtung.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
-
Hi Jay Cee!
Danke für die wertvollen Hinweise.
@Jey Cee:Mit Sicherheit Steuern hier einige hier Heimkino mit vis.
Aber deine Frage kann man nur Allgemein beantworten, weil keiner weiss wie du deinen Yamaha steuerst.
Es gibt zwei Arten von Widgets die dafür in Frage kommen. Einmal Ctrl toggle und Ctrl switch. Toggle wechseln zwischen true und false, bei switch kann man vorgeben was über geben wird.
Für Lautstärke und ähnliches gibt es ein increment Widget welches sich im HQ Widgets Set findet.
Ich hoffe das bringt dich in die richtige Richtung.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `
Was habe ich vor?
Den RX-A 2050 sowie weitere Musiccast Geräte der Yamaha Reihe steuere ich zur Zeit über die Yamaha Musiccast App per Android.
Wenn ich z.B. das Homekino, bestehend aus Yamaha Geräten, einschalten will, muss ich erst in die Homematic App um dort die Jalousien herunter zu fahren. Dann die Homematic Steckdose einschalten und dann eben die Yamaha Geräte. Wenn ich meine MiLights noch in der Farbe anpassen möchte, muss ich noch die MiLight App öffnen und dort entsprechend das Licht ändern. Für mich alles kein großes Problem, aber meine Frau findet das alles viel zu umständlich. Daher der Versuch mittels ioBroker eine Oberfläche zu erstellen auf der ich das komplette Wohnzimmer mit Jaliousien, Steckdosen, Homekino Equi etc. abbilden kann und entsprechende Funktionen hinterlegen kann. Für den Yamaha wird eigentlich nur die Lautstärke und die Eingangsquelle benötigt.
Ich werde mit den Widgets mal ein wenig testen, vielleicht komme ich da weiter.
Danke für deine Infos!
Gruß Mercy
-
Irgendwie finde ich diese beiden Widgets nicht und im HQ-Widget finde ich nur den NumberKnop (Circle Knob) und der steuert die Lautstärke meines Yamaha nicht
Für Hinweise bin ich sehr dankbar!
Gruß Mercy
-
Hat schon jemand es hinbekommen die Favoriten Liste eines MusicCast Gerätes (RX-A 2050 z.B.) im vis anzeigen zu lassen?
In dem Yamaha Adapter gibt es m.E. zwei Punkte die dafür in Frage kämen:
LINE1TXT und LINE1ATTRIB, wobei LINE1ATTRIB ein Container ist. Hier meine Vermutung dass der Container ein Array darstellt in dem
diese Daten gespeichert sind.
Ich habe es bisher nicht geschafft die vorhandenen Favoriten anzuzeigen, geschweige denn diese auszuwählen.
Stehe da grad echt vor dem Berg
Gruß Mercy
-
Das Problem hatte ich auch schon mal angesprochen hier im Forum, leider ohne eine Antwort bekommen zu haben. Denke das geht nicht, warum auch immer.
-
Moin!
Also ich habe mal ein wenig mit dem Yamaha Adapter und dem UPNP Adapter getestet. Ich kann meinen 2050 inzwischen
ein wenig steuern. Folgendes funktioniert mit dem Yamaha Adapter
-
Laut, Leise, Mute
-
Power On und Off (leider nur mit jeweils einen Button für On und Off, hier wäre nur ein Button besser, daran arbeite ich aber noch.
-
Wahl der Eingangsquelle
-
Anzeiger der NetRadio Station
-
Anzeige der gewählten Eingangsquelle
-
Anzeige des gerade gespielten Titels (wenn dieser mit übertragen wird)
ich hänge mal eien Screenshot an.
Was ich jetzt noch suche aber bsiher nicht gefunden habe wie ich an die Favoriten Liste herankomme.
Diese wird ja scheinbar nicht bei vTuner abgelegt sondern irgendwo im Gerät.
Wenn da jemand sachdienliche Hinweise hat, immer her damit.
Gruß Mercy
2465_audio_vis.png -
-
Bin grad dabei einen Adapter für MusicCast zu schreiben. Die allererste Version ist über npm installierbar und unterstützt power, mute, volume. Der Rest kommt demnächst und auch ein eigener Thread zum Adapter. Gruß Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Moin!
Coooool! Ich bin schwer begeistert. Wenn Du ß-Tester brauchst, ich bin dabei.
Bin grad dabei einen Adapter für MusicCast zu schreiben. Die allererste Version ist über npm installierbar und unterstützt power, mute, volume. Der Rest kommt demnächst und auch ein eigener Thread zum Adapter. Gruß Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
Darf ich mir die Quellen mal ansehen deines Adapters? Vielleicht können wir diesen zusammen entwickeln?
Gruß Mercy
-
Moin!
Coooool! Ich bin schwer begeistert. Wenn Du ß-Tester brauchst, ich bin dabei.
Darf ich mir die Quellen mal ansehen deines Adapters? Vielleicht können wir diesen zusammen entwickeln?
Gruß Mercy `
Tester sind immer willkommen, selbst wenn man Geräte hat, ist vieles auch abhängig von den verwendeten Versionen und Betriebssysteme.
Der Code liegt unter GitHub, ebenso die extra dafür erstellte generische Nodejs API Library.
Gruß Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo
Habe mal versucht den MusicCast Adapter zu installieren (in der Konsole mit````
npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.musiccast/tarball/master --productionHabe in der Instanz folgende einstellungen gemacht (Bild Adapter), sollten unter Objekte nicht einstellmöglichkeiten geben um die box ein\aus schalten zu können?! habe zum ersten mal im iobroker etwas aus einer npm quelle installiert… fehlt mir noch etwas? Gruß Wolfgang [2365_objekte.jpg](/assets/uploads/files/2365_objekte.jpg) [2365_adapter.jpg](/assets/uploads/files/2365_adapter.jpg)
-
Moin!
Habe den MusicCast Adpater installieren wollen mit
npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.musiccast/tarball/master --production
kann aber keinen Adapter finden
Und nun?
Gruß Mercy
-
mach noch ein "iobroker upload musiccast" und "iobroker add musiccast" und dann iobroker neu starten
-
sollten unter Objekte nicht einstellmöglichkeiten geben um die box ein\aus schalten zu können?! habe zum ersten mal im iobroker etwas aus einer npm quelle installiert… fehlt mir noch etwas? `
Ein/aus(Standby) ist über das Objekt "power" schaltbar.
Evtl. Ist es besser nach State umzubenennen.
Gruß Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Habe den MusicCast Adpater installiert
kann aber keinen Adapter finden
Und nun? `
Ist es auch in /Opt/iobroker installiert, oder im home Verzeichnis des Users bzw. Root?Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Super mit der änderung auf state klappts. Bei meiner WX-030 lassen sich so Lautstärke,Mute und Power schalten. Top! Wird der MC Link noch dazu kommen?!
Sollte der Adapter auch den Status auslesen können? Schalte ich über die MC App aus, erscheint diese im Adapter als eingeschaltet.
Eine Sache noch, in der Konfiguration des Adapters ist das feld zum eintragen der Geräte sehr klein. Wenn überhaupt lässt sich nur eine Zeile darstellen.
Aber schon mal eine super Arbeit bis hier hin!!
-
Super mit der änderung auf state klappts. Bei meiner WX-030 lassen sich so Lautstärke,Mute und Power schalten. Top! Wird der MC Link noch dazu kommen?!
Sollte der Adapter auch den Status auslesen können? Schalte ich über die MC App aus, erscheint diese im Adapter als eingeschaltet.
Eine Sache noch, in der Konfiguration des Adapters ist das feld zum eintragen der Geräte sehr klein. Wenn überhaupt lässt sich nur eine Zeile darstellen.
Aber schon mal eine super Arbeit bis hier hin!! `
Na das klingt doch gut.
Ich hab erstmal die Grundfunktionen eingebaut um die Wirkungsweise an sich zustande zu bringen.
Das nächste sind die netusb Funktion mit Play, Pause etc. Natürlich kommt auch die Input Auswahl und Equalizer.
Das mit der Konfiguration sollte sich auch demnächst erledigt haben, wenn der Adapter die Geräte selbst findet. Mclink kommt auf jeden Fall rein, da dies für mein Setup wichtig ist. Und ohne Update auf aktuellen Zustand gehts auch nicht.
Werde mal morgen einen eigenen Thread zum Adapter aufmachen und dort berichten.
Gruß
Klaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
mach noch ein "iobroker upload musiccast" und "iobroker add musiccast" und dann iobroker neu starten `
iobroker upload musiccast Cannot find io-package.json in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/musiccast Cannot parse /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/musiccast/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/musiccast/io-package.json'
und
iobroker add musiccast Unknown packetName musiccast
Irgendetwas passt da noch nicht
Gruß Mercy
-
So, nun habe ich den Adpater auch endlich installiert bekommen
Frage, welche Widgets sind dafür gedacht um z.B. den Power Button zu belegen?
Im Yamaha Adapter habe ich den jqui - Button State benutzt.
Dann habe ich in den Adapter Settings die IP meines RX-A eingetragen, den finde ich allerdings nicht in den Adapter Settings.
Interessanterweise sind in den Objekten zwei Geräte vorhanden die ich gar nicht eingetragen habe.
Was hat das mit der UID auf sich? Muss ich die vergeben?
Gruß Mercy
2465_musiccast_configuration_1.png
2465_musiccast_objects_1.png